Welcher Simulator

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schuggi
    Schuggi

    #1

    Welcher Simulator

    Hallo mitnand!
    Da mich nun das Helifieber entgültig gepackt hat und ich auch schon fleißig mit meiner 47G am ßben bin hab ich nun aber folgendes Problem.
    Also wenn das Heck zu mir schaut ist das steuern recht einfach, sobald die Nase aber zu mir guckt fummle ich doch immer falsch und da mein "Flugraum" recht begrenzt ist, leider der Heli recht stark unter meinem "falsche Seite gedrückt".
    Jetzt meine Frage: Ich werde mir sehr wahrscheinlich keinen großen Heli zulegen, so ein Koaxheli ( er fliegt bei Windstille auch draussen gut) genügt mir. Gibt es einen einfachen Simulator der recht günstig ist mit dem ich üben kann und welchen würdet Ihr mir empfehlen. Ich denke richtig Fliegen macht mehr Spaß aber wenn ich an die Ersatzteilliste denke...
    Gruß Schuggi
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: Welcher Simulator

    ok, da ist einer der "grossen" tatsächlich OVerkill ..

    schau dir doch mal das hier an http://n.ethz.ch/student/mmoeller/fms/

    Kommentar

    • lilheliman
      Member
      • 21.04.2006
      • 36
      • Peter
      • Nürtingen - aufm Acker

      #3
      Re: Welcher Simulator

      Hi

      den link hat ich auch gerade schon in der Zwischenablage ....
      Zu spät......

      Gruss Peter
      Joker CX XERA 4035 | TRex450Pro RJX-Beast| logo 10-3D Scorpion 3026 | FuFF9

      Kommentar

      • Schuggi
        Schuggi

        #4
        Re: Welcher Simulator

        Danke für den tollen Tip, was brauche ich noch damit ich den FMS alpha mit meiner Fernbedienung spielen kann?
        Habe die von Graugner die bei der Bell 47g dabei war, hat hinten eine Schülerbuchse?
        Gruß Schuggi

        Kommentar

        • El-Lego
          El-Lego

          #5
          Re: Welcher Simulator

          Hallo Ihr Heli-Profis !

          Ich bin neu hier, komme aus Köln, habe schon unzählige threads durchgekämmt und reihenweise super-Photos angeschaut.....!!!!!!!!! Geniales Forum !!! Kompliment !!!! :jippie:
          Ich gehe seit vielen Jahren dem RC-Hobby nach, aber halt seit vielen Jahren nicht mehr "fliegend".
          Früher bin ich mal einen Hochdecker geflogen, im Keller habe ich noch einen Tiefdecker mit 7,5ccm rumstehen, der NOCH NIE geflogen ist, aber seit der Modellbaumesse in Dortmund letzten Jahres bin ich halt auch infiziert von dem Heli-Virus.
          Ich habe mir vor ein paar Wochen (bevor ich dieses Forum entdeckt hatte) einen kleinen Elektro-Heli (Reely von Conrad electronic) gekauft.

          Warum ich jetzt in diesem thread schreibe hat einen Grund !!!!

          Trotz meiner ersten "Flugübungs-Erfolge" werde ich wohl um einen Simulator nicht herumkommen..... (erste crahs....erste Reparaturen....Conrad-electronic freut sich...)
          Ich habe hier ja auch gelesen, daß Ihr so einen Simulator empfiehlt.

          Von dem Easy-fly und dem Reflex XTR habe ich gelesen, aber ich habe - bisher - nichts über die Phönix-RC-software gefunden.....
          Hat das einen Grund * (sie ist ansonsten im Internet als guter Mittelweg zwischen dem Hitech-Profi Reflex-XTR und dem doch wohl sehr simplen easy-fly beschrieben....)
          Oder habe ich es hier nur noch nicht gefunden ?!?!?!

