Heli in Rumpf einbauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KawaMan
    KawaMan

    #1

    Heli in Rumpf einbauen

    Hallo F3C´ler,
    ich habe mir jetzt für meine X-Cell Pro II einen SAB F2000 Rumpf gekauft.Foto: http://www.sab-compositi.it/photos/fusoliere/0020_a.jpg Dieser ist dem Black Shark sehr ähnlich, hat unten etwas weniger Bauch und für mich ausschlaggebend: eine andere Formteilung. Da kommt man besser an die Mechanik.

    1.) Ich bin mir noch nicht sicher, wie man jetzt einen Heli in den Rumpf einbaut. Kann man die Mechanik einfach so an den Boden des Rumpfes schrauben? Gemeint ist: Zwischen Landegestell und Mechanik ist der Rumpf festgeschraubt. Was ich so auf Bilder im Web gefunden habe, dass die Landegstelle immer irgendwie aus dem Rumpf kommen und nicht darunter sind. Oder muss die Mechanik möglichst Stark vom Rumpf entgekoppelt werden?

    2.) Dann noch die Frage: Wie bekomme ich das Vorderteil ordentlich fest? Gibt es da spezielle Befestigungsmethoden, dass man das Vorderteil einigermaßen schnell entfernen kann? Meine normale Trainerhaube hat so Gummiringe, die aus abgerundete Halteachsen geschoben werden und darein kommt eine M3 Schraube (mit "Handdrehknauf"). Es wäre jetzt unschön, da so dicke Schraubenköpfe auf dem Rumpf zu haben.

    3.) Noch eine Frage: Belüftung. Habe einen OS 70 mit Hatori Reso und fliege RD Contest 1% Sprit. Entsprechend brauche ich dann auch Belüftungslöcher. Wie kann man die gute platzieren, dass sie effektiv aber nicht sehr (unschön) auffällig sind?

    Ich belasse es erst einmal bei den Fragen, da wahrscheinlich sonst keiner mehr sich traut, den Text zu lesen..
    Danke für eure Hilfe
    Gruß
    Axel
  • Jörg-Michael
    Jörg-Michael

    #2
    Re: Heli in Rumpf einbauen

    Hallo Axel,
    ich würd den Rumpf ähnlich befestigen wie den Gracy an meiner Sylphide. Dort sind am Rumpf Moosgummibuchsen verklebt. Durch diese Buchsen kommt eine M3 Schraube die wiederrum auf einem Alu Abstandsbolzen am Chassis geschraubt wird. Ergebnis:Ein zwar fester aber doch vibrations geschützter fester Anbau des Rumpfs. Hirobo macht es ähnlich, vielleicht sieht du irgendwie Bilder dieser Montage.
    Als Belüftung must du etwas dynamisches bauen. Die Luftschlitze müssen so angebracht sein das der Fahrtwind den Rumpf teilweise innen absaugt. Dann gibts keine thermischen Probleme.
    Die du aber unweigerlich bekommst wenn du bei deiner Spritmischung bleibst. Erhöh den Nitroanteil auf 15%, sonst wird der Motor es nicht lange mitmachen. Dein recht langes Resorohr heizt den Rumpf innen schön auf, der motor saugt mit warme Luft ein und es entsteht ein Kreislauf der zum thermischen Kollaps führt. Besser: Dämpfer verbauen, Nitro rein und sorgenfrei fliegen. Denn die nicht so übermäßig gute Kühlung des X-Cell tut ein übriges dazu. Es bringt auch nichts wenn du versuchst die Kühlleistung drastisch zu erhöhen, die Innenkühlung des Motors mit überfettem Gemisch erreichst du nur durch den Verzehr von Nitrosprit.
    Gruß aus Hamburg,
    Jörg-Michael

    Kommentar

    • KawaMan
      KawaMan

      #3
      Re: Heli in Rumpf einbauen

      Hallo Jörg,
      schönen Dank für die ersten Infos. Leider enttäuscht mich der Hinweis, dass es wohl nicht mehr möglich wird, mit geringen/keinen Nitroanteil zu fliegen.
      Alternativ habe ich hier noch einen X-Cell Pro II mit Webra P5 91 AAR und einem WHT91 Dämpfer. Leider baut der recht dick auf und ich bekomme bautechnisch da ein größeres Problem. Denn die Mechanik müsste ca.15mm aus der Mitte raus oder die Seitenwand geöffnet werden. Zumindest wurde da empfohlen, den Heli als solchen mit 12,5% Nitro zu fliegen.

