Taumelscheibe zerlegen ?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tobias Schwf
    Member
    • 26.11.2004
    • 465
    • Tobias

    #1

    Taumelscheibe zerlegen ?!?

    Meine Taumelscheibe läuft sehr rauh.

    Ich habe gerade mit Stefan Plöchinger telefoniert und er meinte, bevor ich eine neue kaufe, sollte ich erstmal versuchen sie zu zerlegen.

    Meistens ginge sie zwar kaputt, aber dann hat man es wenigstens versucht

    Wer hat einen brauchbaren Tipp, wie es am besten / sichersten geht ??

    Heissluftfön 250°C ist klar, aber wie weiter ??
    Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
    Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
    Acrobat SE Mini-Pyro 4S
  • Chris Lange
    Senior Member
    • 13.05.2005
    • 5316
    • Christian

    #2
    Re: Taumelscheibe zerlegen ?!?

    Leg die Scheibe vorher einige Zeit in sehr dünnes kriechfähiges ßl ein (Caramba etc). Dreh dir eine Drück/schlaghilfe die genau auf den Ring des Lagers paßt. Dann kühl die Taumelscheibe im Gefrierschrank. Da Alu einen wesentlich höheren Wärmeleitkoeffizient hat kannst du dann mit dem Heißluftfön das Alu erwärmen um danach den gekühlten Stahlring des Lager ausstreiben.
    Moin

    Kommentar

    • Tobias Schwf
      Member
      • 26.11.2004
      • 465
      • Tobias

      #3
      Re: Taumelscheibe zerlegen ?!?

      Hallo Chris,

      danke für die Info.
      Ich habe die TS jetzt in Caramba eingelegt, da bleibt sie auch erst mal 3 Wochen,
      da ich beruflich unterwegs sein werde.

      Welches ist denn der Ring des Lagers ??

      Es sind von unten 3 Ringe zu erkennen.
      Der innerste glänzt recht hell, hat 4 Einkerbungen am Ring und hat einen Einsatz, der die Welle "führt".
      Er sitzt wenige 10tel mm tiefer.
      Der mittlere und äussere Ring sehen recht gleich aus.

      Welchen meinst du, den ich treffen/ausschlagen soll ??



      Voodoo 700 Pyro 650-62 10/12S
      Voodoo 400 HK-4015-1070 6S
      Acrobat SE Mini-Pyro 4S

      Kommentar

      • ecoflight
        Member
        • 25.10.2004
        • 146
        • Reiner

        #4
        Re: Taumelscheibe zerlegen ?!?

        Hi Tobias,

        die Taumelscheibe besteht aus 4 Teilen:

        1. Aussenring, da wo die Gestänge vom Servo an der TS eingehangen werden
        2. Kugellager, das ist das, welches bei deiner TS hackelt. Stellt die Verbindung zwichen Aussen- und Innenring her.
        3. Innenring, dort werden die Gestänge von Rotorkopf, Pitchkompensator eingehangen
        4, Kugelgelenk zur Führung der TS auf der Hauptrotorwelle

        das Kugellager und das Kugelgelenk kann man auswechseln, waren bei meine Eco8 TS mit Schraubensicherung eingeklebt.

        Zur demontage den Innenring aus dem Kugellager nach oben auspressen. Dazu ein Rohrstück verwenden, das von Oben über den Innenring geht und sich auf den Lager oder dem TS-Aussenring abstützen kann. Dann ein zweites Rohrstück (Bolzen, Ratschen-Nuss) mit der Größe des Lagerinnendurchmessers von Unten ansetzen und damit das Innenteil auspressen. Habe zum Pressen einen Schraubstock verwendet, aber mit Gefühl. Auf dem Lager steht dann eine Nummer, wonach mann es nachbestellen kann.
        MC 24 Jeti Duplex * ECO 8 3Digi * T-Rex 450 SE * T-Rex 250 * Phase3 F 16

        Kommentar

        • Chris Lange
          Senior Member
          • 13.05.2005
          • 5316
          • Christian

          #5
          Re: Taumelscheibe zerlegen ?!?

          Zitat von ecoflight
          Hi Tobias,

          die Taumelscheibe besteht aus 4 Teilen:

          1. Aussenring, da wo die Gestänge vom Servo an der TS eingehangen werden
          2. Kugellager, das ist das, welches bei deiner TS hackelt. Stellt die Verbindung zwichen Aussen- und Innenring her.
          3. Innenring, dort werden die Gestänge von Rotorkopf, Pitchkompensator eingehangen
          4, Kugelgelenk zur Führung der TS auf der Hauptrotorwelle

          das Kugellager und das Kugelgelenk kann man auswechseln, waren bei meine Eco8 TS mit Schraubensicherung eingeklebt.

          Zur demontage den Innenring aus dem Kugellager nach oben auspressen. Dazu ein Rohrstück verwenden, das von Oben über den Innenring geht und sich auf den Lager oder dem TS-Aussenring abstützen kann. Dann ein zweites Rohrstück (Bolzen, Ratschen-Nuss) mit der Größe des Lagerinnendurchmessers von Unten ansetzen und damit das Innenteil auspressen. Habe zum Pressen einen Schraubstock verwendet, aber mit Gefühl. Auf dem Lager steht dann eine Nummer, wonach mann es nachbestellen kann.
          Hi Tobias

          Im großen und ganzen so wie Ecoflight beschrieben. Der glänzende Ring ist dein Lager. Fahr einfach mit einem Schraubenzieher mit Magnetspitze über deine dir ersichtlichen 3 Ringe. Dort wo der Magnet hängen bleibt ist dein Lager.

          Mit einem Schraubstock wäre ich säääähr vorsichtig. Versuchs am besten erstmal mit der Wärme-methode. Normal bringt das schon sehr viel und mit ein wenig Timing bekommst du den Ring sehr leicht mit der Hand+Preßhilfe ausgepreßt/geklopft. Dabei schonst du auf jeden Fall deine Taumelscheibe und deren Lagerpassung.
          Moin

          Kommentar

          Lädt...
          X