Nun ist es bei mir auch soweit. Ich beherrsche das Schweben in allen Lagen und kann auch schon die Grundlagen beim Kunstflug (Rolle, Looping, Turns, Kuban Acht usw.) und bin bisher nur in der 50er Klasse unterwegs gewesen. Nun habe ich meinen ersten Raptor 90 STD. und will mich weiter in Richtung f3C entwickeln. Meine Komponenten sind folgende:
OS MAX 91 SZ-H mit Zimmermann Dämpfer und Lötterle Vergaser
GV-1
Sab Haupt- und Heckrotorblätter
Paddel SAB 40g
Gy401 mit 9254
Roll & Nick S9252
Pitch S9206
Der Raptor selber ist Standard wie er aus dem Kasten kommt außer das ich das Heckservo hinten an das Rohr bauen werde. Die Untersetzung ist auch Standard (1:8,6). Der Heli soll nicht die absolute non plus ultra Ausstattung haben, da ich noch viel trainieren muss bis die Figuren mal wirklich exakt sind.
Muss ich irgendwelche Veränderungen (Untersetzung etc.) am Raptor vornehmen? Welche Drehzahlen fliegt ihr beim Schweben und bei den Fahrtfiguren? Beim 50er sind diese ja recht hoch, wie sieht es da beim 90er aus?
Ich hoffe, da sich die Fragen hier immer wieder wiederholen trotzdem auf ein paar Antworten. Es würde mir sehr weiterhelfen!
Viele Grüsse
Oliver
Kommentar