Phoenix - DX7 Einstellungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matrium
    matrium

    #1

    Phoenix - DX7 Einstellungen

    Hi ich bin seit heute stolzer Besitzer einer DX7 und dem Phoenix Simulator und würde gerne wissen was ich denn sinnvollerweiße Einstellen/Konfigurieren muss in der Fensteuerung oder dem Simulator?

    Kann mir vielleicht jemand genau erklären (oder vielleicht einen Link schicken wo es erklärt wird) wie man sowohl Gaß als auch Pitch auf der Fernbedienung unterbringt? Hab da mal was von irgendwelchen Pitchgeraden gelesen, ich vermute es hat damit etwas zu tun? Atm ist mir nur eingefallen das Gas einfach auf nen Schalter zu legen, aber dann gibts halt praktisch nur Vollgaß, ich glaube nicht dass das so richtig ist!

    Außerdem schätze ich man invertiert den pitch normalerweise, oder? (damit bei pitch runter der Heli steigt und nicht umbekehrt?)
  • leodragonfly
    Airfotoservice.de
    Foto- & Videoaufnahmen
    • 24.06.2007
    • 1586
    • Thomas
    • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

    #2
    AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

    Hi matrium, am Sender legst du nur einen neuen Speicher (Modell) an. Kannst einen Heli anlegen und gibst ihm nur einen Servo - TS1 (!). Dann natürlich deinen "Mode" angeben ( in der Regel Mode 2) und das wars am Sender. Jetzt nennst du den Speicher noch PHEONIX und vergißt ihn nicht beim nächsten fliegen auf dem Platz wieder umzustellen ;-). ALLES andere macht du an der Software im Sendersetup bei den Einstellungen. Invertieren usw. Probiers mal aus, das geht schon! Was du dann auch für Gas- und Pitchkurven dort hinterlegst kommt immer drauf an was du fliegst. Teste es aus

    Gruß Leo

    Kommentar

    • matrium
      matrium

      #3
      AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

      Danke für den Tipp ich hab es jetzt so gemacht und mir nen T-Rex genommen und es klappt tatsächlich, was mich aber verwirrt ist folgendes:

      a) irgendwie hatte ich mir erwartet dass ein heli wie ein flugzeug steigt wenn ich den knüppel zu mir ziehe, es ist aber genau umgekehrt, ist das normal?
      b) irgendwie verstehe ich das mit dem Pitch und Gaß immer noch nicht, es scheint jetzt so zu sein dass ich im oberen drittel des sticks pitch up, im mittleren pitch down und im unteren das Gaß reguliere.. d.h. wenn ich den Stick von ganz unten nach oben bewegen dreht erstmal der Motor rauf, dann wird erstmal pitch down gegeben und erst wenn ich im oberen drittel bin hebt der Hubschrauber ab.. Ist das richtig so?

      Wenn das so gewollt ist ist das schwer zu steuern.. Wenn ich Pitch down geben will und ich drücke zuweit nimmt die Drehzahl ab und das Ding fällt vom Himmel
      Außerdem ist er im Sinken wesentlich langasmer als im Steigen

      Kommentar

      • gecko03
        Gesperrt
        • 14.04.2009
        • 1607
        • Frank

        #4
        AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

        hat die DX7 keinen Gaslimiter? wenn sie einen hat, dann benutze diesen, ansonsten musst Du das über die Flugphasen machen.

        gecko03

        Kommentar

        • leodragonfly
          Airfotoservice.de
          Foto- & Videoaufnahmen
          • 24.06.2007
          • 1586
          • Thomas
          • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

          #5
          AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

          Wenn du mit dem Heli steigen willst dann ist das nicht wie bei der Fäche (nicht ganz). Da gibst du einfach nur Pitch/Gas. Dann steigt er allerdings nur senkrecht in die Höhe. Willst die Bewegung um die Querachsen mußt du das mit Roll/Nick machen (links/rechts/vor/zurück). Willst du vorwärts fliegen dann gib Nick nach vorn und Pitch/Gas. Alles natürlich im richtigem Verhältnis! Ja, Helifliegen ist nicht so leicht!

          Bei Gas gibst du am besten eine Gasgerade ein, 100 % und fertig. Pitch mußt du natürlich positiv und negativ haben (oder auch nicht bei Schwebe- und Rundflug. Ich habs bei mir garnicht mehr zum Fliegen programmiert - eine Phase 3D und fertig. Egal ob Sim oder auf dem Platz. Dann hast du 0 Pitch in Knüppelmitte aber der Motor dreht schon voll. Nun steigt und sinkt er auch im gleichen Verhältnis.

          Hoffe ich habe es dir so halbwegs verständlich machen können.

          Gruß Leo

          p.s.: voll krasse grafik von mir in der anlage ;-)
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • matrium
            matrium

            #6
            AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

            Danke für die Erklärung und die krasse Zeichnungen, jetzt verstehe ich das ganze! Genau das hab ich mir auch erwartet, das bei Mittelstellung kein Pitch ist damit die Ausschläge in beide Seiten möglich und gleich groß sind!

            Soll ich die auf der Fernsteuerung eintragen oder einfach im Simulator?

            Wenn ich hier schonmal nen Thread offen habe frage ich gleich nochwas: Wie punktgenau sollte ich das schweben (Ansicht von hinten) beherrschen? Ich kann ihn ganz gut in der Luft halten, aber teilweise wandert er dabei schonmal ordentlich, vorallem wenn ich mal etwas zu stark korrigiere!

            Kommentar

            • leodragonfly
              Airfotoservice.de
              Foto- & Videoaufnahmen
              • 24.06.2007
              • 1586
              • Thomas
              • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

              #7
              AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

              Die Kurven mußt du im SIM eintragen.

              Zum Schweben: wenn du deinen Heli heil runterbekommen willst mußt du das schon ganz gut beherschen. Wenn er dir 10 cm über dem Boden wegkippt is er hin. Und in der Realität fliegt er sich wesentlich anders! Das Schweben muß sitzen, du darfst beim Fliegen (Schweben) nicht mehr über das Steuern nachdenken müssen, denn in dem Moment wie du überlegst, ist es zu spät ;-)

              Gruß Leo

              Kommentar

              • heli-fun
                heli-fun

                #8
                AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

                Hallo leodragonfly.
                Ich habe anscheinend das selbe Problem wie oben beschrieben. Bin auch noch Anfänger und leider eher ein PC user als dass ich gut mit Softwareeinstellungen umgehen könnte.
                Ich habe auch gedacht dass die Kurven so ausschauen müssen wie Du es skizziert hattest. Daher habe ich, wie bei meinem 450er die Drosselkurve mit 100% auf einen Schalter gelegt. Bei mir Kanal 7. Also bleibt jetzt der Motor immer auf Drehzahl. Aber die Pitchkurve im Kollektivpitch bekomme ich nicht so beeinflußt, daß ich negativ pitch regeln kann. Die Kurve ist von 0 bis 100% einprogrammiert. Für mich logisch wären aber -50 bis +50 oder sowas. Im Sender habe ich 1 Servo auf der Taumelscheibe eingestellt. Auf alle Fälle kann ich den Heli auf den Rücken legen, aber dann nur in einer Höhe bleiben und da ich dann zu niedrig bin kann ich ihn nicht wieder umdrehen ohne ihn zu crashen. Hoffe dass ist einigermaßen rübergekommen.
                Also mein Problem:
                Was muß ich wo einstellen, damit ich auch negativen pitch bekomme?
                Kann man eigentlich auch die 120° Taumelscheibeneinstellung verwenden, wie im realen Heliflug? Ich würde gerne so nah wie möglch an der realität üben. Oder braucht man das nicht?
                Schon mal Dank im voraus.
                Gruß Andy.

                Kommentar

                • leodragonfly
                  Airfotoservice.de
                  Foto- & Videoaufnahmen
                  • 24.06.2007
                  • 1586
                  • Thomas
                  • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                  #9
                  AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

                  Hallo Andy,

                  zu deinem Rückenflugproblem, am Sender stellst du immer +/- 100% ein. Den Rest macht die Software im SIM. Hier scheinst du zu wenig Negativpitch zu haben. Die Flugphase ist also nicht mit genügend Pitch in diesem Bereich eingestellt (negativ) da schau nochmal rein. Muß ja dann auch +/- 100% sein. Nur dann hast du auch genügend Negativpitch! Plus und Minus müssen identisch sein! Zumindest bei 3D Flugphase.

                  Wieviel Grad Pitch für welchen Heli (Modellmenü) stellst du dann im Helimenü für den Hauprotor ein (z.B. +/- 12°)!

                  Die Mischung an der Taumelscheibe übernimmt hier wie im wahren Leben (deine Funke, bei Rigid dein dafür vorgesehenes Systen z.B. V-Stabi) die Software im Rechner, hier der SIM. Also ist es völlig egal ob 120° od. 90° usw.. Kurz ist also völlig egal! Manchmal denkt man da einfach zu kompliziert!

