Lipo-Rex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Farkas
    Member
    • 08.01.2006
    • 812
    • Arndt

    #1

    Lipo-Rex

    Hallo,möchte mir nen rex zulegen.Kann ich mit,schon vorhandenen,3S-1300mAh Lipos fliegen?Wenn ja,was füer ne flugzeit kann man etwa erwarten,-schweben,leichter rundflug.Mit was für kapazität laßt ihr eure rexe fetzen? Gruß,Andi.
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: Lipo-Rex

    uhm das ist eventuell etwas wenig .. und das auch vom Maximalstrom her ...


    Die Rex Akkus liegen so bei 1800 bis 2200 mAH.
    Mit dem 2200 bin ich so bei 7 min lockeres rumfliegen

    Kommentar

    • Farkas
      Member
      • 08.01.2006
      • 812
      • Arndt

      #3
      Re: Lipo-Rex

      ...Dacht ich mir schon,wie verhält`s sich wenn ich zwei gleich packs paralel hänge?Und wie müßt ich die balancerkabel zamschließen......

      Kommentar

      • klm45739
        Member
        • 13.08.2005
        • 296
        • Klaus
        • Kreis Recklinghausen

        #4
        Re: Lipo-Rex

        Hallo Andi,

        also, ich fliege mit sehr verhaltener Drehzahl ganz stinknormale Runden.
        LiPo ist der EVO 20 mit 1800 mAh. Bin gestern abend bis an den LiPo-Warner ´rangeflogen: ziemlich genau 13 Minuten!

        Wenn Du zwei Akkus parallel schalten willst, brauchst Du doch nicht die Balancer-Kabel "zusammenbommeln". Nur einfach plus an plus und minus an minus.

        Gruß
        Klaus
        ---
        Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
        MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5320
          • Christian

          #5
          Re: Lipo-Rex

          Zitat von klm45739
          Hallo Andi,

          also, ich fliege mit sehr verhaltener Drehzahl ganz stinknormale Runden.
          LiPo ist der EVO 20 mit 1800 mAh. Bin gestern abend bis an den LiPo-Warner ´rangeflogen: ziemlich genau 13 Minuten!

          Wenn Du zwei Akkus parallel schalten willst, brauchst Du doch nicht die Balancer-Kabel "zusammenbommeln". Nur einfach plus an plus und minus an minus.

          Gruß
          Klaus
          Aber höllisch drauf achten das beide Zellenpacks den gleichen Ladungsstand haben.
          Moin

          Kommentar

          • Farkas
            Member
            • 08.01.2006
            • 812
            • Arndt

            #6
            Re: Lipo-Rex

            Hai,gut zu wissen,-mit den balcerkabeln,irgendwo anders hab ich gelesen das man sie bein paraleelen auch zamhängen sollte.Wollt`s aber irgendwie nicht glauben.Ich dank euch für eure antworten,bin scho a bißl schlauer!! Grüße,Andi.

            Kommentar

            • klm45739
              Member
              • 13.08.2005
              • 296
              • Klaus
              • Kreis Recklinghausen

              #7
              Re: Lipo-Rex

              Zitat von Chris Lange
              Aber höllisch drauf achten das beide Zellenpacks den gleichen Ladungsstand haben.
              Hallo Chris,

              logisch
              bin davon ausgegangen, daß man vorab beide Packs vernünftig befüllt hat.
              Wäre natürlich tödlich für einen "schwächeren" Akku!

              Gruß
              Klaus
              ---
              Vision-450, Rex 450+600, outrage G5, Sky-Fox, T12FG
              MK-Okto (autonom-fliech-Dingens)

              Kommentar

              Lädt...
              X