Nicht dass dieser Thread in den 'die 100 blödesten Fragen' verschoben wird. Mich interessiert die Höchstgeschwindigkeit im Vorwärtsflug bei gleichbleibender Höhe eines TREX 450 mit Standard Ausstattung (Motor, Blätter). Wiewiel wäre da ca. drin? 60 km/h?
Gruss, Philipp
6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.
bitte poste doch mal welchen Typ du hast, welches Ritzel, usw. Wenn ich mich erinnere müsste das ein SE V2 sein*
Es ist natürlich abhängig welche Drehzahl du erreichst und wie groß dein postiver Pitchweg ist.
Ich selber habe sowas noch nicht gemessen (wie auch ohne GPS), aber 60km/h ist wohl schon das minimum.
Wenn du Dir mal die Videos im internet anschaust, siehst du das der "keine" Rex verdammt schnell sein kann
(100km/h sind sicher möglich) je nach Antrieb.
Im Auto hab' ich die Geschwindigkeit über GPS und ausserdem zeigt das RSM (G-Sensor) die korrekte Geschwindigkeit an. Bei Vmax zeigt der Tacho 280 und real mit GPS sind es 'nur 265'. Aber egal zum Thema.
Peter: Ich hab den 450 se v2, 430 XL, 12er Ritzel, Pitch max +10.
Meine Frage geht ein bisschen weiter. Vergleichen wir den Trex hat er verhältnismässig einiges mehr Leistung als ein echter Hubschrauber (im Massstab gesehen). Dennoch erreicht ein echter Heli 'nur' so 300km/h (mal abgesehen von Militär Helis), dann ist irgendwann mal Schluss. Mich interessiert warum der Modellheli im Verhältnis schneller ist, nur wegen der Motorleistung?
Gruss, Philipp
6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.
Ich würde mal einfach so behaupten, dass die Ursachen in der deutlich geringeren Hauptrotordrehzahl zu suchen sind. Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, dass eine Ecureuil so um die 400 Umdrehungen pro Minute am Kopf hat, nicht mehr.
Echt? Krass, hätte viel mehr erwartet als nur 400 U/min. Wobei die äussere Blattspitzen geschwindigkeit ja ähnlich hoch sein muss wie bei uns, die Rotorblätter sind ja viel länger, einige Meter.
Beim TREX hab' ich irgendwo mal gelesen dass er im (kontrollierten) Sinkflug 187km/h erreichen kann, hat irgendwer mal gemessen.
Gruss, Philipp
6 x AC3X, 3 x T14, 33 x BLS 253, 3 x TREX, kein TDR.
das mit der BLattgeschwindigkeit läst scih einfach erklären, Modell wie Real müssen ausreichend weit weg von der Schallgeschwindigkeit sein, daher ist die Blattgeschwindigkeit bei beiden recht ähnlich
Hallo Fantus
Wenn ich mich noch recht an die mir früher nur theoretisch mögliche Beschäftigung mit der Thematik (echte große) " Drehflügler " zurückerinnere, wäre ein Hauptrotor im ßberschallbereich bedeutend besser. Ist aber bis Heute durch die zu beherrschenden Kräfte nicht möglich. ( War ein ziemlich dicker Wälzer ( Fachbuch ), aus den 80er Jahren, aber ohne die vielen bunten Bilderchen wie Heute).
Wie schon erwähnt habe ich mir zu diesem Zweck eine Radarpistole gekauft. Die ist von HotWheels, und wurde mal getestet und für Top befunden! Bei schönem Wetter werden wir auf dem Platz mal einige Messungen damit vornehmen. Die Ergebnisse werde ich Euch dann mitteilen! Unglaublicherweise kostet das Teil nur mehr 14,99 € in der Bucht. Ich sag mal nicht, was ich bezahlt hab.....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar