gibts eigentlich programmierer hier?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    gibts eigentlich programmierer hier?

    hmm... ich habe mir überlegt ob man nicht ein projekt auf dem board hier starten könnte. es geht um die programmierung eines heli-simulators.
    ich meine wenn sich hier genug programmierer mit heli erfahrung finden würden, könnte ich mir vorstellen, dass daraus was anständiges werden könnte. :]
    ich meine es muss doch nicht gleich ein reflex 5.0 sein, es geht doch primär um die physik. auf das sollte man sich einmal konzentrieren. und genug tester hätten wir hier glaub ich auch

    naja...war mal ein vorschlag und bin schon gespannt wie ihr reagiert... :rolleyes: ?(
  • Chris.Weiss
    Chris.Weiss

    #2
    gibts eigentlich programmierer hier?

    Hallo gEistiO !

    Prinzipiell bestimmt eine schöne Idee, allerdings wird
    es mit sicherheit an der Umsetzung scheitern.
    Um einen "anständigen" Simulator gut zu programmieren, braucht es doch einiges mehr als ein paar kurzen source-code. Wenn sich allerdings genügend finden würde wäre da bestimmt - auf die lange sicht - etwas drin.
    Allerdings bezweifele ich, dass es sich lohnen würde..
    zumal es ja schon etwas "ähnliches" gibt, und zwar den FMS (kostenloser Sim)

    Zudem: wie soll das interface aussehen ? soll jeder, der den sim testen will / soll sich eins selber baun, oder eins geschenkt bekommen ?

    Kommentar

    • AlexG
      AlexG

      #3
      gibts eigentlich programmierer hier?

      ist ja eine nette idee!
      programmieren können wascheinlich genug leute hier! aber da muss man wirklich schon gut drauf sein um einen sim zu programmieren

      Kommentar

      • Mr. CRC
        Mr. CRC

        #4
        gibts eigentlich programmierer hier?

        Hi gEistiO,

        Ich bin ( war ) lange Jahre Softwareentwickler... Mittlerweile leite ich (nur noch) Entwicklungsprojekte bei dem grössten deutschen Technologiekonzern.. ( Ihr wisst schon.. der mit den bunten Handys, gamebird´s, Waschmaschinen und überhaupt.

        Wenn wir hier 5 - 10 wirkliche Entwickler ( Sorry, all Ihr Hobbyprogrammierer. Is wirklich nich bös gemeint) auftreiben können, ist so ein Projekt sicherlich anzugehen und in absehbarer Zeit abzuschliessen.
        Die Menge einfach nur, weil die aufwendbare Zeit der Einzelnen durch Beruf und natürlich Fliegerei sicher begrenzt sein wird.

        Das Argument von Chris ist aber, was die Anzahl der Tester angeht, sicherlich richtig.
        Min. ein gamebird ( ca. EUR 15.- ) müsste jeder Tester schon investieren.
        Auch stimme ich Chris bzgl. des FMS zu. Ist für Freeware schon ziehmlich gut und nicht so leicht zu toppen ohne "Mannjahre" in die Entwicklung zu stecken.

        Aber ich werde, wie du, mal den Thread verfolgen.

        Gruß Jens

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          gibts eigentlich programmierer hier?

          Ich kann zwar nicht programmieren (zumindest keinen rc-sim), aber testen würde ich schon gerne. :-)

          Da beim FMS anscheinend auch nichts mehr vorwärts geht und die Flugphysik meiner Meinung nach nicht gerade berauschend ist, wäre ein solches Projekt nur zu begrüßen.

          Allerdings denke ich auch, dass es wohl nur zu schaffen ist, wenn sich ein paar wirklich fähige Leute zusammensetzen.

          Vielleicht ist es ja dann auch eine Möglichkeit, die Software mit einem Kabel bei ebay zu versteigern, damit ein bischen was hängen bleibt. Dass das trotz Freeware funktioniert, sieht man ja immer wieder.

          Kommentar

          • Sebastian Zajonz
            Gast
            • 27.06.2002
            • 1550
            • Sebastian
            • Ã?hringen - Stuttgart

            #6
            gibts eigentlich programmierer hier?

            Hallo

            Nur so als anregung vieleicht mal mit denn FMS entwickler in kontakt tretten und mit einigen programmiereren und Helipiloten denn Sim verbessern... Ich bin sicher das wär bei weiten nur ein bruchteil an aufwand...

            Gruss sebastian

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              gibts eigentlich programmierer hier?

              hmm...wegen dem interface...
              das mit dem gamebird is keine schlecht idee..
              nur ich meine, dass sicher viele so ein "standart" interface kabel für den aerofly oder den FMS besitzen...
              das mit dem FMS...naja, is zum einen in delphi (soweit ich weiss) und zum anderen mit directX programmiert. delphi kann nicht nicht und wie ich finde ist OpenGL besser geeignet dafür, da es platformunabhängig ist (wegen linux) und ausserdem einfacher zu programmieren ist. achja und ausserdem soll es schneller sein als DX...

              aber naja, die grafik sollte eigentlich nicht so das problem sein... vielmehr die realistische physik, da ich selber erst hubschrauber anfänger bin. (bin gerade dabei mit meinem fun piccolo die ersten rundflüge zu machen )

              also...ich würde gerne an dem simulator mithelfen soweit ihr euch entschließt, ihn in C/C++ zu progammieren.

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                gibts eigentlich programmierer hier?

                jajajaJA! ich will auch eine Linux-Version!!!!

                Kommentar

                • MichaelK
                  MichaelK

                  #9
                  gibts eigentlich programmierer hier?

                  Wenn im Aerofly Pro noch ein paar Kleinigkeiten integriert wären, wäre er perfekt (m.E.nach):

                  Ein vernünftiger, parametrierbarer Kreisel am Heck.
                  Verlust des dynamischen Auftriebs im ßbergang zu Schwebephase.
                  Ein linksdrehender Hubi.
                  Leistungsbedarf der Zyklischen Steuerung und resultierende Momente.

                  Dann bräuchte keiner mehr zu programmieren.

                  Und - meine persönliche Meinung - für ein Programm mit so einer kleinen Zielgruppe ist der AFP preiswert.

                  happy landings

                  p.s. den Reflex habe ich leider nicht zum Laufen gebracht, ausser auf meinem Uralt Rechner, mit XP arbeitet er selbst im kompatibilitätsmode nicht.

                  Ich programmiere C++ und erachte so ein Projekt als technisch gangbar, das Projektmanagement und die menschliche und finanzielle Seite aber als unmöglich. Dinge wie FMS oder AFP entstehen aus Individuen die das als Hobby intensiv, monatelang programmieren und testen.

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    gibts eigentlich programmierer hier?

                    MichaelK: ich habe ja schon gesagt, dass das ganze bei weitem nicht so komplex werden soll wie FMS oder AFP oder sonst was...

                    ich meinte einfach nur eine kleine simulation mit 3,4 modellen und 1,2 szenarien... mehr nicht.
                    die modelle sollten sich halt sehr realistisch (realistischer als bei FMS oder AFP) fliegen lassen... um das geht es mir!

                    und wer redet denn vom finanziellen? ich hoffe ihr habt mich da nicht falsch verstanden... ich hatte eigentlich keinen finanziellen hintergedanken bei der ganzen sache.. der simulator sollte schon free sein oder?! ?(

                    Kommentar

                    • higgy
                      higgy

                      #11
                      gibts eigentlich programmierer hier?

                      hi,

                      hier mal meine Meinung dazu :

                      gerade die Flugdynamik wird das schwierigste sein, und frisst Zeit ohne ende,
                      und Zeit ist das, was alle am wenigsten haben

                      Ausserdem reicht einem anfänger fms allemal um die
                      fingerkoordination zu üben, wers dann fliegertechnisch besser und realer möchte muss sich halt dann afp,reflex oder realflight kaufen.....

                      Ich glaube eh kaum dass man ein solches Projekt mit vielen Leuten unter einen Hut bringen kann, ( leider ) hatte sowas auch mal angedacht , aber als realen heli-sim, weil fs2002 kann man ja knicken, und die ballersims erst recht, da war noch der Hind ( viele Jahre alt ) in bezug auf flugdynamik das beste , auch noch heutzutage ....

                      heulmode=on

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        gibts eigentlich programmierer hier?

                        hmm...so wies aussieht wird dann wahrscheinlich doch nix draus... ;(

                        naja, einen versuch wars wert.

                        Kommentar

                        • higgy
                          higgy

                          #13
                          gibts eigentlich programmierer hier?

                          scheint so ;(

                          Kommentar

                          • quark
                            quark

                            #14
                            gibts eigentlich programmierer hier?

                            Hallo miteinander,
                            ich habe letzte Woche mit Jemandem von FMS gesprochen (war aber kein Entwickler selbst, sondern in Projekt/Verkauf/Werbung tätig). Der hatte FMS in einem Hobbieladen, Laptop mit XP, Projektor und USB interface zum ausprobieren aufgestellt. War schon eine gute Werbeaktion.

                            Naja, jedenfalls fragte ich ihn nach einer Mac OS X (BSD)/Linux version und er sagte, sie arbeiten gerade an einem OpenGL port. Ausserdem soll es Ende des Jahres Open Source werden.

                            Also, unsere Resourcen darein zu stecken wäre doch sinnvoller, als noch was Neues zu schreiben.

                            Ich werde in jedem Fall an dem Mac OS X/Open GL port teilnehmen.

                            Oliver

                            Kommentar

                            • higgy
                              higgy

                              #15
                              gibts eigentlich programmierer hier?

                              hi,
                              kann es sein dass du da was verwechselst ?

                              --------------------------
                              FMS gesprochen (war aber kein Entwickler selbst, sondern in Projekt/Verkauf/Werbung tätig). Der hatte FMS
                              --------------------------

                              FMS ist freeware und wird nicht vermarktet
                              und es sind nur 2 ( Michael und Roman ) mit der Programmierung beschäftigt in ihrer Freizeit ..........

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X