Einstellung für Heli-X VR gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sme
    sme
    Member
    • 21.02.2008
    • 862
    • Stefan
    • Düsseldorf

    #1

    Einstellung für Heli-X VR gesucht

    Hallo,

    ich teste gerade eine Quest2 am Heli-X.
    Leider ist das Heli Model von der Qualität nicht besonders gut.
    Insbesondere am Heck sieht man starke Artefakte.
    Ich habe natürlich schon mehrere Helis getestet (TDV, Protos, Goblin).

    Die Qualität der Szenerie ist OK.

    Hat jemand Tips für eine optimale Einstellung?

    Grafikkarte ist eine NVIDIA GeForce RTX 3080

    Viele Grüße
    Stefan
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."
  • pope1701
    Member
    • 12.01.2022
    • 547
    • Peter
    • Bei Stuttgart

    #2
    Ich habe keine VR-Brille, aber solche Artefakte bekommt man am Besten mit Anti-Aliasing in den Griff.

    Schau dazu auch Mal in die NVidia-Systemsteuerung.
    Erst Hub, dann Schraub.

    Kommentar

    • sme
      sme
      Member
      • 21.02.2008
      • 862
      • Stefan
      • Düsseldorf

      #3
      Da habe ich schon etwas probiert, aber bisher leider keine Verbesserung erreicht.
      Ich befürchte fast, der Heli-X ist da nicht so richtig gut.
      Andere Anwendungen funktionieren deutlich besser.
      "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten."

      Kommentar

      • trailblazer
        Senior Member
        • 06.10.2008
        • 1708
        • Andre
        • Hamburg

        #4
        Du könntest versuchen in SteamVR die Renderauflösung zu erhöhen. Musst du mal nach googlen, hier steht es ungefähr beschrieben: https://learn.microsoft.com/de-de/wi...-mixed-reality
        RAW Nitro, Goblin RAW
        VBar Touch

        Kommentar

        • Nelson
          Member
          • 20.06.2011
          • 560
          • Enrico
          • MFC Hochstadt

          #5
          Eventuell 16x Anisoptropische Filterung im Grafikkartentreiber erzwingen.
          VBC Touch | RAW Piuma | Kraken 700 | Specter 700 V2 | Protos 380 Evo | OMP M2 streched

          Kommentar

          Lädt...
          X