F3C Setup Raptor 90

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rauti
    Rauti

    #1

    F3C Setup Raptor 90

    Hallo zusammen,
    Nun ist es bei mir auch soweit. Ich beherrsche das Schweben in allen Lagen und kann auch schon die Grundlagen beim Kunstflug (Rolle, Looping, Turns, Kuban Acht usw.) und bin bisher nur in der 50er Klasse unterwegs gewesen. Nun habe ich meinen ersten Raptor 90 STD. und will mich weiter in Richtung f3C entwickeln. Meine Komponenten sind folgende:

    OS MAX 91 SZ-H mit Zimmermann Dämpfer und Lötterle Vergaser
    GV-1
    Sab Haupt- und Heckrotorblätter
    Paddel SAB 40g
    Gy401 mit 9254
    Roll & Nick S9252
    Pitch S9206

    Der Raptor selber ist Standard wie er aus dem Kasten kommt außer das ich das Heckservo hinten an das Rohr bauen werde. Die Untersetzung ist auch Standard (1:8,6). Der Heli soll nicht die absolute non plus ultra Ausstattung haben, da ich noch viel trainieren muss bis die Figuren mal wirklich exakt sind.

    Muss ich irgendwelche Veränderungen (Untersetzung etc.) am Raptor vornehmen? Welche Drehzahlen fliegt ihr beim Schweben und bei den Fahrtfiguren? Beim 50er sind diese ja recht hoch, wie sieht es da beim 90er aus?

    Ich hoffe, da sich die Fragen hier immer wieder wiederholen trotzdem auf ein paar Antworten. Es würde mir sehr weiterhelfen!

    Viele Grüsse

    Oliver
  • Fobbel
    Fobbel

    #2
    Re: F3C Setup Raptor 90

    Moin Oliver,

    frag doch ml Markus Fiehn, ich glaub er ist der einzige, der schonmal einen Raptor90 F3C-mäßig bewegt hat.

    Ansonsten musst du wohl auch mit dem Raptor nichts anderes beachten als alle anderen auch:

    Du weißt ja selbst, was auf dich zukommt und welche Figuren du fliegen möchtest. Stell dir den Heli so ein, das DU damit glücklich bist, denn nur darauf kommt es an. Trau dich ruhig selbst was zu probieren, die meisten machen es so:

    Schweben ca 1400-1500upm. Die Schwebedrehzahl ist ein Kompromiß aus Wendigkeit und Stabilität, soll heißen: zuviel Drehzahl macht sich negativ bemerkbar, weil der Heli zu wendig wird und speziell auf Pitch sehr stark gesteuert werden will. zu wenig Drehzahl steht zwar schon ruhig in der Luft, ist abe rgegen äuere Einflüsse zu anfällig und man kann böhen nicht rechtzeitg aussteuern.

    Drehzahl für Figuren: 2000upm wären schon toll, werden aber von den wenigsten erreicht. 1800-1900 sind realistisch, denn entscheidend ist, das die Drehzahl konstant gehalten werden kann, auch während der Rolle zb. was bringen mir 2000upm bei fahrt, wenn es nach eine Rolle nur noch 1700 sind und die Rolle dadurch in der Rollrate abnimmt?

    Paddel und Blätter: da hat jeder sein eigenes Rezept, gibt auch Leute , die mit einem 3D Setup fliegen . . . . oder sie fliegen mit dem F3C setup 3D? wie auch immer:

    grobes setup: Ich mache es so, das ich mir die Figur rausuche, die die maximale Roll bzw Nickrate erfordert, das sind im aktuellen Programm der Pushover und der Doppelturn. Wenn meine Maschine jetzt deutlich wendiger ist als für diese Figuren nötig, dann hab ich was falsch gemacht. Agilität geht meist mit Unstabilität einher, man würde also ein großes Maß an Schweberuhe verschenken.

    Mit 40g Paddel liegst du meist richtig, was nun noch zu tun ist, sind Paddelstangenlänge und Mischverhältniss, sofern beim Rappi möglich, anzupassen bis du den richtigen Kompromiss gefunden hast.

    Das war bislang imme die Kunst: Die Maschine so einstellen, das sie sauber durch die Fahrtfiguren geht UND auch noch ruhig schwebt. Beides einzeln hinzubekommen ist nicht weiter wild, aber eben den für sich selbst richtigen Kompromiss aus den beiden Anforderungen zu finden ist nicht einfach!
    Das ganze relativiert sich ein wenig seit der 2K Faktor bei den Schwebefiguren raus ist, das Schweben ist also etwas unwichtiger geworden als noch im letzen Jahr. Jedenfalls meiner Meinung nach.

    Wenn du noch Hilfe brauchst such dir doch einfach jemanden in deine gegend, der dir weiterhelfen kann, das geht imme besser als per Forum, oder Mail. Kannst dich auch gerne bei mir melden, wenn du noch Sorgen hast.

    gruß Fobbel

    Kommentar

    • Markus Fiehn
      heli.academy
      • 13.04.2001
      • 3896
      • Markus
      • Obersülzen

      #3
      Re: F3C Setup Raptor 90

      Hi!

      Guckst du hier:


      Markus

      Kommentar

      • Rauti
        Rauti

        #4
        Re: F3C Setup Raptor 90

        @ Markus

        Muss ich die ßbersetzung ändern, oder hast du sie nur geändert weil du den Raptor auch zum 3D fliegen nimmst? Wenn ich sie denn ändern muss, wie hast du es gemacht bzw. was hast du verbaut?

        Viele Grüsse

        Olli

        Kommentar

        Lädt...
        X