Bravo Wolfgang!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loisl
    Loisl

    #1

    Bravo Wolfgang!

    Ich wollte nur mal kurz dem Wolfgang für sein F3C-Tagebuch danken. Ich LIEBE diesen Thread, klasse geschrieben und ich kann mich immer mal wiedererkennen.
    Also: Du bist nicht allein - mindestens einen Fan hast du.


    Und damit ist wieder Schluß mir der Lobhudelei -
    geh wieder an den Rechner und hau in die Tasten!
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22567
    • J
    • D: um Saarbrücken drum rum

    #2
    Bravo Wolfgang!

    .... Der Wolfgang beim F3C mit nem Akkuschrauber
    Ich lach mich schlapp.
    Das muss ich mir ansehen, wenn der mit nem Batterieflieger beim Wettbewerb auftaucht.
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

    Kommentar

    • Wolfgang Meyer
      Wolfgang Meyer

      #3
      Bravo Wolfgang!

      Danke für die Blumen !
      Es freut mich, daß ich nicht völlig sinnlos meine Tastatur abnutze

      Und zum Batterieflieger - wartet ab, vielleicht geht das Jahr 2006 in die Geschichte des F3C-Sports als die eingeleitet Trendwende ein

      Kommentar

      • Reminder
        Reminder

        #4
        Bravo Wolfgang!

        Hallo Wolfgang,

        nein, sinnlos ist Deine Schreiberei absolut nicht, ich freue mich immer wieder darauf!

        Also, auf jeden Fall weitermachen! Wir wollen ja schließlich auch bei der Trendwende im F3C dabei sein!!!

        Viele Grüße

        Markus

        Kommentar

        • Loisl
          Loisl

          #5
          Bravo Wolfgang!

          Und zum Batterieflieger - wartet ab, vielleicht geht das Jahr 2006 in die Geschichte des F3C-Sports als die eingeleitet Trendwende ein
          Als eingefleischter Akkuschrauber steh ich voll hinter dir.
          Allerdings muß ich gestehen, dass ich nicht ganz verstehe warum es mit 'nem
          Elektroheli nicht gehen soll F3C zu fliegen.

          Ich schätze, das es nur ab einer bestimmten Größe möglich ist saubere Figuren zu fliegen (und zwar reproduzierbar bei Wind& Wetter).
          Und für solche Größen werden die LiPos erst langsam bezahlbar...
          Ein Heli alá TD-MP oder Joker oder Logo 20 sollten doch ausreichen, oder?

          Bin ich auf dem Holzweg und es gibt ganz andere Gründe? Bitte klärt mich doch mal auf.

          Kommentar

          • Mayk
            Mayk

            #6
            Bravo Wolfgang!

            es geht wirklich gut mit einem F3C Elektro Heli nur ist die Anschaffung deutlich teurer da man ja ein paar Akkus zum Trainieren braucht.


            Gruß


            Mayk

            Kommentar

            • Wolfgang Meyer
              Wolfgang Meyer

              #7
              Bravo Wolfgang!

              Also ich gehe z.Zt von mindestens 3 Akkupacks aus - das ist auch der Grund warum ich mich z.Zt. nicht zwischen 1,35 und 1,50m Rotorkreis entscheiden kann...

              Kommentar

              • fuchsf1
                fuchsf1

                #8
                Bravo Wolfgang!

                Wir sind alle gespannt wie lange die Neue, dann wohl wieder ultimative Maschine, eine Ultimative bleiben wird.
                Grüße Frank

                PS: Mal seh ob es tatsächlich am Elektroheli an sich liegt, dass man nur eckige Loopings fliegen kann oder ob es da doch noch andere Gründe gibt

                Kommentar

                • Wolfgang Meyer
                  Wolfgang Meyer

                  #9
                  Bravo Wolfgang!

                  @Frank
                  Also für mich gibt es eigentlich immer noch nur ein paar ultimative Maschinen (JR Sylphide, JR Venture), ich habe mich vom Venture nicht getrennt weil die Freya "ultimativer" war...sondern eher das Gegenteil

                  Soviel also zum Thema: Alle Nase lang ein neuer "ultimativer" Heli... und das E-Helis auch runde Loopings fliegen können, habe ich an meinem Acrobat SE gesehen

                  Bleibt die Frage 1,35 oder 1,50... schwierig, schwierig...

                  Kommentar

                  • Daniel Jetschin
                    Senior Member
                    • 01.07.2002
                    • 3019
                    • Daniel
                    • Sinsheim

                    #10
                    Bravo Wolfgang!

                    Lass die Preise entscheiden So ein kleiner 3D Flieger der da kommen mag, (oder Modellfliegerin ? ) ist ja leider auch nicht umsonst
                    Bazinga

                    Kommentar

                    • Wolfgang Meyer
                      Wolfgang Meyer

                      #11
                      Bravo Wolfgang!

                      Mensch Daniel, du wirst ja weise

                      Das liebe Geld spielt (leider) auch in die Entscheidung mit rein - und es wird eine Modellfliegerin... ich hoffe das sich Malorie Swartz bei den IRCHA 2020 ganz warm anziehen muß, damit ihr nicht ein Mädel namens **? Meyer um die Ohren fliegt.

                      Kommentar

                      • fuchsf1
                        fuchsf1

                        #12
                        Bravo Wolfgang!

                        Hallo Wolfgang,
                        meiner Meinung nach hat sich beim F3C herausgestellt, dass Masse in der Luft von Vorteil ist. Diese Systeme sind nicht so windempfindlich und besitzen durch die Masse eine höhere Tragheit, was diese "stabiler" macht.

                        60er und 90er Systeme scheiden aus, da der Aufwand & Kosten einer Elektrifizierung einfach zu hoch sind.

                        Ich würde mich für ein 50er System entscheiden. Die Fluglage dieser Größe kann man beim großräumigen F3C auch noch halbwegs erkennen.

                        Ich bin gespannt wie Du Dich entscheiden wirst.

                        Grüße Frank und viel Erfolg

                        Kommentar

                        • Wolfgang Meyer
                          Wolfgang Meyer

                          #13
                          Bravo Wolfgang!

                          Hallo Wolfgang,
                          meiner Meinung nach hat sich beim F3C herausgestellt, dass Masse in der Luft von Vorteil ist. Diese Systeme sind nicht so windempfindlich und besitzen durch die Masse eine höhere Tragheit, was diese "stabiler" macht.

                          60er und 90er Systeme scheiden aus, da der Aufwand & Kosten einer Elektrifizierung einfach zu hoch sind.

                          Ich bin gespannt wie Du Dich entscheiden wirst.
                          100% zugestimmt, deswegen suche ich auch eher schwere Akkupacks

                          Und ich bin auch gespannt was es wird...

                          Kommentar

                          • dheli
                            dheli

                            #14
                            Bravo Wolfgang!

                            Hallo Wolfgang,

                            Alle Nase lang ein neuer "ultimativer" Heli...
                            siehs doch nicht so eng, Du hast doch für Deine ""angelegten Sachen"" einen Abnehmer

                            und es wird eine Modellfliegerin...
                            Falls Du damit nicht zurecht kommst würde ich die auch noch abnehmen. Meine beiden ""Kinder"" machen kein Geschick und ich wär so gerne Opa

                            Kommentar

                            • RV
                              RV
                              Mikado-Heli.de
                              VStabi-Support
                              • 02.06.2001
                              • 7763
                              • Rainer
                              • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                              #15
                              Bravo Wolfgang!

                              Falls Du damit nicht zurecht kommst würde ich die auch noch abnehmen. Meine beiden ""Kinder"" machen kein Geschick und ich wär so gerne Opa

                              Paß auf, bei Dietmar bekommt sie dann 12% Nitro ins Fläschen, so zum anfixen!
                              VStabi Support: http://www.vstabi.de
                              Kontakt bitte per Email, keine PN.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X