ich überlege mir, statt des Reflex-Updates einen Realflight G4 zuzulegen.
Wird die beiliegende Fernsteuerung bei Windows als Joystick angemeldet ?
So dass man damit auch den Heli-X betreiben kann ?
Gespannt bin ich natürlich auch, ob die Flugphysik beim G4 besser ist, als beim XTR.
ich überlege mir, statt des Reflex-Updates einen Realflight G4 zuzulegen.
Wird die beiliegende Fernsteuerung bei Windows als Joystick angemeldet ?
So dass man damit auch den Heli-X betreiben kann ?
Gespannt bin ich natürlich auch, ob die Flugphysik beim G4 besser ist, als beim XTR.
Grüße Thomas
Hi Thomas,
also: ich habe noch nie einen echten Heli geflogen. Bin seit Monaten (wenn ich Zeit habe) mit dem G4 am ßben. Ich habe mir mal zum Test den Hei-X runtergeladen.
Zu Deiner Frage: Ja, kein Problem. Musste nur richtig konfigurieren (Knüppel zuweisen).
Allerdings muss ich sagen, dass der Heli-X wohl nicht wirklich so gut sein kann wie alle behaubten (net schlagen). Im G4 habe ich mittlerweile so ziemlich alle Lagen im Griff. Im Heli-X geht das mit verbundenen Augen!!! Will heissen, wenn der Heli-X so realistisch ist wie alle sagen, dann bin ich wohl der perfekte Heliflieger (was ich net glaube). RealFlight scheint mir da doch um Welten vorraus zu sein.
danke für die Antwort.
Ich hab' mir heute mal das G4-Demo runtergeladen. Macht einen schönen Eindruck, obwohl ich nur mit Tastatur fliegen kann/darf.
Rotorblattsound ist schön, die Sonnenblendeffekte gefallen mir sehr gut und ich habe den Eindruck, dass die Objekte in der Tiefe besser dargestellt sind. Im Sinne von, wenn ich den Mast treffen will, dann geht das auch.
Allerdings würgt der Motor von dem Modell überhaupt nicht. Kann man in der Vollversion die Parameter der Modelle verändern ?
Also dass Heli-X an der Realitätsnähe/Flugphysik noch arbeiten muss, habe ich schon öfters gehört. Aber man muss natürlich auch deren Entwicklungsstand berücksichtigen.
Will heissen, wenn der Heli-X so realistisch ist wie alle sagen, dann bin ich wohl der perfekte Heliflieger (was ich net glaube). RealFlight scheint mir da doch um Welten vorraus zu sein.
Habe bisher nur gelesen, dass der Heli-X die Nase vorn hat bei den kostenlosen Sims und eben gerade NICHT mit Reflex, G3.5, G4 oder Phönix zu vergleichen ist. Mit anderen Worten, das Geld ausgeben lohnt sich (zumindest was Sims betrifft).
Hallo Alex,
Allerdings würgt der Motor von dem Modell überhaupt nicht. Kann man in der Vollversion die Parameter der Modelle verändern ?
ich weiß net genau was du mit "würgt" meinst, aber grundsätzlich kannst Du beim G4 eigentlich alles verändern... Im Netz gibt es hunderte Modelle und Varianten von Modellen (siehe knifeedge.com -> Swap Pages).
Hallo Alex,
Also dass Heli-X an der Realitätsnähe/Flugphysik noch arbeiten muss, habe ich schon öfters gehört. Aber man muss natürlich auch deren Entwicklungsstand berücksichtigen.
Mag schon sein. Ich finde halt im Heli-X wirkt alles etwas "schwammig". Warten wir mal ab, was die weitere Entwicklung noch bringt. Also wenn Du mal einen der "großen" Sims hast, wirst Du dich kaum mit den kostenlosen Sims beschäftigen.
Grundsätzlich denke ich, dass speziell für Anfänge bei den Helisimulatoren nicht die 100%ige Realitätstreue wichtig ist. Es geht denke ich darum. in den verschiedenen Lagen des Helis die Knüppel in die richtige Richtung zu drücken. Das kannste erstmal mit jedem Simulator üben. Später spielt dann das möglichst realistische Verhalten eine größere Rolle (3D etc.)...
mit Würgen meine ich, dass die Motor- und damit auch die Rotordrehzahl bei Figuren mit viel Pitch und zyklischen Ausschlägen in die Knie geht. Kann man z.B. beim Looping ganz einfach provozieren.
