Heute war es soweit, der Infotag zum Swiss Cup hat stattgefunden.
Entstanden ist die Idee, auf Ebene National, einen Swiss Cup durchzuführen, in der Unterteilung Newcomer und Promotion. Früher Light und Sportprogramm. Die Schweiz ist in 9 Regionen unterteilt. Jede Region hat je nach Lust und Laune ein Light und Sportprogramm durchgeführt. Regional also, nicht National. Die Teilnahme ist so natürlich nicht eben berauschend. Kann doch nur ein in der jeweiligen Region ansässiger einen Preis nach Hause nehmen. Das war gestern...
Berger Chris, Emmenegger Josef, Heini Armin, Hug Rolf, Rohrer Markus und Schmid Stefan haben sich zusammen gesetzt und etwas neues geschaffen. Nach meiner heutigen einschätzung ist das gelungen uns zollt meinen Respekt.
Die Klassen Newcomer und Promotion wurden geboren.
Neue Reglemente wurden ausgearbeitet, 2 neue Figurenkataloge erstellt und die ganzen Hintergrund Arbeiten hervorragend geleistet.
Was ist neu? Es wird auf Natonaler Ebene geflogen, entsprechend dem Sportprogramm in Deutschland. Es "geht" um etwas.
Das Newcomer Programm besteht aus 10 Figuren. 5 Schwebe und 5 Fahrtfiguren. Alle haben den gleichen Koeffizienten. 5 Figuren müssen geflogen werden, 2 davon Schwebefiguren. Seitwärts im Pilotenkreis ist kein muss, es darf auch so geflogen werden das der Pilot das Heck sieht. Die Maximale Punktzahl ist dann aber auf 9 beschränkt.
Das Promotion Programm besteht aus 9 Figuren. Alle werden geflogen. Der Pilot steht Seitwärts im Pilotenkreis.
Der Figurenkatalog kann man hier nachschauen.
Um 9Uhr30 ging es im Restaurant Sonne in Niederbuchsitten los. Nach der Begrüssung wurden Referate gehalten über die Struktur von Swiss-Cup, das fliegen von FAI Figuren und das Thema Sicherheit.
Nach Schnitzel und Pommes ging es auf das Flugfeld.
Alle anwesenden Piloten wurden gebrieft.
Der Platz wurde erklärt im Sinne wo der Pilot zu stehen hat, wo das Modell und auf welcher Höhe die Punktrichter sitzen.
Anschliessend wurden die Programme Newcomer, Promotion und FAI A von den Piloten Armin Heini und Markus Rohrer hervorragend vorgeflogen.
Dann durften wir... Vorne im Kreis, Schweben Seitwärts, bei den Fahrtfiguren eine "anständige" Wende, ein und Ausflug auf gleicher Höhe. Bei 27° Aussentemperaturen, immerhin schon Wettbewerbserprobt kehrte ich mit nassen Händen und zittrigen Fingern zurück. Es ist eben schon was anderes etwas zu fliegen nach Vorschrift oder nur mal eben so herumzuknallen.
Mineralwasser, Kaffee und Kuchen brachte uns Stefan Schmid mit.
Zu Besuch hatten wir noch Andreas Kessler und Joseph Schmid am Platz, beides FAI erprobte Piloten.
Mein Dank gilt allen Organisatoren, insbesondere auch diejenigen welche ich vergessen habe zu erwähnen. Das sicher in Sinne aller Teilnehmer.
Grüsse Leo
Kommentar