Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegeben!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lichy
    lichy

    #1

    Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegeben!

    Hallo Leutz!

    Vorweg, ich hab diesen Thread aufgemacht, um ein wenig Diskussion anzuregen. Bin seit gut einem halben Jahr in RC-Szene unterwegs. Als pubertierender Jugendlicher hab ich den Traumjob Computerspieleentwickler einige Jahre lang anvisiert, C++ gelernt, mit mit 3D Programmierung vertraut gemacht, und dann noch ein 2 monatiges Praktikum in Berlin absolviert. Dann hat es mich in die Kreativbranche verschlagen, und bin über Webdesign zu Printdesign zu Werbung dann letztendlich in der Fotografie gelandet, und leite jetzt ein Werbefotostudio in Salzburg.

    So hab ich schon viel gesehen, und einen ganz guten überblick was am Markt so passiert, und ich muss sagen: die RC-Simulatoren kacken da ganz schön ab. Wenn man gemein sein will (ich bins jetzt einfach mal), sind die gute 5 Jahre hinter der sonstigen Technologie.

    Fairerweise muss ich dazusagen, dass ich's auch irgendwie verstehe. Die Absätze sind relativ klein, und die meißte Kohle geht in die Modelle selbst. Computernerds die hardcore gaming-PCs zuhause haben sind eher selten, also muss man auch dort einen Kompromiss bilden.

    Dennoch, sein wir mal ehrlich: Fotohintergründe sind ein alter hut, das man dafür fast keine Rechenleistung braucht, hat "Resident Evil" anno 1996 schon eindrücklich demonstriert. Die Grafik war für damalige Verhältnisse der helle Wahnsinn, und die von Reflex ist um nichts besser.

    Jetzt kommt natürlich die Ausrede mit der für die Physik benötigten Rechenleistung. Da möchte ich auf Half-Life 2 verweisen, die neben wirklich pompöser Grafik das gesamte gameplay mit komplexen Physikberechnungen aufgepeppt haben.

    Heute ist es sogar soweit, dass nVidia eigene Physikprozessoren auf den Grafikkarten verbaut! (http://de.wikipedia.org/wiki/PhysX)


    Soweit also meine Analyse der vorhandenen Software. Es wäre heut *viel* *viel* *viel* mehr möglich. Aber die geringen Absätze kurbeln hier nichts an. Deshalb denke ich immer mehr über eine Open-Source-Alternative nach. Genau hier hat sich gerade heute was getan:


    Die Unreal 3 Engine, eine der Besten pompösesten und ausgereiftesten Spiele-Engines wurde für nicht-kommerzielle Nutzung freigegeben.


    Was heisst das jetzt für ein mögliches Open-Source-RC-Simulator-Projekt?

    Wir brauchen nur eine Physikengine! Die Grafikengine liegt vor der Tür, fein sauber verpackt.


    Es findet soviel Eigenentwicklung in der Szene statt! AC-3X hat Stefan Plöchinger praktisch alleine Entwickelt, V-Stabi soweit ich weiß auch praktisch alleine Entwickelt, 3-Digi wurde vollkommen alleine und ohne kommerziellen hintergedanken Entwickelt, der seit langem am meisten gehypte Heli (TDR) wurde von einer Person entwickelt. Heli-X wurde von einer Person entwickelt.
    Es gibt in der Szene also genug Techniker, bestimmt auch eine menge Programmierer.

    Denkt ihr nicht das es möglich wäre, ein Team zusammenzustellen, das Hand-in-Hand versucht eine Physikengine zu entwickeln und mit einer frei verfügbaren und obendrein unglaublich leistungsfähigen 3D-Engine mit tonnenweise Entwicklungstools zu koppeln?

    Stellt euch nur mal vor mit dem Heli durch eine Unreal-3 Landschaft zu fliegen


    Damit das ganze nicht ausartet möchte ich euch noch bitten, einen Grundsatz der Kreativbranche zu beachten. Kreativität kann nur entstehen, wenn man Ideen weiterspinnt, und nicht gleich im Kern erstickt. Mir ist klar dass das ganze so wie ich es geschrieben habe wesentlich einfach klingt als es ist. Aber wenn jetzt alle mit Beiträgen á la "Das wird nie funktionieren weil das und das ..." antworten, dann braucht man die Diskussion gleich gar nicht führen.

    Viel konstruktiver wäre es zu sagen "Es könnte da und dort ein Problem geben, das müsste man so oder so umgehen", weil dann kann der nächste dort ansetzen, und die Idee weiterspinnen. Vielleicht finden wir so eine Möglichkeit das ganze einen schritt weiter zu bringen ...

    Bin gespannt was ihr darüber denkt!

    Grüße,
    Wolfgang
  • Michael S.
    Michael S.

    #2
    AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

    Hallo,

    also ich find das ne super Idee und würd mich als Tester zur verfügung stellen.

    Da ich leider ausser a bissel html nix programmieren kann werd ich bei der Entwicklung nicht viel machen könne aber ich bin kreativ und hab meistens viele Ideen....

    MfG Michael

    Kommentar

    • someone
      Member
      • 06.02.2009
      • 779
      • Peter
      • CH-Brunnen

      #3
      AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

      Für mich hört ich das ganze sehr spannend an.

      Wenn ich dran denke, was für geniale OpenSource Software es heute schon auf dem Markt gibt (OpenOffice, Gimp, ....) sollte doch ein Flugsimulator auch noch drinn liegen.

      Bin auf jeden Fall schon mal gespannt, was hier noch für Feedback kommen wird.

      Gruss

      Peter
      TDR, Fusion 50, SJM 430
      Und sonst noch ein paar Fluggeräte....

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #4
        AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

        Hoi Leuts,

        ich will hier nicht als Spassbremse fungieren, sondern nur mal ein Beispiel aus der Praxis aufführen, welches ich hatnah miterlebte.

        Wie bekannt, bin ich Mod auf "Helis Allgemein". Dort hatte es vor nicht allzu langer Zeit diesen Thread.

        Es ging darum, einen Heli zu konstruieren und auch bauen.
        Die Leuts waren alle hellauf begeistert und so wurde eine IG gegründet um das Vorhaben zu verwirklichen.
        Habe in dieser IG regelmäßig mitgelesen und die Fortschritte verfolgt. Diese hielten sich aber in Grenzen. Mein Gedankengang war, zuviele Köche verderben den Brei.
        Zuletzt hatte es an mangelndem Intresse gefehlt, der erste Enthusiasmus war vorbei und es scheiterte sogar daran, das eins der Mitglieder der IG seine Taumelscheibe vermass.

        Gestern hat der Gründer der IG entnervt das Handtuch geworfen.

        Dieses Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit und Praxis, wollte ich nur kurz aufzeigen. Die wollten aber "nur" einen Heli bauen.

        Nicht desto trotzt würde ich euch wünschen, das es was wird.


        edit
        Ich denke aber auch, daß man solche Entwicklungen im kleinen Kämmerlein machen sollte, mit gezieltem Rat von Fachleuten von außen geholt und nicht in der ßffentlichkeit. Ist aber nur meine Meinung dazu.
        Würde früher oder später auch um Firmengeheimnisse gehen.
        Zuletzt geändert von Klaus O.; 06.11.2009, 15:19.
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • lichy
          lichy

          #5
          AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

          Hey Klaus,

          bin voll auf deiner Seite. Ich hab den thread auch primär aufgemacht, um eine konstruktive Diskussion zu führen, und vlt. dem einen oder anderen einen Floh ins Ohr zu setzen. Nicht zuletzt auch um die Sim-Hersteller auch ein wenig unter Druck zu setzen, diese Schlaferei geht mir einfach auf den Keks

          Wenn so eine Physikengine entwickelt wird, dann können das eh max. 3 Leute gleichzeitig machen. Wobei sich einer um die Architektur kümmert, der andere um die Physikprogrammierung, und der nächste um die Implementierung in die UT-3 Engine. Natürlich braucht es mehr als 3 Leute, um das ding dann auch fertig und lauffähig zu bekommen. Irgendjemand muss ja auch die Modelle implementieren, und Flugplätze bauen ...

          Solche Opensource-Projekte entstehen außerdem meist aus einem Chaos, das sich mit zunehmendem Fortschritt des Projektes mehr oder weniger Ordnet. Das schöne am Open-Source ist, dass einmal getane Arbeit nicht sofort verloren ist. Stellt man den Vorhandenen Code auf Source-Forge, findet sich möglicherweise jemand, der die Arbeit fortführen will. So funktioniert Opensource. Aber am besten geht es natürlich, wenn sich ein Kernteam formiert, das kann aber nur passieren, wenn sich die interessen mehrerer Persönlichkeiten an einem Punkt treffen, zum Beispiel hier in diesem Forum, in diesem Thread

          Zu deinem Edit: in jedem Fall, nur müssen sich die Leute wie gesagt erstmal finden. Als ich heute gelesen hab, dass die UT-3 Engine komplett freigegeben wurde, hab ich natürlich sofort geschalten. Da mussten meine Gedanken mal raus.


          Grüße,
          Wolfgang

          Grüße!
          Wolfgang

          Kommentar

          • FrankR
            Member
            • 25.04.2003
            • 972
            • Frank
            • Geeste/mfc-nordhorn.de

            #6
            AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

            Die Idee solltest du auch mal in den US Foren posten, da findest du evtl. noch mehr interessenten als hier im "Provinz" Forum.

            Frank

            Kommentar

            • maxx2504
              maxx2504

              #7
              AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

              Hi !

              Ich würde da meine Modelle natürlich irgendwie zur Verfügung stellen. Die müssten dann aber wohl mal alle aufgepeppt werden *g*

              Das wird ne Arbeit...


              Gruss Micha

              Kommentar

              • mad1313
                mad1313

                #8
                AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                Hallo Wolfgang

                tolle Idee, ich finds geil wenn mal einer aufsteht! Wir müssten nebst der Physik-Engine, noch das Thema Hardware-Anbindung der unterschiedlichen Sender adressieren. Hast Du Dich da schon mal schlau gemacht?

                Gruss Stefan

                Kommentar

                • sungamer
                  sungamer

                  #9
                  AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                  Zitat von mad1313 Beitrag anzeigen
                  Wir müssten nebst der Physik-Engine, noch das Thema Hardware-Anbindung der unterschiedlichen Sender adressieren. Hast Du Dich da schon mal schlau gemacht?
                  Gruss Stefan
                  Die Sender werden doch alle als normale Joysticks erkannt. Sollte als kein Problem sein Glaube die UT Engine hat dafür sogar schon was...

                  Kommentar

                  • RCHelis4-ever
                    Senior Member
                    • 22.05.2009
                    • 1130
                    • Dominic
                    • Niederauerbach

                    #10
                    AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                    also ich würde mich als tester zu verfügung stellen... ich finde sowieso, dass die ballercomputerspiele ausgereifter sind, wie wichtige dinge, wie ein rc-simulator...
                    man kann ja dann auch nicht nur flugmodelle, sondern auch rc-cars einbringen... das kommt dann nach und nach
                    und die neuerungen können auf ner homepage als freier download gedownloadet werden

                    als erstes würde ich mal vorschlagen, dass alle tester den sim schon mal umsonst bekommen
                    T-Rex 450
                    T-REX 500

                    Kommentar

                    • lichy
                      lichy

                      #11
                      AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                      Im allerschlimmsten Fall müsste halt jemand schnell ein "Dongle" entwickeln, das wir dann in einer Interessensgemeinschaft zu Bauteilkosten sammel-bestellen können

                      Aber Reflex z.B. hat einen Joystickmode im Dongle. Das sollte das geringste Problem sein, denke ich. Ebenfalls eine Implementierung der Physikengine in UT-3, ist weniger das Problem.

                      Wie gesagt, das Hauptproblem ist, dass es nix für die Phyik gibt. Das "freieste", das es gibt, ist Heli-X. Das gibts ja sozusagen für eine Spende. Vielleicht erbarmt sich Michael ja, und gibt seine Sourcen frei? Dann müsste das ganze nur noch von Java auf die physx Plattform von nVidia portiert, und dann in UT-3 eingebunden werden.

