Acrobat SE für den Reflex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang
    Wolfgang

    #31
    Acrobat SE für den Reflex

    Hallo Axel,
    der Acrobat ist im Reflex vorhanden und lässt sich auch super fliegen, sowie ich aber die Parameter aufrufe, kommt immer die Antwort, Acrobat SE nicht vorhanden.
    Was kann ich tun?

    Kommentar

    • heliboy007
      heliboy007

      #32
      Acrobat SE für den Reflex

      An alle SE-Piloten,

      ist das Setting dür den Acrobat-SE wirklich realistisch.
      Werte wie eine Aufbäumneigung von 0 sind halt ziemlich ungewöhnlich.
      Da ich leider keine SE habe kann ich die Werte auch nicht "realer" machen.
      Ich denke am Sim sollte ein Heli immer gleich gut oder eine Spur schlechter sein als in Wirklichkeit

      Würde mich über ein §echte realistisches" Stiing von Parametern freuen.

      lg
      Niki

      Kommentar

      • lcaa
        lcaa

        #33
        Acrobat SE für den Reflex

        Hallo Axel,
        der Acrobat ist im Reflex vorhanden und lässt sich auch super fliegen, sowie ich aber die Parameter aufrufe, kommt immer die Antwort, Acrobat SE nicht vorhanden.
        Was kann ich tun?
        Hallo Wolfgang, ich habe den Sim z.Z. nicht bei mir (bin Unterwegs und habe nur den Laptop).

        Versuche doch mal folgendes: wenn Du den Se geladen hast, gehe mal auf Modellparameter, unten sind 2 oder 3 Fenster, da müsste das Modell, der Sound und noch etwas (glaube ich) stehen.

        Wenn diese Fenster leer sind, dann wähle nochmal den Se an und den Sound und dann das Modell nochmal speichern.

        Ist Dein Verzeichnis in Ordnung? Sollte ....Heli--Acrobat SE sein ohne einen Extra ßberordner.

        Sonst weiss ich es leider auch nicht

        Gruss Axel

        Kommentar

        • Kraeuterbutter
          Kraeuterbutter

          #34
          Acrobat SE für den Reflex

          also seit 2 Tagen hab ich jetzt auch nen Reflex...

          zuerst 3D-Mp gefogen..
          dann zufällig das AcrobatSE-Modell entdeckt..

          war anfangs auch etwas überrascht über die krasse Wendigkeit...
          (Futaba-Anlage, 110% Ausschlag)

          gestern bin ich nur mit AcrobatSE geflogen
          und am Schluss dann wieder 3D-MP.. und da kam der mir plötzlich träge vor..
          allerdings lassen sich von mir die paar Dinge die ich fliegen kann, mit dem 3D-MP präziser fliegen... (ist halt ein schwereres Dickschwein *gg*)

          werde jetzt mal reduzieren so wie von Stefan (Stifi) vorgeschlagen...

          um bei der Leistung meinem Acrobat10 gleich zu kommen hab ich die Leistung auf 450Watt gestellt... das kommt ungefähr hin..

          ALLERDINGS:
          1.) ab - und - an will die Simlulation nicht starten... (der Heli nimmt kein "gas" an, Rotor dreht aus...
          2.) ab und zu ruckelt die Simulation... (wenn ich mehrmals Modell gewechselt habe).. auch ein Neustart bringt meist nix..
          3.) ich kann oft/meist die Modelle nicht ändern...
          er schreibt dann " HELI/.mod nicht vorhanden " obwohl die Dateien sehr wohl im richtigen Verzeichnis stehen, auch nicht schreibgeschützt wären oder dergleichen..


          Kommentar

          • Kraeuterbutter
            Kraeuterbutter

            #35
            Acrobat SE für den Reflex

            achja: wie findet ihr die Autorotationseigenschaften ?

            bin erst 2mal mit meinem Acrobat10 (erfolgreich und absichtlich) Autorotiert..
            von der Energie im Rotor scheint mir der AcrobatSE im Reflex da fast etwas zuviel zu haben..
            wo kann man dann eventuell einstellen/verringern ?

            Kommentar

            • Piper
              Piper

              #36
              Acrobat SE für den Reflex

              Hallo,

              spiel doch in den Physikparametern mit dem "Rotorträgheitsmoment".
              Ich denke ein Wert um die 0,015 ist schon ganz gut.

              Cu Florian

              Kommentar

              • Sebalexx
                Senior Member
                • 27.11.2003
                • 3045
                • Sebastian

                #37
                Acrobat SE für den Reflex

                Tach,

                ich habe irgendwie meine Probleme nachzuvollziehen, was der Senderseitige Ausschlag mit der Agilität im Sim zu tun hat?!

