Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SKYfreak
    Senior Member
    • 25.08.2004
    • 1903
    • Markus

    #1

    Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

    Hallo,

    ich habe vor einigen Tagen den ersten Hüpfer mit dem SE gemacht (Fliegen nenne ich es noch nicht;-).
    Es war recht böiger Wind und ich wollte den Heli nicht riskieren - nur mal kurz geschwebt, Spurlauf kontrolliert - welcher übrigens auf Anhieb 1a passte.
    Was mir dabei aufgefallen ist - für mich scheint er noch etwas zu agil zu sein.
    Eingestellt sind alle Wege auf max. kurz vor'm Anstoßen, Pitchkurve habe ich dann etwas zurückgenommen, auf Roll und Nick sind 35% Expo.
    Was bringt nun am meisten: Paddelgewichte (bietet Stefan seit kurzem an), Drehzahl hoch?, Roll und Nick im Taumelscheibenmenü zurücknehmen (derzeit 50%)
    Drehzahlmesser werde ich mir noch zulegen - somit kann ich nicht sagen wo diese derzeit liegt.

    Gruß
    Markus
  • Wilfried
    Member
    • 29.07.2003
    • 949
    • Wilfried
    • MFC Bremthal

    #2
    Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

    Hallo Markus

    Der Acrobat SE ist mit Sicherheit einer des besten Kleinhelis, die man kaufen kann.
    Für die ersten Hüpfer als Anfänger ist er jedoch nicht gerade prädestiniert und eigentlich zu schade
    Wenn Du nicht ein absolutes Supertalent bist, wird es Dir wie jedem von uns gehen und am Anfang die eine oder andere Bodenberührung haben.......

    Grundsätzlich würde ich an der Grundeinstellung nichts ändern ( könnte zu "Verschlimmbesserungen" führen )
    Sich von Anfang an an einen direkten und den Steuerbefehlen spontan folgenden Heli zu gewöhnen ist mit Sicherheit kein Fehler. => besser nur 50% der Steurwege benutzen um ruhig und kontrolliert zu fliegen und in einer Notsituation entsprechende Reserven zu haben halte ich für viel besser, als in einer brenzligen Situation den Knüppel am Anschlag verbiegen zu wollen.
    Wenn Du den Heli trotzdem " stumpfer " abstimmen möchtest, denke ich dass folgende zusätzliche Maßnahmen sinnvoll sein können.

    1. Drehzahl runter ==> der SE ist mit nur 1600 1/min seicht und ruhig zu fliegen. Hierbei muß man natürlich die ßbersetzung und damit die Reglervorgabe in vernünftigem Rahmen lassen und den Max. Pitchwert ggf. reduzieren um den Regler nicht zu überfordern.

    2. Die Taumelscheibeausschläge ggf. noch etwas weiter reduzieren ( von Expo mehr als 35% halte ich gar nichts ==> fliege meinen Kleinen ohne Expo mit 2000 1/min beim Schweben , kommt aber eher selten vor / 5S1P 3200er!)

    3. Paddelgewichte ( bin ich kein Freund von !? )

    ===> mir fällt nichts mehr ein
    http://www.mfc-bremthal.de/

    Kommentar

    • SKYfreak
      Senior Member
      • 25.08.2004
      • 1903
      • Markus

      #3
      Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

      Hallo,

      also meine allerersten Hüpfer sind es nicht. Fliege einen Raptor 50 SE welchen ich schon hin und wieder im Rundflug bewege und auch Nasenschweben klappt wenn ich einen guten Tag habe

      Ich war beim ersten Flug mit dem SE recht nervös, der Wind war bockig, aber der SE schwebte einwandfrei. Nur reagierte er sehr sensibel auf allerkleinste Korrekturen (oder war es doch mein Zittern?).
      Deswegen die Idee ihr ein bißchen zu entschärfen - auch wenn ich selbst es gerne direkt habe.

      Ich werde mir auf jeden Fall mal einen Drehzahlmesser zulegen und die Taumelscheibenwege "etwas" zurücknehmen.

      Gruß
      Markus

      PS: Daß er ein geiler Heli ist weiß ich nun auch - hergeben würde ich ihn schon jetzt nicht mehr.

