Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heli "Stuhl oder Cockpit" Flugsimulator

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • raptor-ea
    Senior Member
    • 13.04.2004
    • 1870
    • Andreas
    • Renningen
    • 211
    • 718

    #31
    Wenn du einen ryzen als cpu nimmst, dann würde ich dir auch zu einer AMD graka raten.
    Den diese Arbeiten zusammen und biten nochmal bis zu 10% mehr Leisung.
    Außerdem ist mit FSR ein guter DLLs Pendent am Start.
    Der 7800x3D ist super und 7900xt oder xtx sind die beste Wahl....auch für VR in Zukunft.
    Beim Netzteil empfehle ich ein 1000W, da man hier in den meisten Fällen in den optimalen Effizienzbereich ist.

    Tolles Thema....viel Spaß

    PS: Jetzt sind viele PC Sachen günstiger
    Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

    Kommentar

    • raptor-ea
      Senior Member
      • 13.04.2004
      • 1870
      • Andreas
      • Renningen
      • 211
      • 718

      #32
      Wenn man eine AMD CPU und eine AMD GPU verwendet, kann man Smart Access Memory aktivieren. HAbe gerade nochmal nachgeschaut.
      Raptor50V2 (mein erster Heli) jetzt Elektro;450er Airwolf; 600er-Bell412;700er-JetRanger

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 3988
        • Andreas
        • Allstedt
        • 1.141
        • 578

        #33
        Zitat von raptor-ea Beitrag anzeigen
        Wenn man eine AMD CPU und eine AMD GPU verwendet, kann man Smart Access Memory aktivieren. HAbe gerade nochmal nachgeschaut.
        Man kann SAM/Rebar auch mit Intel (CPU und GPU) und NVIDIA nutzen.
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        • kfo-1992
          Member
          • 09.04.2005
          • 383
          • Andreas
          • 74
          • 110

          #34
          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
          Wenn man die Hardware, welche du jetzt anschaffst, für einen rc-Heli nutzen könnte, das wäre geiler, finde ich zumindest.
          In der Preisklasse habe ich schon vor 10-15 Jahre Helis gehabt - 500/600er als Trainer und Scale.
          Weil mein fliegerisches Vermögen nicht sehr groß ist, waren mir diese Heils auf Dauer zu teuer - häufig Bruch !
          Fliege zur Zeit 150/230er Blades, die reichen für mein geringes "Können".
          Die haben zwar einen "schlechten" Ruf, aber ich fliege damit für mich ausreichend gut.

          Trotzdem vielen Dank für den Hinweis.

          Kommentar

          • kfo-1992
            Member
            • 09.04.2005
            • 383
            • Andreas
            • 74
            • 110

            #35
            Steuerteile und Frame für das Heli-Cockpit sind bestellt.
            Lieferung voraussichtlich erst Anfang 2024.
            Bis ich weiter darüber berichte wird also etwas dauern.

            Kommentar

            Lädt...
            X