                  Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

                  Gruß Leo

                  Kommentar

                  • heli-fun
                    heli-fun

                    #10
                    AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

                    Hallo Leo,
                    Danke für die schnelle Antwort, aber leider ist das für mich noch ein wenig Fach-Chinesisch. Wie gesagt Anfänger und meinen Sender hat mir mein Händler Programmiert. Sicher nicht die beste Lösung, aber das ist nicht mehr zu ändern.
                    Ich habe gerade einmal versucht in meinem Sender die Pitchkurve zu finden und zu verstellen. Gott sei Dank nur im SIM-Modell.
                    Leider steht bei mir das Koordinatenkreuz nicht in der Mitte sondern ist ein normales Koordinatensystem. Die Kurve geht dann von
                    L=0
                    2=50%
                    H=100%
                    Also wenn ich das Koordinatensystem verschoben bekomme, dann hätte ich auch Negativ Pitch. Nur weiß ich nicht wie. Wenn ich die Prozentwerte verstelle, dann verbiege ich die Kurve nach oben, aber nichts anderes. Also wenn ich bei L auch auf 100% fahren würde, dann bedeutet das, daß ich dann eine U_Form bekomme.
                    Sorry, wenn ich mich da blöd anstelle, aber ich bin eher ein Typ dem man sagt drücke da dann passiert das...und das mache ich dann 5 mal um es zu lernen und im Kopf zu behalten.
                    Hoffe Du kannst mir da noch ein wenig weiterhelfen. Bin schon ein komplizierter Fall....ich weiß.
                    Vielleicht gibt es ja auch jemanden in meiner Nähe (Stuttgart/Filderstadt) der mehr Erfahrung hat und mir mal einen kleinen schnellkurs geben kann.
                    Danke,
                    Gruß Andy.

                    Kommentar

                    • John Heli
                      Member
                      • 28.10.2009
                      • 701
                      • Ansger
                      • MFV Böblingen

                      #11
                      AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

                      Hallo Andy,

                      ich bin aus Böblingen und habe die selbe Kombination von DX7 und Phoenix. Du kannst gerne abends mal vorbeikommen und ich erkläre Dir grundsätzliche Einstellungen am Sender. Der Sim hat eigentlich schon eine gut eingestellte Vorlage für die DX7, daher ist das nicht das Problem.

                      Grüße
                      John

                      Kommentar

                      • heli-fun
                        heli-fun

                        #12
                        AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

                        Hallo John, das klingt super.
                        Bin die nächste 3 Wochen auf Dienstreise, aber dann können wir uns gerne einmal etwas ausmachen. Das wird mir dann vielleicht weiterhelfen etwas mehr zu verstehen.
                        Danke im voraus.
                        Gruß Andy.

                        Kommentar

                        • John Heli
                          Member
                          • 28.10.2009
                          • 701
                          • Ansger
                          • MFV Böblingen

                          #13
                          AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

                          Zitat von heli-fun Beitrag anzeigen
                          Hallo John, das klingt super.
                          Bin die nächste 3 Wochen auf Dienstreise, aber dann können wir uns gerne einmal etwas ausmachen. Das wird mir dann vielleicht weiterhelfen etwas mehr zu verstehen.
                          Danke im voraus.
                          Gruß Andy.
                          Melde Dich einfach per PN, wenn es für Dich in Frage kommt.

                          Kommentar

                          • leodragonfly
                            Airfotoservice.de
                            Foto- & Videoaufnahmen
                            • 24.06.2007
                            • 1586
                            • Thomas
                            • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                            #14
                            AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

                            Hi Andy,

                            ich hab zwar gerade ne DX7 programmiert aber kann dir aus dem Stehgreif nicht genau sagen wie. Das mache ich intuitiv wenn ich die vor mir habe. Bei meiner MX22 ist es ähnlich ;-)
                            Schau mal in die Anleitung! Du kannst bei dir 3 Flugphasen im Sender programmieren. Die sind auf den Schalter links oben Stirnseite des Senders gelegt! Schalter unten = Autorotation, mitte = rundflug, oben = 3D. In der 3D Einstellung solltest du eigentlich den +/- Anteil gleich haben. Im Sender gehst du auf die einzelnen Punkte der "geraden" und ziehst sie nach unten bzw. nach oben wie du sie brauchst. Die genauen Schritte habe ich echt nicht im Kopf. Ich weiß nur das du für die einzelnen Punkte die du verstellen willst im Sender weiter die Wippe drücken mußt. Bei der MX22 verstelle ich da nur den Senderhebel (oben/mitte/unten).

                            Am Sender machst du nur wenige Grundeinstellungen, den Rest machst du über Phoenix-Software.

                            Siehe Bilder

                            Gruß Leo
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • heli-fun
                              heli-fun

                              #15
                              AW: Phoenix - DX7 Einstellungen

                              Hallo Leo.
                              Jetzt erkenne ich meinen Fehler, oder Unwissenheit.
                              Der Flugphasenschalter steht bei mir immer auf Autoprotation (wie Du schrfeibst) denn den habe ich für den Simulator bisher nicht gebraucht. Zeigte auch keine Ausschläge bei der Kalibrierung, also habe ich ihn einfach vergessen/ignoriert.
                              Werde ich, wenn ich wieder daheim bin, gleich ausprobieren.
                              Wie ich die Kurven verschiebe, habe ich schon gesehen.
                              Also Danke erst mal. Könnte mein Problem gelöst haben.

                              Gruß Andy.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X