hoffe, Ihr hattet alle ein schönes Weihnachtsfest.
Während der letzten Tage habe ich mich ein wenig mit dem Thema Piruflip beschäftigt.
Ich benutzte bis jetzt zum ßben im den heimischen vier Wänden den FMS. Der hat mir bislang gute Dienste geleistet. Zum trainieren von Baiscs bis hin zum Rückenflug und Rückwärtsflug ist er sicherlich vollständig ausreichend.
Ich habe bislang mit FMS und auch anderen low cost Simus (Heli-X, HeliSimRC) keinen vernünftigen Piruflip hinbekommen. Noch nicht einmal etwas, von dem ich verstanden hätte, warum es so aussieht, wie es erschien.

Vielleicht liegt es einfach an mir und meiner Ungeduld. Nun aber habe ich auch meine Zweifel, ob die mathematische Modellierung der Modelle ausreicht, die Realität im "gehobenen Anspruch des Kunstfluges und 3D" wirklich sauber genug abzubilden. Ich habe nämlich das Gefühl, daß die Bewegungen um die Hochachse sich tatsächlich nicht mit den Bewegungen um die anderen Achsen überlagert.
Kann mir jemand sagen, ob er schon saubere Piruflips im FMS hinbekommen hat oder ob es wirklich nicht gescheit geht.
Vielen Dank für jede hilfreiche Antwort.

Gruss
P.S.
Kommentar