F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfgang Meyer
    Wolfgang Meyer

    #1

    F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

    Moin,

    den aktuellen Bericht in der Rotor von E. Manthei zum Anlass nehmend, möchte ich mal zu einem kleinen Gedankenaustausch anregen:

    Ich stelle mit Verwunderung fest, daß scheinbar die Meinung umhergeht, daß ein 90er Heli mit 10s ja fast nicht fliegbar ist - so wenig Leistung hat der...hier in diesem Forum übertreffen sich die Leute die einen 90er mit Minimum 12s eher doch 14s bis sogar 15s (!) befeuern wollen.

    Ich denke die Erfahrungen von den diesjährigen Elektro-Teilnehmern zeigt eigentlich eines: An der Leistung fehlt es mit Sicherheit nicht (ich kann da zumindest aus meiner Sicht sprechen und wer die "Elektrischen" z.B. Stefan Reusch hat fliegen sehen, wird mir zustimmen - sein Joker geht sehr gut).

    Sicherlich hat der 12s Betrieb einen Vorteil, nämlich das die Ströme nach unten gehen, aber das wäre für mich auch der einzige Grund auf 12s zu wechseln, leistungsmässig reichen zum F3C fliegen locker die 10s aus. (Und ich behaupte mal auch für über 90% der 3D-Piloten hier im Forum).

    Es ist nur eine Frage der Akkus - der 10s2p Xcell Akku von Stefan hat nochmal mehr Leistung als mein eingesetzter Flightpower Akku - mit dem Erfolg, daß Stefan seinen Joker eher schon drosselt um noch harmonisch fliegen zu können und auch ich habe noch nicht voll aufgedreht.

    Brauchen wir also alle jetzt auf einmal Helis die vor Kraft kaum noch laufen können? Reichen nicht 1950 U/min und +11° Pitch völlig aus um mithalten zu können?

    Sicher, die Maschine von Rüdiger Feil geht barbarisch (und noch einige andere) aber ich denke Leistung ist nicht alles um nach vorne zu kommen - das Gesamtpaket muß stimmen und da ist mir das letzte Ampere nicht mehr so wichtig.

    Mit freigegebenen 12s wären die Verbrenner eindeutig im Nachteil - nun ist es bei vernünftiger Konfiguration eher ausgeglichen mit vielleicht einem Hauch von Vorteil für die E-Fraktion (wenn man nicht den ultimativen Verbrenner nimmt, sondern den Durchschnitt), also warum etwas ändern?

    Wo soll das denn sonst noch hinführen?

    Und wie gesagt: Ich bezweifel, daß viele Piloten ihren E-Heli leistungsmässig wirklich ausreizen und wirklich auf 12s angewiesen sind - nur eine kleine Anekdote:

    Ich habe neulich beim Sommerfest vom Heliclub HH an einem Spaß-Dragrace teilgenommen, obwohl ich noch nie so etwas probiert habe, also habe ich beim ersten Lauf gemütliche 2000 U/min am Kopf eingestellt und Pitch auf +12°...

    Beim Start habe ich dann den Pitchknüppel einfach mal voll durchgerissen und dann habe ich imr vor Schreck fast in die Hose gemacht: Die Blätter knallten einmal trocken und der gesamte Heli zischte ab als hätte da jemand reingetreten - da wurde mir erstmal bewusst mit was für Leistungen wir hier schon operieren - reicht das nicht?

    Im Gegensatz zu Herrn Manthei würde ich also sagen (auch wenn ich mich da früher schon anders zu geäussert habe, aber durch Erfahrung wird man schlauer): Fürs F3C Fliegen reichen 10s locker aus und da die Akkuentwicklung ja auch permanent weiter geht, wird es für die Verbrenner eh schon immer schwieriger, also lassen wir doch die Kirche im Dorf...

    Und nun bin ich auf andere Meinungen gespannt...

  • Lukas
    Member
    • 31.05.2001
    • 134
    • Lukas

    #2
    Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

    Hi Wolfgang!

    Kann dir im Prinzip nur Recht geben....treibe meine Joker heuer die 3. Saison durch die österreichischen F3C-Bewerbe...und an Leistung fehlt es meinen beiden sicherlich nicht (derzeitige Befeuerung: 10s1p Kokam 4800 an actro 24-4 mit 1:11 als ßbersetzung)

    Ciao
    F3C und nichts anderes...oder doch ein klein wenig...gg

    Kommentar

    • hermslein
      custom-helicopter.de
      Haubenlackierungen
      • 22.01.2006
      • 1624
      • Hermann

