Probleme mit Aerofly Professional

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newsteve08
    newsteve08

    #1

    Probleme mit Aerofly Professional

    Hallo,

    ich habe mir nun doch mal einen Sim bei Ebay geschossen. Es ist hier noch der alte aerofly professional Version 1.2.6

    Jetzt habe ich alles installiert, nur läuft er nich wie er soll. Beim starten eines Modells egal welches, kommen meine Steuerbefehle des Senders (X-3810) extrem verzögert. Also ein fliegen ist nicht möglich ! Woran könnte dies liegen ?
    Für das Interfacekabel habe ich einen USB Adapter gekauft.

    Bitte um Hilfe, muss doch pyroflips üben


    Grüße Steve
  • Michael S.
    Michael S.

    #2
    AW: Proböeme mit Aerofly Professional

    Hallo,

    Kalibrierung durchgeführt*
    Einen leeren Modellspeicher verwendet ohne Mischer normales Flächenmodell*

    MfG

    Kommentar

    • newsteve08
      newsteve08

      #3
      AW: Proböeme mit Aerofly Professional

      Ja hab ich leider schon alles durchgeführt ! Weiß eich nicht woran das liegen kann. Er findet das Interface auch immer erst nach dem 4-5 Versuch. Ich dreh bald durch..............

      Kommentar

      • theslayer
        Member
        • 05.12.2006
        • 698
        • Daniel

        #4
        AW: Probleme mit Aerofly Professional

        Aber es ist schon das Orginal AF-Dongle oder?

        Daniel

        Kommentar

        • newsteve08
          newsteve08

          #5
          AW: Probleme mit Aerofly Professional

          Wie soll der aussehen ? Es war eben nur ein Kabel mit bei, dass eine Ender des Steckers in Sender, der andere in Rechner, bzw. auf den USB Adapter !

          Kommentar

          • theslayer
            Member
            • 05.12.2006
            • 698
            • Daniel

            #6
            AW: Probleme mit Aerofly Professional

            Ist das ein einfaches Kabel, nix dran? Das ist komisch, weil die software braucht zum laufen einen "dongle", das ist ein stück hardware, meist im kabel, oder am kabelende integriert, und wird halt genutzt, dass die software erkennt, das es legal gekauft ist... Gibt zwar irgendwelche china-dongles die versucht haben das zu cracken, aber soweit mir bekannt ist mit bescheidenem erfolg, und dadurch könnte z.b kommen, dass er es erst alle 5-6 mal erkennt... die software hast du nicht neu gekauft oder war die packung versiegelt?

            Hier ist z.b der dongle klar zu sehen, ist zwar der Deluxe, aber ich denke das dürfte beim AF prof. nicht anders sein: http://www.ikarus-modellbau.de/onlin...3021001_p1.jpg

            daniel

            Kommentar

            • klausk
              klausk

              #7
              AW: Probleme mit Aerofly Professional

              @ theslayer

              hatte der AFP (nicht Deluxe) schon einen Dongle ?

              Steve,

              Da die Signale ja ankommen nur eben zeitversetzt (habe ich das richtig verstanden ?) sollte es eigentlich nicht am Kabel liegen (!?) Ich tippe auf seriell--> USB Adapter. Hast Du irgendwo noch einen Rechner mit serieller Schnittstelle? Dann würde ich das mit dem mal testen.

              Gruß Klaus

              Kommentar

              • newsteve08
                newsteve08

                #8
                AW: Probleme mit Aerofly Professional

                Hallo zusammen !

                Ich hab den Aerofly wie schon geschrieben im Ebay günstig geschossen. Sieht auch alles original aus. Ein Dongle hat der alte Aerofly denke ich nicht.

                Ja die Signale kommen, aber eben nur Zeitlich versetzt !

                (Ich tippe auf seriell--> USB Adapter) Ich hab leider nicht so viel Ahnung von PC´s, das ich hiervon unterscheiden kann. Auch hab ich kein zweiten Rechner :dknow:

                Das nervt echt............

                Kommentar

                • Carsten45
                  Carsten45

                  #9
                  AW: Probleme mit Aerofly Professional

                  Hallo,

                  die Dongle Elektronik saß beim alten Aerofly im Gehäuse des seriellen Steckers. Ohne den ging es nicht.

                  Ich denke das Problem liegt wie Klaus schon schrieb am Seriell->USB Wandler.
                  Ich hatte den Aerofly damals auf einem PC mit 1GHz ohne Probleme laufen. Die Signale kamen direkt durch. Ich hatte aber auch einen seriellen Port im PC und keinen USB Wandler.

                  Du könntest noch versuchen einen Karte mit seriellen Port in den PC einzubauen, z.B. Conrad Nr. 974483. Aber ob es was bringt lässt sich so nicht sagen, ist halt ein Versuch.

                  Gruß
                  Carsten

                  Kommentar

                  • RotorSense
                    RotorSense

                    #10
                    AW: Probleme mit Aerofly Professional

                    Hallo Steve,

                    Einleuchtend erscheint mir auch ein Prob mit dem seriell zu USB-Adapter.
                    Vielleicht hilft es, wenn du ein Eigenbau-USB-Kabel verwendest, wie bei FSM oder Heise (http://www.heise.de/ct/04/20/230/default.shtml) beschrieben. Das originale Kabel (Dongle ) muß aber zusätzlich am USB-Adapter stecken, beim Programmstart fragt AFP den Dongle, also das Interfacekabel ab.
                    In der Einstellung muß dann das 2. Kabel auf Kanal/Model 1 programmiert werden

                    Hast du den Sender im Programm kalibriert? Wie reagieren da die einzelnen Kanäle, geht es da auch schon so verzögert (die roten Balken)? Wenn nicht, dann hat vielleicht der Rechner ein Prob mit der Darstellung und Verarbeitung, also ob Fenster- oder Vollbilddarstellung . Da gab es bei mir Probleme im Vollbild, der PC hat fürchterlich gemuckert / gestockt. Mit der aktuellen Version AFPD läuft’s nun perfekt.

                    Gruß Steffen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X