450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • humai
    humai

    #1

    450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

    Ich hab inzwischen 2 450er Clone (nicht HK, sondern => SOLCHE).
    Ich muss sagen, dass ich mit der Qualität eigentlich recht zufrieden bin.

    Das sind die V2 (entspricht Align 450 SE), nun überlege ich noch einen Pro mit Heck-Starrantrieb anzuschaffen.
    Bevor ich aber noch einen Clone hole würde mich interessieren:

    1.) Welche wirklich MARKANTEN Unterschiede (hinsichtlich Qualität) gibt es zwischen diesen Clonen und dem Original?
    - Chassis (Seitenplatten, Verbindungen, Heckrohr etc.) kann ja nicht wirklich das Problem sein, hier hatte ich bei den Clonen noch nie Schwierigkeiten, die halten einfach und das sind unbewegliche Teile - was soll da schon sein...
    - Kopf und Heck, Hauptzahnrad, Freilauf etc. - auch hier hatte ich bisher noch keine Probleme mit Lagern, Gelenken.. - was ist hier beim Original besser und wie äußerst sich das?
    - Die Schrauben beim Clone sind definitiv schlecht gearbeitet, die Inbus-Köpfe liegen irgendwo zwischen mm und zoll bzw. leicht über Zoll - hier habe ich z.T. Schrauben getauscht (die wichtigen) bzw. mir einen eigenen Bit geschliffen, der für diese minderwertigen Schrauben passt.


    2.) Gibt es vom Align 450 Pro auch eine Version ohne elektronische Komponenten, also nur Chassis, Kopf, Heck.. (nur die Technik)?

    3.) welche alternativen Clone gäbe es, die Qualitativ aber Top sind?

    4.) welche Alternativen in der 450er Klasse gäbe es, die keine Rexe sind? (Mit Starrantrieb, gleiche elektrische Komponenten wie für Rex verwendbar...)
  • humai
    humai

    #2
    AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

    Ich hab mir die Beschreibung/Bilder aus dem Link aus meinem ersten Post nochmal genau angesehen und mit dem Align T-Rex verglichen und kann hier keine Unterschiede feststellen.
    Umsoehr würden mich Antworten auf meine Fragen interessieren...

    Kommentar

    • Heli-Player
      Heli-Player

      #3
      AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

      Hallo humai,

      ich bin jetzt nicht der Clone-Experte, um Gottes Willen, aber ist das nicht ein CopterX 450 V2, der mit dem T-Rex 450 baugleich ist?

      Vom Bild her fehlt eigentlich bloß noch das CopterX Schild an der Heckrohraufnahme am Chassis.

      Also ich würde wie beim CopterX tippen, dass da viel compatibel ist. Würde so auf 98% tippen.

      Nehme mal an, dass Du keine Anleitung mitgeliefert bekommen hast, oder?

      Kommentar

      • humai
        humai

        #4
        AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

        Nö, Anleitung war bei den bisherigen V2-Modellen (SE baugleich) nicht dabei.
        Ist zwar kein CopterX, aber ist scheinbar auch zu dem genau baugleich.
        Eben daher auch die Frage, inwieweit sich die Qualität hier unterscheiden kann...
        Ein Lagerblock ist schnell mal getauscht und kostet nicht die Welt, falls der mal eingeht... also der billigere Trex?
        Wenn nicht - wo liegt der Unterschied? Bei den Köpfen meiner bisherigen V2-Modelle ist kaum Spiel und ich bin mit der Verarbeitung ganz zufrieden.
        Leider habe ich nicht die Möglichkeit, direkt mit einem Trex zu vergleichen...

        Kommentar

        • Heli-Player
          Heli-Player

          #5
          AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

          Na ich kann zu den ganzen Clonen auch nur spekulativ was sagen, was sich die Meisten eh denken und was offensichtlich scheint.

          Die Hersteller und Zulieferer von Produkten und Bauteilen aus Fernost klotzen das Zeug in Margen auf Bestellung vom Band. Je nach Qualität wird das halt dann ein "Spitzenprodukt" oder seit es den lukrativen Markt der Clone gibt, ein Clone mit mal mehr, mal weniger Toleranz.
          Wie der Clone dann heißt HK, CopterX Y Z..., na da hör ich doch auf zu spekulieren.

          Ich denke, da kann man Glück haben mit den Clonen oder Pech, da die Serienstreuung unberechenbar ist, je nach Qualität der Produktion. Manchmal erhält man einen Clone, der qualimäßig am Original ist - Glückssache - und daher sag ich mal. Immer auf dem Teppich bleiben, denn wer kann schon behaupten, dass heute nicht eine Ausschußserie von Align, schon morgen ein Lieferung Clone XYZ ist?

          Der genaue Unterschied, hmm, ich denke das kommt drauf an aus welchem Grund dein Clone existiert, oder?

          Kommentar

          • avalon
            Member
            • 24.11.2008
            • 265
            • Thomas
            • Raum Frankfurt a.M.

            #6
            AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

            Moin,

            zu 1: Der größte Unterschied ist die Qualität (Legierung) des Aluminiums, was man aber erst merkt, wenn mal in der Erde gesteckt hat.
            Die "Serienstreuung" ist bei den Clonen ungleich viel größer, es gibt gute Teile, es gibt unbrachbaren Schrott, wie man gerade Glück hat.

            zu 2: m.W. nicht, bräuchte ich aber auch nicht, die Baukastenkomponenten sind sehr gut und konkurrenzlos günstig.
            Ich habe lediglich den Regler getauscht, weil ich einen starken Motor einbauen wollte, aber der 450M reicht mir völlig aus.

            zu 3:CopterX ist wohl ganz gut, ich habe ein Heck, das ist recht gut, ich hatte mal ne TS, die war Schrott, habe ich gleich wieder ausgebaut.
            Des weiteren hört man von KDS viel Gutes, habe ich aber selber keine Erfahrungen mit, da ich nach dem ßrger mit CopterX nur noch O-Teile verwende.

            zu 4: Sehr gut soll der Rave 450 sein, k.A. ob der Starrantrieb hat.
            Beam E4 ist auch nicht schlecht, setzt sich aber nicht durch, da wird´s wohl bald keine E-Teile mehr geben, denke ich mal.
            Mini Titan von TT, wer gerne VW Käfer fährt und Schallplatten hört, dem wird der alte MT gefallen.
            Der neue MT ist für mich optisch ein Abklatsch vom Pro, was er taugt weiß ich nicht.
            Ein interessanter Kandidat wird bestimmt der Mini Protos, muß man aber erstmal abwarten,
            so einen großen Gewichtsvorteil wie der 500er hat er nicht.

            Kommentar

            • HaraldG
              HaraldG

              #7
              AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

              hallo,

              habe mir auch mal Ersatzteile für meine original T-Rex 450 in HK bestellt. Der große Unterschied war die Materialstärke. GFK-Seitenteile, Kunststoffhebel, etc. alles deutlich dünner als beim Original. Ebenso, wie oben schonmal erwähnt ein wesentlich weicheres Alu,
              daher sind die Gewinde sehr schnell defekt.

              Gruß
              Harald

              Kommentar

              • Peter666666
                Peter666666

                #8
                AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

                Ich habe auch einen Copter X Black Angel und bin ganz zufrieden damit.

                Nur leider passen die Hauptrotorwelle und Blattlagerwelle nicht vom T-Rex 450.