      #3
      Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

      hallo wolfgang

      mit dem strom ist das so eine sache bei mir. kenne mich da zu wenig aus um
      wirklich mitreden zu können...
      ich sehe allerdings ab und zu mal den acrobat shark vom stefan p. zu beim
      fliegen und muss sagen, dass der mit 10 S wirklich brutalst geht.
      sehr gute drehzahl und pitchwerte von ~13/14° zieht der voll
      durch. und wer den flugstil vom stefan kennt, der weis wovon ich rede
      also mein persönlicher eindruck ist, dass in der 90er klasse 10 S voll
      ausreichen. wobei ein 90er verbrenner da sowieso nicht mehr
      mithalten kann!!

      grüssle
      hermann
      www.Custom-Helicopter.de

      Kommentar

      • SandroT
        Senior Member
        • 03.12.2001
        • 1043
        • Sandro

        #4
        Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

        Salut Zusammen

        Kann euch nur beipflichten. Auch in der Schweiz fliegt ein sehr bekannter Pilot schon mehr als eine Saison mit Elektroheli die F3C Wettbewerbe. Und dies immer auf den vorderen 3 Rängen. Seltsam seltsam...
        Dass ihr aber auch immer noch die Beiträge von EM lest?
        Veritas odium parit
        momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

        Kommentar

        • Suny23
          Gelöscht
          • 23.01.2005
          • 2801
          • Phil

          #5
          Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

          Es funktioniert, die Auslegung als 2P ist da für die Zellen voll im grünen Bereich, das ist ja das Problem. Mann will ja wenig gewicht und viel leistung, ein 50ér E geht eben mit 10S wie die Sau wogegen der 90 das Gewicht durch höheren strom kompensieren muss. Beim F3C finde ich reichen 10S, aber wer wirklich 3D fliegt will etwas mehr druck dahinter bei wenig gewicht, deshalb finde ich in dieser Anwendung nen 3X5S1P pack sinnvoller, Spannung rauf strom wieder im grünen Bereich.

          Der Heli lässt sich auch mit 10S so brachial fliegen im 90ér nur geb ich dem akku pack keine 10 zyklen, sowas muss ja nicht sein.

          Haben im e-schlepper (fläche) 10S3P funktioniert Astrein, Segler bis 20kg zieht er locker weg..... Ein Antrieb in ner 2,50 maschine wird grad auf 15S abgestimmt. Das equipment muss halt passen, solang die Komponenten sauber abgestimmt ist, machts kein unterschied ob 10S2P oder eben einen leichteren 15S1P. Ob sich´s durchsetzten wird mann wird sehen. Hab schon ein paar 90ér E-Heli´s fliegen sehen, gingen alle recht gut.... je nachdem wie gut war meistens nach 4-6 minuten schluß bei 10S1P (3D wohlgemerkt und das noch gut gesteuert, keine sinnlosen Pitchreißereien)


          Der Trend geht auf jedenfall zu E, die F3C merken´s langsam, die F3A´ler machen´s schon 3 jahre. Ohne E macht da keiner mehr nen stich.


          gruß philipp

          Kommentar

          • Jörg-Michael
            Jörg-Michael

            #6
            Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

            Moin,
            zwangsläufig besschäftigt man sich mit E-Helis wenn sie bei uns starten. Ohne Frage haben sie Vorteile gegenüber den Verbrennern. Doch krankt das E-Fliegen meiner Meinung nach an zwei Dingen, a= die Einstellung dazu, b= die Erkenntniss alles Erforderliche für die Abstimmung zu tun.
            Wer einmals Hans Emmenegger hat fliegen sehn weiss was ich mein. Hans stimmt seine Maschine konsequent bis ins Letzte auf E ab, ohne Kompromisse. Das beste Material wird benutzt, und nur so kommt man vorran.
            Um an einem Samstag fliegen zu gehen brauch ich 5 Liter Sprit. Ich WILL 5 mal fliegen gehen, ohne wenn und aber. Also brauche ich auch 5, besser 6 Akkupacks für den Tag. Und zwar diejenigen die wirklich richtig gehen, ich meine natürlich 10S Packs (hier schließt sich der Kreis) von erstklassiger Qualität, die an einem Regler stecken der den Namen auch verdient hat und nicht in irgendeiner Weise umgefrickelt ist damit es so lala geht.
            Das jetztige Reglement ist sehr fair zwischen E und V. Doch erinnere ich mich gern an HJ Rößner der mir mal sagte " Die F3C ist die Formel 1 unter den Modelsportarten". HJ hat recht, und in dem Sektor E-Heli umso mehr.
            Und wenn man jetzt den Schritt macht und seine Maschine incl. Equipment konsequent auf E abstimmt wird man zwar einen Batzen Geld los, doch ist nach jetzigen Regeln der Verbrenner in der F3C unterlegen, Hans machts vor. Ohne 12S, die auch ihre Berechtigung haben, im 3D wird hier der Punkt sein. Die 10S Regel ist sehr fair, und ich behaupte mal frech das wir im nächsten Jahr doch so den ein oder anderen neuen E Heli am Start haben werden.
            Gruß
            Jörg-Michael

