T-Rex700 => T-Rex 800

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lucky fly
    lucky fly

    #1

    T-Rex700 => T-Rex 800

    Hallo

    Ich will meinen Rex mit dem neuen Stretch Tuning Align H80001 verlängern.
    Nun würde ich gerne wissen welche Haupt und Heckrotorblatt längen dafür möglich bzw. am besten sind.

    Hat jemand eine Ahnung mit welchen Blättern ich die Flugzeit steigern kann.
    Würde lieber mit etwas weniger Drehzahl fliegen dafür aber länger.

    Da ich kein 3D Bolzer bin lege ich mehr wert auf Flugzeit.

    Bin gespannt was da geht....
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3655
    • Daniel
    • München

    #2
    AW: T-Rex700 => T-Rex 800

    Ich werde das Stretchkit nur dazu nutzen um 710er SAB mit hoher Blatttiefe fliegen zu können, aber dennoch statt 110er Heckblätter (wobei ich schon welche im 3D mit 710er gekürzt habe!) ich auf bis zu 130er draufmachen kann.

    Die Heckrotorblätter bau ich mir aus 450er Blättern, die ich auf die entsprechende Länge kürze.

    Grüße,
    Daniel
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • hirsebua
      hirsebua

      #3
      AW: T-Rex700 => T-Rex 800

      Das Strech kit ist doch eigentlich fürn Arsch. Die hätten das Heckrohr einfach bisschen länger machen müssen. Was bringt es 800er Latten zu fliegen mit 105er oder 115er Heckblätter? bei der niedrigen untersetzung zum Heck ist das doch nicht gescheit fliegbar.

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3655
        • Daniel
        • München

        #4
        AW: T-Rex700 => T-Rex 800

        Also der Längenunterschied zum normaln Heckrohr beträgt 93 mm.

        Mit 690er kann man 115er problemlos fliegen.


        690 mm + 93 mm = 783 mm

        Also gehen zu den NHP die ja 790 mm lang sein sollen 7 mm ab.
        Da man aber 710er mit 107er fliegen kann, könnte man die 690er auch mit 127er Blätter fliegen.

        Wenn man jetzt die 7 mm sicherheitshalber abzieht, sollten die 800er NHP problemlos mit 120 mm Heckrotorbätter fliegbar sein.

        Meines erachtens ist das mehr als ausreichend, wobei ich mir auc ein um mindestens 10 mm längeres Stretchheckrohr gewünscht hätte.

        Grüße,
        Daniel
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • lucky fly
          lucky fly

          #5
          AW: T-Rex700 => T-Rex 800

          Ist ja alles schon mal ganz interesant .
          Aber welche tiefe oder Form sollten die Rotorblätter für eine Verlängerung der Flugzeit haben.
          Kann mann bei längeren Blättern die Drehzahl verringern und somit länger fliegenß

          Kommentar

          • ChrisR1
            Member
            • 28.10.2006
            • 518
            • christian
            • 1110 Wien, MFC-Velm

            #6
            AW: T-Rex700 => T-Rex 800

            Hallo Lucky,

            Tiefe und Form wird derzeit recht nebensächlich sein, da es nicht viele 800er Blätter am Markt gibt. Auf die schnelle Fallen mir da nur NHP und die neuen Edge ein...
            Falls du Kunstflug oder 3d fliegen solltest, würde ich allerdings grössere Heckblätter montieren um auch mit der Drehzahl runtergehen zu können.
            Hatte gestern mit meinem 800er Janis Erstflug und war von der Drehzahl her bei etwas über 1300. Heck hat super gehalten, allerdings sind da 115er Edge montiert.

            Gruss
            Chris
            Trex 500 ESP
            Suzi Laos 700
            Suzi Laos 800

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3655
              • Daniel
              • München

              #7
              AW: T-Rex700 => T-Rex 800

              Sodala, habe mir meine Heroblätter selbst gefertigt

              Ergebnis: Red Devil 126,7er mit 8,39 Gramm, 4,94 mm Profildicke und 34,7 Blatttiefe fertiggestellt. Alles schön gewuchtet und harten Belastungstests unterworfen, wo ein Paar auch danach in den Ausschussmülleimer gekommen ist ^^
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von danielgonzalez; 18.05.2011, 10:05.
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • lucky fly
                lucky fly

                #8
                AW: T-Rex700 => T-Rex 800

                Klasse, also 790 oder 800 mm Blätter mit 115 er am Heck.
                Werde ich mir besorgen und dann einen Bericht abliefern.

                Danke nochmals für die Infos !!!!!!!!!!

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3655
                  • Daniel
                  • München

                  #9
                  AW: T-Rex700 => T-Rex 800

                  Also 115er mit 790er ja, mit 800er eher ein klares nein, wenn dann 110er.

                  Wobei man mit 115er viel mehr Spaß hat und ich persönlich deshalb nie mehr wie 790er fliegen würde.
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • lucky fly
                    lucky fly

                    #10
                    AW: T-Rex700 => T-Rex 800

                    Also gut
                    Werde mir dann mal 790 er besorgen mit 110 ern hinten drauf.
                    Binn mal gespannt mit welcher Drehzahl zügiger Rundflug möglich ist und wie lange ich dann fliegen kann.

                    Kommentar

                    • pago
                      pago

                      #11
                      AW: T-Rex700 => T-Rex 800

                      Hallo

                      T-Rex 800E
                      Ich hab die 800 NHP und die 115 Edge drauf.
                      Drehzahl 1150, 1300, 1500
                      Akku 12S 5000 mAh
                      Gewicht 5050g
                      Flugzeit 15-20 min

                      T-Rex 700E
                      Drehzahl 1200, 1400, 1600
                      Akku 12S 5000 mAh
                      Gewicht 4970g
                      Flugzeit 15-20 min


                      Heck geht mit 800 NHP und 115 Edge besser als vorher (T-Rex 700E) 690 Blätter und 115 Edge.

                      Kommentar

                      • cappy
                        cappy

                        #12
                        AW: T-Rex700 => T-Rex 800

                        Zitat von hirsebua Beitrag anzeigen
                        Das Strech kit ist doch eigentlich fürn Arsch. Die hätten das Heckrohr einfach bisschen länger machen müssen.
                        Irgendwie schreibst Du wirres Zeug, oder ist bei Dir das 800 Rohr kürzer als das 700er?

                        Kommentar

                        • danielgonzalez
                          Helischule & Handel
                          • 24.07.2008
                          • 3655
                          • Daniel
                          • München

                          #13
                          AW: T-Rex700 => T-Rex 800

                          er hat absolut recht. Ich fliege das Stretchkit nur, damit ich 710er mit selbstgebastelten 126er Heckblätter fliegen kann um auch bei 1400 rpm so richtig viel Druck auf dem Heck zu haben.

                          Mit NHP 800er kann man zumindest 115er fliegen, weil es 790er Blätter sind, aber mit den Edge 813 schaut man ins Klo!

                          Grüße,
                          Daniel
                          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                          Kommentar

                          • hubijohn
                            Senior Member
                            • 23.02.2003
                            • 1941
                            • Hans
                            • Ohlsdorf

                            #14
                            AW: T-Rex700 => T-Rex 800

                            Hi Leute,

                            ich habe mir jetzt auch das originale Strechkit besorgt (fliege ja schon länger mit selbst gestrechtem Starrantrieb) und wenn ich gegenüber dem 700er messe dann komme ich auf 10 cm mehr länge.
                            Wenn 690er und 127er am Heck gehen dann gehen beim 800er auch 790er und 120er mit klein wenig Reserve.

                            @Daniel: wie kommst du denn auf die 93mm?

                            lg
                            Hans
                            Logo 600SX mit Mikado Vbar

                            Kommentar

                            • Skyman
                              Senior Member
                              • 30.12.2008
                              • 1279
                              • Manuel
                              • Siegen

                              #15
                              AW: T-Rex700 => T-Rex 800

                              Das Heckrohr ist genau 100mm länger, hier gilt nicht Raten sondern messen

                              und wenn Orginal 710 mit 105 blätter ok war,

                              dann geht auch 700 mit 115, und wenn das geht,

                              dann auch 800 mit 115. irgendwie klar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X