          Desweiteren würde ich gerne wissen, ob man die software (egal ob Reflex oder Phönix) mit einem meiner beiden Sender (robbe Futaba F14 und FC16) betreiben kann. Ich finde an denen zumindest keine runden oder eckigen Stecker-Eingänge (außer dem fürs Akku-Ladegerät).
          Ansonsten müßte ich vielleicht doch das easy-fly MIT Sender kaufen.....oder überhaupt warten, bis ich mir einen "richtigen" Trainer-Heli kaufe und dann eben auch einen "besseren" Sender hätte....
          Da ich aus Köln (Westen) komme, habe ich schon mal nach Flugplätzen hier im Forum gestöbert, um dort mal zu gucken und "Löcher-in-den-Bauch-fragen" zu gehen.
          Die E-Mail-Adresse von dem Flughafen in Erftsstadt funktioniert nicht (habe ich zurückbekommen), der webmaster von dem in Pulheim (Butzheim) hat mir bisher noch nicht geantwortet.
          Kennt Ihr (außer dem in Porz, den ich natürlich auch mal besuchen könnte) noch einen im Großraum Köln *

          Sodaswarsjetztabbbäää !!!

          Vielen Dank im voraus für Eure Antworten
          Ciao, ciao
          Günther

          Kommentar

          • Helibird
            Helibird

            #6
            Re: Welcher Simulator

            Zitat von Schuggi
            Danke für den tollen Tip, was brauche ich noch damit ich den FMS alpha mit meiner Fernbedienung spielen kann?
            Habe die von Graugner die bei der Bell 47g dabei war, hat hinten eine Schülerbuchse?
            Gruß Schuggi
            Hallo Schuggi,

            hab ich vor einer Weile mal in einem anderen Forum gepostet, hoffe nützt Dir was, Variante 2 ist zu empfehlen:

            Draufsicht auf die Simulatorbuchse der Funke, wobei Ring=Masse und x=Pin3=Signal:

            ---
            o o
            x o


            Folgender Stecker passt:
            SE-DIO M04 MINI-DIN-Stecker, 4polig (0,35 Euro bei Reichelt)

            Hab zwei Varianten benutzt:

            1. Anschluss an Line-In der Soundkarte. Dazu muss Smartpropo verwendet werden.

            - Nachteil: Signal eher unruhig, wird nicht als Windows Joystick erkannt, nicht für andere Programme nutzbar (imho. Schon ne Weile her)
            - Lötarbeit: 10 kOhm Widerstand zwischen Pin 3 und Masse löten und über geschirmtes Kabel per Klinke an Line-In der Soundkarte.
            - Smartpropo und weitere Infos: http://www.rc-sim.de/art_engine/article.php?article=107


            2. Anschluss an den Parallelport des PCs. Dazu muss PPJoy verwendet werden.

            - Vorteil: wird als Windows Joystick erkannt, überall einsetzbar
            - Lötarbeit: 10 kOhm Widerstand, Transistor BC337, Stecker für Parallelport benötigt
            - genaue Anleitung siehe unter 2.2: http://www.k-webdesign.com/modellflug/rc-interface.htm
            - PPJoy: ftp://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/simtelne...PPJoySetup.zip

            Viel Spaß und beim Simmen Quarz entfernen.


            Ciao
            Robert

            Kommentar

            • Helibird
              Helibird

              #7
              Re: Welcher Simulator

              Zitat von El-Lego
              Von dem Easy-fly und dem Reflex XTR habe ich gelesen, aber ich habe - bisher - nichts über die Phönix-RC-software gefunden.....
              Hallo Günther,

              kann zu Deinen Sendern nichts sagen, aber eine perfekte Alternative wäre der Realflight G3 bzw. G3.5, da ist ein Sender dabei.
              Für Helis der Top Sim, siehe auch aktuellen Umfrage-Fred hier Zum Lernen ein Riesenvorteil sind die Multiplayer Funktion und die virtuellen Fluglehrer.

              Der Phoenix ist noch relativ neu, Vorteile sind: relativ günstig, gute Grafik und wenig Hardwarehunger, es kommen noch einige Updates. Momentan sind jedoch die 3D Piloten nicht so begeistert von der Heliphysik (im Vergleich zum G3) - wie es nach ein paar Updates aussieht, abwarten...

              Easyfly würde ich nicht nehmen. Also entscheide am besten zwischen XTR, Phoenix oder G3. Oder noch einfacher: nimm den G3


              Ciao
              Robert

              Kommentar

              • Heliart
                Heliart

                #8
                Re: Welcher Simulator

                Zitat von Helibird
                Easyfly würde ich nicht nehmen. Also entscheide am besten zwischen XTR, Phoenix oder G3. Oder noch einfacher: nimm den G3
                Servus Robert,

                nana, nich' so neutral.
                der erste Teil deines Satzes war absolut ok.

