Kann dir das V-Stabi 4.0 mit dem RJX Kopf empfehlen hab das auch vor kurzem aufgebaut, allerdings auf einem normalen T-Rex GF.
War auch mein erstes Flybarless System und ich muss sagen, einfach, passend, perfekt für mich
Kann dir das V-Stabi 4.0 mit dem RJX Kopf empfehlen hab das auch vor kurzem aufgebaut, allerdings auf einem normalen T-Rex GF.
War auch mein erstes Flybarless System und ich muss sagen, einfach, passend, perfekt für mich
Hallo,
Hast du Push Pull so beibehalten oder umgebaut? Gibt es irgendwelche Tipps die man beim Umbau beachten sollte. Ich habe nähmlich seit dem WE auch einen T-REX CF mit VStabi, bin aber noch im Aufbau.
Mein Setup:
T-REX 500 GFK
JETI Empfänger mit Hochstromanschluss Sender MC-22
Sensor MUI 150 (Spannungs und Stromsensor für Stromversorgung Motor)
3x BLS 451
1x BLS 251
LIPO Empfängerstromversorgung 2S (entweder Original Akku 1900mA oder einen Robbe 3000mAh, da überlege ich noch, ist einfach eine Sache des Gewichtes )
BEC Dualsky 5A (dem Original Align mit 3A traue ich nicht so ganz).
V-Stabi V4
Original Motor und Regler von Aligne
Akku 6S 5500mAh von Hyperion
Hi
Ich kann dir nur das AC3X empfehlen!
Ist super leicht zu bedienen und genau so groß wie ein normaler Heckgyro!
Im gegensatz zum V-stabi hat man alles zusammen in einem kleinen aus Alu gefrästem kasten!
Ich denke aber das das V-stabi auch eine sehr gute 3achs stabilisierung ist!
Rotorkopf würde ich auch den RJX nehmen, habe ihn zwar selbst noch nicht gehabt, aber der macht einen wirklich guten eindruck!
Hi
Ich kann dir nur das AC3X empfehlen!
Ist super leicht zu bedienen und genau so groß wie ein normaler Heckgyro!
Im gegensatz zum V-stabi hat man alles zusammen in einem kleinen aus Alu gefrästem kasten!
Ich denke aber das das V-stabi auch eine sehr gute 3achs stabilisierung ist!
Rotorkopf würde ich auch den RJX nehmen, habe ihn zwar selbst noch nicht gehabt, aber der macht einen wirklich guten eindruck!
Gruß Lucas
Danke für Deine Tipps, aber das obige Setup habe ich schon. VStabi wird schon nicht so schlecht sein. Ich habe das Set mit dem Rotorkopfumbau von Mikado gekauft.
Wo ich mir nicht sicher bin, ist bei der Anlenkung. Im Moment habe ich es so gelassen wie Original vorgesehen, also mit PP. Beim Servohebel (BLS 451) habe ich das 2. Loch genommen, ist etwas weiter innen als in der Bauanleitung angegeben (laut der wäre die Position genau zwischen dem 2. und 3. Loch).
Ich musste aber den Pitch per VStzabi reduzieren, ansonst wäre ich bei ca. 15° Pitch gewesen.
Wenn's Dir wirklich nur um Windunempfindlichkeit geht, hört sich an, als wäre nur von Schweben und so die Rede, dann kannst Du die Paddel auch dran lassen und einen Helicommand 3A oder 3D nehmen.
Wenn Du aber mehr als nur Windunempfindlichkeit willst, Steuertreue, "digitale" zyklische Reaktionen etc., dann V-Stabi 4.0 und einen Rigid-Umbau.
Es muss nicht gleich ein komplett neuer Kopf sein, das Umbau-Kit von Mikado macht es auch sehr gut, also die Alu-Anlenkhebel-Verlängerung für die Blatthalter (von MBZ Stuttgart), der TS-Mitnehmer vom Logo 600, 2 Gestänge und Kugelköpfe vom Logo 600, Umbau der Push-Pull-Anlenkung servoseitig auf 21mm Kugelabstand. That's it.
also ich hab das PP zeug ausgebaut und die Servohebel von Mikado genommen. Die passen echt super vom Lochabstand, 19,5mm außerdem sparst du damit noch unnütige Mechanik und Gewicht.
ich nutze im 600er (nicht ESP) AC3X und einen Kasama-Kopf. Bin begeistert. Der Kasma verfügt auch noch über einen weitere Umlenkung an den Blatthaltern, die das Hebelverhältnis etwas untersetzt. Das wäre für Deine PP-Anlenkung günstig. Das Push-Pull-Problem ist lösbar bzw. kannst Du m.E. lassen wie es ist. Ist in den Foren auch schon viel diskutiert worden u.a. im Nachbarforum http://www.flybarless.de/index.php?p...ard&boardID=22. Ich hoffe, das ist jetzt erlaubt, den Link hier zu setzen?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar