Landschafts-Szenerien

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #1

    Landschafts-Szenerien

    Hallo, ich bin zwar beim Fliegen kein richtiger Anfänger mehr, dennoch faszinieren mich Simulatoren von Tag zu Tag mehr, auch wenn ich noch keinen habe.
    Ich versuche, bei anderen Themen keine schon oft erörterten Fragen zu stellen, aber bei den Simulatoren kann ich das jetzt noch nicht versprechen, also bitte entschuldigt!

    Ich würde also gerne wissen, wo die teils sehr interessanten bis abstrusen Landschafts-Szenerien herkommen? Kommen die gratis aus dem Internet und sind beliebig von fachkundigen Fans erstellbar oder muß man sich diese kaufen und es gibt nur ganz wenige davon? Sind die Szenerien nur Panorama-Fotos oder sogar 3D-Landschaften, wo man beispielsweise auch hinter einem Haus oder Hügel vorbeifliegen kann (und sich der Hubi dann unsichtbar zeigt)?

    Manche Szenen schauen so echt und trotzdem irgendwie amateurhaft aus, als ob jemand seinen eigenen „Urlaub am Bauernhof“ gefilmt hat und diesen Film als Simulatorszenerie nutzt. Ist so etwas von jedermann möglich?

    Ok, ich seh grad eine interessante Seite (das wird dann schön anzusehen nach der Arbeit) :
  • flyingbaer
    flyingbaer

    #2
    AW: Landschafts-Szenerien

    hallo,

    schaue mal auf www.rc-sim.de
    da findest du schon eine menge an infos zu den modellflugsimulatoren.

    harald (benny) ist einer der poweruser die sich spezialisiert haben panofotos zu erstellen.
    viele seiner szernerien sind schon für viele simulatoren ausgearbeitet worden.

    Kommentar

    • gomi42
      Member
      • 13.06.2004
      • 462
      • Michael

      #3
      AW: Landschafts-Szenerien

      Dem Hinweis von flyingbaer kann ich mich nur anschließen, rc-sim.de ist sicherlich erste Adresse für alle Details rund im Simus.

      Aber so viel schon mal hier, so eine Szenerie ist was richtig aufwendiges. Allein ein 360x180 Grad Kugelpanorama zu erstellen ist schon nicht von ohne und erfordert Spezialkenntnisse, -software und -equipment. Anschließend wird mit spezieller Software, die zum Simu passen muß, ein 3D Drahtmodell zu dieser Landschaft konstruiert. Im dreidimensionalen Raum werden alle Objekte mit ihren Eigenschaften beschrieben (durchsichtig, Rase, Beton,...) und platziert. Das Drahtmodell und das Foto passen dann exakt zusammen. Dargestellt wird das Foto, intern rechnet der Simu mit dem Drahtmodell.

      Ich habe mal einen Screenshot des 3D Modells aus beliebiger Sicht meiner Szenerie von Wössingen angehängt. Die Szenerie selbst für den Reflex ist bei rc-sim.de oder www.msv-walzbachtal.de runterladtbar. In dieser Szenerie stecken ca. 60 Arbeitsstunden.

      Gruß
      Michael
      Angehängte Dateien
      meine private Homepage

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #4
        AW: Landschafts-Szenerien

        Toll, danke! Und wie groß (in Echt-Metern) kann so eine Szenerie sein?

        Kommentar

        • gomi42
          Member
          • 13.06.2004
          • 462
          • Michael

          #5
          AW: Landschafts-Szenerien

          Ich kann nur für den Reflex sprechen. Entweder der Durchmesser oder der Radius (bin gerade unsicher) ist auf 1000 Meter begrenzt ist.

          Michael
          meine private Homepage

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Landschafts-Szenerien

            Kann man mit dem 3D-Modell auch Hangaufwinde für Segler simulieren?
            Kann man Thermikblasen simulieren oder auch nur störende Böen?

            Kommentar

            • gomi42
              Member
              • 13.06.2004
              • 462
              • Michael

              #7
              AW: Landschafts-Szenerien

              Viel weiß ich darüber leider nicht, nur so viel, daß grundsätzlich Strömungen modellierbar sind fürs Hangfliegen.

              Michael
              meine private Homepage

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: Landschafts-Szenerien

                Vielen Dank für eure Antworten!

                Kann man die Modelle auch ein bissel pimpen, also optisch aufmotzen oder individualisieren? Neue Haube für den Simulatorheli?

                Kommentar

                • gomi42
                  Member
                  • 13.06.2004
                  • 462
                  • Michael

                  #9
                  AW: Landschafts-Szenerien

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für eure Antworten!

                  Kann man die Modelle auch ein bissel pimpen, also optisch aufmotzen oder individualisieren? Neue Haube für den Simulatorheli?
                  Das sind leider 2 völlig verschiedene Dinge und 2 verschiedene Software, Szenerien und Modelle zu erstellen. Mit Modellen habe ich keine Erfahrung, bei Szenerien ist dies nicht möglich, da mit der ausgelieferten Szenerie nicht alle Daten mitgeliefert werden, die zur Erstellung und Bearbeitung notwendig sind.

                  Michael
                  meine private Homepage

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Landschafts-Szenerien

                    Aso, danke. Und die Software zum Modelle Erstellen ist frei? Kann ich aus jedem 6-motorigen Modell eines mit 8 Motoren machen und so?

                    Kommentar

                    • gomi42
                      Member
                      • 13.06.2004
                      • 462
                      • Michael

                      #11
                      AW: Landschafts-Szenerien

                      Wie schon mal angedeutet, ich kann nur für den Reflex sprechen. Und der RMK (Reflex Modell Konstruktion) ist sowas von frei, daß er sogar mit einer Reflex Standardinstallatin mitkommt. Mit dem RMK habe ich selbst noch nicht gearbeitet, daher habe ich leider auch keine Anwenderdetails für dich.

                      Michael
                      meine private Homepage

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X