Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Align TB40

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Morrlock
    Member
    • 30.10.2014
    • 28
    • Martin
    • Kaarst / Krefeld
    • 6
    • 13

    Erfahrungen Align TB40

    Hi,

    ich überlege mir den TB40 zuzulegen. Hab auch schon einiges gelesen. Aber im Gegensatz zu anderen Herstellern… findet man erstaunlich wenig zu dem Heli.

    Ist einfach das Marketing so mies? Fliegt ihn jemand und mag mal berichten?

    Was ich bisher gelesen habe, ist dass das Heck ordentlich leichtgängig gemacht werden muss… das ist ok.

    Und das die Kugelköpfe nicht mit Muttern hinterlegt sind. Da würde ich ggf. längere vom 470L nehmen.

    Danke und ein gutes neues Jahr!
    Martin
    Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet. - Klaus Klages
  • heli_schrat
    Member
    • 07.12.2017
    • 284
    • Martin
    • MFC Nürnberger Land
    • 101
    • 117

    #2
    Guten Abend,

    die Frage hatte ich mir auch schonmal gestellt als 470L Besitzer...

    Irgendwie sind sämtliche TBs kaum Thema im Forum, obwohl die Helis als auch Ersatzteile eigentlich verfügbar zu sein scheinen? 🤔 Sind andere Marken einfach mehr in Mode gerade oder hat das auch technische Gründe etc.?

    Kommentar

    • Andi-AS
      Member
      • 15.02.2003
      • 645
      • Andreas
      • 163
      • 846

      #3
      Finde ich auch ganz interessant!
      Den Xlpower MSH 380 gab es mal mit Motor für 200 Euro.. Habe ich zweimal gekauft. Fliegt sehr gut!
      Ebenfalls interessant der Steam AK 420. inkl. Rotorblätter für 251,-! Der Wahnsinn sind die Ersatzteilpreise!
      Rotorwelle 3,95
      Blattlagerwelle 2,90
      Heckrohr 5,60
      Heckrotorwelle 4,95
      Heckgestänge 3,90 komplett
      Zahnriemen 4.59
      Hauptrotorblätter 26,90

      Gruß
      Andreas
      Meine Star Alliance (RAW NEO,Vodoo NEO,Logo200; SE NEO AC3X V3)

      Kommentar

      • Morrlock
        Member
        • 30.10.2014
        • 28
        • Martin
        • Kaarst / Krefeld
        • 6
        • 13

        #4
        Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
        Sind andere Marken einfach mehr in Mode gerade oder hat das auch technische Gründe etc.?
        Das werde ich bald beantworten können. Hab den TB40 mal eingepackt .
        Bin zwar wegen ner Halskrause etwas eingeschränkt aber ich denke am Wochenende bekomme ich ihn fertig gebaut.

        Was ich schon mal gut finde: Der Hobbywing Platinum 60A V4 wird als solcher erkannt und hat keine Align OEM Firmware.

        Telemetrie (Volt, RPM, Temp) funktioniert soweit mit Rotorflight und ELRS im Testaufbau.

        Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet. - Klaus Klages

        Kommentar

        • heli_schrat
          Member
          • 07.12.2017
          • 284
          • Martin
          • MFC Nürnberger Land
          • 101
          • 117

          #5
          Na dann mal gute Besserung und viel Spaß beim Basteln! Wir sind gespannt! 😀

          Vollwertiger Hobbywing Regler ist auf jeden Fall schonmal gut 👍

          Kommentar

          • Morrlock
            Member
            • 30.10.2014
            • 28
            • Martin
            • Kaarst / Krefeld
            • 6
            • 13

            #6
            Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
            Na dann mal gute Besserung und viel Spaß beim Basteln!
            Danke für beides 👍 Meine Bandscheibe musste ja unbedingt ein Titan Upgrade haben. 😂

            Wieder zum Heli... Ich konnte heute anfangen den TB40 zu bauen und bin soweit ganz zufrieden.
            Ich meine auch wenn mir bisher 2 Dinge nicht ganz zugesagt haben, reden wir hier über einen 380er PNP Heli für 499,- und das sind immerhin 150,- weniger als für andere 380er im PNP Set.

            Besser geworden (Im vergleich zum 450L) ist das Handbuch, die Qualität der Schrauben und Align hat sich Gedanken über das Kabelmanagement gemacht.

            Da ist dann auch mein erster Kritikpunkt:
            Die vorgesehene Kabelführung für den ESC ist... Ich nenne es mal mutig. Da sind zwischen Kabel und dem Motorriemen vielleicht noch 2-3mm.
            Ich wollte auch die Telemetrie verlegen, weil ich hier mal Rotorflight testen möchte. Das musste ich dann allerdings schon über die andere Seite machen. Ich bin mir auch noch nicht sicher ob das so bleibt.

            Der zweite Punkt wird auch in den Foren besprochen bzw. gibt es auch Videos dazu:
            Die Kugelköpfe werden nur in die Servoarme aus Kunststoff geschraubt und nicht gesichert. Beim Heckservo sieht das noch ganz sicher aus, weil es direkt das erste Loch ist aber am Rotorkopf... Neeeee!

            Ich habe den Kugelkopf am Heck ausgetauscht, weil es da keine Chance gab eine Mutter zu hinterlegen. Am Rotorkopf war das mit Loctite möglich.

