T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McMorton
    Member
    • 17.06.2013
    • 169
    • Christian
    • München

    #1

    T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

    Hallo,

    nun habe ich den ersten richtigen Crash mit einem Heli hinter mir (bin noch Anfänger). Die Abstürze mit dem Nano CPX zähle ich mal nicht.

    Vermutlich ein Klassiker:
    noch schnell den letzten Akku leer fliegen. ßbermütig geworden und zu schnell in die Kurven geflogen. Auf einmal hab ich den Heli nur noch Kopfüber in den Acker gehen sehen.

    Hab zwar noch den Motor abgestellt aber das war kurz vorm Einschlag.
    -Hauptwelle und Blattwelle
    -Haube
    -Heckrohr
    -Blätter
    -Hauptzahnrad
    -und leider auch alle 3 Servos der Taummelscheibe.

    Nun meine Frage: der teuerste Posten sind ja die 3 Servos. Wie sind eure Erfahrungen mit dem 450 DFC: muss ich auch in Zukunft damit rechnen das bei jedem Crash die Servos hin sind oder war das Pech?
    Wen ja: gibt es alternative Servos die entweder mehr aushalten oder eine Sollbruchstelle haben?
    Würde ansonsten wieder die Align 415M kaufen.

    Gruß

    McMorton
  • r4nd0m
    Member
    • 20.01.2012
    • 390
    • Marc
    • Milton Keynes, GBR (UK)

    #2
    AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

    Hi,

    bist du sicher, dass die servos komplett platt sind? ansonsten einfach die innereien austauschen und gut ist ... **?? - DS415M** HSP41501 das ist das set was du brauchst ...

    generell sind die x15er alle erfahrungsgemäss platt sobald die blätter bodenkontakt hatten ... selbst wenn es nur einen der splinte verbiegt und das servo danach irgendwann fest hängt ... alle die ich kenne die x15er fliegen tauschen die innereien sofort aus sobald die blätter kontakt hatten, war bei den x10er serie noch anders

    gruß
    Sev

    Kommentar

    • Plastekasper
      Member
      • 09.04.2012
      • 838
      • Heiko
      • Roth

      #3
      AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

      Ich hab meine letztens auch tauschen müssen. Ich hab die KDS N300 genommen, die sind aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben und sind merkbar besser als die DS415. Leider bekomme ich bei Beast mit den originalen Servohebeln nur eine "rote Lampe" bei der zyklischen Einstellung, aber fliegen tut er trotzdem sehr schön.

      Kommentar

      • McMorton
        Member
        • 17.06.2013
        • 169
        • Christian
        • München

        #4
        AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

        Zitat von r4nd0m Beitrag anzeigen
        bist du sicher, dass die servos komplett platt sind? ansonsten einfach die innereien austauschen und gut ist ...
        Es werden die Getriebe sein. Servos bewegen sich noch sind aber sehr schwergängig und knarzen. Bei den Servos ist der Preisunterschied zwischen Getriebe und Servo komplett ca. 10 Euro. Je nachdem was der Händler da hat werde ich nur Getriebe oder den Servo komplett kaufen.

        Zitat von r4nd0m Beitrag anzeigen
        generell sind die x15er alle erfahrungsgemäss platt sobald die blätter bodenkontakt hatten ...
        Mist. Ich hatte gehofft das der 450 für mich als Anfänger günstigere Crashkosten hat (Bis auf die Servos ist der rest ja auch überschaubar (ca. 40 Euro wenn man die alte Haube wieder zurechtflickt).
        Dann kann ich ja am besten gleich ein 10er Paket Servos / Getriebe kaufen
        Zuletzt geändert von McMorton; 30.08.2013, 06:33.

        Kommentar

        • berlinmille
          Senior Member
          • 15.07.2011
          • 1203
          • Robert
          • Berlin

          #5
          AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

          ßblicherweise halten Servos mit Metallgetrieben auch den ein oder anderen Crash problemlos aus. Kommt natürlich immer auf den "Fall" an. Aber mit den N300 solltest Du mehr Chancen haben als mit Servos mit Plastikgetriebe.
          Gruß Robert

          Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

          Kommentar

          • ETS
            ETS

            #6
            AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

            Hallo McMorton,
            falls du wie ich auf die Hi-Tec HS-5065MG umstellst (habe ich als Taumelscheibenservos eingebaut, Voltm..., sehr guter 1. Eindruck nach "Werkstattflug" gestern) eins vorab: die Servokabel sind ca. 2cm kürzer als die der ALIGN DS415M, ich musste PIT und AIL verlängern (unsichtbare Kabelverlegung, 3GX "auf dem Dach" montiert

            Kommentar

            • Tilly09
              Senior Member
              • 06.07.2012
              • 1555
              • Tilo
              • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

              #7
              AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

              Hallo, ich habe vor kurzem meinen Blade mit diesen Servos ausgestattet:

              http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...06sec_21g.html

              Vom Preis- Leistungsverhältnis wird es keine besseren Servos geben.

              Kommentar

              • Taumel S.
                Senior Member
                • 31.12.2008
                • 26320
                • Helfried
                • Ã?sterreich

                #8
                AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

                Tilly, das sind doch eh die gleichen wie die N300!

                Kommentar

                • Tilly09
                  Senior Member
                  • 06.07.2012
                  • 1555
                  • Tilo
                  • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

                  #9
                  AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Tilly, das sind doch eh die gleichen wie die N300!
                  Eben, und das für 17 EUR!!!

                  Kommentar

                  • McMorton
                    Member
                    • 17.06.2013
                    • 169
                    • Christian
                    • München

                    #10
                    AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

                    Werd mal schauen was der Händler da hat.
                    Teure Servos werde ich erstmal nicht kaufen. Ich gehe davon aus das ich noch öfter crashen werde.
                    Bestellen wollte ich eigentlich nicht. Hab nur den einen Heli und keine Geduld auf eine Bestellung zu warten.

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #11
                      AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

                      Oftmals muss man leider bestellen, da örtliche Shops nicht alles parat haben.

                      Wenn du davon ausgehst noch oft zu crashen empfehle ich dir einen Walkera Genius CP oder einen Blade MCPX

                      Kommentar

                      • McMorton
                        Member
                        • 17.06.2013
                        • 169
                        • Christian
                        • München

                        #12
                        AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

                        Hab nen Nano cpx.
                        Ich versuche mit dem 450 eigentlich nur das zu fliegen was ich mit dem kleinen kann.
                        Aber manchmal wird man dann doch übermütig oder verknüppelt sich. Daher gehe ich davon aus das ich bis ich sicher Heli fliegen kann noch einige Crashs haben werde.
                        Hoffe natürlich auf das Gegenteil

                        Kommentar

                        • r4nd0m
                          Member
                          • 20.01.2012
                          • 390
                          • Marc
                          • Milton Keynes, GBR (UK)

                          #13
                          AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

                          Zitat von McMorton Beitrag anzeigen
                          Es werden die Getriebe sein. Servos bewegen sich noch sind aber sehr schwergängig und knarzen. Bei den Servos ist der Preisunterschied zwischen Getriebe und Servo komplett ca. 10 Euro. Je nachdem was der Händler da hat werde ich nur Getriebe oder den Servo komplett kaufen.

                          Mist. Ich hatte gehofft das der 450 für mich als Anfänger günstigere Crashkosten hat (Bis auf die Servos ist der rest ja auch überschaubar (ca. 40 Euro wenn man die alte Haube wieder zurechtflickt).
                          Dann kann ich ja am besten gleich ein 10er Paket Servos / Getriebe kaufen
                          weiss nicht wie bei euch die preise sind, aber du könntest noch auf die DS410 umsatteln, die kosten bei uns ~£50 für 3 und die innereien kosten um die £3-5 - somit nicht so teuer wie die 415er ...

                          Zitat von LudwigX Beitrag anzeigen

                          Wenn du davon ausgehst noch oft zu crashen empfehle ich dir einen Walkera Genius CP oder einen Blade MCPX
                          ich würd für den anfang eher was grösseres empfehlen 500+ da es weitaus stabiler in der luft zugeht, natürlich wenn der boden mal wieder nach dem heli greift teurer aber bei weitem besser meiner erfahrung nach ... hatte auch erst was kleines und bin dann auf gross umgestiegen da klein einfach zu rasant war, jetzt jedoch macht ein 450er richtig spass da man eben die grundlagen koomplett drin hat und für die ein oder andere situation bereits gewappnet ist was die reaktion angeht ..
                          Zuletzt geändert von r4nd0m; 30.08.2013, 18:43.

                          Kommentar

                          • Homer
                            Senior Member
                            • 04.10.2012
                            • 4833
                            • Rico
                            • Kreis Karlsruhe

                            #14
                            AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

                            Ich hatte bis jetzt drei Abstürze mit dem kleinen und jedesmal haben die Servos einen abbekommen . Erst hab ich neue DS415 verbaut . Auch die hat es nach einem relativ leichten Niedergang in ein Roggenfeld gekillt .
                            Danach habe ich auf die Hitec 5065MG umgestellt .
                            Mit denen bin ich auch einmal abgeschmiert .
                            Aber hier habe ich nur ein Servogetriebe gebraucht .
                            Billiger als drei neue DS415 .
                            Auch vom Fluggefühl sind die DS415 schlechter als die Hitec .
                            Für die wackelige Taumelscheibe hoffe ich jetzt auf Uwe Gerber .
                            Dann sollte das auch Geschichte sein .
                            Sonst fliegt der 450 DFC für seine Grösse wirklich gut .
                            zu viele Helis...

                            Kommentar

                            • backfx
                              Senior Member
                              • 13.02.2013
                              • 1190
                              • Helge

                              #15
                              AW: T-Rex 450 DFC:nach erstem Crash: welche Servos?

                              Ich habe die TGY-306G-HV an meinem 450er und kann die absolut empfehlen!

                              Hatte letztes Wochenende einen Crash mit dem kleinen. Ist bei geringer Drehzahl kopfüber ins hohe Gras auf den Rotorkopf geknallt. Schäden sind höher als gedacht (Zentralstück vom Rotorkopf und Heckabtriebszahnrad verzogen, alle Kegelzahnräder zum Heck ausgeschlagen, usw.) aber meine TS-Servos sind alle absolut in Takt und weiterhin Spielfrei!

                              Würde sie mir jederzeit wieder kaufen
                              [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X