Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralfinus
    Ralfinus

    #1

    Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

    Guten Morgen
    Bin neu hier im Forum und hoffe das ich das richtige Thema an richtiger Stelle schreibe....
    Will mich kurz vorstellen. Komme aus Berlin und fliege seit diesem Jahr herum....
    Gestern war es mal wieder so weit.....kurz unkonzentriert und ich hab die Lage nicht mehr erkannt....
    Hatte ja noch einige Teile zuhause zum Glück. Hab das angefressene Hauptzahnrad, Rotorblätter, BLW und die Hauptwelle gewechselt. Ich dachte alles wäre wieder super, weil mehr Schäden seh ich nicht. Nun fängt der Heli beim anlaufen so zu vibrieren und zu ruckeln an, daß er fast umkippt. Kann das an der Freilaufhülse im Zahnrad liegen *? Mehr fällt mir nicht mehr ein. Servos funktionieren auch wie immer.....Und alles andere sieht gut aus.....Weiß gerade nicht mehr weiter was ich da noch machen könnte.....Hab den sonst immer wieder zum fliegen gebracht.....Aber im Moment bin ich ratlos.....
    Vielleicht hat ja einer eine Idee....
    Vielen Dank schonmal....
    Gruß Ralle
  • Kalle75
    Kalle75

    #2
    AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

    Hi Ralle !

    Willkommen im Forum !

    Zu Deinem Problem fällt mir spontan eigentlich nur die Heckwelle ein. Hast Du die auch getauscht ? Die ist nach nem Crash gern mal krumm. Weiß grad nicht ob der 450er ne Blattlagerwelle zusätzlich hat ? Ich glaub nur nen Zentralstück.
    Schau Dir das mal an und tausch die Heckwelle mal.
    Wenns dann nicht weg ist, könnt es noch das Zentralstück vom Hauptrotor sein.

    Gruß Kalle
    Zuletzt geändert von Gast; 09.11.2011, 05:53.

    Kommentar

    • Christian Damm
      Christian Damm

      #3
      Zahnrad kontrollieren und auch die die Zwischenwelle für den Heckabtrieb.

      Kommentar

      • Klauro
        Klauro

        #4
        AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

        Hallo Ralle!

        Bei den geschilderten Schäden sind öfter auch die Lager betroffen.
        Aber derartiges Aufschaukeln lässt auch auf ein krummes Rotorzentralstück schliessen lassen.
        Blätter sind gewuchtet?

        Kommentar

        • SoloPro
          Senior Member
          • 09.01.2011
          • 2209
          • Norbert

          #5
          AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

          Hallo,
          tippe auch auf das Rotorkopfzentralstück. Hatte ich vor zwei Wochen bei meinem CoptX450Pro. Nach einem Absturz alle Teile (HW, BLW, HZR, Rotorblätter, Heckrotorwelle) gewechselt, beim Start dann auch ziemliches Schütteln. Mit abgeschraubten Blättern laufen lassen - da konnte ich den Schlag dann auch sehen. Also neues Zentralstück, kostet leider 26 EUR.

          Gruß Norbert
          Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

          Kommentar

          • Ralfinus
            Ralfinus

            #6
            AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

            Vielen Dank für die schnellen antworten.
            Werde heute Abend nach der Arbeit mal weiter versuchen. Ich habe echt die Freilaufhülse im Verdacht, da diese einen kleinen haarriß hat. Kann allerdings kaum glauben das diese solche Vibrationen auslöst. Ohne Rotorblätter vibriert nichts....Hatte auch schon die Spinblates drauf, also an den Rotorblättern kann es nicht liegen.....Na ich hoffe nicht wirklich das teure Zentralstück.....(Sieht eigentlich gut aus).....Ich berichte weiter wo dran es lag......
            Ralle

            Kommentar

            • Christian Damm
              Christian Damm

              #7
              AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

              Zitat von Klauro Beitrag anzeigen
              Hallo Ralle!

