Welchen Simulator soll ich nehmen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HaubenDesign.de
    HaubenDesign.de

    #1

    Welchen Simulator soll ich nehmen?

    Hallo zusammen,

    ich bin "der Neue" im Heli-Geschehen und mit einem Raptor 50 + FX18 ausgestattet.
    Nun stellt sich mir schon seit langer Zeit die Frage, welchen Simulator man benutzen soll um -wenigstens für den Anfang- einwenig Gefühl für den Heliflug zu bekommen?

    Da die Simulatoren alle nicht gerade für ein kleines Taschengeld zu haben sind, würde ich gerne wissen, für welches Teil man sich -und vor allem warum- entscheiden sollte.


    Oder soll man besser gleich am "lebenden Objekt" üben ---> ganz ohne Simulator?


    Vielen Dank

    back@me
  • ivolein
    ivolein

    #2
    Welchen Simulator soll ich nehmen?

    Hallo erstmal hier im Forum
    Also wenn man am Anfang mit einem Simulator übt, dann hat das sicherlich KEINEN Nachteil -> man spart sich einiges an Kosten und Stress !!!

    Am Anfang kann man es mit dem kostenlosen FMS versuchen - ich würde aber gleich einen realistischeren Simulator , wie z.B. Reflex (www.reflex-sim.de kaufen. Mit so einem Simulator kannst Du nicht nur am Anfang das Schweben üben, sonder auch später dann Rundflüge usw.

    Also mit hat der Simulator einiges gebracht.

    Michi

    Kommentar

    • ovali
      ovali

      #3
      Welchen Simulator soll ich nehmen?

      Moinsens

      Ich kann Dir auch nur den Reflex XTR ans Herz legen!
      Das Programm ist jeden cent Wert.
      Gruß Henning

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5323
        • Christian

        #4
        Welchen Simulator soll ich nehmen?

        Servus

        Ich empfehle dir den Easyfly.

        Begründung:

        Erstens ist er günstig und zweitens funktioniert er prima mit dem Gamebird der deinen Sender schont. Solltest du mehr wollen kommst du um einen XTR nicht rum. Ein Tip: Schau mal im Ebay ob du eine ältere Version nicht günstiger bekommst z.b. den XT. Denn der "Dongel" paßt und die Software vomm XTR bekommst du Gratis.

        Natürlich ersetzt ein Sim keine prakt. Flugstunde aber er hilft ungemein beim lernen.
        Moin

        Kommentar

        • Ringding
          Senior Member
          • 16.08.2004
          • 2287
          • Stefan

          #5
          Welchen Simulator soll ich nehmen?

          Mit dem FMS kannst du Schweben und Rundflug bis zur Vergasung üben. Das klappt wunderbar. Wenn du 3D-Flug anfangen willst, führt wohl kein Weg am Reflex vorbei.

          Kommentar

          • Skump
            Skump

            #6
            Welchen Simulator soll ich nehmen?

            Also ich benutze den AEROFLY PROFESSIONAL DELUXE und bin damit glücklich... viel nehmen werden die sich nicht, aber sie helfen die Steuerroutine zu erlernen und darauf kommts an (denk ich) !!!

            Gruß
            Markus

            Kommentar

            • määnzer007
              määnzer007

              #7
              Welchen Simulator soll ich nehmen?

              Hey also ganz am Anfang hilfts scho ungemein! Hab mir den Reflex XTR geleistet, und bin seit der ersten Flugminute begeistert!

              Heute nutze ich ihn für neue figuren etc., und wenn schlechtes Wetter ist!

              Gruß Julian

              Kommentar

              • HaubenDesign.de
                HaubenDesign.de

                #8
                Welchen Simulator soll ich nehmen?

                Danke schon mal für Eure Beiträge!

                Ich habe zu Hause noch den Trueflight (ich glaube das Teil heist so) rumliegen. Bekam ich mit meinem Micro Heli geschickt. Doch zu diesem Teil finde ich rein gar nix an Meinungen oder Tests.