                Beim Kalibrieren lernt der Sim die maximalen Wege, die der Sender macht und diese entsprechen dann dem 100% Ausschlag im Sim - fertig... oder?

                Wenn man also beim Kalibrieren nur 80% Ausschlag im Sender einstellt und den Wert dann nicht mehr verändert, sollten Trotzdem 100% Ausschlag im Sim ankommen. Wenn man diese 80% später erhöht, ohne neu zu kalibrieren, würden die 100%Sim-Ausschlag bereits bei nicht vollem Knüppelweg anliegen, ob der Sim dann aber daraus mehr als 100% Sim-Ausschlag fabriziert, weiss ich nicht.

                bis denn
                Sebastian

                Kommentar

                • Stone
                  Stone

                  #38
                  Acrobat SE für den Reflex

                  Nun der Sinn ist folgender: Kalibrieren mit 100% und anschliessend mit DR 85% fliegen, d.h. die Maximalausschläge sind um 15% reduziert.
                  Hintergrund ist, dass man nicht einfach maximale zyklische Ausschläge in Winkelgraden im Reflex angeben kann, sondern mit irgendwelchen esoterischen Trägheitsmomenten solange rumspielen muss bis die Reaktion auf zyklische Steuerungsbefehle passt.
                  Wird das ursprünglich mit einer auf 100% kalibrierten JR/Graupneranlage gemacht fliegt sich das Modell hinterher mit einer Futabaanlage viel zu giftig.

                  Gruss,
                  Stone

                  Kommentar

                  • Sebalexx
                    Senior Member
                    • 27.11.2003
                    • 3045
                    • Sebastian

                    #39
                    Acrobat SE für den Reflex

                    Tach,

                    jo das ist ja klar...

                    Ist aber eigentlich ein reiner Bedienungsfehler, wird der Sender gewechselt, muss logischerweise neu kalibriert werden... :rolleyes: )

                    bis denn
                    Sebastian

                    Kommentar

                    • Kraeuterbutter
                      Kraeuterbutter

                      #40
                      Acrobat SE für den Reflex

                      ich hätt da ne Frage:

                      reale Welt <-> Reflex-Umsetzung betreffend

                      ich bin jetzt jahre lang mit FC16 geflogen..
                      das Heck bei meinem Heli stand nie so wie ich es auf Sims (oder Videos) immer gesehen habe..
                      dachte, das liegt an meinen "Steuerkünsten"...

                      jetzt hab ich Reflex-Sim und konnte feststellen:
                      Heck zittert von -16% bis +4%
                      und Quer zwischen -15% und + 15%

                      jetzt hab ich ne PCM 1024 9Z wo nix mehr zittert und es fliegt sich soviel leichter..

                      Frage: wie ruhig steht das Heck im HH-Modus mit spielfreiem heck beim
                      GY401 + S9253 *

                      denn jetzt fliegt der AcrobatSE derart gut im Sim...
                      wär wirklich geil wenn sich das etwas auch auf die Realität übertragen liese ?

                      Kommentar

                      • Wilfried
                        Member
                        • 29.07.2003
                        • 949
                        • Wilfried
                        • MFC Bremthal

                        #41
                        Acrobat SE für den Reflex

                        Hallo Reinhard

                        Fliegst Du den Acrobat im Sim mit Originalparametern ?

                        Aus meiner Erfahrung ( und Einstellung am Original und Steuerung ( habe auch eine 1024 Z)) kann ich nur sagen, dass das reale Acrobat - Heck besser steht und wesentlich weniger beim Stoppen einer schnellen Drehbewegung über - und einschwingt als der Sim - Acrobat.
                        Die besten Ergebnisse habe ich immer erhalten, wenn ich die Hebellängen am Servo nur so groß wähle, dass ich ausreichende Agilität auf dem Heck habe ( max. 3 Drehhungen pro Sekunde bei Vollausschlag) und die Gyro - Empfindlichkeit so weit wie irgend möglich nach unten nehme.
                        Hierdurch erfolgt eine saubere Stabilisierung des Hecks und man schont dabei Mechanik und den schnellen aber nicht sehr starken Servo .


                        Ich halte gar nichts von den Einstellungen, bei denen beim Loslassen des Heckknüppels die Drehzahl des Antriebs einbricht und teilweise der Riehmen hörbar einige Zähne überspringt und das sehr dünne Heckrohr des Acrobat ins Schwingen durch Verbiegen geht oder im schnellen Flug die Heckblätter brummen wie eine dicke Hummel und das Heck +/- 3 cm hin - und her schwingt.

                        ( verschiedene Gyro - Empfindlichkeitseinstellungen in den unterschiedlichen Flugzuständen mit entsprechenden Drehzahlen hilft auch viel )
                        http://www.mfc-bremthal.de/

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X