              Bei den geschilderten Schäden sind öfter auch die Lager betroffen.
              Aber derartiges Aufschaukeln lässt auch auf ein krummes Rotorzentralstück schliessen lassen.
              Blätter sind gewuchtet?
              Sehr Richtig! Krumme Wellen immer mit den zugehörigen Lagern tauschen!

              bei meinen 450er Crashs waren immer die HRW-Lager sowie das Hauptzahnrad hinüber. Letztens hat es auch den Motor erwischt. beim Motor rutscht gern die Glocke unten von der Welle, hier auch mal rundum das Spaltmaß Glocke/Lagerschild kontrollieren um eine krumme Motorwelle auszuschließen.

              Kommentar

              • Ralfinus
                Ralfinus

                #8
                AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

                Wie stelle ich denn fest, ob die Lager noch in Ordnung sind *
                Bekomme ich die denn überhaubt aus den Alublöcken ohne weiteres raus *
                Mist, ich will Feierabend machen, der Heli wartet......

                Kommentar

                • baccardi
                  Member
                  • 17.03.2010
                  • 263
                  • Herbert
                  • Weistrach NOEN

                  #9
                  AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

                  Zitat von Ralfinus Beitrag anzeigen
                  Wie stelle ich denn fest, ob die Lager noch in Ordnung sind *
                  Bekomme ich die denn überhaubt aus den Alublöcken ohne weiteres raus *
                  Mist, ich will Feierabend machen, der Heli wartet......

                  1. In dem du eine Hauptrotorwell etwas verkantest durchsteckst, und dann die Well drehst. Spürst du ein "ruppeln/ ruckeln" ist das lager defekt.

                  2. Must die diese Aluplöcke komplett ausbauen, und dann mit einem passenden durchschlag die Lager raus Schlagen.
                  ALZRC420, Spektrum DX8 G2
                  REX 550 DFC Spirit Pro, LOGO690SX V2
                  lg Herbert

                  Kommentar

                  • Fraggel
                    Member
                    • 27.01.2011
                    • 376
                    • Thomas
                    • Gruibingen

                    #10
                    AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

                    Wenn die lager rau laufen. Nimm ne alte hrw und schieb die durch ein lager. Mit etwas druck nach aussen drehn dann merkst es deutlich! Zum ausbaun Einfach rausdrücken! Kannst auch ne Nuss nehmen wenn's mit den Fingern nicht geht! Aber deiner Beschreibung nach tippe ich auch auf das zentralstück.

                    MfG tom
                    450L: Nexpor, Brain, HW50v3, Xnova2618-1860kv
                    600 DFC: Brain, HBS 870+770, Pyro 700 BE

                    Kommentar

                    • Ralfinus
                      Ralfinus

                      #11
                      AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

                      Guten Morgen
                      Ich bin so ein Depp.....besser gesagt ich wußte es auch nicht.
                      Nachdem ich die Freilaufhülse nu auch noch gewechselt hatte, hab ich mal meine Rotorblätter auf die Waage gelegt.....es waren 3,9 gramm unterschied !!!!!!
                      Die Align 3g Carbonblätter. Ich hatte die Blätter aus zwei verschiedenen Packungen. Das es solche Auswirkungen hat, hätte ich nicht gedacht.
                      Weiß einer wieviel Gewichtsunterschied noch geht ?
                      Jedenfalls hab ich was dazugelernt....
                      Ralle

                      Kommentar

                      • SoloPro
                        Senior Member
                        • 09.01.2011
                        • 2209
                        • Norbert

                        #12
                        AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

                        Hallo,
                        hast Du die nicht vorher ausgewogen und gewuchtet? Ich habe bisher nur ein einziges mal (von xtreme) Blätter gehabt, die aus der Verpackung gleiches Gewicht und gleichen Schwerpunkt hatten.
                        Gruß Norbert
                        Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                        Kommentar

                        • Kalessin
                          Kalessin

                          #13
                          AW: Vibrationen nach Absturz T Rex 450 Pro

                          Meine Carbon-Blätter, die beim Rex original dabei waren, waren auch gut vorgewuchtet. Schwerpunktposition auf den Millimeter genau identisch und Gewichtsunterschied ließ sich mit einem einzelnen Stück Tape (1cm^2) ausgleichen. Ich weiß von mind. einem zweiten Rex-Kasten, wo das auch so war. Aber das ist natürlich kein Grund, unvorsichtig zu werden. Insbesondere, wenn die Blätter aus unterschiedlichen Chargen stammen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X