      Hast du denn mal ein paar Bilder, wie du die Mechanik in den Rumpf gebaut hast? Ich habe schon jede Menge in den Suchmaschinen nach Black Shark gesucht. Nur Bilder im Flug oder in schlechter Auflösung gefunden.
      Gruß
      Axel

      Kommentar

      • Jörg-Michael
        Jörg-Michael

        #4
        Re: Heli in Rumpf einbauen

        Hallo Axel,
        mail mir deine mailadresse, dann send ich Bilder
        post@optikmuuss.de
        Gruß
        Jörg-Michael

        Kommentar

        • awhelisi
          GESPERRT
          wegen Betrugsverdacht
          • 18.09.2001
          • 3830
          • Arne

          #5
          Re: Heli in Rumpf einbauen

          Hallo Axel,

          wie wäre es denn mit einem ähnlichen Bauplan

          Gugst Du http://www.robbeusa.com/helicopters/manuals/Zenit.2.pdf

          Und genau so muss die Mechanik in den Rumpf. Viel spass beim bauen und halt uns auf dem Laufenden.

          Kommentar

          • KawaMan
            KawaMan

            #6
            Re: Heli in Rumpf einbauen

            Hallo Arne,
            hey, vom Schnitt her ist das genau der Rumpf! Wusste gar nicht, das der auch (mal?) von Robbe verkauft wurde. Ich habe ihn zumindest sonst noch nirgend im Web gefunden.
            Nun, nach dem Plan wird das Landegestell platt drunter geschraubt und auch das Heck am Ende ganz starr verbunden. WIe ich schonmal mitbekommen habe, hat da jemand Rohrisolierschaumstoff zum Auskleiden des Zwischenraumes am Heckrotor zum Rumpf genommen.

            Kommentar

            • awhelisi
              GESPERRT
              wegen Betrugsverdacht
              • 18.09.2001
              • 3830
              • Arne

              #7
              Re: Heli in Rumpf einbauen

              Hallo Axel,

              Robbe setzt hier ein externes Heckrohr ein, welches mit der Mechanik nur gesteckt und nicht verschraubt wird. Daher braucht es einen Festen Punkt und das ist am Heck gelösst. Wenn Du das orginale Heckrohr einschiebst, kannst natürlich auch Schaumstoff zur Lagerung verwenden.

              Kommentar

              • KawaMan
                KawaMan

                #8
                Re: Heli in Rumpf einbauen

                Zitat von Jörg-Michael
                Hallo Axel,
                mail mir deine mailadresse, dann send ich Bilder
                post@optikmuuss.de
                Gruß
                Jörg-Michael
                Servus Jörg-Michael,
                du hast von mir schon eine Email erhalten - falls sie nicht mit den Spams unterging.
                ansonsten: axel (at) huebi-soft.com

                Irgendwie traue ich mich noch nicht richtig an den Rumpf ran - würde gerne, will aber nicht voreilig den Rumpf zerschnibbeln.
                Ich habe hier drei X-Cell Pro Mechaniken. Zwei Flugfähige und eine im Rohbau - die kann man wunderbar da so reinhalten. Welche Schritte empfehlt ihr? Woran sollte man sein Augenmerk zuerst ausrichten?
                Prioritätenliste:
                - Hauptrotorposition im Rumpf
                - Heckrotorposition (nach hinten raus wie beim Robbe Zenit?)
                - Mechanik so schieben, dass der Auspuff besser passt (aber evtl die Position des HR "gefährdet" wird?)
                - nach bestmöglichen Befestigungspunkten/Möglichkeiten die Mechanik ausrichten?

                Oder was gibt es noch für Punkte, wo man drauf achten muss?

                Gruß
                Axel
                Gruß
                Axel

                Kommentar

                • KawaMan
                  KawaMan

                  #9
                  Re: Heli in Rumpf einbauen

                  Hat keiner einen Tipp?
                  Ist so ein Regenwetter draußen und habe Lust zum Basteln.

                  Kommentar

                  • Jörg-Michael
                    Jörg-Michael

                    #10
                    Re: Heli in Rumpf einbauen

                    Hallo,
                    ich bin erst heute zurück gewesen.
                    Ich meld mich morgen mit den Bildern.
                    Gruß
                    Jörg-Michael

                    Kommentar

                    • KawaMan
                      KawaMan

                      #11
                      Re: Heli in Rumpf einbauen

                      Okay, danke.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X