T-Rex 450 Pro DFC - Heckperformance

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Copter94
    Member
    • 26.03.2020
    • 135
    • Till

    #1

    T-Rex 450 Pro DFC - Heckperformance

    Guten Abend zusammen,

    fliege den 450er wirklich sehr gern, dieser geht auch „recht gut“. Es handelt sich dabei um die 3s-Variante.
    Verbaut ist der originale Align-Regler mit vollkommen unbrauchbarem Governor.
    Daher habe ich den Regler auf Stellermode programmiert und fliege die meiste Zeit Vollgas, also maximale Regleröffnung, damit auch was geht.
    Kopfdrehzahl wurde seither nie gemessen, ist daher leider unbekannt.

    Nun meine Frage:
    Wie kann ich am einfachsten das Heck „tunen“, damit dieses besser hält?

    Bei TicTocs beispielsweise dreht das Heck gerne mal raus. Oder wenn schnell seitwärts (Heck rechtwinklig zur Flugrichtung) geflogen wird, packt es das Heck nimmer, den Heli so zu halten.
    Manchmal führt das dann zu bösen Überraschungen, wenn das Heck auf einmal ein Eigenleben entwickelt.

    Es fühlt sich so an, als fehlte dem Heckrotor Drehzahl..

    Wie gesagt, volle Motor-Drehzahl liegt schon an, Getriebeübersetzung und Blätter sind original.

    Bin, was den Bau bzw. das Tunen angeht, noch recht unerfahren.

    Aber wenn das Heck bei diesem Heli noch halten würde, wäre das echt ein absolut geniales Teil.

    Freue mich auf Eure Antworten!
    Gruß Till
    T-Rex 700e | Goblin 500 Sport | T-Rex 470LM
  • DernetteMann1982
    Henseleit
    Teampilot
    • 07.11.2007
    • 4210
    • Holger
    • MFSV Haiger-Allendorf

    #2
    Die Heckrotornabe so weit wie möglich nach außen setzen.
    Ich habe damals eine neue Abflachung gegenüber an die Welle gemacht.
    Die Heckrotornabe sitzt dann so etwa 2mm weiter außen.
    So bekommst du mehr Weg gegen das Drehmoment.

    Evtl. etwas größere Heckblätter.
    KBDD 61mm waren immer gut.

    Zudem gab es auch einen Flip the grips Mod oder so.
    Da wurden die Blatttgriffe gedreht und die Anlenkung umgedreht.
    Wenn ich mich recht entsinne, war der Weg gegen das Drehmoment original kleiner als mit dem Drehmoment.
    Beide Varianten dürften in etwa den selben Erfolg haben.
    Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 02.03.2024, 00:12.
    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

    Kommentar

    • Copter94
      Member
      • 26.03.2020
      • 135
      • Till

      #3
      Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen
      Evtl. etwas größere Heckblätter.
      KBDD 61mm waren immer gut.
      Danke Dir für Deine Rückmeldung!
      Konnte auf ebay diese Blätter ordern, bin gespannt 🤩
      Sind ja relativ preiswert, mal schauen, was es bringt 😎

      Schönen Abend!
      Gruß Till
      T-Rex 700e | Goblin 500 Sport | T-Rex 470LM

      Kommentar

      • andreas_73
        Member
        • 07.03.2018
        • 271
        • Andreas
        • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

        #4
        Die Blätter bringen auf jeden Fall schon mal ein bissel. Blattgriffe und Anlenkung hinten drehen ist zusätzlich definitiv eine gute Idee ... denn (so nett der Heli sonst wirklich ist!) das Heck ist nicht so schlau konstruiert. Wenn Du drehst, hast Du mehr Weg / mehr Wirkung gegen das Drehmoment. Achtung: sowohl die FBL Wirkrichtung als auch die Steuerrichtung im Sender (--> beides !!!) checken und vermutlich reversieren !!! Ansonsten ist ein etwas überdimensioniertes Heckservo auch noch hilfreich.

        Kommentar

        • Timo1972
          Member
          • 25.10.2021
          • 838
          • Timo
          • München Süd

          #5
          Zitat von Copter94 Beitrag anzeigen
          Guten Abend zusammen,

          fliege den 450er wirklich sehr gern, dieser geht auch „recht gut“. Es handelt sich dabei um die 3s-Variante.
          Verbaut ist der originale Align-Regler mit vollkommen unbrauchbarem Governor.
          Daher habe ich den Regler auf Stellermode programmiert und fliege die meiste Zeit Vollgas, also maximale Regleröffnung, damit auch was geht.
          Kopfdrehzahl wurde seither nie gemessen, ist daher leider unbekannt.

          Nun meine Frage:
          Wie kann ich am einfachsten das Heck „tunen“, damit dieses besser hält?

          Bei TicTocs beispielsweise dreht das Heck gerne mal raus. Oder wenn schnell seitwärts (Heck rechtwinklig zur Flugrichtung) geflogen wird, packt es das Heck nimmer, den Heli so zu halten.
          Manchmal führt das dann zu bösen Überraschungen, wenn das Heck auf einmal ein Eigenleben entwickelt.

          Es fühlt sich so an, als fehlte dem Heckrotor Drehzahl..

          Wie gesagt, volle Motor-Drehzahl liegt schon an, Getriebeübersetzung und Blätter sind original.

          Bin, was den Bau bzw. das Tunen angeht, noch recht unerfahren.

          Aber wenn das Heck bei diesem Heli noch halten würde, wäre das echt ein absolut geniales Teil.

          Freue mich auf Eure Antworten!
          Gruß Till
          Ich habe den Trex 450L 3S , alles Original. Da dreht nix weg bei Tic Tocs. Vieleicht besser das Grundproblem beheben => Regler mit Governor kaufen.
          Weil bei Dir muss die FBL ja nicht nur die normalen Drehungen am Heck ausgleichen, sondern auch Drehzahleinbrüche die sich auch auf die Heckperformace auswirken.

          Der hobbywing platinum 60a v4 kostet doch nur 60€, aus Asien direkt inkl. Porto knapp über 50€. Ich habe meinen gebraucht für 30€ bekommen. Einfach immer wieder mal schauen.
          Und deinen roten Align kannst gebraucht für ca. 15-25€ wieder verkaufen.
          Der Regler hat mir auch ca. 60 Sekunden zusätzliche Flugzeit gebracht! Anstatt ca. 5:45 MInuten fliege ich jetzt 6:45 (2200mah Akku). Das sind fast 10% mehr Flugzeit, da der Regler viel effizienter arbeitet.
          Das merkt man auch, der rote Align Regler wird heiss, der Hobbywing bleibt lauwarm => heißt der Align Regler verbrät viel Energie in Wärme.
          Zuletzt geändert von Timo1972; 08.03.2024, 12:26.
          Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

          Kommentar

          • andreas_73
            Member
            • 07.03.2018
            • 271
            • Andreas
            • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

            #6
            Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

            Ich habe den Trex 450L 3S , alles Original. Da dreht nix weg bei Tic Tocs. Vieleicht besser das Grundproblem beheben => Regler mit Governor kaufen.
            Weil bei Dir muss die FBL ja nicht nur die normalen Drehungen am Heck ausgleichen, sondern auch Drehzahleinbrüche die sich auch auf die Heckperformace auswirken.

            Der hobbywing platinum 60a v4 kostet doch nur 60€, aus Asien direkt inkl. Porto knapp über 50€. Ich habe meinen gebraucht für 30€ bekommen. Einfach immer wieder mal schauen.
            Und deinen roten Align kannst gebraucht für ca. 15-25€ wieder verkaufen.
            Der Regler hat mir auch ca. 60 Sekunden zusätzliche Flugzeit gebracht! Anstatt ca. 5:45 MInuten fliege ich jetzt 6:45 (2200mah Akku). Das sind fast 10% mehr Flugzeit, da der Regler viel effizienter arbeitet.
            Das merkt man auch, der rote Align Regler wird heiss, der Hobbywing bleibt lauwarm => heißt der Align Regler verbrät viel Energie in Wärme.
            Das mit dem Regler ist flankierend sicher ein gute Idee. Allerdings m.E. nicht das Haupt-Thema. Denn der 450L hat ein viel besser konstruiertes - und damit viel wirksameres - Heck als der 450 pro (DFC); daher ist das schwerlich vergleichbar von der Heckperformance.

            Kommentar

            • Copter94
              Member
              • 26.03.2020
              • 135
              • Till

              #7
              Guten Morgen zusammen,

              danke erst mal für den Input!

              Verstehe die Thematik mit dem mangelhaften Governor des Align-Reglers, aber ich glaube nicht, dass ein sehr guter Regler das Heckproblem löst bzw. verbessert.

              Der Align Regler ist bei mit auf Steller-Modus und dabei bei 100%, also immer volle Möhre Vollgas, damit überhaupt „was geht“.

              Heißt, es wird ohnehin schon über die gesamte Flugdauer die maximale Leistung des Motors abgerufen.
              Daraus resultiert -> kein Regelspielraum für einen Governor.

              Wenn also jetzt die Drehzahl einbricht, dann nur, weil der Motor zu schwach ist. Und genau das könnte ja auch der beste Regler der Welt nicht verhindern.

              Um mehr Drehzahlsteifigkeit zu erreichen, müsste man also in erster Linie den Motor tauschen, oder?

              Dann könnten die Drehzahlkorrekturen auch umgesetzt werden und es müsste nicht auf Dauervollgas geflogen werden.

              Schönen Tag Euch!
              Gruß Till

              T-Rex 700e | Goblin 500 Sport | T-Rex 470LM

              Kommentar

              • echo.zulu
                Senior Member
                • 03.09.2002
                • 3891
                • Egbert
                • MFG Wipshausen

                #8
                Motor tauschen ist schon mal nicht schlecht, aber können das Deine Akkus auch verkraften? Das wäre vermutlich die nächste Baustelle. Welches Ritzel hast Du am Motor? Wo sollte der Regler noch was nachschieben können, wenn er voll auf ist? Das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem. Erlerne ein besseres Pitchtiming und gib dem Heli zwischendurch auch mal Gelegenheit sich zu erholen. Ein besserer Regler hält zwar die Drehzahl, aber dazu muss er auch eine Regelreserve haben. Der Flip-the-grips Mod ist in jedem Fall anzuraten. Bei meinem 450er hat damals auch eine saubere Heckeinstellung mit Vorspur und die Montage von PMGs geholfen. Aber das ist lang lang her.
                CU,
                Egbert.

                Kommentar

                • heli56
                  Senior Member
                  • 05.04.2007
                  • 3371
                  • Toni
                  • Hof / Pößneck

                  #9
                  Zitat von Copter94 Beitrag anzeigen
                  Guten Morgen zusammen,

                  danke erst mal für den Input!

                  Verstehe die Thematik mit dem mangelhaften Governor des Align-Reglers, aber ich glaube nicht, dass ein sehr guter Regler das Heckproblem löst bzw. verbessert.

                  Der Align Regler ist bei mit auf Steller-Modus und dabei bei 100%, also immer volle Möhre Vollgas, damit überhaupt „was geht“.

                  Heißt, es wird ohnehin schon über die gesamte Flugdauer die maximale Leistung des Motors abgerufen.
                  Daraus resultiert -> kein Regelspielraum für einen Governor.

                  Wenn also jetzt die Drehzahl einbricht, dann nur, weil der Motor zu schwach ist. Und genau das könnte ja auch der beste Regler der Welt nicht verhindern.

                  Um mehr Drehzahlsteifigkeit zu erreichen, müsste man also in erster Linie den Motor tauschen, oder?

                  Dann könnten die Drehzahlkorrekturen auch umgesetzt werden und es müsste nicht auf Dauervollgas geflogen werden.

                  Schönen Tag Euch!
                  Gruß Till
                  Glaube nicht das du das wirklich verstanden hast. Wenn du 100% mit offenen Regler fliegst, bestimmt die Drehzahl zum größten teil die Akku Spannung die ja aber je nach Belastung/Flugzeit einbricht/sinkt.
                  Die maximale Motorleistung wird mit Sicherheit nicht über den kompletten Flug abgerufen oder fliegst du nur ca. 1-2 Minuten ? Die Motorleistung richtet sich danach was du abrufst.
                  Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                  Kommentar

                  • Copter94
                    Member
                    • 26.03.2020
                    • 135
                    • Till

                    #10
                    Warum meinst Du, habe ich das nicht verstanden?

                    Selbstverständlich wird nicht die maximale Motorleistung abgerufen - die ergibt sich aus dem Produkt vom aktuellen Strom und der aktuellen Spannung - aber sehr wohl die maximal mögliche Drehzahl, die sich korrekterweise aus U x Umin/V ergibt.

                    Richtig, die Drehzahl ist zum Ende des Fluges nicht mehr die gleiche, wie zu Beginn des Fluges, ist aber auch logisch.

                    Trotz alledem kann der Regler zu keinem Zeitpunkt mehr „aufmachen“, da bereits am Limit.
                    Somit bringt ein anderer Regler hier vmtl. keine Besserung.

                    „Flip the grip“ werde ich mir in jedem Fall einmal ansehen und dazu andere Heckblätter testen.

                    Abgesehen von evtl. zu heftigen Pitcheingaben hält das Heck selbst dann nicht, wenn schnell seitlich oder auch rückwärts geflogen wird.

                    Beste Grüße!
                    Till

                    T-Rex 700e | Goblin 500 Sport | T-Rex 470LM

                    Kommentar

                    • heli56
                      Senior Member
                      • 05.04.2007
                      • 3371
                      • Toni
                      • Hof / Pößneck

                      #11
                      Zitat von Copter94 Beitrag anzeigen
                      Warum meinst Du, habe ich das nicht verstanden?

                      Selbstverständlich wird nicht die maximale Motorleistung abgerufen - die ergibt sich aus dem Produkt vom aktuellen Strom und der aktuellen Spannung - aber sehr wohl die maximal mögliche Drehzahl, die sich korrekterweise aus U x Umin/V ergibt.

                      Richtig, die Drehzahl ist zum Ende des Fluges nicht mehr die gleiche, wie zu Beginn des Fluges, ist aber auch logisch.

                      Trotz alledem kann der Regler zu keinem Zeitpunkt mehr „aufmachen“, da bereits am Limit.
                      Somit bringt ein anderer Regler hier vmtl. keine Besserung.
                      Weil du es im vorherigen Post anders geschrieben hast. Als jetzt hier. Die Drehzahl sinkt aber nicht nur zum Flugende sondern auch auch während des Fluges je nach Belastung des Antriebes/ Akkus. Somit hast du ständig eine andere Drehzahl im System was zu einen Unruhigen Heck beitragen kann.

                      Mehr aufmachen kann er nicht, geht im Steller ja auch nicht, dafür müsstest du irgendein einen GOV benutzen (ob intern oder extern Stabi) der das Ausgleichen kann wozu dann aber ggf. eine Getriebe/Motoranpassung notwendig wäre um deine bisherige Drehzahl dauerhaft zu halten.
                      Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                      Kommentar

                      • Timo1972
                        Member
                        • 25.10.2021
                        • 838
                        • Timo
                        • München Süd

                        #12
                        Zitat von Copter94 Beitrag anzeigen
                        Warum meinst Du, habe ich das nicht verstanden?

                        Selbstverständlich wird nicht die maximale Motorleistung abgerufen - die ergibt sich aus dem Produkt vom aktuellen Strom und der aktuellen Spannung - aber sehr wohl die maximal mögliche Drehzahl, die sich korrekterweise aus U x Umin/V ergibt.

                        Richtig, die Drehzahl ist zum Ende des Fluges nicht mehr die gleiche, wie zu Beginn des Fluges, ist aber auch logisch.

                        Trotz alledem kann der Regler zu keinem Zeitpunkt mehr „aufmachen“, da bereits am Limit.
                        Somit bringt ein anderer Regler hier vmtl. keine Besserung.

                        „Flip the grip“ werde ich mir in jedem Fall einmal ansehen und dazu andere Heckblätter testen.

                        Abgesehen von evtl. zu heftigen Pitcheingaben hält das Heck selbst dann nicht, wenn schnell seitlich oder auch rückwärts geflogen wird.

                        Beste Grüße!
                        Till
                        Also dann probier ich es nochmal. Eine Stellerkuve verwendet man eigentlich NUR für Rundflug. Das heisst kein 3D, keine Tic Tocs, keine Rainbows usw. usw.
                        So bin ich mein Rex 450 auch 2 Jahre lang geflogen. Das geht einwandfrei für Rundlfug ohne 3D.

                        Nun zu einem Beispiel.....

                        Dein Hauptrotor hat z.B. 2500 U / min
                        Übersetzung zum Heck z.B. Faktor 4
                        Dein Heck hat nun 10.000 U / min.

                        Das gilt z.B. bei 4° Pitch und Du bist im Schwebeflug.
                        Nun gibst Du schnell 12° Pitch. Der Heli steigt nun schnell, aber Dein Strombedarf verdoppelt sich z.B., die Spannung bricht um z.B. 0,4V ein, Dein max. Auftrieb braucht viel Energie.
                        => Wenn Du das nur 0,1 Sec machst, passiert fast nix, Aufgrund der Energie die Du in der drehende Masse hast. Mit jedem Bruchteil einer Sekunde, bricht dann Deine Drehzahl ein.
                        => Dann hast Du z.B. nur noch 2200 U / min nach 2 Sec => Ergo hast Du am Heck nur noch 8800 U / min
                        Parallel zum Auftrieb, wird aber eine Kraft erzeugt wo der Heli sich deutlich mehr drehen will wie beim Schweben.

                        Im Prinzip kann das FBL dann all das korrigieren, da es ja erkennt das das Heck sich wegdreht, Fakt ist aber, das so viel kräftiger geregelt werden muss und dadurch wird das Ergebnis viel schlechter.
                        Und fakt is eben auch, das da die Regelung eben an die Grenzen kommt.

                        Wenn Du einen grösseren Motor kaufst, und diesen auf 80% anstatt 100% betreibst, aber kein Governor verwendest, wirst du vermutlich das gleiche Ergebniss haben.
                        Wenn Du mit Governor fliegst, solltest Du nicht über 90% gehen. Sonst kann wie Du ja schon erkannt hast, der Governor den Drehzahleinbruch nicht korrigieren.

                        Aus meiner Sicht ist Dein Heli aktuell für Rundflug und nicht bzw. nur bedingt für Kunstflug / 3D geeignet.
                        Zuletzt geändert von Timo1972; 19.03.2024, 10:52.
                        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3891
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #13
                          Selbstverständlich kann man auch 3D mit einem Regler im Stellermode fliegen. Dazu gibt es ja die Gaskurve. Nur geht das natürlich nicht mit 100%, sondern man braucht eine V-Gaskurve.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • Chrissi
                            Member
                            • 03.10.2018
                            • 50
                            • Christian

                            #14
                            Kauf dir die align 65er Heckblätter.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X