                Ich seh's etwas differenzierter:
                - bei 3D keine Frage, da dürfte wohl der G3 das Maß der Dinge sein.
                - für's F3C-ßben ist's eher umgekehrt.

                hab' festgestellt, daß die meisten "Jungspunde" echte Cracks auf dem G3 und auch bei 3D sind. Hat wohl mit Xbox, PS u.ä. zu tun. Aber lass die Jungs mal ein F3C-Programm fliegen

                Kommentar

                • Helibird
                  Helibird

                  #9
                  Re: Welcher Simulator

                  Zitat von Heliart
                  nana, nich' so neutral.


                  Zitat von Heliart

                  Ich seh's etwas differenzierter:
                  - bei 3D keine Frage, da dürfte wohl der G3 das Maß der Dinge sein.
                  - für's F3C-ßben ist's eher umgekehrt.
                  Hi Heliart,

                  würde mich im Detail interessieren was da beim G3 fehlt (z.B. Schweben zu eigenstabil?) bzw. was der XTR für F3C besser kann. Danke!

                  Kommentar

                  • El-Lego
                    El-Lego

                    #10
                    Re: Welcher Simulator

                    Nochmal 'ne Anfänger-Frage (aber es gibt ja keine doofen Fragen ):

                    Was bitte ist F3C *?? (Zitat: "fürs F3C-ßben")

                    Ciao, ciao
                    Günther

                    P.S.
                    Kein Vorwurf....,aber es hat sich noch Keiner zu meiner Frage (s.mein post oben) nach Heli-Flugplätzen im Großraum Köln geäußert.....

                    Kommentar

                    • El-Lego
                      El-Lego

                      #11
                      Re: Welcher Simulator

                      ....wer lesen kann, ist klar im Vorteil.... (habe den thread F3C gerade entdeckt und bin jetzt schlauer.....)

                      Fehlen nur noch die Infos zu Flugplätzen ?!?!?!

                      Kommentar

                      • Heliart
                        Heliart

                        #12
                        Re: Welcher Simulator

                        Zitat von Helibird


                        Hi Heliart,

                        würde mich im Detail interessieren was da beim G3 fehlt (z.B. Schweben zu eigenstabil?) bzw. was der XTR für F3C besser kann. Danke!
                        Servus Robert,

                        ich muß vorab dazu sagen, ich flieg kein 3D.

                        Ich hab' bei einem Freund den G3 getestet und hatte das Gefühl, beim Abfliegen des F3C-Programms, es geht mir zu leicht von der Hand, sprich' es war mir zu unrealistisch. Und ich war besser, wie in natura. Beim XTR ist das anders.

                        Klar, jetzt müßte man die Parameter angleichen etc. Das bekommt man sicher realistischer hin, nur wollte ich einfach eins zu eins testen. Leider konnte ich den TD-NT nicht aus meinem XTR in den G3 übernehmen, denn der Standard NT im XTR ist auch nicht grad' der Hit.

                        Sorry, das ich jetzt erst schreib', irgendwie ist der Thread bei mir nicht mehr aufgetaucht, erst jetzt wieder mit dem neuen Post von El-Lego.

                        @El-Lego:
                        wollte dir grad' 'nen Link zu F3C schicken, aber jetzt haste's ja selber entdeckt.

                        Kommentar

                        • Helibird
                          Helibird

                          #13
                          Re: Welcher Simulator

                          Zitat von Heliart
                          Klar, jetzt müßte man die Parameter angleichen etc. Das bekommt man sicher realistischer hin, nur wollte ich einfach eins zu eins testen. Leider konnte ich den TD-NT nicht aus meinem XTR in den G3 übernehmen, denn der Standard NT im XTR ist auch nicht grad' der Hit.
                          Jep, ich denke das ist es. Mit guten Parametern nimmt es sich wahrscheinlich nicht viel zwischen beiden bzw. bleibt Geschmackssache.
                          (Will keine Diskussion lostreten, ist nur meine Meinung - ich könnte es momentan mangels noch nicht so gutem Fliegen nicht beurteilen )

                          Welchen Heli bist Du geflogen, Dominion 3D?


                          @El-Lego
                          Hinter diesem Thread vermutet wahrscheinlich keiner Deine offene Frage. Am besten im Unterforum Kontakte versuchen bzw. Membermap.



                          Ciao
                          Robert

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X