                Aber ansonsten Top

                Kommentar

                • humai
                  humai

                  #9
                  AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

                  Naja, die Wellen halten im Normalbetrieb auch beim Clone, bei einem evtl. Crash sind sie sowieso meist verbogen, da wird das Material nur wenig Rolle spielen.
                  Bei ca. 1,20 je Welle hab ich damit kein Problem, die ist schnell getauscht ;-)

                  Kommentar

                  • John Heli
                    Member
                    • 28.10.2009
                    • 701
                    • Ansger
                    • MFV Böblingen

                    #10
                    AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

                    Ich hatte einen CopterX 450 SE V2 und bin dann auf einen Align T-Rex 450 SE V2 umgestiegen. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:

                    - Selbst bei leichten Feindberührungen war beim CopterX meist das Zentralstück krumm, beim Align bleibt selbst bei härteren Crashs alles unverbogen.

                    - Diverse Teile am CopterX wie Heckabtrieb und Freilauf musste ich erstmal gegen die Alignteile taischen, damit er anständig fliegbar war

                    Alles in allem empfehle ich zum Original. Du brauchst nur in die Beiträge z.B. zu HK-Helis zu schauen, was zunächst alles gegen Align getauscht werden muss, damit er fliegt. Ein Clone ist unter dem Strich meist genauso teuer wie das Original bei gleicher Flugqualität, wenn nicht teurer.

                    Kommentar

                    • Rexi600
                      Rexi600

                      #11
                      AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

                      vllt hilft es



                      gruß sven

                      Kommentar

                      • Teal69
                        Senior Member
                        • 07.04.2010
                        • 1279
                        • Dennis
                        • Berlin / Tempelhof

                        #12
                        AW: 450er Align vs. Clone - Welche markanten Unterschiede? Alternativen

                        Hallo,

                        Hab mir vor kurzen einen Tarot 450 Pro in HK gekauft. Kostete mit Versand und Zoll 118€ Leider musste ich 4 Wochen warten, da irgend was mit dem Zoll schief ging. Von der Qualität bin ich überzeugt! Habe beide in der Hand gehabt, also den Align und den Tarot und die nehmen sich rein gar nix von der quali. Wellen waren alles gerade, HZR eiert nicht mehr als das org. , das Heck beim Tarot hatte sogar weniger Spiel als das vom Align. Einen Minus punkt währe vlt für Anfänger das keine Bauanleitung mit im Baukasten war Aber die pdf vom Align 450 Pro stimmt ja auch zu 100%. Einzigster Unterschied den ich festellen konnte, war der Klemmring an der Hauptrotorwelle über den Lagerbock. Beim Align wird das mit einer Nut in der Welle und Unterlegscheiben geregelt und beim Tarot halt mit einen Klemmring und ner Madenschraube.

                        Ich bin mir dem Tarot sehr glücklich und mit den richtigen Komponenten steht er dem Align in nichts nach!

                        Meine Ausstattung:
                        Savox Sh 0253 TS Servos
                        S9257 Heckservo
                        Roxxy 40A Regler
                        Scopion 2221-8 Motor mir 14Z
                        Microbeast mit 30€ RJX Clone Kopf
                        Align Carbon Blades
                        Und nen Satz Turnigy 40C 2200 mAh

                        An und für sich ein recht günstige Anschaffung, wie ich finde
                        Komme auf 8min Flugzeit und hab nur marginal weniger gefühle Leistung als der org. 6-Turn Align Motor.

                        Ach ja die Canopy beim Tarot war lackierungstechnisch gesehen natürlich auch nicht so der Burner, aber naja was will mal für nen Hunni erwarten. Für 30€ ne Canomod oder Fusano Haube und es passt wieder.

                        Bis dann
                        |700xx|480xx|130x|X5|G700l450PRO DFC|690sx|Banshee|V700

                        Kommentar

                        • Einherjer
                          Einherjer

                          #13
                          Ich hab mir den Conrad trex gekauft, bin damit sehr zufrieden. Nach dem ersten Crash der so oder so kommt hab ich die Ersatzteile vom se V2 bestellt - passen gut und sind hochwertig. Damit sind nach und nach alle relevanten Teile originale.
                          Ob align oder nich nach nem Crash hat man einen schaden, mit welchen ETs man den repariert liegt bei jedem selbst.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X