Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • huebi
    huebi

    #1

    Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

    Hallo,
    mein erster CP Heli is kaputt

    Nach dem ich ein paar Wochen (27 x 2 Akkus) heil davon gekommen bin und ich schon stolz war Loopings, Rollen und Flips schneller "in echt" fliegen zu können als ich dachte, hat`s mich jetzt voll erwicht.
    Auf dem Acker Setup durchgeführt, weil ich zyklische Werte ändern wollte und dabei muß mir wohl im Taumelscheibenmenü bei Roll ein Vorzeichen flöten gegangen sein.
    Und da ich meist recht zügig abhebe wars ein halbkreis über Roll so 10m Radius mit Vollgas kopfüber in Acker - lange Ersatzteilliste.

    Aber jetzt meine Frage:
    Habe grad mein neues HZR eingebaut.
    Die Lageraufnahme habe ich mit den vier Schrauben befestigt und alles original mit der Unterlegscheibe und der Hülse wieder zusammengebaut und dann mit HRW verbunden.
    Mit dem Feststellring die Welle spielfrei gemacht.
    Das HZR schlackert extrem- der äußere Rand lässt sich 2-3mm hoch und runter bewegen.
    Das HZR hat kein Spiel nach oben und unten.
    Ist das Freilauflager dann defekt **? Prinzipiell funktioniert es, aber das wackeln muß doch zwischen Hülse und Lager entstehen ?
    Ist das Lager eingeklebt ? Muß man erhitzen um es zu lösen ?
    Musstet ihr schon Freilauflager ersetzen?

    Ich lass es erst mal bei der einen Frage- kommen aber bestimmt noch mehr hier.

    P.S. Neubau ist ja ein Kinderspiel im Gegensatz zur Reparatur. Irgendwie geht alles schwerer auseinander als zusammen!!!!

    Viele Grüße Hübi
  • Uff
    Uff

    #2
    AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

    Hatte ich auch schon, da hast Du ein mieses HZR erwischt, welches stark "eiert". Teste den Freilauf durch drehen per Hand, wenn er in einer Richtung sauber sperrt (Antriebsrichtung) und in der anderen frei läuft ist er ok.
    Neues HZR und dann sollte es gut sein

    Kommentar

    • huebi
      huebi

      #3
      AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

      Hab grad noch mal alles ausgebaut:
      Die Welle hat leichtes Spiel in der Hülse.
      Die Hülse hat viel Spiel im Lager.
      Wenns das HZR wär - wärs super hab ja noch eins hier.
      Aber wie gesagt es schlackert- fühl sich nicht fest verbunden mit der Welle an,obwohl ich es nicht nach oben oder unten bewegen kann.
      Die Sperre funktioniert

      Grüße Hübi

      Kommentar

      • heli-carsten
        heli-carsten

        #4
        AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

        Hi,

        mensch, mein Beileid. Mir ist letzte Woche mein ESP auch abgeschmiert. Schaden unter anderem HZR-Fraß. HZR dann erneuert. Allerdings ist er statistisch für mich nicht abgestürzt, da er nicht den Boden berührte, sondern beim Rückwärtsflug im Baum gelandet ist . Sollte ich doch vorher nochmals ein wenig üben.

        Das Verhalten mit dem neuen HZR habe ich genauso. Ich weiß nicht ob es vorher auch schon so war und mir jetzt erst aufgefallen ist, aber in der Tat, das HZR eiert ziemlich beim Bewegen. Allerdings ist das nur bei Entlastung des Lagers im Freilauf zu bemerken. Steht es auf Spannung, so dass das HZR angetrieben wird, ist es fest und es ist kein Spiel da, was wiederum bedeuten muss, dass es im Flug fest und ohne Spiel ist.
        Was meine andere dazu?

