Simulatorfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • steveman
    Senior Member
    • 16.05.2007
    • 4219
    • Stefan
    • Österreich

    #1

    Simulatorfrage

    Ich bin schon sehr lange weg von Simulator fliegen. Mein letzter war unter Windows xp ein Reflex.
    Ich hätte gerne einen gut funktionierenden SIM für meine Jeti dc16 und ds12. Was könnt ihr da empfehlen?
    Lg Stefan
    Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2
  • Clarion Power
    Senior Member
    • 29.10.2012
    • 1972
    • Mirko
    • Mittelhessen

    #2
    AW: Simulatorfrage

    Alle aktuellen Simulatoren. Findest genug Infos hier in der Rubrik.

    Heli-X, Next, RF, AccuRC, Phönix usw.....

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5582
      • Jonas
      • Wherever

      #3
      AW: Simulatorfrage

      In AccuRC haben wir sogar Presets für Jeti Fernsteuerungen. Einfach per USB anstecken, Preset wählen, kalibrieren und losfliegen. Solltest du Hilfe benötigen, einfach Email an support[at]accurc[dot]com.
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • Netzferatu
        Senior Member
        • 07.08.2017
        • 2183
        • Daniel
        • Schleswig Holstein, MFG Heist

        #4
        AW: Simulatorfrage

        Ich würde dir zum Heli-X raten. Next ist auch gut, mit AccuRC hab ich zumindest auf dem Mac viele Probleme mit der Performance.

        Kommentar

        • Michal Palus
          Senior Member
          • 23.06.2011
          • 2354
          • Michal
          • Hauptsächlich Flugverbotszonen

          #5
          AW: Simulatorfrage

          Wenn es der Rechner hergibt definitiv AccuRc, ein realistischeres Feeling wird dir kein anderer Sim geben
          Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
          they see me flyin, they hatin

          Kommentar

          • steveman
            Senior Member
            • 16.05.2007
            • 4219
            • Stefan
            • Österreich

            #6
            AW: Simulatorfrage

            Danke dann schau ich mir den mal an. Reicht es da die Jeti Steuerung mit usb zu verbinden oder braucht man irgendein dongle?
            Lg
            Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

            Kommentar

            • Leroy
              Member
              • 04.01.2015
              • 975
              • Leo
              • MG Urdorf (CH)

              #7
              AW: Simulatorfrage

              Ich zitiere einfach mal Jonas:

              Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
              Einfach per USB anstecken, Preset wählen, kalibrieren und losfliegen

              Kommentar

              • Nebelfee
                Member
                • 25.03.2019
                • 153
                • Nobody
                • Düsseldorf

                #8
                AW: Simulatorfrage

                Hallo, der Accurc, fliegt sich von allen am realsten. Nur der Rechner braucht Power. Ich stoße grade online schnell an die grenze.
                Alternativ nutze ich dann Phoenix 6. Der ist allerdings sehr digital, gut für reines 3d Training.
                Mit den beiden kann ich erlerntes prima nach draußen umsetzen.

                Besitze auch Next und habe Helix auch angetestet, da fällt es mir aber schwer eine Empfehlung auszusprechen.

                Gruß und schönes Wochenende
                ...forced to work, born to fly...

                Kommentar

                • Christoph Lipinski
                  Member
                  • 06.09.2008
                  • 523
                  • Christoph
                  • Herdecke

                  #9
                  AW: Simulatorfrage

                  Zitat von steveman Beitrag anzeigen
                  Ich hätte gerne einen gut funktionierenden SIM für meine Jeti dc16 und ds12. Was könnt ihr da empfehlen?
                  Auch ich nach vielen Jahren RF7.5 mit Futaba Interlink zu fliegen und letztendlich Senderwechsel zu jeti DS12, habe mich entschlossen den Simulator zu wechseln, weil:

                  a) keine Rettungsfunktion, die sich schon im realem Fliegen mit fatale, sinkende Reaktion / Routine ausgewirkt hat,

                  b) ich wollte auch beim Simulator mit dem jeti Sender trainieren mit gewohnte / vertraute "Umgebung" sowohl im Knüppelgefühl als Schalterplatz,

                  c) kabellose ( Luxusproblem (?) ) Bindung mal im sitzen, mal im stehen sich zu "beweisen" kann unterschiedlich "schmecken" - war schon das i-Töpfchen

                  Nach recherchieren und Testprobe, hat mir der neXt Simulator meine Bedürfnisse 100% erfüllt, weil durch die essenzielle / gleiche Einstellmöglichkeiten, wie man die sowohl im Fbl als Sender zur Verfügung hat, lässt sich auch, aus immens, ständig aktualisiertem Auswahl von Helis für sich ganz bestimmt was aussuchen, einstellen UND letztendlich DRAUßEN zu vergleichen, um das erstrebten, realistischeren Feeling zu bekommen...