      Kommentar

      • Running Man
        Gast
        • 04.11.2002
        • 5538
        • Markus
        • Rhein-Main

        #4
        Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

        Schau mal ob Deine Paddelstange schwergängig ist oder die Rotorblätter vielleicht zu fest angezogen sind. Normalerweise schwebt der SE recht stabil, wenn das alles stimmt. Hatte auch mal das Problem, dass die Kunststoffgabelköpfe mit kleinen Plastiknasen daran leicht an der TS gerieben haben. Das wirkt sich auch ungünstig auf das Flugverhalten aus. Ach so: Und schau mal, ob die Paddels genau horizontal ausgerichtet sind.

        Kommentar

        • hermslein
          custom-helicopter.de
          Haubenlackierungen
          • 22.01.2006
          • 1624
          • Hermann

          #5
          Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

          hallo

          also ich würd um ihn "zahm" zu machen auf alle fälle die paddelgewichte montieren.
          evtl. sogar 2 stck pro seite. drehzahl etwas runter und die ausschläge zurück nehmen.
          expo ja, aber nicht all zu viel, da nach meinem geschmack alles linear bleiben sollte.
          in sachen gewicht könnte man evtl. noch was mit einem etwas schwereren akku machen,
          damit er satter in der luft liegt.
          so könnte man den acrobat auf logo niveau bringen
          *aber sowas von duck und weg*

          grüssle
          hermann
          www.Custom-Helicopter.de

          Kommentar

          • MaEd
            MaEd

            #6
            Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

            Hallo,
            würde Dir auf alle Fälle die Paddelgewichte empfehlen.
            Habe diese selber montiert und sie machen den heli wesentlich ruhiger.
            Des weiteren kann man noch über den Antribsakku nachdenken.
            Der Unterschied zwischen 12 NiCd und 4S in Sachen Flugverhalten ist gewaltig.
            Es sind eigentlich zwei unterschiedliche Helis vom Flugverhalten her. Ist ja auch ca 400gr Gewichtsunterschied !
            Expo max. 20 %, Auschläge ev auf 80% begrenzen.
            Drehzahl ca 1600-1750
            Dann sollts aber passen
            Gruß
            Markus

            Kommentar

            • SKYfreak
              Senior Member
              • 25.08.2004
              • 1903
              • Markus

              #7
              Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

              Hallo,
              danke für die Antworten.
              Die Paddelgewichte sind bereits auf dem Weg zu mir. Taumelscheibenwege werde ich auch mal noch zurücknehmen und auch die Drehzahl etwas. Wobei ich erst mal messen muß wo diese derzeit liegt.
              Werde mich mal in kleinen Schritten meinem Wunsch-Flug-Verhalten annähern. Wie er später wendiger weiß ich ja

              Als Akku habe ich übrigens einen 4S3P Konion drin. Also vom Gewicht wohl so etwa in der Mitte zwischen Lipos und NC. Abfluggewicht glatt bei 1600g.

              Gruß
              Markus

              Kommentar

              • SKYfreak
                Senior Member
                • 25.08.2004
                • 1903
                • Markus

                #8
                Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

                Hallo,

                also alle Maßnahmen zusammen sind schon fast zuviel des Guten...
                Habe heute endlich mal Zeit gehabt den "Kleinen" zu fliegen - ähh schweben
                Ich mußte absolut nichts nachtrimmen. Schwebte ruhig - fast schon wie mein 50er Raptor.
                Expo 25% habe ich recht schnell wieder herausgenommen und ich denke auch die Wege kann ich fast wieder auf den alten Wert erhöhen um im Bedarfsfall Reserve zu haben.
                Die Paddelgewichte von Stefan haben eigentlich schon ausgereicht.
                Ich war noch etwas vorsichtig mit der Flugzeit. Wäre aber nicht nötig gewesen. Ich fliege ja entgegen der Standard-Empfehlung einen Kora 15-10 mit 16er Riemenrad. Mit 4S3P Konions liegt die Flugzeit bei softer Gangart bei rund 15 Minuten incl. Reserve. Somit habe ich mein Ziel erreicht: Lange Flugzeit zum ßben und mit wachsendem Können kann der Heli immer etwas "spitzer" gemacht werden...

                Mein größtes Problem ist nämlich mein Trainingsdefizit - mit dem Acrobat kann ich Abends einfach noch eine Stunde raus und 2x15min. üben üben üben ...
                Alle Komponenten wurden übrigens kaum warm. Motor bei knapp über 50°, Regler und Akku lauwarm. Drehzahl muß ich noch leider noch schuldig bleiben.

                Gruß
                Markus

                Kommentar

                • TheManFromMoon
                  Gesperrt
                  • 23.09.2005
                  • 1633
                  • Christian
                  • 23714 Bad Malente

                  #9
                  Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

                  Moin,

                  freut mich für dich das es so gut klappt!

                  50° Motortemperatur schon nur beim Schweben? Das ist doch schon deutlich zuviel?!

                  Gruß
                  Chris

                  Kommentar

                  • JP Philippe
                    JP Philippe

                    #10
                    Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

                    Hallo,

                    also mir scheint das auch viel Motortemperatur:
                    Kann es sein, das der 15/10 ein wenig "zu heiss" zum Kampfschweben ist?
                    Gut, er wird von Kontronik empfohlen, allerdings für "3D-Power", da ist man IMHO in einem anderen Arbeitsbereich, mit viel mehr Strom unterwegs.
                    Ich habe nen 15/12 an 4S und der wird vom Schweben nur leicht warm.
                    Und die Power reicht auch

                    -JP

                    Kommentar

                    • SKYfreak
                      Senior Member
                      • 25.08.2004
                      • 1903
                      • Markus

                      #11
                      Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

                      Hallo,

                      also zu der Temperatur muß ich sagen, daß die geschätzt ist. Nach dem Flug war der Motor angenehm warm zum Anfassen. Meinem IR-Thermometer traue ich an der Stelle nicht weil ich denke, daß es deutlich zu wenig angezeigt hatte (37° fühlen sich IMHO nicht so warm an).
                      Ich werde zunächst nichts ändern aber die Sache wenn ich mal mehr in Rundflug gehe beobachten. Hier war schon von 65° in der Halle beim Schweben die Rede. Davon bin ich sehr weit weg. Bei 65° zucken die meisten schon lange zurück weil sie es als heiß empfinden.
                      Ich denke eher, daß ich noch was an der Drehzahl ändern muß. Das kann ich nicht schätzen - wie denn auch.
                      1. fehlt mir ein Vergleich und 2. das Ding hört man ja nicht
                      Möglicherweise schwebe ich derzeit noch mit zu hoher Drehzahl.
                      Wenn ich mir die Flugzeit anschaue kann allerdings auch der Stromverbrauch nicht so hoch sein.

                      Gruß
                      Markus

                      Kommentar

                      • JP Philippe
                        JP Philippe

                        #12
                        Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

                        Nö,
                        der Strom ist niedrig, ohne Zweifel, allerdings betreibst Du den Motor in einem Arbeitspunkt weit bevor die Kurve den maximalen Wirkungsgrad erreicht. Du unterforderst ihn halt und daher hat er keinen so guten Wirkungsgrad.
                        Ist aber auch egal wen er nicht zu warm wird. Schweben tut so ein Acrobat auch mit 140-160 Watt, bei niedrigen Drehzahlen.
                        Wenn Du mit 1800 schwebst gehen aber ein paar Watt mehr durch .
                        Ach, und vergiss nicht, auch ein kleineres Ritzel drauf zu machen wenn Du mit der Drehzahl weiter runter gehst.

                        -JP

                        Kommentar

                        • SKYfreak
                          Senior Member
                          • 25.08.2004
                          • 1903
                          • Markus

                          #13
                          Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

                          Wie schon geschrieben halte ich das mal im Auge. Demnächst brauche ich ohnehin ein paar Sachen - da wird dann ein Drehzahlmesser mit geordert. Außer dem 16er hatte ich beim Kauf des Acrobat auch gleich ein 15er Riemenrad mitbestellt. Da kann ich also ggf. noch optimieren.

                          Gruß
                          Markus

                          Kommentar

                          • TheManFromMoon
                            Gesperrt
                            • 23.09.2005
                            • 1633
                            • Christian
                            • 23714 Bad Malente

                            #14
                            Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

                            Nach dem Flug war der Motor angenehm warm zum Anfassen.
                            50°C fässt man nicht mehr angenehm warm an.

                            Wenn es angenehm warm war, dann war es nicht über 40°C

                            Gruß
                            Chris

                            Kommentar

                            • SKYfreak
                              Senior Member
                              • 25.08.2004
                              • 1903
                              • Markus

                              #15
                              Re: Acrobat SE einsteiger tauglich abstimmen

                              Na dann war def. alles im "grünen" Bereich. Und mein IR-Thermometer scheint wohl doch nicht so sehr daneben zu liegen (Angezeigt wurden 37,5° - also kein Fiber! ;-)

                              Gruß
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X