                      Das schiene mir der aller einfachste Weg. Aber ich denke mit Hardware-Physikbeschleunigung, ist noch deutlich mehr drin als in Heli-X, ohne Heli-X jetzt schlecht machen zu wollen. Ihr habt ja mitbekommen, dass ich mit dem Verhältnis von Flugphysik zu Rechenleistung mit allen Sims sehr unzufrieden bin ...


                      Aber mich freut dass soviel Zustimmung kommt, damit hätte ich nicht gerechnet Fehlen nur noch die Coder ...

                      Kommentar

                      • Stefan Dorn
                        RC-Heli TEAM
                        • 15.03.2001
                        • 2709
                        • Stefan

                        #12
                        AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                        Hi,

                        da findest du evtl. noch mehr interessenten als hier im "Provinz" Forum.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • lichy
                          lichy

                          #13
                          AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                          Zitat von RCHelis4-ever Beitrag anzeigen
                          als erstes würde ich mal vorschlagen, dass alle tester den sim schon mal umsonst bekommen
                          also, nur zu info, open source heisst mitunter auch, dass das ding dann umsonst ist
                          sogar inklusive quelltext (source = quelltext, open = offen, open source = offener quelltext = für alle verfügbar)

                          Und weil ich das Gefühl habe dass es zu Verwirrungen kommen könnte: Es gibt dieses Projekt derzeit NICHT. Aber genau darauf wollte ich mit dem Thread ja hinweisen, denn es ist ja nicht weit hergeholt, wenn man behauptet das es so ein Projekt geben sollte

                          Mit der Freigabe der Unreal-3 Engine ist mir jetzt einfach der Kragen geplatzt, und es musste raus. Es sind übrigens nur die Binaries zur kostenlosen Nutzung für NICHT-kommerzielle Zwecke freigeben worden, nicht der komplette Quelltext (eh logisch). Mit dem zugehörigen SDK hat man aber praktisch vollen Zugriff auf alle Funktionen.

                          grüße!
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • Ersatzteilkäufer
                            Ersatzteilkäufer

                            #14
                            AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                            Abnd,
                            Controller als HID implementieren und Treiber oder Dongle gibbet doch vom Hersteller der Funke,er wird eh in Windows als Controller installiert.Zum Physik kram sollte man sagen das es richtig leistung brauch. Havoc arbeitet doch mit Rag Doll und ähnlichen tricks das maximiert rechen leistung da es sich um einfache befehle als generator handelt also kein echtes Realtimepyhsik.Allerdings gehste mit deinem Heli ja nicht auf Gegner jagt was dir also wesentlichmehr freiraum lässt. Figur aus 6millionen Poly oder auch mehr da lacht das Grafikfreunde herz,so was dürfte auch auf jeden halbwegs aktuellen rechner laufen.Noch ein Leckerlie ist die volle einbindung in DX sexy wird der Heli noch hübscher.Was mich aber stocken lassen würde wäre die Coderrei die braucht zeit, tester,und den SDK.Damit dürfte man auch rel. schnell erste ergebnisse einfahren schliesslich musste die engine nicht selber schreiben. Wenn du da dran bleibst und viel alleine machst Why not.Werde den Thread hier ma Bookmarken.
                            Find die Idee Klasse ,eine gute Simu ist immer zu gebrauchen...
                            Gruss

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Es gibt noch keinen Open-Source RC-Simulator ... Unreal 3 Engine wurde Freigegebe

                              die RC-Simulatoren kacken da ganz schön ab. Wenn man gemein sein will (ich bins jetzt einfach mal), sind die gute 5 Jahre hinter der sonstigen Technologie.
                              Da muss ich dir recht geben! Die Modellbaubranche leidet allgemein an starker technischer Konservativität (vergleicht mal die Fernsteuerungen mit aktueller Technik anderer Branchen!).

                              Aber was ich fragen wollte: Sind die Echtflug-Simulatoren so, dass man sich an ihnen ein Beispiel nehmen kann, was heute machbar ist, oder kann man das gar nicht vergleichen mit Modellflugsimulatoren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X