T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helifly
    Helifly

    #1

    T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

    Hallo,

    Möchte gerne wissen ob der Alignkreisel einfach nur schlecht ist oder die Heckanlenkung einfach zu kompliziert...Letzteres kann ich mir kaum vorstellen.
    Anscheinend funktioniert der LTG in vielen anderen Helis dieser Klasse perfekt.
    Wie macht er sich im T-rex 250 ? Lohnt es sich den anscheinend unfähigen GP 750 auszutauschen ? Habe alle Heckupdates,Kohleanlenkung,geölt,Einstellungen,ant istatischen Riemen,2,4 Ghz,
    Leichtgängigkeit usw.Die Anlenkung steht so gut wie in der Servomitte des 420ers.




    Grüße Chris
  • Helifly
    Helifly

    #2
    AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

    Was habt ihr denn für Erfahrungen mit diesem Müll-Kreisel gemacht ?

    Kommentar

    • Männerzeugs
      Männerzeugs

      #3
      AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

      Hab mit dem GP 750 im T-Rex 250 und T-Rex 450 Pro sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Einstellung muß aber gut gemacht werden. Das Servohorn sehr kurz (sonst kann das Limit nicht eingestellt werden) und mechanisch im NM neutral eingestellt. So ist das Heck an beiden erste Sahne.

      Kommentar

      • Erik Heller
        Erik Heller

        #4
        AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

        Kann ich bestätigen, er geht finde ich sehr sehr gut.
        Ich persönlich würde ihn einem Spartan z.B. vorziehen.

        MfG Erik

        Kommentar

        • Helifly
          Helifly

          #5
          AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

          Wie konnt es dann dass man bei dem Kreisel unter 20% Empfl. fliegt und dann trotzdem nur 1mm vom Servokreuzmittelpunkt weg ist....das ist doch ne Fehlkontruktion...
          Beim Ltg ist die Anlenkung im 2 .Loch und die Empfindlichkeit liegt viel höher.
          Hatte dies in einem Gaui und es hielt einwandfrei.Selbst mit einem Standart-Servo
          und ausgeschlagenem Heck.Irgendwas kann an dem Teil nicht normal sein.



          Grüße Chris

          Kommentar

          • Torca
            Member
            • 01.02.2008
            • 355
            • Torben
            • Ganderkesee

            #6
            AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

            Ich habe den LTG am kleinen Rex mein Nachbar den GP, beide verrichten ihre Arbeit sehr gut
            Logo 600 SE
            Logo 400 SE
            Aurora 9

            Kommentar

            • Helifly
              Helifly

              #7
              AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

              Zitat von Torca Beitrag anzeigen
              Ich habe den LTG am kleinen Rex mein Nachbar den GP, beide verrichten ihre Arbeit sehr gut
              Empfindlichkeit ? Servoarmlänge ?
              Habe gerade ne Nachricht bekommen: das geht nur bei ner 100 90 100 Gaskurve,.....aha,dann kann ich ja mit 5000 Umdrehungen fliegen





              Grüße Chris

              Kommentar

              • Männerzeugs
                Männerzeugs

                #8
                AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

                Der GP fliegt generell mit etwas weniger Empfindlichkeit. Aber es ist doch nicht entscheidend welcher Wert da steht, sondern wie das Heck funktioniert.

                Kommentar

                • Darko
                  RC-Heli Team
                  Forum-Nanny
                  • 27.06.2005
                  • 8289
                  • Darko
                  • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                  #9
                  AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

                  Also der GP750 geht 1A im 250er...
                  schmeiß lieber das 420er raus.. das taugt nix

                  hast den GP aber auf Micro heli stehen oder?

                  Kommentar

                  • Helifly
                    Helifly

                    #10
                    AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

                    OK,hoffe das reicht.Dachte eigentlich dass das DS 420 brauchbar wäre...habe noch ein FS 61 Carbon Speed rumliegen.Wäre das besser ?




                    Grüße Chris

                    Kommentar

                    • Jone1973
                      Jone1973

                      #11
                      AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

                      Also ich habe beide Gyros im Einsatz und kann über keinen was wirklich negatives berichten.

                      Kommentar

                      • helidan
                        helidan

                        #12
                        AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

                        Also den GP als schlechten Kreisel zu bezeichen... sorry. ne. M.E. spielt er ganz klar in der Oberliga mit... zum 2100 ist er Welten besser.
                        Meinen 250SE fliege ich mit 33% Empfindlichkeit, das Heck steht wie ne eins, auch bei Vollpitch... hast du mal die Leichgängigkeit der ganzen Heckanlenkung geprüft?

                        gruss
                        Dan

                        Kommentar

                        • Helifly
                          Helifly

                          #13
                          AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

                          Zitat von helidan Beitrag anzeigen
                          Also den GP als schlechten Kreisel zu bezeichen... sorry. ne. M.E. spielt er ganz klar in der Oberliga mit... zum 2100 ist er Welten besser.
                          Meinen 250SE fliege ich mit 33% Empfindlichkeit, das Heck steht wie ne eins, auch bei Vollpitch... hast du mal die Leichgängigkeit der ganzen Heckanlenkung geprüft?

                          gruss
                          Dan
                          Ja, hab ich.
                          Mehr geht nicht.



                          Grüße Chris

                          Kommentar

                          • Mike
                            Mike

                            #14
                            AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

                            Hab den GP750 mit dem DS420 im 250er Rex. Abstand zur Kugel 4,5mm, Empfindlichkeit 56%. Heck steht einwandfrei.
                            Grüße Mike

                            Kommentar

                            • Helifly
                              Helifly

                              #15
                              AW: T-Rex 250: GP 750 und LTG 2100

                              Zitat von Mike Beitrag anzeigen
                              Hab den GP750 mit dem DS420 im 250er Rex. Abstand zur Kugel 4,5mm, Empfindlichkeit 56%. Heck steht einwandfrei.
                              Grüße Mike
                              Welche Kugel ? Servokreuz ?
                              Welche Drehzahl fliegst du ?



                              Grüße Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X