Die die mehrere Simulator haben und ihn Wirklichkeit auch 3d fliegen können (hier 5%) merken den unterschied!
Fühle mich sehr angesprochen.
Ich hatte...
AccuRC (momentan Beta 1.5)
Realflight (momentan 7.50.013)
Heli-X 4-6 (mom 6)
Aerofly RC7+Aerofly 5 (mom. RC7)
Reflex XTR (kp welche Version)
Phoenix 4+5 (mom 5.v oder so)
neXt (KP welche Version)
AFPD
und ein paar kostenlose..
...und würde sie genau in dieser Reihenfolge empfehlen, unabhängig vom Können
Und ich denke ich kann das gut genug beurteilen, Johnny31297 auf YT suchen wenn Zweifel aufkommen
Jonas
OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO
ich habe vor 4 Jahren mit dem Blade 400 3D angefangen. Ich kann dir nur empfehlen bevor du den 450er überhaupt einschaltest, dir einen Sim zu kaufen, und dort erst einmal das Steuerverhalten zu lernen. Sonst kann der Spaß sehr schnell ein Ende haben.
Im Video sieht es nach falscher Wirkrichtung vom Heck, und evtl. Pitch vertauscht aus.
Damit dir das nicht passiert, solltest du dich erst einmal mit der Theorie deines Gerätes vertraut machen. Am besten wirklich jemaden finden, der in dem Hobby bereits erfahren ist.
So kann es aussehen wenn man vorher nicht am Sim übt.
Es war auch gut zu sehen, das der Pilot keine Ahnung vom Einstellen eines Helis hatte, von Dual Rate und Expo ganz zu schweigen.
Das Heck hatte keinen Halt und so kam der Brumkreisel. Hätte er dort mal überlegt und in der Anleitung gelesen, wäre der Heli noch heile.
wie der Depp schon den Heli wieder weggeschmissen hat....
Der dachte wohl, dass der nicht sooo kaputt geht, wenn er mal für 1,5 sec abhebt....
Ich glaube auch, dass der sich vorher kaum mit der groben Theorie beschäftigt hat
Vorweg zur Info:
Habe RealFlight 7.5 mit USB-Futaba-Controller sowie dahinter angeschlossenen Funke, kenne auch Reflex 5.03.1 und habe seit kurzem AccuRC. Habe meine Funke auf T6J gewechselt, weil ich die Devo10 mit Devention nicht sauber in DE und CH betreiben darf, geschweige denn in CH DeviationTX gemäss BAKOM nutzen darf. Bin also im Bereich Sim und Funke programmieren für einen CP-Einsteiger schon richtig erfahren
Habe gestern abend meine neue Funke erstmalig eingestellt (T6J) - aber nicht mit dem Heli, sondern mit AccuRC als Testsystem. Bis ich die Funke soweit hatte, dass alles nach Wunsch geproggt war, hatte ich 5 Crashs im Sim. Habe aber auch versucht, die Grenzen der Funke zu überziehen und sie soweit möglich an mich anzupassen, da ich von DeviationTX bereits sehr verwöhnt war - linker Stick vertikal reversiert, Sanftanlauf über Funke, bei T6J mit umgekehrter V-Gaskurve und fixem -1°-Pitch im Normalmodus und Delay-Umschaltung auf Idle realisiert, Throttle-Hold-Schaltrichtung versucht umzukehren, alle Mode-Schalt-Kombinationen probiert usw.
Von daher sind die 5 Crashs nicht ganz so ernst zu nehmen. Devention konnte ich nach Anleitung ohne Sim problemlos proggen, da der Hersteller zumindest unter der Haube identisch war; Deviation hat einen eigenen ChannelMonitor, den ich dann zur Programmierung genutzt habe - beide Male ohne Crash danach geflogen. Bei der Futaba habe ich natürlich versucht, die DeviationTX-Funktionen wieder zu bekommen... und das geht natürlich so nicht, vielleicht geht es mit der T14SG - aber soviel wollte ich jetzt nicht übergangsweise ausgeben. Wenn Futaba die Deviation-Software übernimmt, kaufe ich die nächste Funke
Am nützlichsten war die Empfängersignalanzeige im Sim und daraufhin dann die sichtbaren Reaktionen des Sim-Helis.
Wenn Du also die erste Funke selbst programmieren willst oder den Hersteller der Funke bzw. Software wechselst, kannst Du im Sim schon einmal recht gefahrlos die nicht Modell-spezifischen Settings komplett überprüfen - allein schon dafür rechnet sich ein Sim wie AccuRC. Bezahlt habe ich ca. 96€ - Sim, Futaba-Adapter und Versand. Das man im Sim auch Sachen probiert/trainiert, die man sich draussen noch nicht zutraut, ist denke ich mal nachvollziehbar.
Meine Empfehlung:
Kauf Dir einen Sim - ich würde derzeit AccuRC den Vorzug vor RealFlight geben, einfach weil AccuRC die Gesamtrealität von Deiner Funke angefangen über Empfänger, FBL, Heli, Physik am besten wiedergibt.
Alternativ Realflight, gibt es übrigens auch als Transmitter Interface Edition ohne USB-Funke, kostet auch ca. 80-90€. Mit USB-Funke deutlich teurer, dafür dann RTF.
Ich denke das anfangs die feste Drezahl für Anfänger geeignet ist.
Der von dem ich Ihn bekomme meinte die Gaskurve wäre auf 70 Prozent eingestellt.
Was genau heißt das und stellt man ob Drezahl oder Blattanstellung an der Funke um?
Kommt keiner von euch aus dem Saarland?
Hallo,
am 18.04.2015 ist in Erbach ein Helitreffen.
Schau mal auf der Homepage.....Homepage
Und 2. dich mal mit der Materie auseinandersetzen! Das ist immer so ne Sache mit diesen Fertig-Blades. Die Leute (die Anfänger) stecken einfach den Akku an, haben aber keine Ahnung was passiert und wie es funktioniert! Das finde ich gefährlich..
Sieh dir doch mal die Videos von RCHeliTipps auf Youtube an und lies dich hier im Forum ein, dass ist sehr wichtig!
Du musst wissen wie dein Heli funktioniert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar