ich habe einen T-Rex 500X Dominator neu aufgebaut. In das Microbeast habe ich mich sorgfältig eingearbeitet und alles brav eingestellt (bisher immer mit dem 3G(X)-System gearbeitet). Trotzdem wackelt das Heck recht stark (+- 3cm) im Schwebeflug. Der Rundflug geschieht auch unter Zittern des Hecks.
1.)
Eine Reduzierung der Kreiselempfindlichkeit von 35% auf 25% bringt etwas Verbesserung. Beim Pitchen zieht das Heck jedoch bei 25% deutlich mehr weg.
2.)
Die Drehzahl habe ich auf 75%. Ist das so ok?
3.)
Die Kabel zum MB habe ich nicht gebündelt, aber trotzdem gehen sie nach 2cm ans Gehäuse. Wie kritisch ist das?
4.)
Ich habe den Modus des RCE-BL80X-ESCs von standardmäßig Helicopter 1 (Soft Start) auf Helicopter 2 (Soft Start + Governor Mode) verstellt. Der Governor-Modus wird wohl nicht die Probleme machen, oder?
5.)
Die Heckriemspannung ist für meinen Geschmack in Ordnung. Die Rollen brauchen deshalb nicht gespannt zu werden (Schrauben ganz rechts herum hereingedreht). Ist das bei diesem Modell so normal?
6.)
Im Normal-Modus zieht das Heck nur ganz leicht in eine Richtung, also scheint der Heck-Pitch-Offset in Ordnung zu sein.
7.)
Es ist alles leichtgängig und der Heli ist ja auch neu.
8.)
Die Frequenz des Heckservos habe ich auf 270Hz gestellt. Dies brachte etwas Verbesserung (vorher +-4cm Heckwackeln). Sind 270Hz ok?
9.)
Die Servos sind in Gummis gelagert. Da gehen ja die Meinungen auseinander, ob man Servos überhaupt so befestigen sollte. Die breiteren Seiten der Gummis liegen zwischen Servo und Gehäuse. Ich habe natürlich die Hülsen verbaut. Ist das alles so ok?
10.)
Vielleicht 2 Pads für das MB verwenden?
Ich weiß, dass Ferndiagnose schwierig ist, aber vielleicht gibt es ja doch den ein oder anderen Tipp.
Gruß
Alexander
Kommentar