                  Welche Blätter, Servos oder Regler man noch konfigurieren kann, ist m.M.n wirklich sekundär, den der Sim ist kluge Vorstufe, die Steuerabläufe zu verstehen, trainieren um die zu verinnerlichen, aber draußen zu fliegen ist und bleibt nie zu toppen...

                  Das letzte, auschlaggebend für meine Wahl, war der beispiellose Support = Kommunikation & Kundenwünsche von Herrn Eiperle

                  Kommentar

                  • Crashpilot1977
                    Senior Member
                    • 15.05.2017
                    • 2285
                    • Marek
                    • Hontheim

                    #10
                    AW: Simulatorfrage

                    Bei mir ist der Accurc an erster Stelle, weil er sich für mich am besten anfühlt.
                    Dann kommt HeliX und weiter hinten der Next.
                    Goblin Kraken 700 S
                    Chronos 700 V2
                    Protos 700 EVO

                    Kommentar

                    • 47110815
                      Senior Member
                      • 30.07.2014
                      • 4427
                      • Thomas
                      • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                      #11
                      AW: Simulatorfrage

                      Zitat von Crashpilot1977 Beitrag anzeigen
                      Bei mir ist der Accurc an erster Stelle, weil er sich für mich am besten anfühlt.
                      Dann kommt HeliX und weiter hinten der Next.
                      +1

                      Kommentar

                      • steveman
                        Senior Member
                        • 16.05.2007
                        • 4219
                        • Stefan
                        • Österreich

                        #12
                        AW: Simulatorfrage

                        Vielen Dank für die Rückmeldungen. Hab gesehen dass es auch eine Kostenlose Demoversion gibt. Die werde ich mir mal ansehen. Lg
                        Bo105, 2x Jetranger, Bell212, Ecureuil, Lama, Logos, Specter, Omp M2

                        Kommentar

                        • andreas_73
                          Member
                          • 07.03.2018
                          • 275
                          • Andreas
                          • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

                          #13
                          AW: Simulatorfrage

                          Ich hab RF 9, HeliX und Phoenix ... ferner hatte ich kurz AccuRC (der aber aufgrund für mich zu großen Ressourcenhungers schnell wieder runter gefogen ist). Phoenix hat es hinter sich.
                          HeliX ist ok für einige Dinge und bei einigen Modellen. Wenn man ein bissel Grips in die Anpassung der Modelle steckt, dann finde ich aber nach wie vor bekommt man mit RF9 die genaueste Entsprechung Modell-Realität hin. Das von (einem) Einzelnen hier im Forum gern behauptete "nur in HeliX kann man realistisch Kurven fliegen und/oder Auros üben" kann ich in diesem Kontext auch nicht bestätigen. Und: RF9 hat das sich für mich deutlich realistischer anfühlende WindModell.
                          Letztlich ist das Ganze aber a) abhängug davon, was man üben will und welche Modelle man in Realität fliegt b) wie man in der Realität unterwegs ist (LOW RPM oder nicht) und ein bissel c) Gefühls-/Geschmackssache.

                          Kommentar

                          • Hazelnut
                            Member
                            • 27.12.2009
                            • 466
                            • Stephan
                            • München

                            #14
                            AW: Simulatorfrage

                            Ich habe noch den RF G4, weil der noch Paddelhelis hat. Mit dem angeschlossenen Controller, der ja praktisch eine Fernsteuerung ist, und der guten Voreinstellung der Helis ist der für mich nach wie vor ein ideales Trainingsgerät, um im Winter nicht aus der ßbung zu kommen.

                            Kommentar

                            • Homer
                              Senior Member
                              • 04.10.2012
                              • 4885
                              • Rico
                              • Kreis Karlsruhe

                              #15
                              AW: Simulatorfrage

                              Zitat von andreas_73 Beitrag anzeigen
                              Ich hab RF 9, HeliX und Phoenix ... ferner hatte ich kurz AccuRC (der aber aufgrund für mich zu großen Ressourcenhungers schnell wieder runter gefogen ist).
                              Das dürfte aber mit der neuesten Version der Vergangenheit angehören.
                              Zumindest auf meinem Laptop mit mittlerer Ausstattung läuft der AccuRc sogar im Batteriebetrieb absolut flüssig.
                              Ich dachte immer auch, der AccuRc ist nichts für mich. Schwer zu fliegen, schnelle Kurven fast unmöglich.
                              Tatsächlich ist es aber auch draussen schwer, nen richtigen Speedcircle in Form und Höhe zu halten.
                              Ergo: Trainieren mit dem SIM, dann klappts auch besser draussen
                              zu viele Helis...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X