Artikel in der aktuellen c't (20/2004)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gauloises
    Member
    • 28.12.2003
    • 183
    • Wolfgang

    #1

    Artikel in der aktuellen c't (20/2004)

    Hallo ihr LiebenLeute,
    wen's interessiert:
    In der aktuellen c't steht ein kleiner Artikel auf der Seite 230ff mit dem Thema: "RC-Sender am USB".

    LiebeGrüße
    Wolfgang
    Logo500-3D
    Voyager E
    VARIO BenzinTrainer, G230 (1:35), FF9; XTR
  • NT3D
    Member
    • 08.12.2002
    • 994
    • Thomas
    • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

    #2
    Artikel in der aktuellen c't (20/2004)

    hallo, wäre nett, wenn du den leuten die die zeitschrift nicht haben (so wie ich), erklären könntest worum es überhaupt geht?


    gruß
    thomas

    Kommentar

    • moin-uli
      Member
      • 04.01.2003
      • 226
      • Ulrich
      • Westerlutten

      #3
      Artikel in der aktuellen c't (20/2004)

      Moin, Moin!

      In dem Artikel wird eine Schaltung vorgestellt und beschrieben, die das PPM-Signal vom Sender auf die USB-Schnittstelle vom Rechner umsetzt. Somit ist der Betrieb mit dem eigenen Sender und einem Simulator am PC möglich. Es sind Bauteile und Platinenlayout abgedruckt.

      Gruß aus Lutten
      Uli
      http://www.mcalbatros.de
      nur 500 m zum Modellflugplatz :-)

      Kommentar

      • Hermann Schellenhuber
        Hermann Schellenhuber

        #4
        Artikel in der aktuellen c't (20/2004)

        Hallo,

        habe auch heute meine c't bekommen, hatte aber nur kurz Zeit es durchzublättern. Es geht hauptsächlich um den Bau eines Interfaces (USB) für Fernsteuerungen, um damit Simulatoren wie den FMS zu betreiben. Belegung der verschiedenen L/S-Buchsen und ein wenig Theorie zu den Signalen ist auch dabei. Herzstück der Schaltung ist ein Baustein Namens JoyWarrior einer Berliner Firma (irgend ein fertig programmierter µC), der normalerweise für den Bau von Joystick-Interfaces benutzt wird und speziell für die PPM-Auswertung adaptiert wurde. Den müßte man sich dann dort bestellen. Layout und Schaltplan sind auch dabei. Wer sich also mit der Materie etwas auskennt (Platinen ätzen, usw.), der kann sich sowas bauen. Es sind nur wenige Bauteile erforderlich.

        Zu Beginn des Artikels ist auch ein Bild des Aerofly Professional Deluxe in der Alpha-Version abgedruckt. Sieht ähnlich dem Reflex XTR aus.

        Schöne Grüße,
        Hermann

        Kommentar

        • NT-Tom
          NT-Tom

          #5
          Artikel in der aktuellen c't (20/2004)


          guggst du hier; alles da; schaltplan, layout, beschreibung der LS-Buchsen zum eigenbau ...




          ist aber leider nur für simmulatoren, die auch über den ( USB) Gameport gesteuert werden können - also NICHT für reflex ( XTR) ;(

          Kommentar

          • Henning Piez
            Senior Member
            • 23.10.2001
            • 3345
            • Henning
            • FMSG-Waldenbuch - Milan Landesbergen

            #6
            Artikel in der aktuellen c't (20/2004)

            Beschwert sich da einer dem der Reflex nicht die 200€ wert sind? Oder soll ich davon ausgehen das du dir nur ein Ersatzinterface für den Fall der Fälle zulegen möchtest?
            euer Henning Piez (ENSONIC)

            TDR II, Diabolo 550+700, Jeti DS16

            Kommentar

            • gauloises
              Member
              • 28.12.2003
              • 183
              • Wolfgang

              #7
              Artikel in der aktuellen c't (20/2004)

              Hallo
              @Henning
              FlöhehustHörer
              LiebeGrüße
              Wolfgang
              Logo500-3D
              Voyager E
              VARIO BenzinTrainer, G230 (1:35), FF9; XTR

              Kommentar

              • NT-Tom
                NT-Tom

                #8
                Artikel in der aktuellen c't (20/2004)

                @ ensonic

                das kannst du soo; oder sooooooo sehen

                :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich: :loeblich:

                Kommentar

                Lädt...
                X