                Der FMS sieht zwar von der grafischen Darstellung (Landschaft etc.) nicht so berauschend aus, doch wenn dieser Simulator ausreicht um einwenig Gefühl für die Steuerung zu bekommen, werde ich es wohl damit mal ausprobieren und später (wenn ich gespart habe - immerhin für´s Original und neu 229Euro) zum Reflex greifen.

                Mal sehen!

                Ich habe einfach mal eine Umfrage erstellt ... wenn ihr Lust habt ... macht mit ... bin selber mal gespannt was dabei raus kommt.

                Vielen Dank an Euch !

                back@me

                Kommentar

                • Ures
                  Member
                  • 04.08.2005
                  • 22
                  • Uwe

                  #9
                  Welchen Simulator soll ich nehmen?

                  Um es direkt vorweg zu sagen. Ich gehöre nicht zu den Cracks auf dem Gebiet, sondern bin selber blutiger Anfänger, der sich aber schon vor 5- 10 jahren mal an Hardcore Schwebeübungen mit einem uneingestellten Hubschrauber versucht hat. So ein klein wenig Erfahrungen mit dem Kampf zu Beginn habe ich also schon.

                  Für jemanden der noch nie eine Fernsteuerung in der Hand hatte oder nur mal RC-Car gefahren ist, sollte vielleicht wirklich erstmal am Sim testen. Meiner Meinung nach reicht es aber schon aus wenn man das Steuerprinzip verstanden hat und ein wenig Feingefühl für den Umgang mit den Steuerknüppeln entwickelt hat. Dazu reicht auch ein relativ einfacher Sim in der Freeware Version.
                  Ab dann ist respektvolles Learning by Doing das beste Rezept. Genau dieses "respektvolle" wird man an einem Sim imho nicht erlernen, da es immer irgendwie den Charakter eines Computerspieles hat und Fehler ohne Auswirkung bleiben. Es erfordert immens viel Dsiziplin um einen Sim wirklich ernst zu nehmen und dort so zu trainieren wie man es auch im Freien tun würde. Schnell wird einfaches Schweben im Sim langweilig und man versucht doch schon mal eine Rolle oder einen Looping zur Auflockerung. In freier Wildbahn hätte man sich das nie getraut. Ob das dann eine gute Vorausetzung ist um einen Erstflug erfolgreich zu meistern, wage ich zu bezweifeln. Denn wer Autorennen fahren will trainiert auch nicht auf der Playstation, obwohl die Autos dort ziemlich realsistisch darsgestellt sind. Das entscheidende ist , das das "Drumherum" doch gänzlich anders ist. Und so wird man auch als "Schwebeprofi" am Sim, Herzpochen haben wenn man das erste mal real fliegt.

                  Wer Angst davor hat das sein Heli mal kaputt geht, sollte sich erst gar keinen kaufen. Egal ob aufgrund eine technischen Defektes, Unachtsamkeit oder halt auch Unvermögen bzw ßberforderung mit der Situation kann immer etwas passieren. Das muss man einkalkulieren. Angst ist kein guter Lehrmeister, aber der "Respekt". Wer das Steuerprinzip verstanden hat und ein wenig Feingefühl in den Fingern hat, bekommt mit der nötigen Geduld und Ruhe auch die ersten Schwebeversuche ohne Probleme hin.
                  Ich hatte damals auch einen Hulahupp-Reifen unter dem Heli, so das auch schräges Aufsetzen unproblematisch war. Ich denke auch ein Raptor oä. sollte kein grosses Problem damit haben.
                  Ein guter und auch teurer Sim lohnt sich daher imho erst, wenn man von den langsamen statischen Figuren zum dynamischen, schnelleren Fliegen übergeht bzw. auch mal ein paar Kunstflugfiguren üben möchte.
                  Allerdings sollte man auch erwähnen, das ein guter Sim wie der Reflex, im Gegensatz zu der meisten anderen Software, recht wertstabil ist. Gefällt die Software einem nicht kann man sie auch mit nur geringen Verlusten wieder verkaufen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X