Welche Rotorblätter für F3C

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awhelisi
    GESPERRT
    wegen Betrugsverdacht
    • 18.09.2001
    • 3830
    • Arne

    #1

    Welche Rotorblätter für F3C

    Hallo,
    bin auf der Suche nach gescheiten F3C Rotorblätter. Heli ist ein Hirobo Freya 91 mit orginal Rotorkopf Setup.

    Was empfehlen denn die F3C Spezialisten?
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3958
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Welche Rotorblätter für F3C

    Hi,

    Mein Vorschlag (da geflogen auf Mille u. FreyaOP)
    Dynamic Pro Carbon FAI (690er) von Kai Rathmann (HeliTec)

    P.S:
    Bin aber kein Spezialist

    LG
    Martin
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • René Petersen
      René Petersen

      #3
      Welche Rotorblätter für F3C

      Hallo !

      Meine Empfehlung geht in Richtung MS Composite ( FAI Pro 680 mm ) ! Verhalten sich auf dem Raptor 90 in FAI Konfiguration sehr angenehm.

      Viele Grüsse

      René :rolleyes:

      Kommentar

      • Markus Fiehn
        heli.academy
        • 13.04.2001
        • 3896
        • Markus
        • Obersülzen

        #4
        Welche Rotorblätter für F3C

        Hi!

        Ich fliege die SAB 710 auf dem Rappi und ein Kollege die SAB 680 auf einem Mille. Letztere machen sich auch sehr gut auf einer Freya. Ich hatte für FAI auf der Freya die geschränkten (und zugegebenermaßen schweineteuren) Hirobo-Blätter drauf. Das war auch eine sehr gute Kombination. Falls Du an denen Interesse hast, habe ich hier noch einen Satz rumliegen, den ich günstig abzugeben hätte.

        Markus

        Kommentar

        • Jörg-Michael
          Jörg-Michael

          #5
          Welche Rotorblätter für F3C

          Hallo,
          und diesen Satz Blätter von Markus würd ich nicht so ganz liegen lassen. Mit dem original Setup des 6er Kopfs fliegt das Blatt gigantisch. Es gibt in der Luft wohl kaum ein besseres. Der Nachteil des Blattes ist die AR, da geht wirklich nicht viel. Abhilfe ist die schnelle AR wie sie die Japaner fliegen, dann gehts. Im Schweben benötigt das Blatt eine kurze Paddelstange, insgesamt mit Paddel so um die 620mm. Im Schweben ist das Blatt seeeehr direkt, man muss schnelle Finger haben, oder etwas zusätliches Gewicht auf der Paddelstange. Keine Angst, langt immer noch für Acro. Insgesamt ein tolles Blatt, vielleicht sogar das Beste für den Serienkopf, so wie du es hast.
          Gruß
          Jörg-Michael

          Kommentar

          • Markus Zander
            Member
            • 04.06.2001
            • 227
            • Markus

            #6
            Welche Rotorblätter für F3C

            Hallo,
            original Setup,mmmh
            Fun Tech 680
            NHP 680
            TG Contest 680
            TG Competition 680
            Original 680
            SAB 680/710/geschränkt
            Future Blades 700

            wenn du alle durch hast, mit allen möglichen Einstellvarianten,weißt du gar nichts mehr
            Spaß beiseite, eigentlich gibt es kaum noch richtig schlechte Rotorblätter und die fallen dann sofort auf. Immer wieder testen.
            Gruß Markus

            Kommentar

            Lädt...
            X