Der Rex dankt ab

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enzo
    Senior Member
    • 15.01.2006
    • 2014
    • Markus

    #16
    Der Rex dankt ab

    Hallo!
    ja ist bei mir auch so, hab mir sogar Ersatz bestellt weil ich an einen Produktionsfehler dachte aber nix da, die ist genauso mies. Allerdings merkt mans im Flug nicht, ich zumindest nicht. Hab mir die Anlenkung aus Alu besorgt http://www.rc-world.at/shop/product_info.p...lse-tuningteile , und damit funktionierts perfekt!

    Gruß, Enzo
    Logo700/690/200 + GLOGO

    Kommentar

    • Prismatig
      Prismatig

      #17
      Der Rex dankt ab

      Hallo
      ist bei mir auch mit sehr viel Spiel
      konnte es aber ziemlich gut eleminieren,aber eine sehr heikle Arbeit !!!1
      an der Pitchhülse am Heck kann man nichts machen
      kommt davon weil nur ein Radiallager verbaut ist,und das hat bekantlich
      Achsialspiel


      Gruß, Micha

      Kommentar

      • dl7uae
        dl7uae

        #18
        Der Rex dankt ab

        ........ Oktern feierlich überstanden , weiter schrauben...
        TS nur mit 243er Loctite geklebt, na hoffentlich...
        Kugeln an der TS gewechselt (nun Stahl), Nickhebel erneuert (Warum? Weis ich auch nich..): Oins Oah Deja-vu - Die Gelenke klemmen wie einst, Nick geht sauschwer. Wenn er denn gut fliegt der Rex - O.K. Beim Bau kann man aber regelmäßig die Krätze kriegen.
        Tom

        Kommentar

        • noch ein Stefan
          Senior Member
          • 07.08.2004
          • 7356
          • Stefan
          • Neuss

          #19
          Der Rex dankt ab

          Hallo,

          wenn die Nickwippe klemmt dann fliegt er auch nicht gut.
          Mit dem 243 hätte ich Bedenken...

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • dl7uae
            dl7uae

            #20
            Der Rex dankt ab

            Hallo Stefan,
            hab' nur 243er da.. Oh Mann, das hiesse: Alles eintüten, 648er kaufen, später weitermachen. Falls ich die TS überhaupt noch auseinander kriege..
            Nickhebel (Sind ja auch die Roll-Gelenke an der TS unten.): "Gut gebrüllt, Löwe!" Jetzt geht das Gefummel wieder los - KK drauf, andrücken, KK runter ... Pleeease repeat. Da kommt Freude auf.. Und: Nach "fest" kommt "lose". Ich war echt bescheuert, nicht den alten Nickhebel zu nehmen, der dann so schön leichtgängig war.
            Tom

            Kommentar

            • MichiundseiBK117
              MichiundseiBK117

              #21
              Der Rex dankt ab

              Hallo Enzo,

              hast Du nur den Umlenkhebel verbaut oder auch eine neue Pitchbrücke?

              Und die Blatthalter sind die gleichen geblieben?

              Wie hast Du das genau gemacht? Möchte das auch weng verbessern wenns geht ohne großen Aufwand.

              Gruß Michi

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #22
                Der Rex dankt ab

                ßbrigens:
                Ich habe die Alu-Steuerbrücke von Align drauf, mit dem Plastik-Umlenkhebel vom SE (und XL?), also den "Doppelten". Quasi kein Spiel. Blatthalter, sind die Alu-Dinger von Align. Der Rest am Heck ist stino.
                Tom

                Kommentar

                • dl7uae
                  dl7uae

                  #23
                  Der Rex dankt ab

                  So, 1stmal Schnauze voll vom Rex..
                  Dachte erst, mach' aus der Not ne Tugend, neuer Frame, schickere Verkabelung etc. pp. Aber das Ding leistet Widerstand, hat mir Ostern und den Schlaf geklaut und ist noch lange nicht der Rex, der er vorher war. Der Neuaufbau war einfach abartig - ist ein 450X (Ende 2004) mit komplett Align-Alu am Kopf:
                  - Paddelstange(n) wollte(n) partout nicht durch die Kugellager der Wippe, auch mit hämmernder Gewalt nicht, sowohl die gehärteten (dunklen) als auch die Weichteile (metallfarben). Was denn das?! Kann doch nicht sein! Habe letzendlich die verbogene Paddelstange einfach nur gerichtet, was blieb mir übrig?
                  - Kugelköpfe: Viel von Alu auf Stahl umgestellt, teilweise mit den neuen schwarzen Pfannen: Grundsätzlich schwergängig, auch nach anquetschen und rumleiern. Nickwippe erneuert (unnötigerweise): Schwergängig. Die ganze untere TS ist zu schwergängig. Bin mal im Garten auf den 2x3m geschwebt: Abartig! Wie'n blutiger Anfänger. Die 11Ncm Servos schaffen es nicht richtig, da nicht digital, riesen Abweichungen um den jeweiligen Sollpunkt.
                  - Zwischenzeitlich machte das Gyro Probleme. - Geht jetzt, aber warum?
                  - Nach 4 Akkuladungen ein neues Problem: Pitchservo spielt Scheibe, wenn Motor läuft. Spurlauf im Arbeitszimmer kontrolliert, auf 1x1m "freier Fläche", mit 0 Pitch. Zack, plötzlich hopst das Ding einen Meter hoch. Nix passiert zum Glück..

                  Werde jetzt erstmal die restlichen 2 Servos tauschen und dann sehen wir weiter..

                  Apropos: Wer's noch nicht hatte: Vorsicht mit Pitchspielereien mit vermeintlich "festgenageltem" Rex. Meiner wiegt 800g Startmasse, hatte zusätzlich 1170g auf den Kufen. Bingo: Er schwebte damit "lässig"! 2200rpm, HT-Blätter 315mm, Pitch -10..+11

                  So, sorry, musste erstmal Dampf ablassen.

                  Gruss, Tom

                  Kommentar

                  • J-S
                    J-S
                    modellbau-nordhausen
                    Fachgeschäft & Flugschule
                    • 16.07.2003
                    • 1073
                    • jens
                    • Nordhausen/Thüringen

                    #24
                    Der Rex dankt ab

                    Hallo Ihr Rex Piloten,

                    welches Servo fliegt ihr auf dem Heck ? Ich habe hier von einem Kunden ,einen TRex scheinbar aus dem Ammiland (72 MHz) bei eBay gekauft worden. Dort ist der Align Tele Bee mit so einem blauen Servo verbaut........so ein schlechtes Heck hatte ich ja seit den Mechanischen Kreiseln nicht mehr.....also welches Servo geht am besten wenn Geld keine Rolle spielt *

                    Grüße aus dem Südharz JS
                    www.modellbau-nordhausen.com
                    Flugschule & Bauservice

                    Kommentar

                    • dl7uae
                      dl7uae

                      #25
                      Der Rex dankt ab

                      Hi,
                      ein HS50 reicht vollkommen aus, auch, wenn es auch blau ist
                      Volz SpeedMaxx wäre die Dröhnung.. äh, Krönung... Viel Kohle verbrannt.. Von Align gibt's auch n schönes teures Digiservo (9650).
                      Denke mal, es ist das Align Gyro (TeleBee OEM), ein 400er. Das Ding ist billigster Mist, bei mir ging es nur im Normalmodus. Ich glaube, wenn man ein 401 drauf setzt, geht quasi jedes Microservo. Wenn das Heck bei Pitchorgien mal ganz kurz um 5-10Grad versetzt, ist das sicherlich zu verkraften (meine, ganz plötzlich von -10 oder -6 auf +11). Also: 401+HS50. Es geht natürlich auch ein anderes HH-Gyro, sollte eben nur SMM sein. Wg. der geringen Massenträgheit merkt man ein suboptimales Heck beim Rex sofort, dazu kommt die allgemein übliche hohe Drehzahl. Wenn der Kunde "hörig" ist und Du KEIN netter Verkäufer, jubel ihm das Volz plus 401 unter die Weste. Da hat er dann noch Schwein, dass 'n 611er bisschen schwer für'n Rex ist.
                      Tom

                      Kommentar

                      • J-S
                        J-S
                        modellbau-nordhausen
                        Fachgeschäft & Flugschule
                        • 16.07.2003
                        • 1073
                        • jens
                        • Nordhausen/Thüringen

                        #26
                        Der Rex dankt ab

                        8) aber so schwer ist der 601 ja auch wieder nicht...lach...also ist es weniger das Servo als viel mehr der Kreisel...werde mal einen 401 implantieren und das Servo lassen.Habe gehört das Micro Digi von Multiplatsch soll auch gut gehen...na mal sehen ...... aber danke erst mal.

                        Grüße JS
                        www.modellbau-nordhausen.com
                        Flugschule & Bauservice

                        Kommentar

                        • Markus Siering
                          Markus Siering

                          #27
                          Der Rex dankt ab

                          Hi,
                          Ich hatte das HS 50 und das Polo Digi4 am Heck! Das HS50 ging so erinigermaßen, das Digi 4 war garnichts und jetzt hab ich das Volz! Geht super geil ! Ich mekre kein unterschied zu meinem Raptor mit 502 und 9254 am Heck. Wenn es nicht auf Geld ankommt auf jeden fall das Volz damit macht man nichts verkehrt

                          Kommentar

                          • J-S
                            J-S
                            modellbau-nordhausen
                            Fachgeschäft & Flugschule
                            • 16.07.2003
                            • 1073
                            • jens
                            • Nordhausen/Thüringen

                            #28
                            Der Rex dankt ab

                            hmm Markus Fiehn hat mal das Micro Digi getestet und gesagt es geht sehr gut....hattest das normale Digi oder das Digi Speed *

                            JS
                            www.modellbau-nordhausen.com
                            Flugschule & Bauservice

                            Kommentar

                            • noch ein Stefan
                              Senior Member
                              • 07.08.2004
                              • 7356
                              • Stefan
                              • Neuss

                              #29
                              Der Rex dankt ab

                              Hallo,

                              der Aligngyro geht einwandfrei wenn man ihn ordentlich einstellt. Die Blauen Servos welche häuffig bei den Komplettsets dabei sind sind allerdings am Heck unfliegbar. HS 50, GWS 120BB, HS 56 geht alles gut mit dem Gyro. Wenn es auf die Kohle nicht ankommt dann GY 401 und Volz.

                              Gruß Stefan

                              Kommentar

                              • MichiundseiBK117
                                MichiundseiBK117

                                #30
                                Der Rex dankt ab

                                Hi Leut,

                                Ich hab das MPX-Micro-Speed-Digi drauf auf Heck mit 401. Geht super. 8) Wollte etwas sparen gegenüber Volz.

                                Hatte heute das 1. mal den Rex von der Leine gelassen. 1. Rundflug gemacht.
                                Wau wird der schnell. Schwitz...

                                Kann den Kreisel auf etwa 60-70% fliegen dann fängt das Heck zu pendeln an. Will noch etwas dran feilen geb mich erst mit 100% zufrieden so wie ich mein Großen fliegen kann.

                                Aber die Pitchhülse mit Umlenkhebel piept mich scho a weng an mit den Spiel. Das muss unbedingt noch weg.

                                Ach eine Frage hätte ich: Ist das normal beim SE mit den Original Kugellagern das die beiden für die Rotorwelle auch Spiel haben*

                                Meine Rotowelle hat glaube ich radial Luft, das merke ich wenn man den Kopf oben hin und her wackelt und den Rumpf fest hält.

                                Bringen da neue Lager Besserung? Und wo bekomme ich ordentliche Lager??

                                Gruß Michi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X