T-Rex mit 4S1P

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #1

    T-Rex mit 4S1P

    Hall T-Rexler

    Da meine alten Tanics den Geist aufgeben, brauche ich neue Akkus

    Wer fliegt den T-Rex SE mit den SLS 2100er 4S1P ( 20/30C // 248g ) Akkus
    von Stefans Lipo - shop ?
    Wie passt das Teil in den Rex => Maße , Poition und Schwerpunkt ?

    Habe eine SHP SS 22 V.3 ( 2200 Umdr./Volt Lastdrezhal ) mit 14er Ritzel montiert
    und benötige einen wirklich stromfesten 4S - Akku .
    Der Motor kann locker 550 Watt, benötige nur noch einen passenden Akku !
    http://www.mfc-bremthal.de/
  • Fantus
    Senior Member
    • 25.05.2005
    • 8357
    • Torsten

    #2
    Re: T-Rex mit 4S1P

    Zitat von Wilfried

    Habe eine SHP SS 22 V.3 ( 2200 Umdr./Volt Lastdrezhal ) mit 14er Ritzel montiert
    ........
    Der Motor kann locker 550 Watt, benötige nur noch einen passenden Akku !
    weiß Schwaabbel das schon?

    du meinst sicherlich Watt/kg ..

    Kommentar

    • Wilfried
      Member
      • 29.07.2003
      • 949
      • Wilfried
      • MFC Bremthal

      #3
      Re: T-Rex mit 4S1P

      Hallo Torsten   ( ohne "H" )  

      Frank weiß das und hat mir den Motor auf Anfrage selbst empfohlen und verkauft  
      ==> ist ürsprünglich glaube ich für den Roxxter 11 vorgesehen < ==

      Mein Problem ist einen geeigneten Akku zu finden, mit dem die Leistungsfähigkeit des Motors
      wirklich genutztwerden kann, der noch in die Haube passt und einigermaßen die Einstellung des
      Schwerpunktes zulässt.

      ==> gibt es denn keinen, der 4S im Rex fliegt ?  

      Bei einem 2000 oder 2100er Akku in 1P  sollte schon eine 20C - Belastung ( zumindest kurzzeitig )
      realisierbar sein . ( meine 2150er Tanics machen dabei nur dicke Backen !!! )
      Von 40 A ausgehend ergibt sich bei einer geschätzten Lastspannung von 3,3 V/Zelle  eine
      erreichbare Akku - Leistung von ca. 40A * 3,3V/Z * 4 Z = 528 Watt.
      Dies ergäbe bei einem geschätzten Wirkunggrad von 80% eine mechanische Leistung von
      ca. 422 Watt  und bei einem angenommenen Gewicht des Rex ( mit schwerem Motor und schwerem Akku )
      von 850 g eine maximale spezifische Leistung ( netto )  von ca. rund 500 Watt / kg .
      -------------------------------
      Alternative wäre wieder auf  3S und den 450F zurück zu rüsten und damit rund 100g Gewicht zu sparen !!??
      Obige spezifische Leistung von 500W/kg sind dann natürlich nicht zu erreichen !!  

      Bei angenommenen  max. 400Watt/kg ergäbe das dann eine Akkuleistung von 375 Watt und
      somit einen nötigen Strom von ca. 37,9 A == leider auch schon grenzwertig für den 450F  

      welches Ritzel setzt Ihr üblicherweise beim 450F an 3S ein ( Zielrotordrehzahl sollte unter Last ca. 2800 sein )

       
      http://www.mfc-bremthal.de/

      Kommentar

      • Burg
        Member
        • 22.02.2006
        • 545
        • Paul
        • VA, USA

        #4
        Re: T-Rex mit 4S1P

        Hi Will,

        Ich fliege die Stefan's Lipos 4S1P 20/30C in meinem Rex mit (ich glaube) den selben Motor vom Frank den du hast.  Ich hab den Motor von ihm gekauft der für den Roxxter 11er gewickelt ist, also für 4S geeignet.  

        Ich hab den Jazz 40 und voll Tuning im Rex und bekomme da irgendwie jetzt ganz schlimm Störungen.  Leider kann ich die Lipos in dem Zustand nicht testen.  Ich hab ein PCM 16 Scan Empfänger im Rex.

        Die Original Haube passt zwar nicht mehr mit den 4S Lipos aber ich hab auch ein paar andere die drauf passen.

        Hoffentlich krieg ich den Hubi dieses Wochenende wieder zu fliegen ohne Störungen.  
        Ich hatte vorher den Freakware Motor (schaut gleich aus aber mit Gold anstatt rot) im Rex und der ging sehr gut mit 3S und hatte auch keine Stoerungen.  Der Rex ist halt ein wenig schwerer mit dem Motor.  

        Ich hab dir leider nicht viel geholfen, aber vieleicht krieg ich es noch hin und kann dir dann berichten...
        mfg,
        Paul
        Angehängte Dateien
        T-500, HOSS X4E, hybrid Rex mini MP-e, X9303 2,4GHz

        Kommentar

        • Michael W
          Michael W

          #5
          Re: T-Rex mit 4S1P

          Mich interessiert das ja auch m&#228;chtig mit den 4S. Ich habe noch 2x2S die ich gerne mal antesten will. Die sind jaleicht zu montieren.
          2 Zellen oben und 2 unten. Ich habe den 450TH mit 13er Ritzel. Da ich nur einen 4S h&#228;tte w&#252;rde ich das gerne so lassen. Die Drehzahl k&#246;nnte ich &#228;hnlich 3S einstellen. Der Jazz ist ja Teillastfest.
          Aber Wilfried, wie willste 550W hinkriegen? 3000 Kopfdrezahl mit 20&#176; Pitch? Mit dem Fliegengewicht wirste an die Leistung nie rankommen. Aber wozu auch. Deine Zahnr&#228;der werden dich nicht mehr m&#246;gen, wenn du sie so qu&#228;len willst. Das Freilauflager wird auch mit der weisen Fahne wehen.

          Gru&#223;
          Michael

          Kommentar

          • MeiT
            Senior Member
            • 20.11.2006
            • 2216
            • kamil
            • .

            #6
            Re: T-Rex mit 4S1P

            moin,

            4S mit dem 450TH geht gut, aber dann 10 oder 11er ritzel.
            keinesfalls 13er.
            grüße
            Pulsar P3 und P3+
            MP-E Vstabi 12S A123m1b
            MX-20 intern Speaker

            Kommentar

            • Michael W
              Michael W

              #7
              Re: T-Rex mit 4S1P

              Warum kein 13er? Der kommt mit Erfrierungen zur Landung bei 3 Zellen.
              Kopf auf 2500 stellen. Dann muss es gehen. Der Jazz kann dann auch mal vernünftig nachregel wenn er gefordert wird.

              Kommentar

              • Wilfried
                Member
                • 29.07.2003
                • 949
                • Wilfried
                • MFC Bremthal

                #8
                http://www.mfc-bremthal.de/

                Kommentar

                • MeiT
                  Senior Member
                  • 20.11.2006
                  • 2216
                  • kamil
                  • .

                  #9
                  Re: T-Rex mit 4S1P

                  moin,

                  soweit ich mich richtig erinnern kann, muste ich unter 50% einstellen beim jazz für 2500 und 4S mit dem 450TH.

                  unter 50% ist doch schon recht wenig für den jazz.
                  da wird das gesammte system unnötig belastet.

                  aber probier es mal.
                  vielleicht erinnere ich mich falsch.

                  grüße
                  Pulsar P3 und P3+
                  MP-E Vstabi 12S A123m1b
                  MX-20 intern Speaker

                  Kommentar

                  • Burg
                    Member
                    • 22.02.2006
                    • 545
                    • Paul
                    • VA, USA

                    #10
                    Re: T-Rex mit 4S1P

                    Hallo Wilfried,

                    Ich weiß nicht ob der Stefan's Lipo unter der Original Haube auf dem SE passen wird? Würde knapp sein aber kommt vielleicht noch hin. Ich habe zwei andere Hauben die ich benutze. Einer ist von http://microhelis.de/account/t_rex/hauben/index.htm und ist eine Kopie vom MP-e (siehe Bild)
                    und der andere ist von
                    Scale RC Helikopter - mache aus deinem T-Rex 450 ✓ Blade 200 ✓ Blade 230 ✓ einen Scale-Heli » Bei proheli Rumpf für RC Helikopter online kaufen!


                    Ich wechsele mal die Empfänger in meinem Rex und schau ob ich den hingkrieg.
                    Gruß,
                    Paul
                    Angehängte Dateien
                    T-500, HOSS X4E, hybrid Rex mini MP-e, X9303 2,4GHz

                    Kommentar

                    • Tobias Schwf
                      Member
                      • 26.11.2004
                      • 465
                      • Tobias

                      #11
                      Re: T-Rex mit 4S1P

                      Hallo,

                      ich muss den Thread hier jetzt doch nochmal hochholen.

                      Welches Setup bzw. welcher Motor ist denn nun die High-Power Variante mit 4S f&#252;r den T-Rex SE (V1) ?
                      Als Akkus m&#246;chte ich die neuen Kokam 1800 (30C) als 4S einsetzen. Regler Jazz 55.

                      Danke f&#252;r eure Antworten
                      Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
                      Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
                      Acrobat SE Mini-Pyro 4S

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X