3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kriz
    Kriz

    #1

    3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

    Hallo!

    Ich träume von einem T-Rex SE zum 3D üben - Mit meinem Logo 10 3D komm' ich einfach nicht oft genug dazu, von der Arbeit heim hätte es aber eine grosse, etwas abgelegene Wiese, ideal für das tägliche üben mit dem Rex.

    Nun, der Rex sollte der SE sein, wenn möglich mit Carbon Chassis und alles 3D mäßige durchziehen wie nix. Folgendes schwebt mit vor:

    T-Rex SE
    Heck: GY401 mit Volz Speed Maxx XP
    Taumelscheibe: Keine Ahnung, die HS65 sind zwar gut aber etwas langsam - Gibt's da was flotteres?
    Regler: Jazz 40-6-18 oder 55-6-18 - Reicht der 40er für ärgstes Herumgeprügle bei >30°C Aussentemperaturen?
    Motor: Keine Ahnung, der Schwaab SS23 soll schwer aber gut sein, passt das?
    Akku: Flightpower EVO20 2100 3s oder 4s? Evtl. mehr Kapazität?
    Empfänger: Robbe/Futaba R146 iP PCM (17g)

    Nächste, wichtige Sache: Wo bekomme ich den SE ohne Align Motor/Regler Kombi und mit CFK Chassis her?

    Huiui, der Rexchen wär schon was ! Freu mich schon auf eure Antworten!

    lg, Christoph
  • Markus Krause
    Member
    • 02.08.2005
    • 578
    • Markus

    #2
    Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

    Hallo Christoph,
    habe auch gerade einen neuen SE gebaut, den ich von www.freakware.de bezogen habe. Die sind korrekt und liefern schnell. Von den Flightpower Akkus kann ich Dir aus eigener Erfahrung abraten. Mein Flightpower Evo 20 3S1P 1,8 A geht nach 3min mit der Leistung, sprich der Drehzahl runter. Werde jetzt andere Packs testen.
    Als Motor habe ich den Hacker A20 6XL mit einem Jazz 40/6/18. Eine echt gute Kombination. Der Motor kostet bei rc-city.de 69 Euro...ist ein Aussenläufer.
    Am Heck habe ich den 401 in Verbindung mit dem HS50, was anfangs am pendeln war, ich aber durch gute Tips aus dem Forum korrekt eingstellt bekommen habe...jetzt steht es, wie ne eins.

    Gruß
    Markus
    T-Rex 600N, T-Rex 700N, Extra 300 SHP

    Kommentar

    • arnie
      Member
      • 18.10.2002
      • 564
      • Ingo

      #3
      Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

      Hi,

      also der SE ist schon serienmäßig mit CFK - Chassis ausgestattet. Der Jazz 40 ist mit Siicherheit völlig ausreichend und wenn's Geld keine Rolle spielt auch die erste Wahl. Bei den TS - Servos habe ich zu HS 56 gegriffen und bin zufrieden damit. Der Nachteil bei diesem Typ ist der Preis und die teilweise mangelhafte Verfügbarkeit der Ersatzgetriebe, die eigentlich bei jedem Crash fällig sind. Vielleicht wären 3107 hier 'ne Alternative. Beim Heck ist ein Volz natürlich klasse, man kann aber auch mit HS 50, HS 56 oder verschiedenen Futabas ein ganz gutes Heck hinbekommen.
      Wenn Du jetzt schon beim Empfänger auf's Gewicht schaust, solltest Du dies bei der Motor und Akkuwahl auch nicht außer Acht lassen. SS 23 und SD 260 sind sicherlich sehr gut, allerdings auch schwer und teuer. Ein 450 F gefällt mir recht gut. Ist gut 40 Gramm leichter und nur halb so teuer wie der zuvor eingebaute SS 23.
      Und nu zum Akku. Es wird sehr schwer werden einen besseren Akku zu finden als den Flightpower EVO 20 (2000er Kokam wär' da wohl eine Möglichkeit). Bei 3S im Flightpower gehen 36 A Dauer - und 54 A Kurzzeitstrom in der 1800er Variante.
      Aus Kapazitätsgründen würde ich maximal auf den 2100er gehen, der 2500er wär mir schon wieder deutlich zu schwer.
      Der 1800er Flightpower in Verbindung mit dem 450 F und einem 11er Ritzel ist gut für knapp 6 Minuten breites Grinsen bei ca. 2800 Umdrehungen am Kopf. Viel mehr braucht wohl niemand.

      Gruß

      Ingo

      Kommentar

      • noch ein Stefan
        Senior Member
        • 07.08.2004
        • 7356
        • Stefan
        • Neuss

        #4
        Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

        Hallo,

        also die Flightpower finde ich garnicht so toll ist einfach nur ein Hype mit den Dingern, da sind die Kokams viel besser.

        Gruß Stefan

        Kommentar

        • Tom Kreuzberger
          Tom Kreuzberger

          #5
          Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

          Hi,

          Trex SE V2
          Original Align Regler (35A) mit Gaskurve
          JGF 450F Motor mit 11er Ritzel
          HS-56 Servos auf Heck
          Gy401 mit FS 61 BB Speed
          3s Kokam 2000er
          SMC-14 Empfänger

          Mit knappen 3200 Umdrehungen am Kopf fliegt man 4:30 min.
          Den Motor bekommst du fast nicht von seiner Drehzahl runter, wirklich geil!

          mfg
          Max

          PS: Mit dem orig. Regler hatte ich noch keinen einzigen Aussetzer!!!!

          Kommentar

          • Tobi4
            Tobi4

            #6
            Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

            Hallo,

            ich fliege die gleiche Konfiguration wie Jason Krause, siehe die Angaben auf jkheli.com.
            Das 'fetzt' wirklich.

            Gruss Tobias

            Kommentar

            • Kriz
              Kriz

              #7
              Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

              Danke für die Antworten! Gibt's eigentlich auch noch ein 8er Ritzel für den 450F wenn ich ein 4s Setup verwende?

              @Voodoo: Welche Blätter hast du drauf? Dein Setup gefällt mir bis auf den Steller gut, da könnt' ich mich dranhalten .

              Kommentar

              • noch ein Stefan
                Senior Member
                • 07.08.2004
                • 7356
                • Stefan
                • Neuss

                #8
                Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

                Hallo,

                450F mit 8er(gibt es) Ritzel geht nicht denn der Motor darf auf keinen Fall höher als 50000 drehen sonst steigt der Jazz aus, musst also ein 9er Ritzel nehmen und den Regler nur ca. 50% aufmachen.

                Gruß Stefan

                Kommentar

                • AlexBonfire
                  Senior Member
                  • 07.01.2005
                  • 4593
                  • Alexander
                  • Schallodenbach

                  #9
                  Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

                  Ich finde den T-Rex zum 3D-ßben nicht sehr gut. Zu unpräzise.
                  Wenn du nicht unbedingt einen Micro-Heli wegen der Platzverhältnisse brauchst, investiere die 1000€ lieber in einen ausgewachsenen Heli.
                  >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                  Kommentar

                  • noch ein Stefan
                    Senior Member
                    • 07.08.2004
                    • 7356
                    • Stefan
                    • Neuss

                    #10
                    Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

                    Hallo,

                    so präzise wie ein Acrobat oder ein Logo 14 geht er nicht aber zum rumdaddeln hinter´m Haus genau richtig.

                    Gruß Stefan

                    Kommentar

                    • Kirneh
                      Member
                      • 01.06.2001
                      • 692
                      • Henrik
                      • Haren/Haselünne

                      #11
                      Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

                      Schönen Abend allerseits...


                      ...ich würde mir auch gerne einen T-Rex zum 3d-üben zulegen und stelle mir zur Zeit die selben Fragen wie der Autor dieses threads.

                      Was ist mit den Motoren von Hacker? Ist der 450F uneigeschrängt 3D-tauglich? Wie sieht es da mit dem 430ér aus?

                      Was den Regler angeht scheint die Sache klar zu sein. Habe noch niemanden über den Jazz 40 meckern hören.

                      Wird die Drehzahl bei diesem Regler wirklich geregelt (eine bestimmte Drehzahl gehalten)? Sprich "gerade Gaskurve"?
                      - - was Elektro angeht bin ich quasi Frischling - -

                      Was kann der T-Rex so an Nutzlast tragen? Sind da 200g drin? So für Rundflug mit Kamera?

                      Gruß
                      Henrik
                      www.msg-haren.de

                      Kommentar

                      • Tom Kreuzberger
                        Tom Kreuzberger

                        #12
                        Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

                        Hi,

                        Wir haben momentan noch die grauen 325er Standardblätter drauf.

                        Werden allerdings auf SAB umrüsten.

                        Der 450F is uneingeschränkt 3D tauglich ... und wie.

                        Ich weiß nicht was ihr alle für probleme mit dem standardregler habt.
                        der geht doch wunderbar wenn man mit gaskurve fliegt.

                        LG
                        Tom

                        Kommentar

                        • Kirneh
                          Member
                          • 01.06.2001
                          • 692
                          • Henrik
                          • Haren/Haselünne

                          #13
                          Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

                          was ist mit dem SD260 v2 Motor?

                          Ist eher ein Außen- oder ein Innenläufer zu bevorzugen?

                          wo kann man den 450F beziehen?
                          www.msg-haren.de

                          Kommentar

                          • Suny23
                            Gelöscht
                            • 23.01.2005
                            • 2801
                            • Phil

                            #14
                            Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

                            Hallo der v2 ist gegenüber dem v1 etwas gewichtsreduziert ca. 10gr. Hab den Motor (V1+V2) in meinen Beiden Rexen drin, find sie gehen perfekt, allerdings sollte mann akkus mit 2100 kapazität nehmen, z.B. Evo oder die TP, sehr gut auf die zyklenzahl gesehen sind aber auch nach wie vor die 2000 kokams.....

                            Die 1800 evo´s sind nicht zu empfehlen, teste grad 2 2200 packs mit 15C dauer, machen bis jetzt nen sehr sehr guten eindruck, vorallem zum preis von 44,90 mit 4mm goldkontakt steckern. Werde nach ca. 20 zyklen berichten.

                            Gruß Philipp

                            Kommentar

                            • Kriz
                              Kriz

                              #15
                              Re: 3D Setup für den Rex SE, 3s oder 4s, Servos, Motor usw.?

                              Was spricht eigentlich gegen die FS 61 BB (ohne Speed) an der TS. Mit 0.09s / 45° und 10Ncm an 4.8V eigentlich sehr gut! Zu schwach?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X