Align T-rex 700XN down

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kkolli
    Member
    • 11.06.2009
    • 418
    • Oliver
    • Süd Kiel

    #1

    [700/800] Align T-rex 700XN down

    Ich habe ja ausführlich über den Aufbau meines Trex 700xn im Winter berichtet. Nach 5Liter sanftem Einfliegen hab ich es dann mal ein paar Liter ordentlich krachen lassen. 3D bei ca. 1800 RPM soweit dass meine Künste zulassen und schönes weiträumiges Vollgas-Fliegen, was mir mit einem Nitro besonders viel Spass macht. Der OS 105 HZR hat richtig gut Dampf, schnurrt jetzt schön und zieht alles voll durch. Der 700XN macht Spass, fliegt "trex-typisch" sehr direkt und eher aggressiv und will entsprechend Drehzahl haben. Gefühlt hat der 700XN mit Vibrationen zu kämpfen, innerhalb kürzester Zeit haben sich die Potis von 2 BK 7002 Servos verabschiedet, die vorher 20 Liter in einem alten Trex 700 DFC ohne Probleme funktioniert haben. Der Starrantrieb und das Getriebe paaren sich mit ordentlichem Kreischen mit dem eh schon lauten Nitro-Sound. Alles verleitet tendenziell eher zu Attacke als gemütlichem Kunstflug. Dafür gibts dann ja dann auch andere Helis wie den TDF.



    Leider hat der brachiale Sound aber auch einen Nachteil, man hört nicht direkt, wenn was nicht stimmt. Besonders wenn es gerade ordentlich Spass macht und man nichts hören will :-) Kurz, ein Lager im neu "designten" Getriebeblock ist wohl heiss gelaufen und der Getriebeblock ist geschmolzen. Den beginnenden Leistungsverlust habe ich eher auf ein Problem bei Motor zurück geführt, bin deshalb nicht sofort gelandet, sondern hab natürlich weiter versucht im Flug raus zu bekommen, was los ist. Ein grausames Geräusch mit rapidem Drehzahlverlust waren dann Erklärung genug. Zum Glück konnte ich mit einer stattlichen Auro den Heli heile runter holen.

    OK, kann passieren! Obwohl das in der Form eigentlich nicht passieren darf. Die Zahnräder im Getriebeblock waren wie gefordert gefettet, anscheinend muss man das sehr häufig wiederholen. Und dafür kommt man an die Teile einfach zu schlecht ran. Weil das meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler ist, hab ich den ganzen Block mit Kupplung zum meinem Händler geschickt. Der hat es dann an Align oder den Importeur weitergeleitet. Leider ist das jetzt schon einen Monat her und die schönsten Heli-Wochen ziehen ins Land....ärgerlich!



    Zum Glück hatte ich letzten Herbst schon einen SAB Black Nitro 700 aufgebaut. Die Neugier auf den 700XN war grösser, so dass ich dem Trex den Vorzug gegeben hatte. Im Nachhinein ein Fehler. Der Goblin ist nicht nur optisch und qualitativ hochwertiger, auch in der Luft ist er ganz klar der bessere Heli. Deutlich weniger Vibes, die Mechanik läuft deutlich leiser und das Flugverhalten ist wesentlich harmonischer. Auch bei weniger Drehzahl fliegt sich der Black Nitro sehr. Nur die Lageerkennung ist mit dem 700xn wegen der poppigen Haube besser.

    olli

  • trailblazer
    Senior Member
    • 06.10.2008
    • 1699
    • Andre
    • Hamburg

    #2
    AW: Align T-rex 700XN down

    Ich glaube du warst nicht der erste, der dieses Problem mit dem Lagerblock hatte, oder? Eigentlich sehr schade, denn ich bin/war kurz davor, mir auch das Abenteuer 700er Nitro anzutun, weil mir mein kürzlich zugeflogener 600 Nitro Pro so viel Spass macht
    Leider ist diese Getriebestufe meiner Meinung nach wirklich sehr knapp konstruiert, sehr hohe Drehzahlen und die Metallritzel bilden einen schönen Wärmekontakt zum Motor.
    Hattest du mal nach dem Flug (ohne das Fehlerbild) die Temperaturen am Ritzel gemessen?
    RAW Nitro, Goblin RAW
    VBar Touch

    Kommentar

    • kkolli
      Member
      • 11.06.2009
      • 418
      • Oliver
      • Süd Kiel

      #3
      AW: Align T-rex 700XN down

      nein natürlich nicht, man geht ja davon aus, dass Alan Szabo die Prototypen ordentlich quält. Schon erstaunlich, dass ich anscheinend mein Helis härter ran nehme :-)

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8461
        • Torsten

        #4
        AW: Align T-rex 700XN down

        Und ich dachte sowas gibt es nur bei Mikado.
        Was ich bis jetzt von Align hatte, war eigentlich immer als brauchbar Einzustufen.

        Man müsste hier wohl das Kunststoffteil gegen eines aus Alu ersetzen.
        Wäre durchaus machbar, aber als Einzelstück wohl recht teuer, wenn man keine eigene Fräse hat.
        Mich wunter auch das die Welle mit der Kupplung kein Gegenlager hat oder ist das noch im Heli?

        Gruß Torsten

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2152
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #5
          AW: Align T-rex 700XN down

          War das schon die neue Version des Vorgelege Getriebes? Align hat ja ein paar Tage nach dem Release schon ein Tuningteil mit verstärktem Gehäuse rausgebracht mit ßffnung um alle 5 Flüge Fetten/ßlen zu können.
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3190
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            AW: Align T-rex 700XN down

            Also auf Seite 9 im Manual wird auf eine regelmäßige Kontrolle nach jedem Flug und fetten des Getriebes alle 5 Flüge ausdrücklich hingewiesen.

