Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mike
    Mike

    #16
    AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

    > Er schnappt nicht hoch ,er steigt stätig bis ich die Trimmung bis zur Hälfte vorne habe ( es ist Geschwindigkeits abhängig)
    > Blätter sind von HT


    Grundsätzlich steigt jeder Heli wen er vom Schwebe in den Rundflug übergeht.
    Grüße Mike

    Kommentar

    • Michael W
      Michael W

      #17
      AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

      Zitat von Männerzeugs Beitrag anzeigen
      Zieht der Heli nach oben, muss vorne Gewicht rein. Gewicht vorne ist wie nach vorne trimmen.
      Das ist völlig falsch. Das verstehen auch 90% der Fläschenflieger falsch.
      Steigt ein Flugzeug weg, liegt es am Schwerpunkt zu weit vorne. Es wird nach hinten ausgetrimmt um den falschen Schwerpunkt zu korrigieren.
      Bei der Fläche wird das durch anstellen des Höhenruders gemacht. Beim Heli durch Nick zurück.
      Umso stärker das Ruder angblasen wird, bei steigender Geschwindigkeit, desto stärker drückt es das Flugzeug nach oben. Das ist beim Heli genauso

      Kommentar

      • mike65
        mike65

        #18
        AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

        Zitat von Michael W Beitrag anzeigen
        Steigt ein Flugzeug weg, liegt es am Schwerpunkt zu weit vorne.
        Hä? Seit wann denn das?

        LG Mike

        PS: Wenn man nicht trimmt gehts runter
        Zuletzt geändert von Gast; 09.10.2009, 16:19.

        Kommentar

        • miro
          miro

          #19
          AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

          Schon immer.
          Wenn das Flugzeug kopflastig ist, mußt du es mit Höhe (Trimmung hoch) halten, damit es nicht nach unten geht. Fliegt das Modell schneller, wirkt das sich nach oben angestellte Höhenruder stärker aus und das Flugzeug zieht nach oben.
          Genauso wirkt es sich auch beim Heli aus. Wenn du ihn beim Schweben austrimmst und er ist kopflastig, muß man mehr Nick nach oben trimmen. Dies bewirkt dann beim Rundflug ein wegsteigen.

          Gruß Michael

          Kommentar

          • -=RAGE=-
            Senior Member
            • 01.04.2009
            • 2857
            • Rupert
            • Osterhofen (DEG)

            #20
            AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

            Die Super Combo sollte mit nem Akku, der rund 200g wiegt optimal auszubalancieren sein. Durch das verschieben des Akkus kann ja fein abgestimmt werden. Bei meinem 450 Pro ist der Empfänger (6100e) knapp hinter der Rotorwelle und der Regler seitlich unter der Rotorwelle. Das restl. Equipment (Gyro, Servos, ...) hat ja seinen festen Platz.
            Die einen nehmen den Heli links und rechts an der Paddelstange (Rotorblätter in Längsrichtung) und lassen ihn pendeln, die anderen nehmen den Heli am Kopf und kippen ihn um 90°, so daß der Heli sich an der Rotorwelle als Achse auspendeln kann. Meiner ist sehr leicht kopflastig, ca. 10g, wenn ich ihn mit der zweiten Methode prüfe. Der Geradeausflug ist nahezu perfekt, keine Tendenz zum über- bzw. unterschneiden. Der Schwebeflug ist ebenfalls ziemlich ausgeglichen. Habe glaub ich 1-2 klicks auf Höhe getrimmt.

            Was ich allerdings beim Bau gemacht habe:
            Das Anlenkgestänge des Nickservos zur Taumelscheibe ist wegen Schrägstellung exakt eine Umdrehung länger als die Gestänge der beiden Rollservos.
            [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

            Kommentar

            • Männerzeugs
              Männerzeugs

              #21
              AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

              Was hat ein Höhenruder mit einem Heli zu tun? Ich werd hier noch mal irre.

              Kommentar

              • Männerzeugs
                Männerzeugs

                #22
                AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

                Also noch einmal. Waagerechte TS und nicht!!! mit dem Sender trimmen. Mit dieser Einstellung dann nur noch über den Schwerpunkt einstellen. Wenn der Heli noch oben will vorne schwerer machen. Wenn Ihr Nick reintrimmt, haut es nie hin.

                Kommentar

                • Michael W
                  Michael W

                  #23
                  AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

                  Bitte nicht immer wieder sagen, sonst glaubts noch einer
                  Die Rotorblätter eines Helis sind nichts anderes als ein Leitwerk und Tragflächen.
                  Zuletzt geändert von Gast; 09.10.2009, 20:23.

                  Kommentar

                  • extreme011
                    helishop-nrw.de
                    Flugschule / Onlineshop
                    • 17.08.2009
                    • 5791
                    • Torsten
                    • Bochum

                    #24
                    AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

                    Das mit den Tragflächen ist ganz einfach gemeint. Wenn ich den Hubi im Schwebeflug austrimme das er schwebt und er ist Kopflastig, dann muss ich Nick auf hoch trimmen. (damit ist die Taumelscheibe natürlich nicht mehr gerade) Im Schnellflug wird er aber jetzt aufbäumen, da die aerodynamische Komponente überwiegt, also muss vorn Gewicht raus, bzw. der Schwerpunkt nach hinten. Ist er vorn zu leicht und ich trimme ihn im Schwebeflug aus, so wird er unterschneiden und es muss vorn Gewicht rein, alles klar?
                    Natürlich kann ich auch die Taumelscheibe exakt gerade stellen, dann muss ich aber im Schwebeflug den Schwerpunkt bestimmen. Geht er nach vorn weg Gewicht raus, geht er nach hinten weg Gewicht rein, also genau umgekehrt. Im Schwebeflug fehlt halt die aerodynamische Komponente des Vorwärtsfluges. Hier ist nur der Schwerpunkt verantwortlich für die Richtungsänderung. Ich habe eh den Eindruck, dass der Pro besonders empfindlich auf einen falschen Schwerpunkt durch aufbäumen reagiert. Das ist mir beim SE oder MT 325 noch nie so stark aufgefallen. Hat jemand den gleichen Eindruck?

                    Gruß

                    Torsten
                    Vollkasko für Flugmodelle
                    http://Helishop-nrw.de

                    Kommentar

                    • truehoschi
                      Member
                      • 11.09.2008
                      • 952
                      • Michael
                      • Ã?berall wo genug Platz ist!

                      #25
                      AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

                      Servus Leute,
                      ich wärm jetzt mal ein altes Thema auf, weil es mich aktuell betrifft!
                      Hab im Spätsommer nen 450er pro aufgebaut um im Winter damit zu üben.
                      Leider ist der Gute wirklich katastrophal zu fliegen - er bäumt sich im Vorwärtsflug auf, das es fast keinen Spaß macht!! Aufbau nach besten Wissen und x mal nachkontrolliert, er ist minimal kopflastig.
                      Vom Gefühl her würd ich sagen, das je kälter es ist, er sich auch mehr aufbäumt!?
                      Hab schon im warmen, sowie kalten Zustand die Servobefestigung gelockert, um "Verspannungen"
                      auszuschließen - ohne Erfolg!!
                      Bin echt ein wenig ratlos, vielleicht bringt mich ja jemand von euch auf einen guten Gedanken!!!

                      Gruß Michi
                      Just fly and feel free!

                      Kommentar

                      • StefanFinster
                        StefanFinster

                        #26
                        AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

                        ich würde mal darauf tippen das beim vorwätsflug mehr pitch gebraucht wird
                        und die taumelscheibe NICHT gerade beim pitch geben hoch und runter fährt!!!


                        also taumelscheibe sollte immer exakt wagerecht sein auch bei schnellen pitchwechseln

                        Kommentar

                        • georg2
                          Gelöscht
                          • 24.09.2008
                          • 101
                          • Georg

                          #27
                          AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

                          Hallo Michi

                          Auch ich hatte einen bei Kälte fast unfliegbaren 450 Pro.
                          Das Problem wurde dabei von einer bei tiefen Temperaturen sehr schwergängigen
                          Taumelscheibenkugel und Kugelgabelköpfen verursacht.
                          Die Servos waren nicht mehr in der Lage, sauber zurückzustellen.

                          Nach Anfrage bei Robbe wurde mir eine neue Taumelscheibe geschickt, die aber leider genau das gleiche Problem machte.

                          Von einem guten 3D Piloten bekam ich dann den Tipp, die Taumelscheibenkugel mit einem Chrompoliermittel etwas " einzuschleifen " , und die Kugelköpfe mit der Flachzange auf der Kugel ganz vorsichtig leicht zu drücken.
                          Das hat dann wirklich geholfen, und ich kann auch bei tieferen Temperaturen einwandfrei fliegen.
                          Unter ca. + 8 Grad habe ich es allerdings nicht mehr probiert.

                          Im Schnellflug ist mein Pro mit den Originalblättern einwandfrei , also keinerlei
                          Aufbäumen. Das Fluggefühl ist dabei schon fast so wie bei meinem Paddellosen Logo 600 !

                          Würde mich freuen, wenn ich etwas helfen konnte !

                          lG. Georg

                          Kommentar

                          • chrischi74
                            chrischi74

                            #28
                            Also Wegsteigen habe ich nicht bei meinem Pro aber er fliegt sich im schnellen Vorwärtsflug schon anders als mein alter 450 S GF. Irgendwie nicht so geradeaus. Das liegt aber wohl an der extrem harten Dämpfung der Blattlagerwelle des 450 Pro. Hart ist zwar toll für 3D aber für Rundflug wohl weniger optimal.

                            Gruß Christian

                            Kommentar

                            • truehoschi
                              Member
                              • 11.09.2008
                              • 952
                              • Michael
                              • Ã?berall wo genug Platz ist!

                              #29
                              AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

                              Servus,

                              @Stefan - läuft supergerade, von Anfang bis Ende!!!

                              @Georg - Das mit der Taumelscheibenkugel ist so ne Geschichte. Hatte die TS als sehr schwergängig unter Verdacht und hab sie eingesendet, leider als i.O. wieder zurückbekommen!
                              Wie du schon schreibst, das ist alles andere als leichtgängig!!!
                              Das mit dem Chrompoliermittel klingt interessant - was hast du da genommen!?
                              Just fly and feel free!

                              Kommentar

                              • truehoschi
                                Member
                                • 11.09.2008
                                • 952
                                • Michael
                                • Ã?berall wo genug Platz ist!

                                #30
                                AW: Aufbäumen im Flug beim T-Rex 450 Pro???

                                @ Christian - Auch ein Gedanke! Passen die weicheren vom SE V2 rein!? Das lass ich gern auf nen Versuch ankommen!!!
                                Just fly and feel free!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X