        Gruß

        Carsten

        Kommentar

        • Rapiflyer
          Senior Member
          • 13.09.2008
          • 1007
          • Paul
          • Tirol

          #5
          AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

          Zitat von huebi Beitrag anzeigen
          Hab grad noch mal alles ausgebaut:
          Die Welle hat leichtes Spiel in der Hülse.
          Die Hülse hat viel Spiel im Lager.
          Wenns das HZR wär - wärs super hab ja noch eins hier.
          Aber wie gesagt es schlackert- fühl sich nicht fest verbunden mit der Welle an,obwohl ich es nicht nach oben oder unten bewegen kann.
          Die Sperre funktioniert

          Grüße Hübi
          Beim 450er Pro dasselbe. Das HZR eiert. Es ist zwar nix locker, die Hülse gewechselt, weil ich das Gleich dachte wie du. Aber es eiert immer noch. Zweites HZR rein gemacht. EIERT.

          Habe auch beim 3G aus Versehen Roll reversed und bin zügig gestartet. 150 Euro Schaden, is aber schon ne Weile her.

          Gruß Paul
          PS. Beim 450er ist da ein Messing-Distanzring auf dem HZR. Hast du den auch beim 500er?
          Zuletzt geändert von Rapiflyer; 30.11.2010, 21:18.

          Kommentar

          • heli-carsten
            heli-carsten

            #6
            AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

            Das Zahnrad eiert bei mir ja nicht, sondern man kan es bei Entlastung der Freilaufsperre hoch und runter drücken. Bei meinem 450er geht das nicht. Sobald das HZR wieder auf Spannung ist, also durch die Sperre mit dem Zahnrad fürs Heckgetriebe verbunden ist, sitzt es fest und hat kein axiales Spiel.

            Wie funktioniert so ein Freilauf eigentlich genau. Gibts es da eine Schnittzeichnung o. ä?

            Gruß

            Carsten

            EDIT: beim 500er ist kein Distanzring wie beim 450er

            Kommentar

            • huebi
              huebi

              #7
              AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

              Hi Carsten
              habs grad getestet- stimmt, wenn das Lager fest ist wird das Spiel deutlich weniger.

              Hi Paul
              Distanzring gib es auch- hab ich eingebaut

              Hat jemand schon mal Freilaufl. gewechselt ?? Also eins da hätt ich (hab ich neulich einfach mitbestellt weils nur ein Euro kostete)
              Wollte nur mal wissen, obs nötig ist ?
              Ich glaub ich geh gleich mal in Keller. Meint ihr eingeklebt ??

              Grüße Hübi
              Zuletzt geändert von Gast; 30.11.2010, 21:30.

              Kommentar

              • heli-carsten
                heli-carsten

                #8
                AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

                Zitat von huebi Beitrag anzeigen
                Hi Carsten
                habs grad getestet- stimmt, wenn das Lager fest ist wird das Spiel deutlich weniger.

                Hi Paul
                Distanzring gib es auch- hab ich eingebaut

                Hat jemand schon mal Freilaufl. gewechselt ?? Also eins da hätt ich (hab ich neulich einfach mitbestellt weils nur ein Euro kostete)
                Wollte nur mal wissen, obs nötig ist ?
                Ich glaub ich geh gleich mal in Keller. Meint ihr eingeklebt ??

                Grüße Hübi
                Wie das Freilauflager mit Hülse kostet 18 Euro!

                Es gibt keinen Distanzring, was Paul meint ist der Messingring oberhalb der Freilaufhülse. Was Du meinst ist sicherlich die Scheibe zwischen den beiden Zahnrädern.

                Gruß

                Carsten

                Kommentar

                • heli-carsten
                  heli-carsten

                  #9
                  AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

                  Zitat von huebi Beitrag anzeigen
                  Hi Carsten
                  habs grad getestet- stimmt, wenn das Lager fest ist wird das Spiel deutlich weniger.
                  wenn ich nur leicht das HZR gegen das Heckantriebszahnrad bewege, ist das HZR fest und ohne Spiel. Ist der Freilauf aktiv kann ich das HZR an einer Seite nach oben und nach unten drücken, es schlackert also.

                  Ach so nur das Freilauflager liegt bei RC-Toy bei 8 Euro

                  Gruß

                  Carsten

                  Kommentar

                  • huebi
                    huebi

                    #10
                    AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

                    Jo, ich meinte die Scheibe zwischen der Rädern

                    Hab das Lager jetzt ausgebaut. Es war einfach eingepresst.
                    Wie wird es denn gegen durchdrehen gesichert? Reinpressen und fertig ??
                    Oder sollte man Lagerkleber benutzen? Vorher schien nichts drinn gewesen zu sein.

                    Das Lager sitzt ja frei in der Aufnahme- ohne Auflage, durch seine Lage kann man ja auch auch noch Spiel beseitigen.
                    Grüße

                    Kommentar

                    • heli-carsten
                      heli-carsten

                      #11
                      AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

                      Berichte mal, ob´s dann weg ist.

                      Gruß

                      Carsten

                      Kommentar

                      • huebi
                        huebi

                        #12
                        AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

                        Da das Lager erstaunlich leicht einzusetzen war habe ich es jetzt geklebt und werde erst morgen alles richtig zusammensetzen. Vorm Einkleben habe ich mal "trocken" brobiert und es hat sich viel besser angefühlt. Ich glaub das wars.

                        Vielleicht auch einfach logisch:
                        Meine HRW hatte keinen "Schlag", die war krumm !
                        Die Kugellager der Welle waren vollkommen hinüber.
                        Das HZR war gefressen.
                        Die Welle hat sich im Freilauf nicht gedreht, die hat gerührt
                        Warum sollten die Walzen im Freilauflager sich nicht nach außen drücken lassen,
                        also irgendwie ausschlagen.
                        Die Sperre funktioniert trotzdem noch, warum auch immer.
                        Bald werden wir hir auch noch ne techn. Zeichnung von so nem Lager bekommen.

                        Ich glaube mein Motorritzel hat bei der Aktion auch viel Druck abbekommen und da habe auch gleich einen Reparatursatz für den 500m besorgt.
                        Welle und Lager- mal schauen, wie die sich tauschen lassen. Und dann wohl einkleben was man so hört.
                        Grüße Hübi
                        Zuletzt geändert von Gast; 30.11.2010, 22:40.

                        Kommentar

                        • BackusNauerForm
                          Member
                          • 09.09.2010
                          • 471
                          • Franc
                          • Bautzen

                          #13
                          AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

                          Sicher das man das Lager einkleben muss? Bei mir ist das auch nur gesteckt/gepresst (KDS 450) und in der Explosionszeichnung ist nichts von Kleben zu sehen.

                          Habe seit ich das HZR gewechselt hab (eiert, was sonst) auch größeres Spiel... das kam imho aber erst mit der Zeit nach ein paar Flügen und entspricht gefühlt genau dem axialen Eiern vom HZR. Keine Ahnung was da vorgeht, aber vielleicht hängts doch mit dem HZR zusammen denn meine HRW hat kein Spiel, sondern ist zwischen Klemmring und Freilaufhülse "eingeklemmt". Wenn kein Spiel wäre, würde sich vielleicht das Eiern vom HZR mehr negativ auswirken?

                          Wie so ein Freilauf funktioniert würde mich auch mal brennend interessieren.
                          "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

                          Kommentar

                          • heli-carsten
                            heli-carsten

                            #14
                            AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

                            bei mir ist es so, dass das HZR, wenn man es an beiden Seiten anfasst, ca. 1 mm nach oben drücken kann, also axiales Spiel hat, kein radiales Spiel. Wieso ist das so? Der Weg ist doch durch die Länge der Freilaufhülse bis zur Wellenbohrung und mittels Schraube festgelegt. Eingelaufen ist da auch nichts. Sehr seltsam alles.

                            Gruß

                            Carsten

                            Kommentar

                            • BackusNauerForm
                              Member
                              • 09.09.2010
                              • 471
                              • Franc
                              • Bautzen

                              #15
                              AW: Hilfe nach Crash T-Rex 500 esp 3g

                              Zitat von heli-carsten Beitrag anzeigen
                              bei mir ist es so, dass das HZR, wenn man es an beiden Seiten anfasst, ca. 1 mm nach oben drücken kann, also axiales Spiel hat, kein radiales Spiel.
                              Genau das meine ich. Das HZR inklusive Lager (in der Montageanleitung "Klemmrollenfreilauf") lässt sich auf der Freilaufhülse um ca 1mm hin und her verschieben. Wie gesagt komisch, dass mein HZR axial ungefähr auch 1mm eiert. Raff das nicht...
                              "Zum Fliegen muss man nüchtern sein, das ist nicht so wie beim Autofahren." H. J. S.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X