T-Rex 600, Standard-Antrieb 6S Erfahrungenbericht für Normalpiloten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas Boeseler
    Crazy-tom.net
    • 11.10.2004
    • 391
    • Thomas
    • Dortmund

    #1

    T-Rex 600, Standard-Antrieb 6S Erfahrungenbericht für Normalpiloten

    Hallo,

    ich fliege den T-Rex 600 wie er aus dem Kasten kommt, mit Align Regler und Motor und 6S.

    - 3 x Speed-Servo Hitec HSC-6965HB
    - GY-401 + S 9254
    - FlightPower Lipo 6S mit 3700 mA

    Also ich finde den Heli echt klasse. Zuerst war ich recht skeptisch ob Align den Schritt in diese Größenklasse schaffen würde, aber nun muss ich meine Meinung ändern!
    Der Heli geht richtig gut und hängt auch gut am Knüppel.
    Von wegen der Antrieb taugt nix - Ich muss mich erst nmal daran gewöhnen, dass in jeder Lage die Leistung abgerufen werden kann. Mein Sceadu 50 geht nicht so ...

    Nach ca. 5 min ist der Akku (bei den heutigen Aussentemperaturen von über 30°) bei ca. 45°, Regler leicht warm, Motor schon recht heiss, ca. 60°

    Mit dem Lipo-Board Akku sind 4 Flüge möglich gewesen, wobei ich ca. 600 mA wieder einladen konnte.
    Die 3 LEDs zeigen recht konservativ an, so dass immer noch reichlich reserven vorhanden waren (Bei meiner Ausstattung!)
    Der Align Regler machte eine guten Eindruck und regelt nun auch wirklich. Beim mehrmaligen Wechsel der Flugphasen, fehlten allerdings öfter mal ein paar RPM.

    Hier mal ein Video von mir als 08/15 Pilot



    Die Pitchwerte sind +/- 12° und 8° Zykl.
    Flugzeit ca. 5 min

    Probiert habe ich die schweren 550 Helitec, die leichten 550 Helitec, 600 BBT und 600 Helitec.

    550er Blätter
    Mit weniger Drehzahl ca. 1650 - 1700 RPM gehen für normalen Rundflug und leichten Kunstflug die schweren 550 und leichten Helitecs recht gut.
    + Kein Einbruch der Drehzahl
    + annehmbare Steigleistung
    - Sacken etwas durch auf Grund des kleineren Rotordurchmessers

    600er Blätter
    Egal ob Helitec oder BBT, mit einer Drehzahl um 1750 RPM geht leichter Kunstflug schon recht gut.
    + Kaum Einbruch der Drehzahl
    + gute Steigleistung
    + recht wendig

    Mit Drehzahl um 1900 RPM geht richtig die Post ab.
    + ganz leichter Einbruch der Drehzahl (hält aber dann)
    + sehr gute Steigleistung
    + sehr wendig
    - Flugzeit reduziert sich

    Da ich kein 3D-Freak bin, kann ich hier nur die "Normal" Piloten Erfahrung berichten.
    (Diese Eindrücke/Erfahrungen sind natürlich subjektiv!)

    Ich bin mir aber sicher, dass dieser Heli seine Freunde finden wird ...

    Gruß Thomas

    P.S. Habe die Akku-Werte gelöscht - Sorry







    http://www.crazy-tom.net
  • Logo 10 Carbon
    Logo 10 Carbon

    #2
    Re: T-Rex 600, Standard-Antrieb 6S Erfahrungenbericht für Normalpiloten

    Hallo


    Geiler Heli echt !!

    geht ja nicht so schlecht für 6S das reicht für leichtes 3D

    aber wen man Power brauch dan nur mit 10S

    glg

    Kommentar

    • René
      René

      #3
      Re: T-Rex 600, Standard-Antrieb 6S Erfahrungenbericht für Normalpiloten

      Hi,

      das sehe ich ganz ähnlich. ßbrigens hat mir Dein Flug ganz gut gefallen, von wegen 08-15 Pilot.

      Mich würde nun auch ein 10S Setup interessieren. Vielleicht hat ja schon jemand diese Kombi und kann uns berichten?

      Gruß René

      Kommentar

      • TNF-Alpha
        TNF-Alpha

        #4
        Re: T-Rex 600, Standard-Antrieb 6S Erfahrungenbericht für Normalpiloten

        Zitat von Thomas Boeseler
        Hallo,

        ich fliege den T-Rex 600 wie er aus dem Kasten kommt, mit Align Regler und Motor und 6S.

        - 3 x Speed-Servo Hitec HSC-6965HB
        - GY-401 + S 9254
        - FlightPower Lipo 6S mit 3700 mA

        Also ich finde den Heli echt klasse. Zuerst war ich recht skeptisch ob Align den Schritt in diese Größenklasse schaffen würde, aber nun muss ich meine Meinung ändern!
        Der Heli geht richtig gut und hängt auch gut am Knüppel.
        Von wegen der Antrieb taugt nix - Ich muss mich erst nmal daran gewöhnen, dass in jeder Lage die Leistung abgerufen werden kann. Mein Sceadu 50 geht nicht so ...

        Nach ca. 5 min ist der Akku (bei den heutigen Aussentemperaturen von über 30°) bei ca. 45°, Regler leicht warm, Motor schon recht heiss, ca. 60°

        Mit dem Lipo-Board Akku sind 4 Flüge möglich gewesen, wobei ich ca. 600 mA wieder einladen konnte.
        Die 3 LEDs zeigen recht konservativ an, so dass immer noch reichlich reserven vorhanden waren (Bei meiner Ausstattung!)
        Der Align Regler machte eine guten Eindruck und regelt nun auch wirklich. Beim mehrmaligen Wechsel der Flugphasen, fehlten allerdings öfter mal ein paar RPM.

        Hier mal ein Video von mir als 08/15 Pilot



        Die Pitchwerte sind +/- 12° und 8° Zykl.
        Flugzeit ca. 5 min (Max ca. 90 Amp, ca. 40 Amp im Schnitt, 3200 mA nachladen)

        Probiert habe ich die schweren 550 Helitec, die leichten 550 Helitec, 600 BBT und 600 Helitec.

        550er Blätter
        Mit weniger Drehzahl ca. 1650 - 1700 RPM gehen für normalen Rundflug und leichten Kunstflug die schweren 550 und leichten Helitecs recht gut. (max. 60 Amp / 1,6 KW)
        + Kein Einbruch der Drehzahl
        + annehmbare Steigleistung
        - Sacken etwas durch auf Grund des kleineren Rotordurchmessers

        600er Blätter
        Egal ob Helitec oder BBT, mit einer Drehzahl um 1750 RPM geht leichter Kunstflug schon recht gut. (max. 80 Amp / 1,9 KW)
        + Kaum Einbruch der Drehzahl
        + gute Steigleistung
        + recht wendig

        Mit Drehzahl um 1900 RPM geht richtig die Post ab. (max 100 Amp / 2,3 KW)
        + ganz leichter Einbruch der Drehzahl (hält aber dann)
        + sehr gute Steigleistung
        + sehr wendig
        - Flugzeit reduziert sich

        Da ich kein 3D-Freak bin, kann ich hier nur die "Normal" Piloten Erfahrung berichten.
        (Diese Eindrücke/Erfahrungen sind natürlich subjektiv!)

        Ich bin mir aber sicher, dass dieser Heli seine Freunde finden wird ...

        Gruß Thomas

        Hi Thomas....Besser unter wie ßbertreiben ( Normalpiloten lol )....Toll geflogen und Super gefilmt !! Ist genauso GUT wie dei SE Video

        Gruß Walter









        Kommentar

        • Marco
          Marco

          #5
          Re: T-Rex 600, Standard-Antrieb 6S Erfahrungenbericht für Normalpiloten

          Mich würde einmal brennend interessieren wie viel Gewicht der T-Rex mit der normalen Konfiguration( Standard Antrieb,6S) heben kann... Schafft der noch 500g Zusatzgewicht für ne Cam..? Und ist die Ersatzteilversorgung zu 100% gesichert*
          ßbrigens...Top geflogen-Nix mit 0/8/15 und geiler Sound...!!!

          MFG...Marco...

          Kommentar

          • Mayk
            Mayk

            #6
            Re: T-Rex 600, Standard-Antrieb 6S Erfahrungenbericht für Normalpiloten

            Moin,

            mach mal aus den 60A/ 1,6KW-> 1,2KW, von den 80A/ 1,9KW-> 1,6KW und den 100A 2,3KW-> 1,9KW dann stimmen die Angaben auch zu dem Akku. Ich denke mal das es noch keinen Akku gibt der bei 80A noch 3,95V/ Zelle hat oder?? Wenn doch dann schick mal ein paar


            Gruß

            Mayk

            Kommentar

            • Jörg
              Jörg

              #7
              Re: T-Rex 600, Standard-Antrieb 6S Erfahrungenbericht für Normalpiloten

              Moin,

              99,52A und 21,57V. Wir wollen doch bei den realen und nicht 'gerechneten' Werten bleiben. Das sind dann 2,15kW.
              Dafür reichen 3,6V.

              Thomas hat die Daten halt aus dem Gedächtnis rein geschrieben.

              Hier kann sich jeder selber ein Bild machen:

              DPR100 - T-Rex600 mit 550er Helitec Blätter
              DPR100 - T-Rex600 mit 600er Helitec Blätter

              Gruß
              Jörg

              Kommentar

              Lädt...
              X