RC-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • suny107
    suny107

    #1

    RC-Steuerung

    Hallo,

    ich versuche gerade einen Einstieg in die Fliegerei zu finden.
    Zunächst will ich mir eine vernünftige Steuerung zulegen ?(
    Und dann einen vernünftigen Sim (Aerofly Pro De luxe oder Reflex XTR)
    Bei der Steuerung blick ich einfach nicht mehr durch. Habe mich ein wenig über graupner MC-19 und MC-22 informiert. Gibt es vergleichsweise preiswertere Anbieter?
    Was muss ich beachten beim kauf?
    Reicht der Einzelsender? Ich brauche doch auch Quartze, Empfänger,Hf-Modul (was auch immer das ist). Ist eine Steckbuchse für interface vorhanden?
    Ist die Lehrer-Schüler Funktion mit Komplettübernahme oder schrittweiser ßbernahme sinnvoll?
    im Frühjahr würde ich gerne erste real Flugversuche mit meinem ersten Heli machen.

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

    SUNY107
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #2
    RC-Steuerung

    Hallo Udo

    Gute Frage => schwere Frage !

    Wenn Du das Hobby längerfristig betreiben willst, kauf gleich was Vernünftiges!
    ( alter Spruch => wer billig kauft, kauft 2 mal <= auch meine leidvolle Erfahrung )

    Ob Futaba oder Graupner ist eher abhängig vom Verbreitungsgrad / Nutzungshäufigkeit in Deinem Verein / Fliegerkollegen . Leider legt man sich hier jedoch auf das PCM - System fest und ist in der Wahl der Empfänger nicht mehr frei &#33;

    Mit einer MC(X) 22 oder FC 28 kannst Du glaube ich nichts falsch machen. Es gibt auch sehr gute und preiswerte Gebraucht - MC 24 / FC28 . => es soll ja Leute geben, die immer das neuste Produkt (Version ) haben müssen <= .....

    Ich würde immer zum ausgebauten Einzelsender tendieren. In den Sets sind in der Regel immer Servos und Empfänger inbegriffen die, wenn das Hobby intensiver betrieben wird doch bald in der Krabbel - Kiste landen.

    Lehrer - Schüler setzt natürlich das Vorhandensein eines entsprechenden Lehrers in Deinem Bekanntenkreis voraus, der bereit und in der Lage ist Dich zu schulen. Einzelfunktionsübergabe ist hier mit Sicherheit sinnvoll.

    Als Sim kann ich für die Heli - Fraktion den Reflex XTR empfehlen => scheint hier das wohl Verbreitetste und Beste zu sein (ohne den neuen Pro de Luxe selbst zu kennen ) und es gibt mittlerweile eine Menge Modelle und Szenarien zum freien Runterladen im Netz.
    http://www.mfc-bremthal.de/

    Kommentar

    • thv
      thv

      #3
      RC-Steuerung

      Hallo suny107,

      Du solltest zunächst in Deinem Verein Kollegen finden, die Dich schulen können. Schau Dir die verwendeten Fernsteuerungen an. Nur bei gleichen Herstellern ist i. d. R. eine Lehrer/Schüler Verbindung möglich.

      Wenn Du Helis fliegen willst, solltest Du eine der teureren Fernsteuerungen ins Auge fassen. Die MC 19 befriedigt da auf Dauer nicht. Ein guter Tip ist sicher eine gebrauchte MC 24. Die MC 22 reicht aber vollkommen aus. Die MX 22 ist vollständig ausgebaut.

      Die Frage nach Einzelübergabe der Schülerfunktionen ist für Dich zunächst nicht so wichtig, weil der Lehrersender diese Funktion haben sollte. Da Du aber mit Deinem Sender als Schülersender arbeitest, ist der Funktionsumfang unerheblich. Sämtliche Mischer werden im Lehrersender verwendet.

      Als Sim ist der Reflex zu empfehlen. Sie auch diverse Diskussionen hier im Forum.

      Du solltest mal hier im Forum ein wenig schmökern. Viele Unklarheiten lösen sich dann von selbst auf.


      Kommentar

      • Hodde
        Hodde

        #4
        RC-Steuerung

        Moin,
        es muß ja nicht immer Graupner sein - schau dir mal die evo9 von Multiplex an.
        Liegt super in der Hand, geniale (drehbare) Steuerknüppel&#33;
        Geht aber auch als Pultsender, gerade für Neueinsteiger eine nicht zu unterschätzende Eigenschaft&#33;
        L/S-Buchse serienmäßig&#33;

        Ich würde auf jeden Fall einen Einzelsender kaufen weil die den Paketen beiliegenden Empfänger und Servos sowieso nicht in dein Modell passen - denke an Muphys Law&#33;

        Kommentar

        • Dieter F. Heinlin
          Dieter F. Heinlin

          #5
          RC-Steuerung

          Hallo,
          es is eine reine "Rechenaufgabe" was "preiswerter" ist, ein Set, oder ein "Einzelsender; aus meiner Erfahrung sind es die Sets gegenüber Einzelpreisen der Komponenten&#33;

          Kommentar

          • HumpinHeli
            HumpinHeli

            #6
            RC-Steuerung

            Grad als Einsteiger empfinde ich es als sinnvoll nicht gleich das teuerste Equipement zu besorgen. Mithin nicht, wenn man noch nie geflogen ist und deshalb auch nicht weiss ob man dabei bleibt.

            Auch dürfte es einfacher sein, sich z.B. mit einem Sender wie der MC12 vertraut zu machen als sich gleich mit der Vielfalt der Möglichkeiten einer MC 24 herumschlagen zu müssen(va. ohne Vorkenntnisse).

            Wenn es um Gyro, Servos etc.. geht würde ich auf Einzelkomponenten setzen, die zum konkreten Heli passen. Aber wieder: Kompromiss->es muss nicht das Teuerste sein. Einen Unterschied wirst Du anfangs sowieso nicht bemerken.

            Deshalb würde ich Dir als Sender zum Einstieg die MC 12 oder eine FX 18 empfehlen. Solltest Du Dich dann endgültig für dieses schöne Hobby entscheiden, kannst Du den Sender immer noch als Zweitsender (z.B. für den SIM) behalten und Dir was "Grosses" zulegen.

            Zum SIM nur soviel: Willst Dir 70EUR sparen und eine wirklich gute SIM-Performance--&#62;Aerofly Pro Deluxe.

            Grüsse
            Tom

            Kommentar

            • RV
              RV
              Mikado-Heli.de
              VStabi-Support
              • 02.06.2001
              • 7763
              • Rainer
              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

              #7
              RC-Steuerung

              MC 12
              Super&#33;

              Da kannst Du dein Geld gleich so zum Fenster rauswerfen.

              Gerade die Unzulänglichkeiten der Billigsender machen dem Anfänger das Leben schwer.

              Ich habs schon oft genug erlebt. Der "Könner" solls dann richten, kann aber mit dem vorliegenden Billigequipment des Einsteigers auch nicht viel ausrichten.

              Zum Thema MC 12: Prüfe mal die programmiermöglichkeiten einer Gaskurve, Gasgerade, vernünftige Pitchkurve, Reglerbetrieb mit AR und die Heckbeimischung.
              VStabi Support: http://www.vstabi.de
              Kontakt bitte per Email, keine PN.

              Kommentar

              • Klaus G.
                Klaus G.

                #8
                RC-Steuerung

                Da kann ich dem Rainer nur beipflichten. Meiner Meinung nach sollte es vom Softwarestand mind. ne MC22 sein. Also nicht jetzt speziell die Graupner Anlage, sondern ich meine es im Bezug auf das können der Anlage. Da kommen von Futaba oder Multiplex auch welche in Frage.
                Und ne MC12 ist denkbar das schlechteste was man sich antun kann.
                Doch die Schmerzgrenzen sind ja durchaus verschieden.

                Kommentar

                Lädt...
                X