            Bis hier bereue ich den Kauf aber überhaupt nicht. Mir sagt der TB optisch sehr zu und mir war ja klar das wir hier nicht über SAB oder so reden.

            Für heute bin ich aber fertig und berichte dann gerne weiter...

            servoarm.jpg kabel.jpg
            Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet. - Klaus Klages

            Kommentar

            • Scipio
              Junior Member
              • 20.06.2018
              • 13
              • Pasqual
              • 3
              • 7

              #7
              Mein Eindruck ist, dass Goosky und OMP mit RS4 und M4 die "günstig-Nische" Align recht streitig gemacht haben. Ich habe heute aus Neugier einen Kostenvergleich gemacht und kam bei +-10€ vergleichbaren Preisen für diese 3 Helis raus (OMP M4 reduziert). RAW 420 kommt gleichmal ca. 400€ teurer, obwohl sogar der reduziert ist.
              Ich bin gespannt auf deine weiteren Erfahrungen, ich habe damals(TM) auch mit nem 450er angefangen.

              Kommentar

              • heli56
                Senior Member
                • 05.04.2007
                • 3297
                • Toni
                • Hof / Pößneck
                • 694
                • 101

                #8
                Kunststoff und loctite ist aber keine gute Kombination.
                Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

                Kommentar

                • thexo
                  Member
                  • 16.06.2018
                  • 217
                  • Theodor
                  • Raum Mühlacker
                  • 102
                  • 113

                  #9
                  Zitat von heli56 Beitrag anzeigen
                  Kunststoff und loctite ist aber keine gute Kombination.
                  Ich glaube er meint die Sicherung der Mutter
                  LG
                  Mik.200,480+550SE+690SX;TT.550+620EFBL;G.500S,570S +Drake;Sox600,Str7;Spec700V2;Tr5.8;VBCT

                  Kommentar

                  • Morrlock
                    Member
                    • 30.10.2014
                    • 28
                    • Martin
                    • Kaarst / Krefeld
                    • 6
                    • 13

                    #10
                    Zitat von thexo Beitrag anzeigen
                    Ich glaube er meint die Sicherung der Mutter
                    Ganz genau... natürlich habe ich die Muttern mit Loctite gesichert. ;-)

                    Ich habe dann auch ein bisschen weiter bauen können... soweit eigentlich nichts, was man jetzt großartig Erwähnen müsste. Etwas gefummel beim Heck, aber das hab ich immer wenn ich einen Heli das erste mal baue.

                    Was mich ein bisschen geärgert hat und warum ich auch erstmal eine Pause eingelegt habe um im Netz zu suchen, war der Servoarm des Heckservos.

                    Leider passt das so nicht, das Servo stößt am Frame an. Stört mich jetzt nicht, kann ja gekürzt werden. Aber neuer Heli in der Combo... hmmm... sollte doch eigentlich passen.
                    Also nochmal Manual gelesen und mal in den Facebook Gruppen gefragt.

                    Anscheinend hat Align nachträglich die Anordnung des Heckservos geändert und den Kugelkopf näher am Servo plaziert. (Siehe Bilder) Wie gesagt jetzt kein großes Problem, aber wenn man alles im Paket kauft, sollte es auch passen, finde ich zumindest.

                    Heute wird dann der Rotorkopf ordentlich eingebaut und das FBL moniert.

                    Viele Grüße
                    Martin

                    Screenshot 2025-01-05 074655.png Screenshot 2025-01-05 074805.png

                    Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet. - Klaus Klages

                    Kommentar

                    • xlpower
                      Senior Member
                      • 17.11.2018
                      • 1225
                      • Hans
                      • 299
                      • 771

                      #11
                      Dieser kleine hätte mir auch noch gepasst,aber auf Grund der schwierigen Ersatzteilbeschaffung ( CH) habe ich auf einen Kauf verzichtet.

                      Kommentar

                      • Morrlock
                        Member
                        • 30.10.2014
                        • 28
                        • Martin
                        • Kaarst / Krefeld
                        • 6
                        • 13

                        #12
                        So, was soll ich sagen. Fertig!

                        Der restliche Aufbau war Problemlos… Checken das der Rahmen im Winkel steht, was aber auf Anhieb gepasst hat.

                        Rotor und Heck gehen relativ schwer… Ja, fliegbar aber das geht bestimmt besser… auch wenn das bekannt ist.

                        Es gibt mehr als genug Infos/Videos dazu das sich der TB40 einlaufen muss. Hat mit wirklich nochmal irritiert, weil der Rotor kaum nachdreht.

                        Wie gesagt hab ich mir den Heli wegen der Optik geholt und bin jetzt sehr gespannt ob er mir auch im Flug gefällt.

                        Ich bin mehr so der gemütliche Typ mit der einen oder anderen Rolle/Looping im Rundflug. Von daher wird das für mich wohl passen.

                        IMG_6600.jpg IMG_6575.jpg IMG_6593.jpg IMG_6594.jpg IMG_6574.jpg

                        Viele Grüße
                        Martin
                        Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet. - Klaus Klages

                        Kommentar

                        • heli_schrat
                          Member
                          • 07.12.2017
                          • 284
                          • Martin
                          • MFC Nürnberger Land
                          • 101
                          • 117

                          #13
                          Sieht gut aus und klingt gut (...bis auf solche nervigen Recherchesachen, weil irgendwas nicht 100% passt)!

                          Viel Spaß beim Maiden! 🤗

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X