ich benötige einige Infos zum Einstieg in die Helifliegerei. Da ich neu in diesem Forum bin, und ich nicht unbedingt ein bestehendes Thread neu losbrechen möchte, versuche ich es so kurz wie möglich zu machen.
Ich bin seit mehreren Jahren in der Flächenfliegerei unterwegs. Es macht mir nach wie vor riesigen Spaß, doch mittlerweile suche ich eine neue Herausforderung: Modellhelikopter.
Da leider bei uns im Club niemand mit der Materie vertraut ist, versuche ich es auf eigene Faust, bzw. mit eurer Hilfe. Ich bin bereits im Besitz des Aerofly Pro Modellflugsimulator in Verbindung mit dem -Gamebird- Handsender. Kann mir jemand mit den Einstellungen des Senders weiterhelfen? Wie stellt man diesen auf einen Hubschrauber ein, damit man ein möglichst realitätsbezogenes Gefühl der Steuerung bekommt?
Ich bin es in der Flächenfliegerei gewohnt im Stick-Mode 4 zu fliegen, d.h.: M-Drossel und Querruder links, Höhe und Seite rechts. Kommt man so auch mit einem Hubschrauber klar? Ich verwende eine Futaba FX 18.
Des Weiteren spiele ich mit dem Gedanken für meine ersten Versuche einen E-Heli anzuschaffen. Ich habe mich noch nicht entschieden, aber der Hummingbird mit CP von ACT ist bei meinem Händler recht preiswert und somit eine Ersatzteilversorgung gesichert. Wenn ich dieses Gerät beherrsche, und die Lust noch nicht verloren habe, würde ich gerne auf einen Verbrenner der 60er Klasse umsteigen. Aber bis dahin wird wohl noch einige Zeit vergehen.
ßber baldige Antworten würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen Dirk@Preker.net


Kommentar