nun auch ich: AcrobatSE Erstflug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kraeuterbutter
    Kraeuterbutter

    #1

    nun auch ich: AcrobatSE Erstflug

    hatte heute Erstflug mit meinem AcrobatSE
    (Orbit 15-12)




    3 volle Akkus
    (1x 4s mit 6600mAh
    1x 4s mit 4900mAh
    1x 4s mit 4400mAh)

    da ich im Moment wenig Zeit habe (Bundesheer), endlich einen freien Tag, Wetter endlich mal so halbwegs
    gings nur "halb" programmiert zum Erstflug. (keine Flugphasen, Motor auf Schieberegler, kein Autorotationsschalter,..)

    also ersten Akku (4900mAh rein), Timer auf 10min gestellt und los gings.

    Drehzahl nur wenig über Minimum gesetzt
    (mein Drehzahlmesser ist heute kaputt geworden also ging ich es mal vorsichtig nach gefühl an)

    Heli brauchte zum Abheben fast maximalpitch (da muss später noch Pitchbereich erhöht werden)

    hab dann im Flug noch Drehzahl ein wenig weiter erhöht..
    mein erster Eindruck der mich am meisten erstaunte:
    wie ruhig der Heli schwebt !!!
    und das obwohl Wind ging !

    ich hatte ja bei meinem Eco8-Rotorkopf am Acrobat10 mehrere Paddel probiert.. entweder er war wendig und dafür sehr nervös im Schwebeflug oder umgekehrt.
    aber diese Schweberuhe die der AcrobatSE jetzt da gezeigt hat kannte ich noch nicht (egal was für Paddel ich vorher an meinem Eco8 verwendet hatte) !!!
    (Landungen auf ein DinA4-Blatt werden jetzt mit AcrobatSE möglich)
    also diese Schweberuhe auch im Bodeneffekt: einfach toll !!

    um zu vermeiden, dass der Heli schwul wird (Anm.: habe 2 "schwule" bekannte, also absolut nichts gegen solche Personen !)
    musste ich ihn noch auf den Rücken legen.
    --> obwohl: der Vorbesitzer hatte ihn sicher auch mal am Rücken..
    wäre somit vielleicht gar nicht nötig gewesen ?!?

    nach so 9min bin ich gelandet.

    ----------

    2. Akku (4400mAh)
    Hab vorher mal den Pitchbereich vergrössert.

    Drehzahl nochmal ein wenig erhöht, Kreiselempfindlichkeit etwas zurückgenommen

    also wie der geradeausläuft... in 1m Höhe mit Fullspeed übers Feld und er bleibt absolut gerade
    (bei meinem Eco8 konnte ich bei schnellen ßberflügen nie tief gehen da ich immer auf gewisse "Ungenauigkeiten" gefasst sein musste, im Extremfall auf Unterschneiden !)

    das Simulatorfliegen vor Weihnachten hat sich scheinbar auch ausgezahlt: bin 2 8ten durchgehend am Rücken (in so 15-20m Höhe) geflogen
    letztes Jahr als ich das letzte mal meinen Eco8 in der Luft hatte war gerademal Rückenschweben drin)

    die Ruhe im Heli ist klasse !
    wenn ich ihn auf den Rücken lege, dann liegt er da. Beim Eco8 früher ging dann mal der Eiertanz nach dem Umdrehen los bis da wieder nach ein paar Sekunden Ruhe eingekehrt ist. liegt wohl an der viel härteren Rotorkopf-Dämpfung des AcrobatSE ??

    allerdings: am Rücken hatte ich bei Voll Negativ-Pitch Drehzahleinbruch. offentsichtlich hab ich keine symetrische Pitch-Ausschläge...
    jedenfalls geht da schon ordentlich was weiter (nach oben) wenn man voll Negativ reinhaut..
    Kombiniert mit Zyklischen Ausschlägen ziemlich deutliche Drehzahleinbrüche..
    schob das mal auf den Lipo-Akku.
    später in der Werkstatt hat sich herausgestellt, dass ich mit
    +9,5° Pitch und -15° Pitch !!!!! geflogen bin

    dafür waren die Drehzahleinbrüche eigentlich erstaunlich gering...
    bin begeistert..

    nach so 9min dann wieder gelandet.

    ------------------

    dann noch den 6600mAh-Akku rein
    hier hab ich den Timer auf 13min gestellt und bin nach 13min gelandet.


    später zuhaus nachgeladene mAh:
    beim 4400mAh-Akku 460g nach ca. 9min Flugzeit ca.2100mAh
    beim 4900mAh-Akku 475g nach ca. 9min Flugzeit ca. 2400mAh
    beim 6600mAh-Akku 650g nach 13min Flugzeit ca. 3600mAh

    erstaunlich, denn beim letzten Flug hab ich ihn schon ordentlich laufen lassen...
    Akkus waren auch alle gerademal handwarm !
    scheinbar sind bei meinem derzeitigen Flugstiel 20min Flugzeit mit dem 6600er-Akku locker möglich mit Reserve im Akku

    Resüme vom ersten Flugtag:
    der AcrobatSE ist wirklich ne Wucht !
    schwebt derart ruhig
    ist super leise (noch leiser wie mein Acrobat10), vorallem beim Nasenschweben
    keine Unarten wenn ich ihn mal aus 50m Höhe "ansteche" und laufen lasse - wie sagt man: wie auf Schienen
    und beim Rumreissen mit Pitch bleibt er auch ruhig und macht was ich will..

    die Akkubefestigung die mein Vorgänger dem Heli verpasst hat ist auch super: akkuwechsel in Sekunden und 100% sicher (der verliert sicher nie nen Akku)

    ich hoffe das Wetter passt, dann gehts morgen mit 4 vollen Akkus raus
    (bin neugierig wie sich der 4s 4000mAh Thunderpower-Akku mit nur 380g im SE macht (fast 300g leichter wie der 6600mAh-Akku))

    Anmerkung: meinen Eco8 bin ich mit einer Futaba FC16 geflogen wo sich mittlerweile rausgestellt hat, dass die Potis im Eimer sind (bei Heck z.b: Zucker von bis zu 20% in beide Richtungen !!)
    somit ist der Vergleich mit AcrobatSE und Futaba PCM 1024WC vielleicht nicht ganz fair...


    nach so einem super Flugtag hab ich nachher dann halt doch noch meinen Funflyer zsammengehaut:
    wollte Rückenflug fürs Helifliegen damit üben (das gegengleiche Steuern von Seite und Quer im Rückenflug)
    leider braucht der ziemlich viel negativen Höhenruderausschlag am Rücken - kombiniert mit Seitenruder ergab das ne wunderschöne Gerissene Figur richtung Boden (Asphalt-Strasse) wo er dann mit dem Aussenläufer zuerst aufgeschlagen ist (Axi hats überlebt))





  • hermslein
    custom-helicopter.de
    Haubenlackierungen
    • 22.01.2006
    • 1624
    • Hermann

    #2
    Re: nun auch ich: AcrobatSE Erstflug

    hi kraeuterbutter

    gratulation - hast ja eh lange genug drauf gewartet.
    willkommen im club

    gruß
    hermann
    www.Custom-Helicopter.de

    Kommentar

    • Kraeuterbutter
      Kraeuterbutter

      #3
      Re: nun auch ich: AcrobatSE Erstflug



      der Wert des Helis + Akkus beträgt locker das 5fache vom Wert des VW Polos


      @hermslein: ja der Heli ist wirklich genial !
      bin froh im club zu sein

      das er rumzappeln kann wie ein wilder - mehr wie ich jeh können werde - war mir klar..
      aber dass er auch derart ruhig zu fliegen ist hat mich wirklich umgehauen..

      Kommentar

      • Stone
        Stone

        #4
        Re: nun auch ich: AcrobatSE Erstflug

        Herzlich willkommen im Club
        Ich sehe du hast noch die schwarzen Paddel (rund 11g)drauf. Mit den gelben (rund 8,5g) legt er nochmal deutlich an Wendigkeit zu, wird aber auch deutlich zappeliger im Schwebeflug. Geschmackssache.

        Gruss,
        Thomas

        Kommentar

        • M_a_v_e_r_i_c_k
          Account auf Wunsch deaktiviert
          • 10.01.2004
          • 1052
          • Christoph

          #5
          Re: nun auch ich: AcrobatSE Erstflug

          Das erste Foto mit der Futaba ist echt gelungen, gefällt mir.

          Kommentar

          Lädt...
          X