            Wenn der Heli mit Vibrationen zu kämpfen hat (Servoausfälle) kann das auch an schlechtem Rundlauf des Lüfterrades oder der Kupplung liegen, die es beim montieren verzogen hat. Hierzu kann man das sehr schön mit einer entsprechenden Messuhr kontrollieren. Auch das Chassis kann es verziehen... Auf Glasplatte bei Montage kontrollieren obs kippelt.
            Weil 99% aller Vibrationen entstehen schon beim Zusammenbau durch so kleine Fehler.
            XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
            Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

            Kommentar

            • helibilly
              OMP/KDS Support
              • 31.01.2013
              • 3550
              • Guido
              • Hannover

              #7
              AW: Align T-rex 700XN down

              Zitat von Keven S Beitrag anzeigen
              War das schon die neue Version des Vorgelege Getriebes? Align hat ja ein paar Tage nach dem Release schon ein Tuningteil mit verstärktem Gehäuse rausgebracht mit ßffnung um alle 5 Flüge Fetten/ßlen zu können.
              und woher weiß man das als normaler Align Kunde und warum wird man nicht bei solchen relevanten Sachen informiert?

              Kommentar

              • kkolli
                Member
                • 11.06.2009
                • 418
                • Oliver
                • Süd Kiel

                #8
                AW: Align T-rex 700XN down

                Bei der Montage hab ich mit dem Starter den Motor ordentlich durchgedreht, damit sich das Ganze zentriert bevor ich die Schrauben ganz fest gezogen habe. Tuningteil war mir noch nicht bekannt. Um so ärgerlicher, dass meine Rekla nicht bearbeitet wird!

                Kommentar

                • Thoemse
                  Senior Member
                  • 10.01.2016
                  • 1090
                  • Thomas
                  • Vorarlberg, Österreich

                  #9
                  AW: Align T-rex 700XN down

                  Zitat von helibilly Beitrag anzeigen
                  und woher weiß man das als normaler Align Kunde und warum wird man nicht bei solchen relevanten Sachen informiert?
                  Das ist ein Align Manko. Beim 700X wurde auch nach Release die Halterung des vorderen Kegelradgetriebes verbessert, weil es Probleme gab.
                  Meiner hat mit diesem Tuningteil nun schon viele Flüge drauf und ist sehr zuverlässig und es ist absolut kein Verschleiß erkennbar.

                  Einigen hat es aber das Originalgetriebe zerrissen. Align kam mit dem Tuningteil - das wars. Die bauen gute Helis, aber solche Sachen müsste man eigentlich den Kunden als Service zusenden oder zumindest auf Kulanzbasis tauschen.
                  Kingtech KT-800, T-Rex 700X, Tarot 550, Bell 222 (600), MD500E (450), Devil 380

                  Kommentar

                  • helibilly
                    OMP/KDS Support
                    • 31.01.2013
                    • 3550
                    • Guido
                    • Hannover

                    #10
                    AW: Align T-rex 700XN down

                    Zitat von Thoemse Beitrag anzeigen
                    Das ist ein Align Manko. Beim 700X wurde auch nach Release die Halterung des vorderen Kegelradgetriebes verbessert, weil es Probleme gab.
                    Meiner hat mit diesem Tuningteil nun schon viele Flüge drauf und ist sehr zuverlässig und es ist absolut kein Verschleiß erkennbar.

                    Einigen hat es aber das Originalgetriebe zerrissen. Align kam mit dem Tuningteil - das wars. Die bauen gute Helis, aber solche Sachen müsste man eigentlich den Kunden als Service zusenden oder zumindest auf Kulanzbasis tauschen.
                    also ich habe auch den 700x und mir ist das heck auseinander geflogen und auch bei mir wurde die rekla nicht bearbeitet.

                    ich habe dann aber aus dem internet erfahren,das es neue blatthalter hinten gibt und die keine probleme machen.

                    der hammer war jetzt beim 700xn die haube, die war defekt aus der packung heraus und align sagte als sie das werk verlassen hat, war alles ok- rekla abgelehnt.

                    wo finde ich denn das tuning teil? mein 700xn ist soweit fertig, ich habe nur noch das beast zu proggen.

                    Kommentar

                    • *wt98*
                      Optipower
                      Teampilot
                      • 13.02.2015
                      • 1561
                      • Thomas
                      • Italy

                      #11
                      AW: Align T-rex 700XN down

                      Zitat von Thoemse Beitrag anzeigen
                      Das ist ein Align Manko. Beim 700X wurde auch nach Release die Halterung des vorderen Kegelradgetriebes verbessert, weil es Probleme gab.
                      Meiner hat mit diesem Tuningteil nun schon viele Flüge drauf und ist sehr zuverlässig und es ist absolut kein Verschleiß erkennbar.

                      Einigen hat es aber das Originalgetriebe zerrissen. Align kam mit dem Tuningteil - das wars. Die bauen gute Helis, aber solche Sachen müsste man eigentlich den Kunden als Service zusenden oder zumindest auf Kulanzbasis tauschen.
                      Hallo,

                      Wärst du so freundlich uns die Teilenummer zu sagen des Kegelradgetriebe?

                      Liebe Grüße
                      Thomas
                      make it better, fly with OptiPower

                      Kommentar

                      • helibilly
                        OMP/KDS Support
                        • 31.01.2013
                        • 3550
                        • Guido
                        • Hannover

                        #12
                        AW: Align T-rex 700XN down

                        also ich habe jetzt mal richtig gegoogelt,
                        es gibt zwei frames und die neuen frames haben ein loch an der Seite durch das man schmieren kann, glücklicherweise habe ich schon die neue Version.
                        vg
                        Guido

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X