Phoenix an mx-16s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • harryvoigt
    harryvoigt

    #1

    Phoenix an mx-16s

    Hallo zusammen,

    ich habe mir den Phoenix Sim geholt um mit der mx16 zu üben. Leider komm ich mit den Einstellungen nicht klar. Benutzt jemand ein ähnliches Setup und kann mit ein paar Tipps geben - denn meine Erstzteile sind noch nicht da :-)

    grüsse harry
  • jwd
    jwd

    #2
    Re: Phoenix an mx-16s

    Hallo harry,
    ich habe die gleiche Kombination. Kannst du ein wenig genauer werden, mit welchen Einstellungen du nicht klar kommst?

    Gruß,
    Jens

    Kommentar

    • klausk
      klausk

      #3
      Re: Phoenix an mx-16s

      ich habe die gleiche Kombination
      ich auch, funktioniert bei mir einwandfrei. Wo liegen denn die Probleme ?

      Gruß Klaus

      Kommentar

      • harryvoigt
        harryvoigt

        #4
        Re: Phoenix an mx-16s

        Danke fürs melden,

        welche einstellungen habt ihr in der Funke Pitch usw. Ich hab es mit ganz einfachen Setups versucht doch die Helis kippen immer weg , oder nehmen das Gas nicht an usw. Flächenmodelle funken super.

        harry

        Kommentar

        • jwd
          jwd

          #5
          Re: Phoenix an mx-16s

          Hallo harry,
          nachfolgend mal meine Einstellungen.


          Im Menü Grundeinstellung der mx-16s:
          ------------------------------------
          - Steueranordnung: 2
          - Modulation: PPM
          - Taumelsch.: 3Sv(2Roll)
          - Rotor-Drehr.: rechts
          - Pitch min: hinten

          Im Menü Gebereinstellung der mx-16s:
          ------------------------------------
          - Lim auf den Schalter SW1 (für Gas an und aus)

          Im Menü Helimix der mx-16s:
          ---------------------------
          - Pitch: 5 Punkt-Diagonale von links unten, nach rechts oben (-100, -50, 0, 50, 100)
          - Gas: Gerade auf 0
          - Heck: Gerade auf 0

          Im Menü des Phoenix Sim:
          ------------------------
          Ihre Fernsteuerung: Kalibrieren (hast du sicher schon, da die Flächenmodelle funktionieren)
          Ihre Steuerung: Neues Profil anlegen (Screenshot ist erstellt, kann ich aber als Newbie hier nicht uploaden )
          - Throttle -> Channel 6
          - Collective Pitch -> Channel 1
          - Cyclic Pitch -> Channel 3 und Invert aktivieren
          - Cyclic Roll -> Channel 2 und Invert aktivieren
          - Tail Rotor -> Channel 4 und Invert aktivieren

          Falls noch weitere Fragen offen sind, nur zu

          Gruß,
          Jens

          Kommentar

          • klausk
            klausk

            #6
            Re: Phoenix an mx-16s

            Hallo,

            meine Einstellungen sind größtenteils identisch zu Jens. Wichtig ist halt, dass Du Deinen Sender im Phoenix kalibriert hast, sonst tut sich garnichts oder der Heli zieht sonstwo hin.

            Gruß Klaus

            Kommentar

            • radtech
              Member
              • 09.11.2007
              • 23
              • Dierk
              • Bergisch Gladbach

              #7
              Re: Phoenix an mx-16s

              Hallo liebe Leute,

              erst einmal vielen Dank für Eure Tipps. Bin ein "Neuer" im Heli-Kreise,
              den Phoenix und die MX16s schön ausgepackt und mit Euren
              Erfahrungen habe ich mich auf einen schnellen Start gefreut.

              Hat auch so ungefähr geklappt.........aber leider nur so ungefähr....

              Habe alles wie oben aufgeführt befolgt, nachdem ich ein neues Heli-Profil
              auf der Funke eingerichtet hatte. Im Phoenix dann kalibriert und
              die einzelnen Channels vergeben. Erst einmal tut sich hier bei
              Throttle und dem zugeordneten Channel 6 gar nichts.

              Eigentlich nur der Heckrotor einzeln und richtig
              anzusteuern.

              Bei Pitch, Elevator und Aileron bewegt sich zwar
              der einzelne Balken bei entsprechender Steuerknüppelbewegung mit,
              die anderen beiden Balken schlagen jedoch auch nicht unerheblich aus.

              Ich schätze mal, dass ich eine Einstellung im Menü der MX16s bisher
              vergessen habe. Leider komme ich aber selber nicht drauf.

              Vielleicht kann mir jemand von Euch freundlicherweise helfen?

              Ach ja, habe Mode 2, den linken Steuerknüppel bei 0 unten in nicht-
              neutraler Stellung.

              Danke und Gruss,

              Radtech

              Kommentar

              • jwd
                jwd

                #8
                Re: Phoenix an mx-16s

                Zitat von radtech
                Ich schätze mal, dass ich eine Einstellung im Menü der MX16s bisher vergessen habe. Leider komme ich aber selber nicht drauf.
                Zitat von radtech
                Ach ja, habe Mode 2, den linken Steuerknüppel bei 0 unten in nicht-neutraler Stellung.
                Hallo Radtech,
                versuche doch bitte die Einstellungen wie oben beschrieben vorzunehmen und wenn dann alles funktioniert, kannst du dein Profil ja noch individuell anpassen. Bei dieser Vorgehensweise ließe sich das Problem aus meiner Sicht auch besser eingrenzen.

                Gruß Jens

                Kommentar

                • radtech
                  Member
                  • 09.11.2007
                  • 23
                  • Dierk
                  • Bergisch Gladbach

                  #9
                  Re: Phoenix an mx-16s

                  Hi,

                  habe ich gemacht. Alles exakt wie angegeben übernommen. Trotzdem taumelt der Heli
                  wie wild umher, wenn er denn überhaupt abhebt.
                  Mit Gas und Heck Gerade auf 0 meinst Du wirklich alle Werte entlang der
                  5-Punkt-Kurve auf 0 setzen, oder? Frage nur, weil das hier alles Neuland für mich ist.
                  Im Grundzustand der Funke nach Drücken der Select-Taste gibt es ja die Servoanzeige.
                  Wenn ich hier Gas gebe bewegen sich die Balken 1-3 nahezu synchron. Ist das gewollt,
                  oder muss irgendwo noch ein Mischer deaktiviert werden? Die Werte wechseln hier von -61 auf + 61%?

                  Wie stellt man es am besten an, wenn man Gas nicht nur "an" oder "aus" haben will sondern es kontinuierlich
                  regeln will?

                  Wäre für eine kurze Hilfe sehr dankbar.

                  Gruss,
                  Radtech

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X