Einstellung AFP mit Gamebird

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk 36
    Dirk 36

    #1

    Einstellung AFP mit Gamebird

    Hallo zusammen,

    ich benötige einige Infos zum Einstieg in die Helifliegerei. Da ich neu in diesem Forum bin, und ich nicht unbedingt ein bestehendes Thread neu losbrechen möchte, versuche ich es so kurz wie möglich zu machen.

    Ich bin seit mehreren Jahren in der Flächenfliegerei unterwegs. Es macht mir nach wie vor riesigen Spaß, doch mittlerweile suche ich eine neue Herausforderung: Modellhelikopter.

    Da leider bei uns im Club niemand mit der Materie vertraut ist, versuche ich es auf eigene Faust, bzw. mit eurer Hilfe. Ich bin bereits im Besitz des Aerofly Pro Modellflugsimulator in Verbindung mit dem -Gamebird- Handsender. Kann mir jemand mit den Einstellungen des Senders weiterhelfen? Wie stellt man diesen auf einen Hubschrauber ein, damit man ein möglichst realitätsbezogenes Gefühl der Steuerung bekommt?

    Ich bin es in der Flächenfliegerei gewohnt im Stick-Mode 4 zu fliegen, d.h.: M-Drossel und Querruder links, Höhe und Seite rechts. Kommt man so auch mit einem Hubschrauber klar? Ich verwende eine Futaba FX 18.

    Des Weiteren spiele ich mit dem Gedanken für meine ersten Versuche einen E-Heli anzuschaffen. Ich habe mich noch nicht entschieden, aber der Hummingbird mit CP von ACT ist bei meinem Händler recht preiswert und somit eine Ersatzteilversorgung gesichert. Wenn ich dieses Gerät beherrsche, und die Lust noch nicht verloren habe, würde ich gerne auf einen Verbrenner der 60er Klasse umsteigen. Aber bis dahin wird wohl noch einige Zeit vergehen.

    ßber baldige Antworten würde ich mich sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen Dirk@Preker.net
  • Hermann H
    Hermann H

    #2
    Einstellung AFP mit Gamebird

    Zitat:

    Ich bin es in der Flächenfliegerei gewohnt im Stick-Mode 4 zu fliegen, d.h.: M-Drossel und Querruder links, Höhe und Seite rechts. Kommt man so auch mit einem Hubschrauber klar? Ich verwende eine Futaba FX 18.




    Du kommst so auch mit dem Hubschrauber klar

    Mein Tipp lerne erst mal mit dem Sim fliegen und kaufe danach den Heli
    und schön fleißig dieses Forum durchstöbern.

    Kommentar

    • Anfänger
      Senior Member
      • 01.07.2004
      • 3879
      • Daniel
      • Kelkheim im Taunus

      #3
      Einstellung AFP mit Gamebird

      Hallo,

      kaufe Dir lieber einen Adapter, wo mit Du Deine FX-18 mit dem Computer, über das mitgelierte Anschlußkabel vom Simulator, verbinden kannst. So kannst Du auch z.B. die Flugphasen und Pitchkurven benutzen.
      Ich persönlich habe mit dem Fun Piccolo angefangen. Würde Dir aber raten, wenn Du in einem Verein bist, wo man auch Verbrenner fliegen kann, kaufe Dir z.B. einen Raptor 30 V2 oder 50 V2. Diese Modelle sind sehr billig und fliegen sehr gut.
      Habe nach dem Fun Piccolo einen Robbe EOLO gebraucht bei eBay ersteigert, denn ich aber sehr schnell zerlegt. Kaufte mir einen Raptor 30 V2. Den Rappi habe ich noch nicht zerlegt und bin schon einigermaßen sicher. Auch die Ersatzteile oder Crash-Kits sind sehr billig und Du bekommst sie sehr schnell nachbestellt. Raptor 30 V2 kostet mit Motor 329€. Ich bin damit sehr zufrieden. Natürlich, wenn Du nur E-Heli fliegen möchtest, ist der Spirit Pro von Robbe oder der Logo 10 von Mikado recht gut.
      Als Fernsteuerung empfehle ich Dir z.B. eine Futaba FF-7 (man hat nur drei Flugzustände und kann keine CamPac Module einsetzen (zur Modelspeicherweiterung), eine Futaba FF-9 im Set (liegen vier Servos und ein R-149 DP (PCM-Empfänger)bei , eine Graupner MX-22 (alle drei als Handsender) oder die MC-22 als Pultsender. Kreisel würde ich Dir den GY401 von Robbe empfehlen in Verbindung mit dem Servo S 9254, fliege ich im Rappi, sehr gut.
      Hier habe ich Dir einen Eindruck vermittelt, wie ich angefangen habe. Bin auch noch Anfänger und fliege erst 1,5 Monate Heli.
      Ich hoffe, daß ich Dir weiterhelfen konnte. Stöbere ein wenig in den Foren, um dich zu entschließen. Hilft, mir hat es geholfen.

      MFG

      Daniel
      Lese euch später!
      MFG Daniel
      Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

      Kommentar

      • Running Man
        Gast
        • 04.11.2002
        • 5538
        • Markus
        • Rhein-Main

        #4
        Einstellung AFP mit Gamebird

        Ich bin es in der Flächenfliegerei gewohnt im Stick-Mode 4 zu fliegen, d.h.: M-Drossel und Querruder links, Höhe und Seite rechts. Kommt man so auch mit einem Hubschrauber klar?
        Hallo Daniel,

        ich fliege genauso. Pitch links (vorne steigen, hinten sinken), Roll links, Nick rechts und Heck rechts. Man muss nicht unbedingt die Taumelscheibe auf einem Knüppel haben. Damit lassen sich später auch kompliziertere Figuren, wie Piruettenflips fliegen (Bei mir nur am Simulator).

        Deine Hubschrauberwahl finde ich nicht optimal zum Anfangen. Da du ja bereits Modellflugerfahrung hast, wäre ein größerer Hubschrauber sinnvoller. Die kleinen Helis haben nicht so viel mit dem eigentlichen Fliegen, wie ich es verstehe, zu tun, da sie sehr zappelig und nahezu Mückengleich sind.

        Kommentar

        • Anfänger
          Senior Member
          • 01.07.2004
          • 3879
          • Daniel
          • Kelkheim im Taunus

          #5
          Einstellung AFP mit Gamebird

          Hallo Markus,

          ich glaube Du hast dich ein wenig geirrt.
          Habe nie behauptet, daß man die Taumelscheibe auf einem Stick haben muß. Jeder fliegt, wie er will.
          Was verstehst Du unter kleinen Helis. Ich verstehe den Fun Piccolo darunter. Der Spirit Pro, Logo 10 oder Raptor 30 sind doch keine kleinen Hubschrauber.
          Grosse Modellflugerfahrung hatte ich auch nicht. :loeblich:


          MFG

          Daniel
          Lese euch später!
          MFG Daniel
          Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

          Kommentar

          Lädt...
          X