beim Phoenix is im E-Betrieb über alle Rexe 450, 500, 600, Raptor, MiniTitan, Blade CP, Belt CP, Swift u.s.w. hier hält es sich in etwas die Waage was Stinker und elektro betrifft - mittlerweile bekommste den Sim schon für 99€ da kann man echt nicht viel falsch machen...
ich hab seit 2 Tagen den Phönix und ich hatte auch schon den Reflex und den
G3.5
Also die Modellauswahl is da schon sehr gut und das Installieren ist ein Kinderspiel bzw ein Mausklick. Die Grafik ist sehr gut! und das Feeling ist auch sehr gut.
Was mir am besten gefällt ist die Option im Edit Menü, per Schiebregler die Modelle anzupassen auf Pitchleistung, Zyklisch, Heckrotorleistung, Messerflugeigenschaften usw... also man kann quasi so sehr einfach den zb Trex N 600 auf seinen Trex abstimmen... je nach Agil oder Stabil
Der Preis ist unschlagbar.
und man kann wirklich sehr einfach die Modelle anpassen.... an sein Modell.
Ich muß auch sagen, das ich auch beim G3 mit meine FF9 "geflogen" bin, da dies für mich realer war, als mit dem Plastikkasten. Ich leg zb auch nicht den Sender auf den Tisch, da dies in Echt auch nicht der Fall ist wenn drausen stehe und das geübte dann umsetzen will und muß.
Was mich beim G3 genervt hat war das ich ewig mit diesen Dominion fliegen musste und alles runtergeladene nur "Colorshapes" waren die auf den vorhandenen Modellen basierten.
Gerade beim G3.5 ist doch die Modellvielfalt sehr groß im Vergleich zum Phönix. Es gibt an Elektromodellen doch alles wichtige: Logo 600, T-Rex 450, 500 etc.
also ich habe beide Realflight und Phoenix. Ok, ist RealFlight G4 aber laut Aussagen von vielen Leuten hier im Forum soll der Unterschied zum 3.5 nicht so gravierend sein. Ich kann nur sagen, dass ich ab und an mal mit Phoenix mit meiner FF9 fliege. 90% der Zeit nehme ich allerdings den RealFlight mit dem mitgelieferten Sender. Ich fliege hauptsächlich den 600er Rex Nitro sowohl im RealFlight als auch im Phoenix. Folgendes kann ich dazu sagen (meine Meinung):
1. Blickwinkeleinstellungen sind beim RealFlight besser.
2. Grafik benötigt Phoenix weniger Rechenleistung ist aber beim Realflight (speziell die Umgebung) eigentlich besser da präziser. Phoenix ist im nahen Umfeld gut aber wenn man weiter weg fliegt reagiert das System bei der Kollisionserkennung doch manchmal etwas komisch...
3. Phoenix ist manchmal- speziell beim Landen - etwas zu empfindlich. Mein echter T-Rex steckt die Landungen besser weg als der im Phoenix. Der RealFlight kommt meinem echten T-Rex schon extrem nahe. Ich habe dafür aber auch bei dem Modell die Servolaufzeiten etc. angepasst.
4. Am Rechner fliege ich eigentlich lieber mit dem Sender von RealFlight. Erstens möchte ich meine echte Funke schonen und zweitens ist die Bedienung über den Sender Top (Modellauswahl etc.).
Unterm Strich finde ich am RealFlight nur nachteilig, dass er viel Rechenleistung benötigt, dafür aber auch ordentlich Leistung ausspuckt. Da mein Desktop recht gute Leistungswerte hat stört mich das eigentlich nicht. Ich fliege auf einem 24" Bildschirm mit voller Auflösung und habe durchschnittliche Frame-Raten von etwa 70 Frames/Sek. Den Phoenix habe ich mir nur zugelegt, da ich ab und an mal geschäftlich unterwegs bin und das Teil auf meinem Notebook ordentlich läuft...
Ich finde die Grafik beim Phoenix besser als beim Realfight. Gerade das Modell selbst ist beim Phoenix wesentlich besser erkennbar und das ganz besonders in der Ferne. Umso deutlicher wird der Unterschied, je weniger Rechenleistung zur Verfügung steht. Da bringt der Realflight nur noch ein pixeliges Gebilde, dass einem die Augen tränen. Das zeigt, dass die Programmierkünste der Realflightleute nicht die besten sind.
Die Physik des Phoenix kann längst mit dem Realflight gleichziehen. Das bestätigen mir auch Kumpel, die bisher den Realflight favorisiert hatten.
Der Phoenix ist wesentlich einfacher in der Handhabung, egal ob bei Installieren, Updaten (alles kostenlos!) oder auch Anpassen.
Wer die Funke schonen will, holt sich halt einen billigen Extarsender. Gibts unter 40 Euro und die Qualität selbst solch eines Senders liegt dann über dem Spielzeugding des Realflight. Außerdem bleibt das dann immer noch günstiger als der Realflight.
Den Realflight fand ich immer nur wegen der Physik interessant, aber angeschafft hatte ich mir doch nicht wegen der unbefriedigenden Grafik. Der Phoenix kann beides, braucht weniger Rechenleistung, ist preiswerter und man wird nicht beim Updaten bzw. zusätzlichen Modellen und Landschaften abgezockt.
@Alex:
Wenn Dir die Modelle zu leicht crashen beim Landen: Einfach mal unempfindlicher machen ;-)
Unter "Edit Model" und weiter "Gear" findest Du dazu:
Gerade beim G3.5 ist doch die Modellvielfalt sehr groß im Vergleich zum Phönix. Es gibt an Elektromodellen doch alles wichtige: Logo 600, T-Rex 450, 500 etc.
Der Phoenix ist wesentlich einfacher in der Handhabung, egal ob bei Installieren, Updaten (alles kostenlos!) oder auch Anpassen.
Den Realflight fand ich immer nur wegen der Physik interessant, aber angeschafft hatte ich mir doch nicht wegen der unbefriedigenden Grafik. Der Phoenix kann beides, braucht weniger Rechenleistung, ist preiswerter und man wird nicht beim Updaten bzw. zusätzlichen Modellen und Landschaften abgezockt.
Ich möchte zwar nicht das das hier in einem Glaubenskrieg endet, aber die Argunemtation find ich etwas misslungen.
Modelle, Landschaften, Updates kann man kostenlos beziehen und auch selber erstellen, lediglich die Zusatz CD's (Expansion Pack's und AddOn's) sind käuflich erwerblich. Das hat aber rein garnix mit abzocke zu tun, denn jeder der mal ein Modell oder eine Landschaft selber gemacht hat weiß wieviel Arbeit da drin steckt, da ist es eigentlich selbstverständlich das professionell gemachte Modelle etwas Kosten.
Was die Auswahl angeht kann man sich eigentlich nicht beschweren, auch wenn sehr viele Exoten dabei sind haben auch schon Leute die hier im Forum vertreten sind und ich dafür gesorgt das auch Modelle aus Europa,etc "frei" zum Download bereitstehen.
PS: Ich hab schon einen Logo 400 V-Stabi gemacht, warte aber noch bis mir Kreuzberger Markus eine Haube modeliert bis ich ihn veröffentliche, mal sehen wann er Zeit findet.
Soweit ich weiß, kostet so ein Realflight Expansion pack, von denen es ja auch dann noch mehrere gibt, um die 50€.
Das ist für mich sehr wohl Abzocke, wenn es die Konkurrenz schafft für 100€ einen kompletten Sim inkl. umfassenden Service auf die Beine zu stellen.
Auch beim Phoenix ist das Erstellen zusätzlicher Modelle und Landschaften nicht weniger aufwendig und trotzdem ist es nun mal kostenlos. Selbst die Erstellung eigener Landschaften aus eingesendeten Bildern wird gestellt ( http://www.phoenix-sim.com/technical_panoramas.htm ).
Ist natürlich trotzdem toll, dass Du kostenlos Modelle für den Realflight bereitstellst.
Das ist mal wieder so ein Fred, wo ich mir denke: Das musst du selber ausprobieren!
Hatte AFP, hatte XTR, habe G3.5 und gerade den Phönix bestellt.
Nu bin ich mal gespannt wie dat Dingens geht.
Für den G3.5 jibbet massenhaft E-Hubis. Ich muss bei den "Benutzerdefinierten Hubis" scrollen
naja, die selbstgemachten Modelle in allen Ehren. Aber phoenix verlangt auch für die neuen professionellen updates keine Kohle. Und was hilft mir eine Szenerie oder ein Modell im Multiplayer, wenn's die anderen nicht haben.
Ist nur meine Meinung. Seit ich den phoenix hab, habe ich den realflight geschätzte 8 Minuten gespielt. Und das in den letzten 10 Monaten.
@Mario: Müssen die Akkus immer so hässlich Pink sein
Das versaut mir immer die Optik, wenn ich auf deine genialen Modelle ´ne eigene Textur drauf mache
@Mario: Müssen die Akkus immer so hässlich Pink sein
Das versaut mir immer die Optik, wenn ich auf deine genialen Modelle ´ne eigene Textur drauf mache
Ja ich flieg immer noch einen Pack Flightpower Zellen deshalb hab ich mir mal einen Pack in "lila" gezeichnet.
Da ich aber nun eher von den KOKAM überzeugt bin mach ich einen neuen Pack und hinterlege die Textur, dann kann sich jeder den Akku einfärben wie er möchte. (Vielleicht ist dir ein zartes "Rosa" ja lieber. :-) **Scherz**
PS: seit dem ich richtiges V-Stabi in den Modellen integriert habe (Gyros auf Nick und Roll) gehen die Helis echt geil.
(derzeit implementiert im Logo 500 3D V-Stabi und Logo 400 V-Stabi)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar