dx6i und simulatoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michael1966
    michael1966

    #1

    dx6i und simulatoren

    Hallo zusammen!

    ich habe mir eine Dx6i gekauft und möchte mit einem Simulator üben.
    Der 120sr ist noch im Zulauf
    Als Kabel habe ich mir dieses geholt:

    Kr?hlstein? USB Flugsimulatorkabel f?r dx5e dx6i dx7 jr futaba rc realflight spektrum esky fms: Amazon.de: Auto

    Jetzt habe ich folgendes Problem:
    Heli-x erkennt die Funke, reagiert aber auf keine Befehle.
    der neXt sim erkennt sie wunderbar, ich kann auch alles kalibrieren bis auf den Kanal für die Drehung. Pitch auf und ab funktioniert, nur die links rechts Bewegung wird nicht erkannt.
    Ist das Kabel Schrott? Es wird ja immer darüber berichtet, oder bin ich einfach zu blöd?
    Betriebssystem ist win8 und mac osx. Verhalten ist bei beiden gleich.
    Ein Joystick Test programm liefert aber richtige Ausschläge.

    Schon mal Danke im Voraus

    Gruss Michael
  • luha
    Senior Member
    • 07.10.2013
    • 4845
    • Lutz
    • Lehrte bei Hannover

    #2
    AW: dx6i und simulatoren

    Zitat von michael1966 Beitrag anzeigen
    Heli-x erkennt die Funke, reagiert aber auf keine Befehle.
    Du mußt in Heli-X vor der Benutzung selbst einmal die Funke kalibrieren, dabei fragt er auch die jeweiligen Richtungen und Küppelzuordnug ab. Dann sollte es funktionieren.
    Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

    Kommentar

    • Yoshi
      rchobbystar.eu
      • 20.09.2012
      • 677
      • Michael
      • Rheda-Wiedenbrück

      #3
      AW: dx6i und simulatoren

      Bei den SIMs ist es wichtig den Sender auf "Flächenmodel, oder auf H1" zu stellen.
      Die SIMs mögen keine Gemischten Signale.
      Michael
      KDS 450C,450SD,550

      Kommentar

      • michael1966
        michael1966

        #4
        AW: dx6i und simulatoren

        So nochmal andere Einstellungen probiert.
        Keinerlei ßnderungen bei heli-x und neXt.
        Der einzige Simulator der funktioniert ist der FMS

        Gruss Michael

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4845
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #5
          AW: dx6i und simulatoren

          Zitat von michael1966 Beitrag anzeigen
          So nochmal andere Einstellungen probiert.
          Keinerlei ßnderungen bei heli-x und neXt.
          Der einzige Simulator der funktioniert ist der FMS
          Wenn Der FMS funktioniert sollten auch die anderen funktionieren.
          Siehst Du denn nicht mal während der Kalibrierung - ganz wichtig im Programm nicht nur im Betriebssystem - auch keine Knüppelbewegungen?
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • Jensano
            Member
            • 01.07.2013
            • 184
            • Jens

            #6
            AW: dx6i und simulatoren

            Das Kabel dürfte heile sein wenn du die Bewegungen in einem anderen Test Programm erkennen kannst.

            Hast du in der Funke irgendwie die Servowege bzw. D/R begrenz, so das der next die Ausschläge nicht erkennt, da sie zu klein sind. Mit zu kleinen AUsschlägen kannst du die Funke nicht einfach so am next Kalibrieren.

            @Michael
            Warum sollte man den Sender auf Flächenmodell stellen, wenn ich einen Helisimulator benutzen will? Meiner steht auf Heli beim next und funktioniert.

            -Heli: MCP X BL Sender: MX-20 HOTT + Spektrum Simulator: neXt + RCWare RX2SIM-

            Kommentar

            • michael1966
              michael1966

              #7
              AW: dx6i und simulatoren

              Knüppelbewegungen sehe ich im Programm, z. B. neXt.
              Nur der linke hebel hat immer einen vollausschlag nach links. rc 3 steht bei -100 im next
              Pitch, also hebel rauf und runter funktioniert jedoch.
              Kalibrierung über Betriebssystem ist nicht gemacht.
              Alle Servowege stehen auf 100%

              michael

              Kommentar

              • Yoshi
                rchobbystar.eu
                • 20.09.2012
                • 677
                • Michael
                • Rheda-Wiedenbrück

                #8
                AW: dx6i und simulatoren

                @Jensano

                Weil Die SIMS, mit dem Taumelscheibenmischer und den daraus Resultierenden Signalen nicht Klar kommen. Ist wie bei einem FBL-System. Daher sagte ich doch "Flächenmodel ODER H1"
                Also Bei Heli nur einen Servo an der TS.
                Michael
                KDS 450C,450SD,550

                Kommentar

                • luha
                  Senior Member
                  • 07.10.2013
                  • 4845
                  • Lutz
                  • Lehrte bei Hannover

                  #9
                  AW: dx6i und simulatoren

                  Zitat von michael1966 Beitrag anzeigen
                  Alle Servowege stehen auf 100%
                  Das ist gut so.

                  Kalibrierung über Betriebssystem ist nicht gemacht.
                  Dann führe bitte
                  1. eine Kalibrierung im Betriebssystem
                  2. eine Kalibrierung in der Software
                  3. eine Kanalzuordnung in der Software

                  durch.
                  Die Punkte 2 & 3 sind in Heli-X kombiniert, viel falsch machen kann man da nicht.
                  Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                  Kommentar

                  • michael1966
                    michael1966

                    #10
                    AW: dx6i und simulatoren

                    Funktioniert nun mit heli-x.
                    eine kalibrierung im programm hat es gebracht.

                    vielen dank!

                    gruss michael

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4845
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #11
                      AW: dx6i und simulatoren

                      Zitat von michael1966 Beitrag anzeigen
                      Funktioniert nun mit heli-x.
                      eine kalibrierung im programm hat es gebracht.
                      Prima, gern geschehen.

                      In neXt fehlt Dir dann wahrscheinlich auch noch die richtige Kanalzuordnung. Wie Du dass dort genau machst, kann ich Dir aber leider nicht sagen, den habe ich nicht.
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • raimcomputi
                        Senior Member
                        • 14.10.2012
                        • 9209
                        • Raimund
                        • Tönisvorst

                        #12
                        AW: dx6i und simulatoren

                        Der Next ist ein wenig eigen, was das Erkennen der Controller betrifft. Ich fliege mit einem USB-Gamecommander, weil ich meine Funke nicht am Sim verschleißen will. Sowohl beim Heli-X, als auch beim Clearview funktioniert der Controller einwandfrei. Im Next ist er nicht zur Zusammenarbeit zu überreden.

                        Raimund
                        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                        Walkera Devo10
                        Sim:Clearview, Heli-X

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X