Beim Reflex ist es aber so, dass die Zeitdauer bis der Motor wieder auf Touren kommt unrealistisch lang ist. Oder auch beim Start erreicht ein schwacher Motor erst nach langer Zeit seine Kopfdrehzahl.
Wegen dem vielleicht realistischeren Verhalten, dem Figurentrainer und dem Onlinespielen bin ich ja am ßberlegen mir den G4 zu holen.
Und da ich nur einen alten Reflex (5.03) mit dem blauen Dongle besitze, kann ich damit auch kein Heli-X ausprobieren. iVol kostet 139€ und der G4 199€. Da könnte man die 60€ Differenz ja glatt investieren.
mit Würgen meine ich, dass die Motor- und damit auch die Rotordrehzahl bei Figuren mit viel Pitch und zyklischen Ausschlägen in die Knie geht. Kann man z.B. beim Looping ganz einfach provozieren.
Beim Reflex ist es aber so, dass die Zeitdauer bis der Motor wieder auf Touren kommt unrealistisch lang ist. Oder auch beim Start erreicht ein schwacher Motor erst nach langer Zeit seine Kopfdrehzahl.
Wegen dem vielleicht realistischeren Verhalten, dem Figurentrainer und dem Onlinespielen bin ich ja am ßberlegen mir den G4 zu holen.
Und da ich nur einen alten Reflex (5.03) mit dem blauen Dongle besitze, kann ich damit auch kein Heli-X ausprobieren. iVol kostet 139€ und der G4 199€. Da könnte man die 60€ Differenz ja glatt investieren.
Grüße Thomas
wie gesagt: Meinen echten Heli bekomme ich erst morgen (freu). Allerdings habe ich beim G4 schon viel mit den Setups der Helis rumgespielt. Da kann man andere Akkus reintun, verschiedene Motoren testen, verschiedene Rototblätter anbauen und, und, und... Ich hatte auch schon, dass mir ein Motor kaputt gegangen ist (!) wenn ich ihm zu viel abverlangt habe... Das Hochlaufverhalten der Motoren scheint (soweit ich es beurteilen kann) sehr ralistisch. Auch ändert sich die Drehzahl je nach Flugstil. Man kann sich alle möglichen Werte wie aktuelle Stromaufnahme, Akku Restkapazität usw. einblenden lassen... Also ich denke man kann das Teil nur empfehlen.
So, hoffe geholfen zu haben . Falls da was geprellt hat oder viele Rechtschreibfehler sind sage ich schon mal sorry. Sitze hier im ICE und habe insgesammt 28 Stunden Reise hinter mir (komme gerade aus Taiwan).
ich hoffe es war schön in Taiwan. Ich wusste gar nicht, dass die Deutsche Bundesbahn mit ihrem ICE geradewegs durchfährt bis dahin :-)
Hört sich ja gut an, was man da alles einstellen kann.
Aber bei dem Demo habe ich das Gefühl, dass der Heli ohne notwendige Korrekturen in der Luft stehen bleibt. Da ich aber das Demo nur mit Tastatur bedienen kann, fällt mir die Beurteilung schwer.
ich hoffe es war schön in Taiwan. Ich wusste gar nicht, dass die Deutsche Bundesbahn mit ihrem ICE geradewegs durchfährt bis dahin :-)
Hört sich ja gut an, was man da alles einstellen kann.
Aber bei dem Demo habe ich das Gefühl, dass der Heli ohne notwendige Korrekturen in der Luft stehen bleibt. Da ich aber das Demo nur mit Tastatur bedienen kann, fällt mir die Beurteilung schwer.
Grüße Thomas
keine Sorge. Mit angeschlossenem Controller bleibt der Heli nicht alleine in der Luft stehen... Man muss da schon permanent korrigieren. Sobald dann noch Luftbewegung (Wind) mit im Spiel ist muss man da schon teilweise kräftig "rudern" (speziell bei Böen...). Also wie bereits schon erwähnt macht das Teil riesigen Spass .
Ich denke auch die Tatsache, dass es da einige Spezialisten gibt (siehe dieses Forum) welche mit dem Hubschrauber die Thermik ausnutzen, zeigt denk ich auch, dass es nicht nur eine starre Physik-Engine ist, sondern sich auch auf die Umgebung anpasst und die jeweiligen Situationen "live" berechnet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar