Rex 470 LP extreme Vibrationen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lehmeroni
    Member
    • 17.03.2024
    • 32
    • Angelo

    #1

    Rex 470 LP extreme Vibrationen

    Hallo
    Ich hab einen TRex 470 LP fertig gestellt.
    Er wurde mit dem Alukit gebaut so das es jetzt ein LT ist.
    Verbaut ist ein Microbeast Ultra, und die Original Komponenten.
    Da der Regeler scheinbar keinen gut funktionierenden Govener Mode hat wie man liest wurde eine V Kurve eingestellt, was bei meinem Flugstil (leichter Kunstflug) vollkommen ausreichend sein sollte.

    Aaaaber…….
    VKurve bzw Regleröffnung hatte ich bei 70-90 % ca. Bzw von 70-90 %.
    Ohne Blätter hochlaufen lassen. Alles gut!
    Heckblätter drann….. hochlaufen lassen….. NICHT GUT!
    Das Ding fängt am Heck an zu vibrieren bei höher Drehzahl das es den Heli bald zerlegt.

    —Mictobeast ist definitiv alles Korrekt.
    —Ich hatte auch die Gyro Empfindlichkeit hoch und runter gedreht (über Drehpoti am
    Sender)
    hat nix gebracht.
    —mit der Riemenspannung hab ich „gespielt“
    hat nix gebracht.
    —alles ist vernünftig gebaut
    —HECKROTORBLÄTTER gewuchtet
    hat nix gebracht.

    am Ende hab ich jetzt den Regler bzw die V Kurve soweit runtergedeht das er NICHT anfängt zu Vibrieren!!

    nun hab ich aber „nur“ 2300 Umdrehungen am
    Kopf ohne Hauptrotorblätter laut meinem China Drehzahmesser statt vorher 2800

    reicht das wohl?!

    oder hat jemand noch ne Idee was ich da machen kann.??
    lg
  • toni67
    Member
    • 20.04.2022
    • 323
    • Toni
    • Truttikon / TG

    #2
    Zitat von Lehmeroni Beitrag anzeigen
    oder hat jemand noch ne Idee was ich da machen kann.??
    Hallo Angelo
    Kontrollier nochmals den Aufbau der Heckblatthalter, am Besten in der Annahme ein anderer hätte den Heli gebaut.
    Gruss Thomas
    Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

    Kommentar

    • Lehmeroni
      Member
      • 17.03.2024
      • 32
      • Angelo

      #3
      Ok. Mach ich

      Kommentar

      • Heli87
        Senior Member
        • 11.10.2016
        • 8462
        • Torsten

        #4
        Axiallager richtig herum verbaut?
        Eine Seite der Scheiben hat eine größere Bohrung.

        Kommentar

        • Lehmeroni
          Member
          • 17.03.2024
          • 32
          • Angelo

          #5
          Ich hab das Heck grad kontrolliert….. alles wie es soll

          Kommentar

          • Lehmeroni
            Member
            • 17.03.2024
            • 32
            • Angelo

            #6
            Du meinst das Drucklager in den Blatthaltern hinten?!
            ja alles richtig
            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            Axiallager richtig herum verbaut?
            Eine Seite der Scheiben hat eine größere Bohrung.

            Kommentar

            • Erzgebirger
              Member
              • 26.11.2009
              • 160
              • Matthias
              • Schwarzenberg

              #7
              Viel zu hohe Heckempfindlichkeit?
              wie schnell / mit welcher Frequenz vibriert das Heck?
              T-Rex450, T-Rex600ESP+Spirit, Extra300, RoyalPro9 2G4

              Kommentar

              • Lehmeroni
                Member
                • 17.03.2024
                • 32
                • Angelo

                #8
                Nein. Die Heckempfinichkeit hatte ich ja verstellt per Drehpoti. Ganz wenig bis ganz hoch.

                es vibriert richtig heftig. Ab so 2400 Umdrehungen.
                Heckrohr, Zusatzstreben am Heckrohr….. alles vibriert. Wie ne Rüttelplatte

                Kommentar

                • pope1701
                  Member
                  • 12.01.2022
                  • 547
                  • Peter
                  • Bei Stuttgart

                  #9
                  In der Nick- oder in der Gierachse?
                  Erst Hub, dann Schraub.

                  Kommentar

                  • Lehmeroni
                    Member
                    • 17.03.2024
                    • 32
                    • Angelo

                    #10

                    Ich hab grad gesehen das das Riemenrad hinten auf der Welle eiert.
                    Aber ob das die Ursache sein kann für das hochfrequente Vibrieren???

                    Kommentar

                    • Lehmeroni
                      Member
                      • 17.03.2024
                      • 32
                      • Angelo

                      #11
                      Ihr versteht nicht ….. er Vibriert!
                      hochfrequent. Der ganze Heli.
                      und wenn ich die Heckblätter drauf mach…. Wirds noch viel extremer.
                      es liegt irgendwo am Heli. Ritzel- irgend ne Welle. Irgendwas.
                      das Ding ist neu. Ich kann ja nicht alles tauschen jetzt .
                      oh man

                      wir gesagt… das Riemenrad hinten eiert. Aber kann das solche extremem Vibration hervorrufen ?
                      Zuletzt geändert von Lehmeroni; 11.05.2024, 10:30.

                      Kommentar

                      • toni67
                        Member
                        • 20.04.2022
                        • 323
                        • Toni
                        • Truttikon / TG

                        #12
                        Zitat von Lehmeroni Beitrag anzeigen
                        wir gesagt… das Riemenrad hinten eiert. Aber kann das solche extremem Vibration hervorrufen ?
                        ALLES was dreht und nicht zentrisch und/oder ausgewuchtet ist erzeugt Vibrationen.
                        Wenn du was eiern siehst, würde ich es tauschen..
                        Gruss Thomas
                        Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

                        Kommentar

                        • Lehmeroni
                          Member
                          • 17.03.2024
                          • 32
                          • Angelo

                          #13
                          Ja dann werd ich wohl damit anfangen müssen.
                          ich mein…. das eiern überträgt sich natürlich auch auf den Riemen…..
                          Zuletzt geändert von Lehmeroni; 11.05.2024, 10:45.

                          Kommentar

                          • HeliCP74
                            Member
                            • 13.03.2012
                            • 555
                            • Christian

                            #14
                            Methodisch vorgehen, Heck mal abkapseln und schauen ob die Vibs dann weg sind. Und so den Übeltäter finden.
                            Gruß Christian

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8462
                              • Torsten

                              #15
                              Wenn du den Heckriemen ausbaust. Vibriert er dann nicht mehr?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X