TRex 470 L Einstieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JWolfert
    Member
    • 19.09.2023
    • 125
    • Jürgen
    • Duisburg

    #1

    TRex 470 L Einstieg

    Hallo,

    interessiere mich für den 470er schon länger. Welches Risiko bestünde, einen bereits fertig gebauten (noch nicht eingestellten/geflogenen) zu übernehmen?

    Grüsse
    Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e
  • DernetteMann1982
    Henseleit
    Teampilot
    • 07.11.2007
    • 4210
    • Holger
    • MFSV Haiger-Allendorf

    #2
    Ich würde mich fragen, warum wird er verkauft?

    Ist er richtig aufgebaut?
    Meist kann/sollte man alles zerlegen und von Grund an nach Anleitung neu aufbauen.
    Sind alle Teile dabei, manchmal ist das teurer, als einfach einen Bausatz zu kaufen.

    Hast du schon Grundkenntnisse im Heli aufbauen und Funke programmieren? Oder Bekannte, die sich auskennen?
    T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

    Kommentar

    • Commonrailer
      Member
      • 19.05.2017
      • 577
      • Walter

      #3
      Das kann Dir hier niemand zufriedenstellend beantworten, da es ja davon abhängt, wie sorgfältig und mit welcher Erfahrung der Verkäufer gearbeitet hat.

      Zur eigenen Sicherheit solltest Du eh eine jede Verschraubung prüfen, ob diese gesichert ist.

      Und wenn der Erbauer Fehler, wie Drucklager falsch verbaut hat oder bei der filigranen Align Heckanlenkung unsauber mit z.B. zu viel Loctite gearbeitet hat dass diese nicht leichtgängig läuft, misst Du eh alles zerlegen, prüfen und reinigen.

      Ich würde Dir raten den Hubi selbst aufzubauen, dann weisst Du bei ersten Instandsetzungen, und die wird kommen, gleich Bescheid wie die Reparatur zu erfolgen hat.

      Einzig wenn der angebotene 470er mit seinen Komponenten zum halben Neupreis angeboten wird, könnte man es sich überlegen zuzuschlagen, dann bleibt noch Luft für ggf. Notwendige Neuteile.

      Und grundsätzlich ist der 470 ein Klasse Heli…ich fliege ihn auch noch ab und an…das Ding ist absolut problemlos im Betrieb.
      Bekennender SAB Fan :-)

      Kommentar

      • JWolfert
        Member
        • 19.09.2023
        • 125
        • Jürgen
        • Duisburg

        #4
        Zitat von DernetteMann1982 Beitrag anzeigen

        Hast du schon Grundkenntnisse im Heli aufbauen und Funke programmieren? Oder Bekannte, die sich auskennen?
        Grundkenntnisse im Aufbauen noch nicht, Funke (DX6e) programmieren geht schon.
        Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

        Kommentar

        • Heli87
          Senior Member
          • 11.10.2016
          • 8461
          • Torsten

          #5
          Ich würde es nicht machen. Riecht geradezu nach Bau Fehlern.
          Schrauben die man nie wieder aufbekommt, Schrauben die überhaupt nicht gesichert wurden, Falsch montierte Baugruppen.
          Das kann schnell ins Geld gehen und viel Fluchen bedeuten.
          Also ich hab da meist ins Kloo gegriffen und kaufe nur mehr Neu.

          Würde mir aber auch keinen Rex holen, vor allem keinen Kleinen. Da Eiern immer die Zahnräder.
          Eher was von SAB oder OMP.
          Zuletzt geändert von Heli87; 21.05.2024, 20:14.

          Kommentar

          • HubiHub
            Member
            • 11.03.2008
            • 290
            • Stefan
            • Nordlicht

            #6
            Hallo Jürgen,
            wenn du mit "übernehmen" gebraucht irgendwo kaufen meinst würde ich auch sagen, lass da nochmal jemand mit Erfahrung draufschauen.

            Ich selber hab vor längerer Zeit einen gebrauchten gekauft und es war alles in Ordnung aber da hatte ich vorher auch einiges abgeklärt.

            An sich ein gutmütiger Heli und vom Handling und Wartung/ Reparatur simpel, Ersatzteile erschwinglich. Allerdings scheint er selbst neu immer weniger verfügbar zu sein, bei den Ersatzteilen könnte das ein oder andere schon etwas schwieriger zu bekommen sein.

            Ich mein nur, kann verstehen, wenn man sich erstmal verschossen hat aber ich denke er läuft langsam aus, nur mit bedenken.

            Bin leider nicht ums Eck sonst hätte ich gerne drüber geschaut.

            Grüße
            Stefan
            Zuletzt geändert von HubiHub; 21.05.2024, 22:26.
            T-Rex 500 Hughes, OMP M1 + M2, OMP M4max, Goosky S2

            Kommentar

            • nightfarmer
              Senior Member
              • 14.02.2012
              • 2289
              • Daniel
              • AT, Vorarlberg, MFG-Feldkirch

              #7
              Erstmal der Preis. Was verlangt der Verkäufer? 60-65% vom Neupreis sind für mich bei gebrauchten akzeptabel, ansonsten kaufe ich neu. Du hast im Regelfall keine Garantie, das solltest du bedenken beim Gebraucht-Preis.

              Dann: traust du dir zu, den Heli komplett zu zerlegen und wieder aufzubauen? Das solltest du dann machen, zumindest solltest du alle wichtigen Teile kontrollieren und auch beurteilen können ob alles passt. Gerade bei einem aufgebauten, aber noch nicht eingestellten/geflogenen Heli. Ist z.b. auch nur ein Drucklager im Rotorkopf falsch rum eingebaut, fliegt der Heli nicht ordentlich. Und als Anfänger stehen die Chancen schlecht so was beim fliegen richtig einzuschätzen. Du solltest auch mit einkalkulieren dass du mal einen Crash hast, dann musst du den Heli zerlegen und reparieren. Da hilft es schon enorm wenn du mal einen von Grund auf zusammen gebaut und eingestellt hast.

              Ist der Heli gebraucht und auch geflogen, stehen die Chancen gut das alles passt - er ist ja schon geflogen, zumindest sind das meine Erfahrungen bei Gebraucht-Käufen.

              Erstzteil-Versorgung ist bei Align normalerweise gut bis sehr gut. Der 470er ist noch nicht sooo alt (und der Nachfolger, der T40 erst seit ein paar Monaten auf dem Markt), da solltest du noch länger die Teile bekommen. Ich hab noch einen 450L, also der Vorgänger, der ist jetzt ca 10 Jahre alt, und für den bekomme ich noch immer die Ersatzteile.

              FAZIT: passt der Preis und traust du dir das alles zu oder hast du jemanden der sich gut auskennt und dir drüber schauen kann?!? Dann ja. Ansonsten, nein.

              ...
              G4.N, T600N, Whipl.N., E820/720/700
              G770, G700, G570, 6HVU, 450L, Fireb., Brain, MZ24Pro

              Kommentar

              • Timo1972
                Member
                • 25.10.2021
                • 835
                • Timo
                • München Süd

                #8
                wieso wollt ihr alle den Heli zerlegen? Es gibt Menschen die fliegen lieber wie bauen. Ich verstehe eure Bedenken, aber wer so denkt MUSS neu kaufen und nicht gebraucht. Mein Rex 450L war bis zum Ende völlig in Ordnung gebraucht gekauft. Mein 500X gebraucht hatte einige "Fehler". Aber deswegen habe ich Ihn nicht zerlegt und er ist immer geflogen. Der Besitzer muss doch wissen ob der Schraubensicherung verwendet hat. Eingestellt werden muss eh wenn neue Funke oder FBL. Das wurde ja soweit gar nicht mitgeteilt. Ein 470L kostet neu unter 500€, also gebraucht 250 bis 300 mit Regler, Servos und Motor.
                Für das Geld kann man auch ein bischen Risiko eingehen.
                Zuletzt geändert von Timo1972; 22.05.2024, 14:35.
                Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                Kommentar

                • hucky
                  Member
                  • 27.11.2016
                  • 99
                  • Fritz
                  • Raum Böblingen

                  #9
                  Ich hatte auch schon einige Helis gebraucht gekauft und natürlich komplett neu eingestellt und programmiert. Natürlich sollte man ebenfalls die Mechanik, Schrauben etc. kontrollieren aber komplett zerlegt habe ich noch keinen gebrauchten Heli.
                  Meine Erfahrungen mit Second Hand Ware ist positiv, ich rede auch immer vor dem Kauf ausführlich mit dem Käufer ob so rauszufinden wie hoch sein Wissenstand ist, und somit kann man Aussagen seinerseits ganz gut einschätzen.

                  Wenn es der erste Heli ist würde ich aber auch jemanden der sich auskennt (Verein etc.) mal drüber schauen lassen. Wichtig ist auch immer die Marktlage mit den Ersatzteilen, da ist man aber bei Align über mehrere Jahre ganz gut aufgehoben.

                  Viel Spass beim Fliegen,
                  Fritz

                  Kommentar

                  • JWolfert
                    Member
                    • 19.09.2023
                    • 125
                    • Jürgen
                    • Duisburg

                    #10
                    Danke allen für die Erfahrungen zu diesem Thema.
                    Das für und wider fand ich sehr interessant. Dazu passt auch, dass das ‚Objekt‘ wohl verschiedene Interessenten hatte, aber ohne Zuschlag bisher verlief (wer weiß??).
                    Also besser selbst dran schrauben, da lernt man ihn von Grund auf kennen.

                    Grüsse aus dem Westen
                    Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

                    Kommentar

                    • echo.zulu
                      Senior Member
                      • 03.09.2002
                      • 3890
                      • Egbert
                      • MFG Wipshausen

                      #11
                      Hallo Jürgen.
                      Suche Dir am besten jemanden mit Erfahrung vor Ort. Beispielsweise kannst Du ja mal nach Rheinhausen zum FSC fahren. Da gibt es einige kompetente Ansprechpartner. Ich bin vor ein paar Jahren da auch mal bei den Heli-Days geflogen. Kann ich nur empfehlen.
                      CU,
                      Egbert.

                      Kommentar

                      • JWolfert
                        Member
                        • 19.09.2023
                        • 125
                        • Jürgen
                        • Duisburg

                        #12
                        Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                        Hallo Jürgen.
                        Suche Dir am besten jemanden mit Erfahrung vor Ort. Beispielsweise kannst Du ja mal nach Rheinhausen zum FSC fahren. Da gibt es einige kompetente Ansprechpartner. Ich bin vor ein paar Jahren da auch mal bei den Heli-Days geflogen. Kann ich nur empfehlen.
                        Danke für den Tipp.
                        Zu dem nächsten Termin am 29.6. klappt es leider nicht.
                        Blade 230S Smart, 360 S3 Fusion Smart, DX6e

                        Kommentar

                        • echo.zulu
                          Senior Member
                          • 03.09.2002
                          • 3890
                          • Egbert
                          • MFG Wipshausen

                          #13
                          Das wäre sowieso besser, wenn Du nicht während einer Veranstaltung dort hinfährst, denn dann ist meist wenig Zeit. Besser einfach nen Kontakt herstellen, z.B. über das entsprechende Forum. Deine Fragen bei nem Treffen zu klären ist vermutlich genau wie hier im Forum: Eine Frage - 20 Antworten - 50 Meinungen. Das ist leider nicht zielführend. Das soll jetzt nicht heißen, dass Du Veranstaltungen meiden sollst, für einen allgemeinen Überblick ist das schon gut.
                          CU,
                          Egbert.

                          Kommentar

                          • Heli87
                            Senior Member
                            • 11.10.2016
                            • 8461
                            • Torsten

                            #14
                            Verstehe die Diskussion hier nicht so ganz.
                            Entweder du kaufst den Rex und weißt das er nicht perfekt ist und du hier und da öfter mal eine Wartung hast oder du gibst etwas mehr aus und kaufst was Hochpreisigeres mit besseren Komponenten.
                            Wenn du den eh 2x die Woche eindübelst, reicht auch der Rex.
                            Welche neuen Erkenntnisse sollen da bei einem Gespräch raus kommen? Das ein größerer besser/einfacher fliegt, du dir das aber nicht Leisten willst?

                            Der einzige Vorteil wäre, wenn man jemanden findet der mit einem Lehrer Schüler übt und einen aktiv unterstützt bei Bau, Reperatur und Fliegen. Das würde dann aber zumindest eine Mitgliedschaft im dortigen Verein voraussetzen.
                            Zuletzt geändert von Heli87; 25.05.2024, 09:01.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X