            Kommentar

            • Mayk
              Mayk

              #7
              Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

              Moin,

              also ich sehe mich auch eher bei 15S aber nicht wegen der Leistung (die reicht bei 10S mehr als aus) sondern nur weil ich viel mehr Möglichkeiten mit der Auswahl der Zellen habe. Wenn ich nächstes Jahr bei euch um den letzten Platz mitfliege dann natürlich mit E aber am liebsten mit 12S- 14S der LiFe Zellen und das nicht wegen Power sondern wegen einfach und die sind in 15 Minuten wieder voll. Dumm ist hier nur das sie nicht 42V haben sondern min. 43,2V (als 12S) und schwups kann ich die Zellen nicht mehr einsetzen da ich mit einem 11S Setup nicht klar komme (Flugzeit). Falls aber auch bis zu 60V gehen würden dann käme ein 14S der LiFe rein und ich hätte genug Reserven zum fliegen. Mit anderen Worten: die 42V Bestimmung ist absolut nicht nötig da es keinem was nützt noch mehr Leistung wie Stefan mit dem 10S2P XCELL zu haben. Es nimmt aber anderen die Möglichkeit z.b. ihre zwei 6S1P 4900er welche sie auch in einem Roxxter, Logo oder T-Rex 600 fliegen aus Kostengründen auch als 12S1P 4900er in einem F3C Heli einzusetzen. Bei mir wäre es halt ein 7S2P 4600er im T-Rex 600/ Logo 14 und zwei davon würde ich als 14S2P im Shark einsetzen (wenn der mal endlich kommt).



              Gruß

              Mayk

              Kommentar

              • Jörg-Michael
                Jörg-Michael

                #8
                Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

                Hallo Maik,
                deine Meinung kann ich gut verstehen. Doch muss das Regelment die 42V Forderung aufrecht erhalten, sie wird in den nächsten Jahren nicht fallen. Der Grund ist recht einfach, nicht lachen jetzt bitte, sie dient dem Schutz der Verbrenner. Es wurde sehr heftig und kontrovers diskutiert über die Forderung freie Leistung durch 72V bei den Elektrischen. Das war die Forderung die mit dem neuen Programm kam. Doch wurde festgestellt das kein Verbrenner ernsthaft auch nur starten müsste um zu erkennen das er in jeglicher Weise extrem benachteiligt wäre. Deshalb besteht die 42V Formel weiterhin um unsere 15ccm Motoren auf ein gleiches Leistungsniveu zu setzten. Das das schon jetzt nicht mehr so ist beweist Hans Emmenegger, dessen Maschine geht halt leider "schweinisch gut", anders ist es nicht mehr zu beschreiben. Doch ist auch klar, Hans hat diese Leistung nur dadurch das er die zurzeit besten Mittel benutzt, aber das ist legitim. Nur, machen das die Verbrenner doch genauso. Deshalb kann ich mich nicht beklagen über die jetzige Regelung, sie sorgt für einen Gleichstand der Mittel. Das die Kosten bei uns nicht die niedrigsten sind gilt leider für beide Seiten, vielleicht für die E Variante mehr.
                Gruß aus Hamburg,
                Jörg-Michael

                Kommentar

                • Running Man
                  Gast
                  • 04.11.2002
                  • 5538
                  • Markus
                  • Rhein-Main

                  #9
                  Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

                  Hallo Jörg-Michael,

                  das mit den 5 bis 6 Akkupacks verstehe ich nicht so ganz. Ich habe für meinen 60/90er Heli zwei Akkupacks und zwei Lader, die ich gleichzeitig betreiben kann. Erstmal komme ich mit zwei vollen Akkus auf den Flugplatz. Dann hängt immer einer während des Fliegens immer am Lader. Nach Flug, Vorbereitung und Ausruhen für den nächsten Flug ist immer ein Akku rechtzeitig voll. Ladezeit ca. 35 bis 45 Minuten. OK, wenn man an Wettbewerben teilnimmt, braucht man vielleicht nochmal zwei zur Reserve. Das wären dann höchstens 4.

                  (Dann kommt noch der zweite Heli mit 2 Akkupacks dazu, was dazu führt, dass ich oft sogar mit vollen Packs wieder heimfahren muss.)

                  Kommentar

                  • Jörg-Michael
                    Jörg-Michael

                    #10
                    Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

                    Hallo Markus,
                    ich möchte einfach fliegen gehen, ohne mir Gedanken machen müssen wie lad ich die Akkus (wenn ich elektrisch fliegen würde). Einfach soviel dabei haben das ich genauso fliegen kann wie mit einem Verbrenner. Und da tank ich ja nach belieben und flieg einfach weiter, so hätt ich das ganz gern auch, eben dann elektrisch. Daher komm ich auf die 5~6 packs, die ich mir auch tatsächlich kaufen würde wenns soweit mal wäre. Im Wettbewerb wär das auch praktisch, einen Pack zum Einfliegen morgens, vielleicht ein zweiter, und zwei für den tag. Hab ich immer noch einen in Reserve, in der Zwischzeit oder abends im Hotel werden die anderen wieder geladen.
                    Gruß
                    Jörg-michael

                    Kommentar

                    • Jörg
                      Jörg

                      #11
                      Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

                      Moin,

                      Schmunzel. Zum Schutz der Verbrenner....gnihihihi .

                      Das beisst sich aber mit der Meinung F3C = Formel 1, nur das Beste vom Besten wird eingesetzt.


                      Ja Mann, wenn die Stinkeflieger zu dummzumm sind Ihre Motoren zu tunen oder es ihnen zu teuer ist mit 50% Nitro im ßl zu Fliegen, ja wer hindert sie denn dann daran auch elektrisch zu Fliegen, mit 72V? Um eben mit dem 'Besten vom Besten' wieder leistungsmäßig aufzuschliessen?

                      Mal als nicht ganz Ernst geimeinten Standpunkt eingeworfen .


                      Gruß
                      Jörg

                      Kommentar

                      • Wolfgang Meyer
                        Wolfgang Meyer

                        #12
                        Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

                        Nun also auf dem Platz nicht nachladen zu müssen ist ein Luxus, den ich mir leider (noch) nicht leisten kann. Ich komme aber mit zwei Packs auch ganz gut über den Tag und erst recht über einen Wettbewerb - da würde ich auch mit einem Pack klarkommen, da man zwischen den Flügen ja eh reichlich "Leerlauf" hat.

                        Sicherlich ist die 5-Pack Alternative aber die komfortabelste...

                        Kommentar

                        • Holger Port
                          Senior Member
                          • 01.06.2001
                          • 3438
                          • Holger

                          #13
                          Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

                          5 mal 10S1P 5000mAh (nur mal kurz aus der Hacker-Preisliste) á 630,-€ = 3150,-€ = 6160,-DM (gibts zwar nicht mehr) ist sehr sehr sehr sehr sehr sehr komfortable und kommt sehr nahe an Formel 1 Verhältnisse ran würde ich sagen
                          Gruß Holger

                          Kommentar

                          • Jörg-Michael
                            Jörg-Michael

                            #14
                            Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

                            Hallo Jörg,
                            ich seh deinen Beitrag schmunzelnd. Doch muss es eine Regelung geben für die Leistung, sonst gehts irgendwo ins Nirvana. Die V-Motoren sind doch auch reglemetiert, sonst würden sich einige 22ccm mit 25% Nitro bei uns austoben. Das ist in anderen Sportarten doch genauso, ich seh da kein Wiederspruch drin.
                            Zu den 5~6 Packs:
                            Der reine Vergleich zwischen E und V hinkt für mich solange ich nicht genauso fliegen kann wie mit dem V.
                            Und ICH mache es tatsächlich so, ich tank voll und flieg, tank und flieg, usw. Aber meistens nur 5, manchmal auch 6 mal an einem Samstag, Sonntag eher weniger. In der Woche abends hab ich kaum Zeit. Also brauch ich um so E zu fliegen tatsächlich die Anzahl von Packs. Ich glaube auch das es den Packs eher gut tut, sie sind nicht so schnell wieder dran als wenn ich nur 2 oder 3 einsetze. Ich weiss nicht was ein Pack kostet, doch kann ich mir vorstellen das sich die Rechnung auf 1200 Flüge (realistisch bei mir) zwischen E und V die Waage hält oder sogar E günstiger ist. Ohne Frage, die Anschaffung reisst ein nettes Loch ins Konto.
                            Aber weiss ich das vorher
                            Gruß aus Hamburg,
                            Jörg-Michael

                            Kommentar

                            • Fantus
                              Senior Member
                              • 25.05.2005
                              • 8357
                              • Torsten

                              #15
                              Re: F3C elektrisch mit 10s - geht das ???

                              aber wo wir grade bei f3c Regeln sind, es ist mir klar, dass es da eine Grenze für Leistung geben muß, ich verstehe aber die 20 ccm Regel für 4 Takter nicht so ganz.
                              Selbst ein 25 ccm ist einem 15ccm 2 Takter unterlegen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X