Heli Sims auf einem Macbook

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hubmod
    Member
    • 19.02.2013
    • 702
    • Sebastian
    • Berlin und Umland

    #1

    Heli Sims auf einem Macbook

    Wollte hier nur kurz eine Erkenntnis teilen die vielleicht für dein ein oder anderen Mac-Book Besitzer hilfreich ist. Ich hab vor allem den Next aber auch AccuRC über Jahre auf verschiedensten MacBook Pros betrieben. Next lief eigentlich immer ganz ok, AccuRC hab ich nie so konfiguriert bekommen dass es ruckelfrei und befriedigend lief. Bin jetzt ewig nicht mehr Sim geflogen was für mich ungewöhnlich ist. Hab die Tage wieder Next und AccuRC probiert und war unzufrieden, und ich hab jetzt nicht unbedingt eine total lahme Kiste, einen Apple M1 Max. Das Hauptproblem bei den Macbooks ist die extrem hohe Auflösung des integrierten Displays. Um die Sims gut performen zu lassen muss man die Auflösung vom Sim auf 1920x1080 stellen. Das ist aber dann auf dem Display viel zu klein. Jetzt kann man die Auflösung des internen Displays verringern aber das haut nicht so richtig hin, irgendwie fühlt sich das ganze nicht wirklich smooth an. Heute hab ich das Macbook an einen externen Monitor angeschlossen welcher ne Auflösung von 1920x1080 hat. Auf einmal läuft alles perfekt. Hat halt den Nachteil das man nicht mehr so mobil ist wie mit dem Laptop, aber die bessere Performance ist es mir wert. Wie ist das bei Euch ?
    Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport
  • Jan_Privat
    Member
    • 05.06.2020
    • 301
    • Jan
    • Hamburg / Nordfriesland

    #2
    Ich hab ein 4K Display am M1 Max und da läuft beim Next alles flüssig auf 3840x2160.

    Kommentar

    • hubmod
      Member
      • 19.02.2013
      • 702
      • Sebastian
      • Berlin und Umland

      #3
      Interessant, und wie läuft es auf dem internen Display ?
      Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

      Kommentar

      • Jan_Privat
        Member
        • 05.06.2020
        • 301
        • Jan
        • Hamburg / Nordfriesland

        #4
        Auch absolut flüssig. Aber ist halt nur 16" Display. Ich nutze es daher lieber auf dem großen LG Display. Achso, bei mir handelt es sich um ein MacBook Pro mit M1 Max.

        Gerade festgestellt, dass ich mehr Pixel berechnen lasse als ich nutze (da "nur" 4K Display). Könnte ich also noch optimieren. Aber läuft wie gesagt auch jetzt schon flüssig. Ich hab dir mal meine Grafik-Einstellungen angehängt.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Jan_Privat; 24.04.2025, 09:29.

        Kommentar

        • _gerhard_
          Member
          • 21.09.2022
          • 170
          • Gerhard
          • AT Südost

          #5
          Heli-X auf MacBook Air M3 absolut flüssig

          Kommentar

          • Max8200
            Member
            • 20.12.2024
            • 106
            • Lars
            • Im Auenland

            #6
            Zitat von _gerhard_ Beitrag anzeigen
            Heli-X auf MacBook Air M3 absolut flüssig
            Selbiges auf MBP M4Max beim HeliX und beim Aerofly RC9, wäre allerdings auch ein Armutszeugnis wenns nicht so wäre. Externen Monitor habe ich keinen bzw nutzt den in der Zeit wo ich simmen könnte meine Frau beruflich.

            Kommentar

            • xlpower
              Senior Member
              • 17.11.2018
              • 1352
              • Hans

              #7
              Ich benutze den Next auf meinem i Mac 24 Zoll mit dem M1,läuft perfekt.

              Kommentar

              • Roberteer
                Junior Member
                • 24.05.2025
                • 12
                • Robert

                #8
                Ich nutze den Next auf einem ca 10 Jahre alten Intel MacBook Air von 2015. Selbst da läuft er noch mit 60 FPS bei etwas reduzierten Grafikeinstellungen.

                Kommentar

                Lädt...
                X